Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:14

Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon JINGSAW » Sa Apr 04, 2015 17:57

Guten Abend Kollegen...:

Hat jemand hiermit Erfahrungen...:

http://www.landwirt.com/gebrauchte,1329 ... Front.html

Kongskilde, Regent, Brix und Bremer bieten auch solche Geräte an.

Ich suche für meine steinigen tonigen Lehmböden insbesondere was zum krümeln, was nicht so sehr nach vorne baut.

Plan "B" wäre nach jetzigem Stand eine Duplex von Güttler ohne Zinkenvorsatz (sonst zu weit nach vorne bauend).

Bei allen anderen Gerätschaften befürchte ich entweder Probleme mit Steinen oder ein verkleben der Walze (was bei unseren Böden sehr schnell passiert; folglich auch keine Crosskill mit Vorsatz möglich)

Danke für Eure Meinungen / Erfahrungsberichte!
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon Thomas Sch. » Sa Apr 04, 2015 19:55

Wie groß sind den die Steine bei euch? Steine tun den Wellscheiben sicher auch nicht gut.Und ne Frontegge? Niebler bietet so was an.
Thomas Sch.
 
Beiträge: 354
Registriert: Mi Feb 29, 2012 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon JINGSAW » So Apr 05, 2015 5:47

Von Tischtennisball- bis Wachbeckengröße ist in fast jedem Feld mal was dabei, wobei ich versuche, die Steine ab Fußballgröße weitgehend abzulesen...
Die Scheiben sollten da ja im Idealfall drüberrollen. Bei nem Sterntiller oder aber auch so ner Messeregge von Niebler hätte ich da eher bedenken zwecks dazwischenklemmen.
Zudem habe ich viele Feldstücke < 1ha, weshalb das Frontgerät in spe nicht zu weit vorragen sollte, um die Wendigkeit/Kompaktheit des Sägespanns zu wahren...
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon siss28 » So Apr 05, 2015 18:07

Hallo,
ich habe beide Geräte, die Dupplex von Güttler inkl. und den Frontcutter von Kongskilde an einem Paragrupper den ich auch schon als
Frontgerät gefahren habe. Der Frontcutter krümmelt den Boden aus meiner Sicht nicht genug bzw. du musst eine sehr hohe Geschwindigkeit
fahren > 12 km/h, ansonsten schneidet er nur die Schollen (bei genügend zusatzgewicht). Ob jedoch die Güttler bei deinem Tonboden ohne
Vorsatz eine passende Arbeit macht ?
Für mich gibt es bei solchen Entscheidungen nur noch eine einzige Vorgehensweise > selber ausprobieren !!
Am Besten über euren Maschinenring oder so einmal die Geräte ausleihen und lieber dafür einige euros zahlen, ansonsten hast Du
so eine Gerät für 5 - 9 T€ am Hof und bis nicht zufrieden.

Was ich mit noch bei dir vorstellen könnte wäre ein Simplex von Güttler und doch einen Vorsatz mit Messern oder Schare, das ist auch nicht länger als
eine Dupplex macht jedoch eine bessere Arbeit !

Gruß
Siss28
MfG

Andreas Siessmeir
siss28
 
Beiträge: 73
Registriert: Mo Nov 07, 2005 8:23
Wohnort: Landsberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon Bison » So Apr 05, 2015 18:25

schon mal an den kerner gedacht?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... rM3jLW4DPM

hab den auch auf vefschiedenen böden im einsatz, macht meiner meinung nach eine sehr gute arbeit. bei uns in der gegend laufen verdammt viele von denen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon luileon » So Apr 05, 2015 18:41

Hallo
Für Schwere Böden kannst denn Frontcutter vergessen ,läuft einfach drüber ohne Effekt ( zu gering)
Unbedingt vor Kauf probieren
Mfg
luileon
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Jan 09, 2013 11:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon JINGSAW » So Apr 05, 2015 18:52

@ siss:
Habt Ihr Steine bzw. Welche Böden habt Ihr?
Deinen Ausführungen entnehme ich, daß die Güttler besser krümelt...?
Is "nur" toniger Lehm - kein Ton.
Bis jetzt war für ein passables Saatbeet in guten Jahren 1x vorher walzen, in schlechten Jahren 1x vorkreisel angesagt (und dann verdient es stellenweise nur ein "ausreichend")

@Bison:
Is mir zu groß und zu schwer - zudem habe ich wegen einklemmen von Steinen Bedenken.


Säe mit 3m, 4Zylindern und 120PS - da will ich's mit dem Gewicht nicht übertreiben und mich noch um 1t rum bzw. Lieber darunter bewegen
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon lukaß » Mo Apr 06, 2015 8:26

Hallo,
den Kerner mit Crackerwalze (FPcw) und Zinkenegge fahre ich jetzt auf ca. 1500 ha, allerdings nur auf Flächen mit wenigen Sandsteinen. Es ist noch nichts verbogen und noch alle Zinken dran. Auf tonigen Feldern kann man zusätzlich die Messerplatten zwischen den Crackerringen absenken. Das bringt eine tolle Krümelung bei jeder Fahrgeschwindikeit, kostet allerdings auch seine 10-15 PS extra. Die Zinkenegge als Vorbau kann ich bei pflügenden Betrieben nur empfehlen. Die Lenkung ist tadellos. Vorher hatte ich 70er doppel , 90er Gußringpacker und Sternwalzenkrümler.
Insgesamt das Beste was ich an Packern bis jetzt hatte.
Gruß L.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon JINGSAW » So Apr 12, 2015 16:15

Vielen Dank für die Antworten...!

Werde nun zur Rapssaat mal ne Duplex von Güttler ausprobieren.
(Die Kerner ist mir zu schwer & zu groß)
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon JINGSAW » Mo Apr 13, 2015 20:48

... da wären wir wieder beim Thema "Gewicht und Größe"... (insbesondere mit dem Vorsatz)

Theoretisch müsste ja die Duplex ähnliche Arbeit wie Deine Matodor machen, da die auch ganzflächig arbeitet - verspreche mir zudem ein aggressiveres Arbeiten und weniger Probleme in feuchteren Ecken (Waldschatten o.ä.)...

Frage am Rande: Wieviel bringt der Vorsatz?!?

-> Werden den Thread Ende August nochmal rauskramen und meine Eindrücke posten
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frontscheibenegge / Frontcutter o.ä.

Beitragvon Bernhard B. » Mo Apr 13, 2015 21:25

ich stand vor 10 Jahren vor der selben Entscheidung. Hab 100 PS Vierzylinder und einen 3m Drillkombi. Frontgewicht wollte ich ned fahren und entschied mich für ein Frontgerät. In die engere Auswahl kam der Rau Frontsterntiller, die Güttler Duplex oder die Kongskilde Cutterwalze.

Geworden ist es die Duplex mit 45er Sternen. Ohne Zinkenvorsatz. Der Werksvertreter meinte ich müsse unbedingt den Zinkenvorsatz nehmen oder wenn nicht dann wegen Tragfähigkeit auf den 56er Stern gehn. Wiedersprach mir beides.

Ich hab von leichten Sandboden bis schweren Lehmboden alles und zuvor eine 45er Cambridge in Front gefahren. Die Duplex erreicht so ja fast 90cm Auflagefläche. Also das die sich eingräbt hielt ich für ein Gerücht und ist in den 10 Jahren noch nie passiert.

Zinkenvorsatz war mir zum einen zu teuer und zum anderen baut das sehr weit nach vorne. Ist mir in Straßenverkehr bisschen riskant. Außerdem arbeite ich verstärkt pfluglos, da macht ein Zinkenvorsatz meiner Meinung nach nicht viel Sinn. Vielleicht bau ich mir aber selber mal einen. Mal schaun

Nach 10 Jahren muss ich sagen, die Entscheidung war richtig. Die Walze läuft vor der Drillkombi oder den 4 reihigen Maissägerät als Frontwalze und als Heckwalze in Verbindung mit den Güttler Harroflex Striegel in Frontanbau zur Wiesennachsaat. Mittlerweile haben wir in einer 4er Gemeinschaft noch eine 6,40m Mayor angeschafft. Einmal Güttler, immer Güttler ;)
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1399
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, martin2209, MiQ, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki