Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:14

Funk für Forstseilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Funk für Forstseilwinde

Beitragvon gfmno.1 » Di Okt 07, 2014 13:22

Guten Tag,
für die Waldbewirtschaftung (Nebenerwerb ca 5Ha) wird nun endlich auf eine Funkanlage umgestiegen, der Traktor hat (noch) keine Gasverstellung.
Da ich auch die Kipphebelbedienung bevorzuge, schon ab und an beim örtlichen Holzrückebetrieb (HSM Fahrzeug) bedient, soll es nun eine werde. Jedoch als einfache Ausführung. Liehen/Lösen (Kurz Lösen) / Gas+/Gas- / An/Aus

zwei Modelle stehen zur Auswahl, hat jemand diese bei seiner Winde im Betrieb?

- Forstfunk von Holzleitner, Modell MAUS (ist die Nachfolgeversion vom ILTIS) sind tech. identisch neues Form vom Gehäuse und Farbe geändert, und auch die Kurzlösefunktion wurde nachgerüstet

- Funktechnik Seidl, Model CAD-8-6, hier gibt es auch zwei Ausführungen, Standard und Forst.

Sollte Preislich auch unter 1000,-€ rangieren.

Über Elac findet man sehr Unterschiedliche Meinungen, ist mir zu heikel.
Tyro Funk habe ich auch nicht so viele Meinungen gefunden.
Gutenbrunner so gut wie nichts gelesen.

Danke schoneinmal für hilfreiche Beiträge.
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon sisu » Di Okt 07, 2014 16:04

Hallo!
Ich würde nur mehr Markenprodukte kaufen wie B&B, Terra, Gross usw. Du solltest nicht vergessen das ein Forstfunk ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist, wer billig kauft kauft meistens 2 mal.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon Badener » Mi Okt 08, 2014 8:09

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich würde nur mehr Markenprodukte kaufen wie B&B, Terra, Gross usw. Du solltest nicht vergessen das ein Forstfunk ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist, wer billig kauft kauft meistens 2 mal.


Von den genannten ist aber nur die Terra im preislichen Rahmen. Und dort nur die FA5-S1. Bei 5ha Wald ist es m.M.n. auch möglich ein günstiges Produkt (nicht billig) einzusetzen.
Ich habe mir die Elca Mito gekauft, weil die Ritter und Pfanzelt Standardmäßig auf Ihren kleineren Winden montieren. Dann kann die nicht so schlecht sein. Ich habe zwar schon festgestellt, dass es manchmal zu einer Unterbrechung im Funkverkehr zwischen Empfänger und Sender kommt (Winde bleibt stehen). Das ist aber bei meinem Einsatzspektrum nahezu egal. Ich will mir ja nur den Weg zur Winde am Steilhang sparen, für Akkordarbeit gibt es Firmen.

Grüße

Nachtrag: Kauf auf gar keinen Fall bei MB-Industrietechnik, ich hatte nur Ärger und konnte die Probleme nur mit Elca in Italien direkt lösen. Gutes Englisch ist dann halt Vorraussetzung.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon Ugruza » Mi Okt 08, 2014 8:21

Ich habe an meiner den Funk vom Holzleitner nachgerüstet. Ich weiß nicht ob du eine EH Winde hast - wenn nicht ist der Umbau zwar auch zu schaffen, es braucht aber doch einige Zusatzfedern bzw einiges an Einstellarbeiten damit das klaglos funktioniert. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Holzleitner Funk. Gab auch bisher keine Ausfälle. Ich mache je nach Zeit ca 100-200 FM im Jahr - also ähnliche Verhältnisse wie bei dir.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon gfmno.1 » Mi Okt 08, 2014 9:00

@sisu
die Anbieter kenne ich auch, jedoch übersteigen die meine gesetzte Grenze. Es gibt ja auch Semi-Prof. Hersteller von Forstfunk (ist ja bei allen Projukten im Bereich Forst so, Prof./ Semi-prof. / Rest -> benötige auch kein Forstschlepper, mein Ackerschlepper tuts ja da genau so gut :wink:

@bader
der Elac ist schon rausgefallen, danke aber trotzdem

@Ugruza
bei mir werden ca 120Fm jährlich gemacht, davon sind bestimt 100Fm mit der Winde vorzuliefern, besitzen tue ich eine El. Hyd. Winde nur halt noch mit spiralkabel verbunden :wink:


Ist die Stormversorgung eigentlich immer über 7Pol. AHKStecker? Der Schlepper hätte einen dreipoligen Anschluß bereits montiert. Somit hätte ich dann den 7Pol. Stecker frei?
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon Badener » Mi Okt 08, 2014 9:23

gfmno.1 hat geschrieben:@bader
der Elac ist schon rausgefallen, danke aber trotzdem

Ist die Stormversorgung eigentlich immer über 7Pol. AHKStecker? Der Schlepper hätte einen dreipoligen Anschluß bereits montiert. Somit hätte ich dann den 7Pol. Stecker frei?


Hallo,

die Fa. heißt ELCA und nicht Elac und ich heiße Badener und nicht Bader :wink: .

Ich habe meine Seilwinde, da eine Holzknecht, über die 3-Pol-Leistungssteckdose im Betrieb. Die Versorgung des Funks läuft jedoch über die 7-Pol-Anhängersteckdose. Da an der Leistungssteckdose die Spannung beim Zug auf <11,2V abfällt und somit schaltet sich der Funkempfänger ab. Der E-Motor zum Hydraulikdruck erzeugen zieht ganz schön Power.....

Standardmäßig werden die Funksysteme halt mit dem 7-Polstecker ausgeliefert. Das ist aber eine Sache der Absprache mit dem Herrsteller, dem Funk ist es egal woher die Elektronen kommen.

Schau Dir mal die Terra FA5-S1 an. Die war auch bei mir in der engeren Wahl....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon wiso » Mi Okt 08, 2014 11:04

@gfmno.1

Wenn du einen Gasstellmotor einbauen willst, dann brauchst du sowieso eine separate Steckdose für die Seilwinde. Hatte ich am Intrac z.B. auch als 7-polige mit Dauerplus. Das spart das Lichteinschalten.

Am Agrotron hab ich ne 13-polige montiert, über die gleichzeitig noch die Verkabelung für den Funk zurück in die Kabine geführt wird. So sitzt der Empfänger geschützt in der Kabine und ich muss nur einen Stromstecker anschließen. Für den Frontbetrieb habe ich die gleiche Dose parallel geschaltet nochmal in der Front.

Wenn deine Schmerzgrenze bei 1000€ liegt, wäre mit ein bissl verhandeln evtl. noch der B&B F10 drin. Günstiger wäre der F5, der aber Taster, keine Kippschalter hat. Der Service von B&B ist auf jeden Fall aus eigener Erfahrung top!
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon gasgas » Mi Okt 08, 2014 19:45

Schönen Abend

Tu dir bitte selbst einen gefallen und kauf dir keinen Seidl, über den Funk könnte man ein Buch schreiben was nicht gut ist. :oops:

Mfg gasgas
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon Westerwälder » Mi Okt 08, 2014 22:35

@wiso:
Du hast den Empfänger bei Frontbetrieb auch in der Kabine? Dann hast du doch 2 Leitungen nach vorne...oder hab ich da was falsch verstanden....

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon gfmno.1 » Do Okt 09, 2014 5:39

@ Badener
entschuldigung, macht die Worterkennung vom Tablet.

@gasgas
könntest du einen kleinen Auszug wiedergeben?


habe gerade ein Angebot vom B&BF9 (S) erhalten für 980,- neu ! Wäre wohl nun der Kandidat :!:
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon wiso » Do Okt 09, 2014 6:54

@Westerwälder
Ich hab die zwei nötigen Kabel von der Winde mittels Adapter auf einen 13-poligen Stecker zusammengefasst und die Kabel mit einer Schlauchschutzspirale gebündelt. So muss ich nur vorne den Stecker des Adapters in die Dose am Schlepper einstecken und die Winde incl. Funkempfänger in der Kabine ist betriebsbereit angeschlossen.

Hier der Link zum damaligen Beitrag im Eigenbau-Thread

@gfmno.1
Wenn das der Preis für die komplette Funkanlage aus Sender und Empfänger ist, solltest zuschlagen. Der F9 von B&B ist n prima Gerät.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funk für Forstseilwinde

Beitragvon gfmno.1 » Di Okt 28, 2014 14:24

Hallo,
der F9 S/E ist gekauft, nun ist der bereits mit einem 7-Poligen Anhängerstecker versehen, der Schlepper hat zu dem 7-Poligen auch einen 3-Poligen Anschluss in der Kabine, funktioniert das Umbauen problemlos oder doch lieber zum Boschdienst oder Landmaschinenhändler geben. (Ich möchte nicht ständig mit Standlicht am Traktor arbeiten, und der Anschluss wäre auch vor Umwelteinflüssen geschützt.)

sowas:
http://www.ebay.de/itm/Steckdose-3-polig-Stifte-Schlepper-Unimog-LKW-Anhanger-Traktor-John-Dee-Case/160989627116?_trksid=p2054897.c100204.m3164&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140407115239%26meid%3D266b6de84a7f491b9d960b080cc25f1e%26pid%3D100204%26prg%3D20140407115239%26rk%3D2%26rkt%3D20%26sd%3D160989624560
gfmno.1
 
Beiträge: 126
Registriert: So Dez 26, 2010 16:58
Wohnort: Freistaat Bayern
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, martin2209, MiQ, Pumuckel

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki