Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:52

Funkfernbedienung für Taifun Winde selber "basteln"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Funkfernbedienung für Taifun Winde selber "basteln"

Beitragvon RichiDeere » Do Jan 29, 2009 11:15

Hallo,
hab heute meine neue elektrohydraulische Taifun Winde (5.5t) bekommen und habe vor mir noch eine Funkfernbedienung nachzurüsten. Da mir die von meinem Händler angebotene B&B mit 1000Euro jedoch zu teuer ist möchte ich mir selbst was zusammen basteln. Hat von euch schon jemand Erfahrung mit so etwas? Wie sieht das mit der Betriebserlaubnis aus? Ich hab bei Reichelt.de so etwas gesehen was funktionieren könnte.

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=3; ... 7354513cb7

Gruß
Richi
RichiDeere
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Nov 29, 2008 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ralf2804 » Do Jan 29, 2009 12:07

Ich habe auch bei 600,- für so eine Fernbedienung schwer geschluckt.
Nach meinem Rechtsempfinden sind die gebastelten Lösungen nicht CE konform und fallen somit aus der Herstellerhaftung.
Ich möchte dann im Falle eines Unfalls (Hoffentlich nie) den Hersteller der Winde / Komplettlösung in die Haftung nehmen und dafür lieber den Mehrpreis investieren.
Wie gesagt: MEIN RechtsEMPFINDEN ! Muss sich (leider) nicht unbedingt mit dem wahren Leben übereinstimmen.

Eigene Lösung - eigene Verantwortung - eigene Gefahr
Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » Do Jan 29, 2009 12:52

Hallo Richi!
Dasselbe gibt es auch bei Conrad, habe ich bei meiner Winde.
Empfänger funktioniert einwandfrei, den Sender in der Art kannst vergessen.
Die Folientastatur ist unbrauchbar (nicht mit Handschuhen bedienbar, Tasten auch sonst zu eng beisammen, Fehlbedienung unvermeidbar)
Die eingebauten 3V Lithiumzellen geben bei Kälte den Geist auf.

Ich habe den Sender in ein etwas grösseres Gehäuse eingebaut und an den Kontakten, wo die Folientastatur einzustecken wäre, Kabel angelötet.
Dann habe ich auf einer Lochleiterplatte 6 Microtaster montiert und mit den Kabeln verbunden. In den Oberteil des Gehäuses 6Stk 16mm Löcher gebohrt und die Lochplatte so montiert, dass die Taster eben mit der Gehäusefläche sind.
Darüber habe ich Skai (Gummiertes Gewebe) geklebt um Schmutz und Feuchtigkeit abzuhalten. Darauf kam dann noch eine Gummiplatte mit 6mm Stärke die im Bereich der Taster Ausnehmungen hat.
Eine runde Ausnehmung für Ziehen, eine viereckige für Lösen, eine ovale in der Mitte für 2 Taster zum Gas geben und unten eine zum Abstellen, daneben eine, mit einer Drehklappe, zum Starten.
Ausserdem sind die Vertiefungen noch farblich gekennzeichnet.
So kann ich sie jederzei ohne Probleme einstecken und ist auch blind zu bedienen.
Als ich dahinterkam, dass die Batterien bei Kälte die Leistung verlieren, wollte ich ein 6Volt Spezialfotobatterie statt der 2Stk 3Volt Lithiumzellen einbauen.
Sch..... , funktionierte nicht, der Sender braucht 2x 3Volt. So habe ich die Batterie zerlegt, Kabel angelötet die mit Adapter verbunden sind, die in die Batteriegehäuse eingeschoben werden.

So jetzt kannst Du entscheiden, ob Du die Umbauerei machen willst, die Entwicklungsarbeit habe ich Dir schon geleistet :wink:

Betriebserlaubnis ist aber eine ganz andere Geschichte!
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Jan 29, 2009 13:33

Hallo,

muss es B&B sein??

Habe übers Netz einen Händler für Teleradio gefunden, Funk steckerfertig mit Batterien unter 400 Euronen (ohne Gasansteuerung -. nur Ziehen und Lösen) - die tuts mir gut.

Bei Interesse gebe ich gerne Kontaktdaten weiter

MFG

Holzwurm
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Loisachtaler » Do Jan 29, 2009 18:16

Wer billig kauft - kauft zweimal. Immer schön dran denken!

Alternativ zum B&B gäbs auch noch den Hersteller "Terra".
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Do Jan 29, 2009 18:26

oder HBC 8)
unsere:
http://www.hbc-radiomatic.com/Produkte/Produkte_Detail_uew.html

Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Do Jan 29, 2009 19:23

Glaub kaum das ein Hertsteller einer Fernbedienung für Schäden im 10kBereich haftet :lol:

Die machen eine Zulassen mit gewissen Auflagen und dann hat sichs ...

Gruß
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Jan 29, 2009 19:28

Servus,

Also mit einem vernünftigen Funk geht man halt gleich von Anfang an manchen Diskussionen aus dem Weg.

Sollen schon mehrere Hobbyholzer vom Förster ausm Wald geschmissen worden sein, weil ihre Funksysteme die der Profis gestört haben. Mir wäre z.B. auch nicht wohl dabei, wenn die Winde plötzlich das Ziehen anfängt, wenn ich die Finger grad irgendwo dazwischen habe.

Ich bin dieses Risiko nicht eingegangen und hab mir den F5 von B&B dazu geholt.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Do Jan 29, 2009 19:34

Hallo Herbylix,

wie lange läuft bei deiner Fernsteuerung das Seil nach, wenn du die Ziehen-Taste loslässt?
Hast du Ziehen und Bremse lösen gegeneinander verriegelt?
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Do Jan 29, 2009 19:40

..versteht mich bitte nicht falsch,
aber ich selbst vermisse den "Funk" an meiner Seilwinde nicht sonderlich.
Einzige Situation bei der es meiner Meinung etwas bringt wäre doch nur wenn sich der Stamm während des Ziehens irgendwo verfängt?! Man könnte nebenher laufen und den Stamm etwas lenken..., aber auch nur wenn er nicht besonders schwer ist..
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sisu » Do Jan 29, 2009 20:37

Hallo!
Würde Dir auch zu einem "Markenfunk" raten. Habe selbst einmal vor Jahren einen billig Funk (700€) benutzt, hatte aber nur Probleme damit lockere Verbindungen, abgerissene Sicherungskontakte usw. Verwende zu Zeit einen Gross Funk zur vollsten Zufriedenheit.
MfG
sisu
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waidler743 » Do Jan 29, 2009 21:40

Mein EigenbauFunk funktioniert auch zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Für meine max. 50 fm Holz pro Jahr möchte ich keine 700,- € aufwärts ausgeben.
So eine Funkfernbedienung ist schon eine sehr große Arbeitserleicherung
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marvin » Do Jan 29, 2009 21:47

Hallo Richi
egal, auch wenn ich mich aute, ich arbeite mit einem eigenbau funk 443 MHz codiert, hat mit relais ca 170 € gekostet und macht bei freiem feld 1000 m . durch ein ständigen codwechsel ist eine fremdstörung ausgeschloßen. manko . mann solte freie Sicht zum Empfänger( Antenne) haben. die tasten sind recht eng bei einnander. hat den efekt das man anstatt zieht löst oder zu schnell löst. Ohne handschuh ist das bedienen kein problem auser das man nicht mehr weiß in welcher tasche er versteckt ist. für das falsche lösen komt jetzt ein neues relai ins rennen.
was man selber baut, für das ist man auch selbst verantwortlich.(gott sei dank!)
mfg marvin
marvin
 
Beiträge: 27
Registriert: So Jun 15, 2008 11:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon RichiDeere » Fr Jan 30, 2009 9:56

Hallo, vielen Dank für eure Meinungen zu diesem Thema. Wie gesagt FFB kaufen ist mir zu teuer drum werde ich selber basteln. Ist es eigentlich möglich zusätzlich zur Funkfernbedienung die Kabelfernbedienung auch dran zu lassen. Ich hätte die Relaisausgänge von meinem Empfänger einfach auf die Kabel von der Kabelfernbedienung drauf geklemmt. Was versteht man eigentlich unter verriegelung zwischen Ziehen und Bremse lösen?
mfg
Richi
RichiDeere
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Nov 29, 2008 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Fr Jan 30, 2009 10:12

"Gegeneinander verriegeln" heißt, dass es so geschaltet werden muss das du nicht gleichzeitig ziehen und lösen kannst.

i hab mir auch einen Funk gebaut, da ist es so gesteuert das "Lösen"
vorrangig ist gegenüber "ziehen".

Kann dir auch dazu raten einen Professionellen funk zu kaufen, bei mir wars ne gnz schöne Bastlerei.
Aber falls du es doch durchziehen willst kann ich dir schon helfen, ha elektriker gelernt.

Achja, hast du Landwirtschaft?
Wenn ja, die Berufsgenossenschaft sieht so was auch nicht gern.

Gruß vom See.
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fabi99, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hofam

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki