Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Funkgeräte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Funkgeräte

Beitragvon TomS » Di Mär 07, 2006 20:25

Hallo,
ich möchte meine Schlepper mit Funk ausstatten. Habe schon viele gesehen, die auch Funkgeräte haben, kenne mich dabei aber nicht so gut aus. Bräuchte da also Hilfe ;)
Ich brauch 3 Funkgeräte die max. 2 Kilometer reichen sollen.
Sie sollten nicht zu teuer sein. Wenn es nicht anders möglich ist auch mit Antenne auf dem Schlepper.
Wäre nett, wenn ihr mir helft.
Falls ihr noch was wissen müsst, fragt einfach :D


Gruss TomS
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mär 07, 2006 20:34

Was du brauchst ist CB Funk. Am besten 2 40 Kanalgeräte für Autoanschluss (12V!!!). Wenn du ein GErät über 40 Kanäle nimmst sind die anmelde und gebührenpflichtig.
Zuletzt geändert von Laurenz am Di Mär 07, 2006 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mär 07, 2006 20:36

Genauer gesagt ein CB-Mobilfunkgerät und dann noch ne Dachantenne,aber die sind meistens dabei. Conrad.de hat eine Riesenauswahl preisgünstiger und guter GEräte!

Nochmal zur Reichweite:

Natürlich schafft ein CB Funk deine KM locker ! CB ist auch die Technik mit der sich Hobbytrucker früher mal verständigt haben. Heute gibt es PMR, LPD und und und, diese Techniken haben aber nur 2 km (LPD) und 5km (PMR) und gibt es soweit ich weiß garnicht als Mobilfunker!
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mär 07, 2006 20:43

wenn du bei conrad.de bestellst, dann musst du dir halt noch eine Antenne raussuchen, am besten nach der Größe und dem Geldbeutel und evtl. einen Adapter. Wenn es laut auf dem Trecker ist und dein CB Funkgerät einen Ausgang hat, dann kannst du einen kleinen Lautsprecher noch anbringen zum lauteren Verständnis!

nimm einfach das:

CV MOBIL 4000 (50€) mit LS/Kopfhörer Anschluss . Das kann ALLES was du brauchst. Dazu noch dien Antenne! :D

Heutzutage in der Welt der HAndy sagen die Leute, man braucht keine Walkys mehr, aber ich könnte nicht ohne sie klarkommen in der Landwirtschaft! :wink:
Zuletzt geändert von Laurenz am Di Mär 07, 2006 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Di Mär 07, 2006 20:46

Könntest du mir da mal was gutes mit Dachantenne raussuchen ?
Kenne mich 0% aus. Wäre cool.

Danke ;)


Gruss TomS
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mär 07, 2006 20:49

durchlesen und du weißt mehr wie ich:

http://de.wikipedia.org/wiki/CB-Funk

:D
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mär 07, 2006 20:52

von wikipedia.org:

Mit vollwertigen Stationsantennen (deren mechanische Länge meistens zwischen 2,65 m und 6,50 m, entsprechend 1/4λ bis 5/8λ Wellenlänge λ (Lambda), variiert) sind Gespräche im Umkreis von etwa 20 km bis 80 km um den eigenen Standort möglich. Die Reichweite ist von verschiedenen Gegebenheiten abhängig, wie z. B. der umliegenden Bebauung, Vegetation und Antennenhöhe. Das Wetter besitzt im Allgemeinen nur einen geringen Einfluss auf die Reichweite, höchstens reduziert es durch eindringene Feuchtigkeit die Leistungsfähigkeit der Antenne oder sorgt für zusätzliche Verluste in schlecht konfektionierten Steckern.

Die Reichweite hängt außerdem, wegen der dabei normalerweise verwendeten unterschiedlichen Antennenarten, auch von der verwendeten Funkgeräteart ab. Am besten für eine möglichst große Reichweite ist es, mindestens eine vollwertige Stationsantenne verwenden zu können. Bei deren Länge zwischen etwa 5 bis 7 Metern lassen sich diese jedoch weder portabel noch mobil nutzen.

Handfunkgeräte verfügen meist über stark verkürzte Antennen. Wegen des sehr schlechten Wirkungsgrades dieser Antennen sind die damit erzielbaren Reichweiten von 0,5 bis 5 km deutlich kleiner.

Stationsgeräte sind technisch, bis auf das eingebaute Netzgerät, mit den angebotenen Mobilgeräten identisch. Ein Unterschied der Reichweite resultiert daher durch die Verwendung unterschiedlicher Antennen und den Verhältnissen der Umgebung am jeweiligen Standort. Mit langen Autoantennen (von ca. 1,50 m bis 2,65 m) können – abhängig vom Standort, genauer: dessen Höhe und Umgebung – manchmal fast so hohe Reichweiten wie bei Stationsantennen erreicht werden. Der Standort besitzt somit wie bei jeder anderen Funkverbindung einen sehr großen Einfluss auf die erzielbare Reichweite. Dabei gilt: Je höher der Standort, desto höher auch die mögliche Reichweite. Die Reichweite liegt bei Verwendung von Mobilantennen normalerweise bei etwa 10-30 km.

Die im Einzelnen erzielbare Reichweite setzt sich aber in jedem Fall aus der Ausstattung und den Bedingungen aller an einer Funkverbindung Beteiligten zusammen.
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Di Mär 07, 2006 21:00

Wie gesagt, der Geldbeutel spielt auch ein wenig mit. Ein Alan/Albrecht Gerät (auch beim conrad erhältlich) ist natürlich weitaus besser und leistungsfähiger als ein CV von Conrad. Bei der Antenne ist es genauso. Meistens sind die längeren die teuereren und die empfangsstärkeren, also die besseren Teile, aber du kannst dich ja gerne nochmal beraten lassen (dann aber nicht beim conrad, sondern bei funkgeräte firmen, die es massenhaft im Internet gibt. Denen schreibst du eine Email oder rufst sie an und schilderst ihnen, was du machen willst und sie können dir helfen)
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Karthäuser » Di Mär 07, 2006 22:08

das stimmt cb funk ist müll... habe 4 anlagen auf schleppern und mähdreschern im einsatz! 1. die schleppergeräuscher sind lauter als der funk-lautsprecher 2. cb funk reicht locker über 2km, wenn kein wald keine häuser oder sonstiger (sicht) schutz in der nähe ist! sollte das der fall sein, oder innerorts kann man das abhaken. 3. man muss ne ordentliche antenne (1.62m) für jedes funkgerät anbringen damit man gute reichweiten erzielt... die kosten je 40-50 euro (auf qualität achten, alles andere bricht ab, verbiegt sich oder ist zu hochohmig) 4. man brauch marken-funkgeräte (albrecht, alan etc) mit marken mikrofonen, sonst versteht man kein wort vor lauter störgeräuschen und umgebungsgeräuschen! 5. es blabbern so viele dazwischen das du dein " team "gar nicht mehr raus hörst..
6. spar dir das geld und nimms handy!
615 LSA, Ein geiles Gefühl!
Karthäuser
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jan 31, 2006 22:42
Wohnort: Büren- Steinhausen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Mär 07, 2006 22:16

wozu gibt es ein handy? da brauchst keinen funk?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Di Mär 07, 2006 22:21

Handy am Ohr ist verboten, Funken nicht ;)
Also macht bitte Vorschläge, oder lasst es ganz.
Danke!

Gruss TomS
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan » Di Mär 07, 2006 22:38

wir haben 4 (2x2) handfunken von aldi 2 stück mit akku und ladestationen für ca 30€. solage wir uns sehen ist das super. beim dreschen und im fahren abbunkern bekommt man auch den 2. anhäger richtig voll. oder beim rangieren mit großen sachen bekommt der einweiser eins(kein brüllen alla RECHTS LINKS HALT) oder wenn mutter uns auf dem feld beim essen rausbringen sucht.
bei uns ist null funkbetrieb. wir haben alle 40 kanäle für uns alleine.
handy ist auf dauer zu teuer. nur um mal vater nach der verlustprüfung beim dreschen zu fragen ob er denn ne korn gefunden hat. 8)
Benutzeravatar
stefan
 
Beiträge: 100
Registriert: Sa Feb 04, 2006 19:51
Wohnort: Köln und Uckermark
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomS » Mi Mär 08, 2006 17:42

Ja eben, zu teuer und dauert zu lange :)
Brauche halt was für 2Kilometer..
Mit was kann ich rechnen ca. 80€ für eins ??


Gruss TomS
Wer führt, fährt Vario.
Fendt Vario 930 VarioTMS.
Benutzeravatar
TomS
 
Beiträge: 273
Registriert: Fr Feb 10, 2006 21:55
Wohnort: Meckenheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon stefan » Mi Mär 08, 2006 18:35

schau mal hier: Conrad
ich glaube billiger geht nicht. ( mit akku und ladestation)
aber die von aldi tun es auch. bei uns haben wir im dorf eine reichweite von 3km.
Benutzeravatar
stefan
 
Beiträge: 100
Registriert: Sa Feb 04, 2006 19:51
Wohnort: Köln und Uckermark
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Mi Mär 08, 2006 19:07

Allgemein kann ich zu den Alan auch sagen das die von der Qualität recht gut sind. Allerdings gehören die nicht zu den günstigsten. Für das Alan 466R (2 Geräre, Doppelladestation,Accus, Headsets) hab ich 199€ bezahlt.
Heiliger Mann
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki