Heute ist Karfreitag .
Habt Ihr das Angeln und (Bier) trinken am Weiher heut früh alle überstanden und noch fit ?
Zum Thema :
Aktuell zumindest in der Forstmaschinenwerbung sieht man die Funkraupen immer mehr .
Es gibt auch noch kleine Funkknickschlepper ,was mit persönlich noch wirtschaftlicher erscheint .
Wie schätz Ihr diese Fahrzeuge ein ?
Werden diese in Zukunft mehr zum Einsatz kommen ?
Ich denke ja ,zumindest im professionellen Bereich .
Beispiel bei mir ,nein kein Profi ,aber vielleicht kommt auch bei mir in Zukunft dann und wann der Forstunternehmer .
Mein Wald ist schlecht erschlossen und steil .Hanglagen von 50 % bis 100% Steigung ,auf einer Länge von 160 m keine Rückegasse/Maschinenweg .Wir haben dieses Jahr beim Sturmholz tatsächlich mit zwei Schleppern mit Dreipunktwinden arbeiten müßen um das Holz heraus zu bekommen .Aus einer Winde waren 100m Seil auf der anderen Winde 80 m Seil ,diese Länge haben wir auch gebraucht ab und zu ,beide Schlepper waren gemeinsam im Einsatz .Darum habe ich eigentlich geplant in Zukunft mal Rückegassen anzulegen mit dem Bagger um da besser beizukommen .
Wenn allerdings die Funkraupen in Zukunft vermehrt zum Einsatz kommen ,vielleicht kann ich mir da der Wegebau auch ersparen .
Was meint Ihr zum Thema ?
