Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:45

Funksprechanlage für Zweimannbetrieb mit mechanischer Seilwi

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Funksprechanlage für Zweimannbetrieb mit mechanischer Seilwi

Beitragvon FSappie » Mo Mär 19, 2007 22:59

:?:

Hallo zusammen,

bin im Moment auf der Suche nach einem einfachen Funksprechgerät, mit dem ich mich an der Winde mit dem zweiten Mann am Baum verständigen kann. Eine Funksteuerung der Seilwinde war mir im Moment zu teuer. Außerdem möchte ich schon sehen, wenn der Traktor umkippt - :-)))).

Auf jeden Fall müßte das ein Head-Set sein. Eventuell sollte das auch in den Helm mit Visier und Ohrschützern itegrierbar sein.

Bin für jede Antwort dankbar.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrostar » Mo Mär 19, 2007 23:31

Ich habe auch schonmal an sowas gedacht wie man das Holzrücken mit der Seilwinde im 2 Personenbetrieb (1 Person an Winde+1 Person am Baum) sicherer machen könnte.

Da kam mir dann die gleiche Idee die Du auch hast.

Ich habe dann einfach einmal gegoogelt und hab einige Interesante Sachen in Punkto Forst-Funk gefunden.

Doch als ich dann mal so die Preise gesehen hab, :shock: da hatte sich das dann aber wieder ganz schnell für mich erledigt. Ist sehr teuer !

Ich denke ich werde dann doch irgendwann auf die billige alternative umsteigen und mir bei Ebay für 20 bis 30 Euro 2 einfache Walkie-Talkie´s kaufen.

Das Problem mit den Walkie-Talkie´s wird aber dann wahrscheinlich so aussehen, das besonders der Person, die die Seilwinde bedient der dritte Arm zu funken fehlt, da die die anderen 2 Arme mit der Bedienung der Seilwinde beschäftigt sind.
Zudem ist es hinter dem Schlepper oft recht laut, so das man den Funk garnicht richtig versteht.

Da ist schon so eine Funkanlage mit Headset welche direkt im Forsthelm intigriert ist wahrscheinlich doch wesentlich effektiver.
Nur, wie schon erwähnt auch ganz erheblich teuerer wie ein billiges Walkie-Talkie.

Ich habe Dir mal soetwas herausgesucht. Leider stehen dort keine Preise bei.
Aber ich denke soetwas wirst Du nicht unter 1000 Euro bekommen.

http://www.bareither-raisch.com/Produkt ... ehoer.html
Benutzeravatar
Agrostar
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Aug 25, 2006 22:08
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Forstfunk

Beitragvon ede7009 » Di Mär 20, 2007 7:11

Hallo

Schaut doch mal bei Grube nach. Dort gibt es eine Helm-Funk-Kombination! Wie schon angesprochen nicht billig aber unter 1000 Euro!

http://www.grube.de/csc_articles.php?nP ... SOCYC9SBEU
Kostet so um die 665 Euro

Grüße ede7009
ede7009
 
Beiträge: 44
Registriert: Do Nov 24, 2005 12:52
Wohnort: Baden-Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Di Mär 20, 2007 9:15

Also wenn ich über 600€ in eine Funkhelmkombi investieren soll...na ich weiß nicht...da kannst dann gleich die alte Winde verkaufen und ne neue Funkgesteuerte kaufen, das macht das Kraut dann auch nicht mehr fett.

Ich will auch mal das mit den Walkie-Talkies ausprobieren.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 20, 2007 9:28

arbeite auch mit einfachen walkie talkies an einer mechanischen winde. Geht so eigentlich ganz gut nur es gibt ein paar dinge mit denen man sich zu frieden geben muss:

1: du kannst nur entweder funken und das gerät im zug bedienen. wenn du die seilbremse lösen musst, musst du das ding wegstecken und dass ist immer trotz gürtelclip mit handschuhen ein gefummel.

übrigens würd mich zum vorredner intressieren. du bedienst doch nicht ständig das rote seil. also ich denke dass das lösen der seilbremse nicht so oft vorkommt oder.....

2: wie bereits gesagt ist es hinter schleppern sehr laut und du verstehtst den funkspruch dann schlecht. kannst die dinge zwar ziemlich laut schalten, musst es dann trotzdem ziemlich am Ohr halten um rechtzeitig reagieren zu können und das ist ja wichtig--- sonst frisst sich der baum viel. hinter einer wurzel ect. fest. weil wenn du den stamm einsiehst brauchst eh keinen funk.

3: umbedingt auf akku-betrieb umstellen sonst brauchst du ständig neue batterien.

Fazit.

für den privaten Einsatz ausreichend und besser als durch die Gegen schreien. Da muss man halt kompromisse eingehen. Wenns für mehr sein soll wird man eh ne funkwinde haben und dann hat sichs erledigt.


Habe mir die dinger beim Praktiker-Baumarkt geholt und dann 20% drauf kassiert. Haben dann fast keine 20 Euro gekostet. Passt schon.

Grüße
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 20, 2007 9:34

Hallo,

als Alternative zum Sprechfunk, kann ich eine Trillerpfeife empfehlen. Funktioniert sehr gut auch wenn keine Sichtverbindung mehr zum Windenbediener besteht. Einfach Pfeifzeichen vereinbaren und los gehts.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon raga » Di Mär 20, 2007 9:36

ahh Funk

da kenn ich mich ein wenig aus - mein Hobby Paragleiten stellt da auch einige Anforderungen dran (vor allem Nebengeräusche wie Fartwind etc.)

also derzeit mein bester Kauf wäre wohl

Alan bzw, ähnliche Funken mit Möglichkeit extern die PPT (= Sprechtaste) anzuhängen. + Lautsprechermikrofon in Helmnähe anhängen.

bzw. Funke aussen anhängen - einfaches Headset dazu (geht dann mit dem Gehörschutz besser.

was ich sehr schätze sind Funken mit grossen PPT Tasten

von VOX - Funktion (sprachgesteuertes Einschalten der PPT) halte ich nix ... der eine schnauft rein und nimmt somit dem anderen die Möglichkeit zum gegenfunken

lg raga

PS; ach ja wir fahren derzeit mit dnt wt77 Kombination ... geht auch sehr gut wenn man an die Bedienung gewöhnt ist, ich fahre diese mit Headset. Externe PTT ist leider nicht möglich also hab ich die Funke an der Brust mit Klettband befestigt

PPS: Nachdem ich(wir) desöfteren mit unserem alten Herren arbeiten: FUNKDISZIPLIN .. d.h. es gibt nur 4 oder 5 Kommandos die jeder gleich nützt (z.B. es gibt entweder den Befehl: Halt oder Stop .. nicht beides)
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Di Mär 20, 2007 10:01

Hallo habe heute bei ebay ein super angebot gefunden. werde evtl. darauf umstellen...

Walkie-Talkie mit NiMH Akku + Headset + Ladestation

also mit headset und akkus und das ganze für 40 euro!
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon harly » Di Mär 20, 2007 12:17

Wie wärs mit:


http://shop.elv.de/output/controller.as ... etail2=342



Sicher die günbstigste Alternative.


Gruß

Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Di Mär 20, 2007 18:27

hi,
also ich arbeite auch mit billig walki-talki aus dem baumarkt. die haben 15 euro gekostet. und ich muss sagen es geht wunderbar.
also wir hatten bis jetzt noch nie verständigungsprobleme.
:D
Zuletzt geändert von deutz 7206 am Di Mär 20, 2007 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz61 » Di Mär 20, 2007 18:46

Habt Ihr schon mal bei Hein Gericke und Co nachgesehen da müsste es doch auch sowas geben. Will mir irgenwann auch noch was in der Richtung zulegen, da wenn man zu zweit ist stell ich mir das recht praktisch vor.
Herr schmeiss Hirn vom Himmel, aber treff die Richtigen!
Benutzeravatar
deutz61
 
Beiträge: 12
Registriert: Do Jan 25, 2007 6:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Di Mär 20, 2007 18:49

also wir hatten bis jetzt noch verständigungsprobleme.
Very Happy


Also funktionierts doch nicht??? :P

Guckt Euch doch mal in Motorrad-Sites um. Z.B. bei Hein Gericke. Da gibt es auch Headsets mit sehr kleinen flachen Ohrhörern, die in den Helm eingepaßt werden können.
Die Sets haben dann die PTT-Taste, die man während des Sprechens betätigen muß. Alternativ die Stimmerkennung, die aber meiner Erfahrung nach wenig taugt, weil sie durch Geräusche bereits aktiviert wird, andererseits beim Sprechen die erste Silbe nicht mit überträgt, weil das System eine gewisse Ansprechverzögerung hat.
Man muß sich also immer erst räuspern, bevor man was sagt.

Diese Headsets funktionieren sowohl bei den Bike-Gegensprechanlagen als auch bei PMR-Funkgeräten, um die es sich bei den ganzen Angeboten mit 5km Reichweite handelt.
Wichtig finde ich beim Kauf, darauf zu achten, daß die Stecker des Headsets vernünftig Platz haben (2 kleine Klinkenstecker) und daß die Geräte eine Aufhängeöse haben, damit man sie mit einem Halsband tragen kann.
Die Verständigung leidet stark bei Umgebungslärm und es sollten wie oben gesagt einige wenige Kommandos verabredet werden.
Kehlkopfmikrofone verhindern zwar teilweise Umgebungsgeräusche, besonders Windgeräusche, verstümmeln aber die Sprache. Es werden praktisch nur noch Vokale übertragen. Verstehen kann man das nicht.
Oder kann man das verstehen, wenn das gesagt wird:
Oa a a a e eee e, e a ea i ? :)
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Di Mär 20, 2007 18:51

Deutz war schneller mit der Bike-Idee !
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Di Mär 20, 2007 19:22

Hallöchen zusammen
Das Seil ich weiß ja nicht wie lang das ist aber wie schon gesagt worden mit einem Hanzeichen oder einem lauten schrei wird das doch wirklich gesehen oder gehört werden. Man kann auch bestimmte Handzeichen machen für ziehen und lösen aber normalerweise hört man das schreien gut. Der forstwirt aus unserer nachbarschaft arbeitet schon seit 20 Jahren so. meistens über rufen und wenn das nicht verstanden wird gibt er handzeichen. das ist viel billiger wie mit solchen sprechfunk das geld kann man sich sparen.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Di Mär 20, 2007 20:01

:D

Hallo zusammen,

danke für die vielen Tips.

Ein Head-Set müßte schon dabei sein, denn die folgende Situation ist ja interessant. Es besteht kein Blickkontakt und der Stamm hängt, ohne das der Mann an der Seilwinde das einsehen kann. Also braucht er ein paar Infos vom Mann am Stamm. Da helfen einfache Walki Talkis wahrscheinlich nicht wirklich.

Das Rufen und Schreien höre ich nicht, wenn der Trakor richtig läuft.

Werde mich dank Eurer Tips entsprechend umschauen und berichten, wenn ich was gefunden habe.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 304, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki