Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:50

Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon MaWu80 » Fr Aug 05, 2016 16:07

Hallo zusammen!

Hab mal eine Frage:
Ich möchte mir eine Verladezange für meinen Frontlader (Stoll ) anschaffen. Bei den meisten Anbietern gibt es diese entweder für 4 Steuerkreise, oder mit Umsschaltventil das ein 3.SK reicht.
Mein FL hat einen nachträglich angebauten 3.SK (Traktor wurde gebraucht so gekauft, aber bisher hatte ich noch keine Verwendung für 3.SK)
Hab da zwischenden FL Schwingen einen Kippschalter. Meine Frage ist nun folgende:
Wenn ich nun den 3.SK "einschalte", ist dann der 2.SK "deaktiviert"?
Oder kann ich dann alle 3 Steuerkreise mit Hilfe der Knöpchen am Bedienhebel verwenden?

Und reichen dann diese Anschlüsse für eine Verladezange, wenn ich Rotator und Greifer (natürlich nicht gleichzeitig) bedienen will?

Wenn nicht ist sowas nachträglich noch zu ändern?

Danke schon mal für die Antworten...
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon Rumpels » Fr Aug 05, 2016 17:49

Dann brauchst du den 3 und 4 Steuerkreis. Es geht immer nur einer zur Zeit
Rumpels
 
Beiträge: 2298
Registriert: Mi Aug 08, 2012 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon countryman » Fr Aug 05, 2016 18:25

Kippschalter vorne am Frontlader? Da kommt man aber schlecht dran? Normalerweise gibt es eine Drucktaste am Steuerhebel. Damit schaltet man von Gerätebetätigung auf den externen (dritten) Steuerkreis mittels eines 6/2 Wegeventils.
Wenn du einen 3. und 4. Kreis benötigst, brauchst du ein 8/3 Wegeventil.
Manche dieser Wegeventile sind erweiterbar, z.B.
http://www.ebay.de/itm/Magnetventil-8-3-Wegeventil-NG06-12V-DC-mit-Leckoelanschluss-inkl-Stecker-/171838213641?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Beim Tausch des vorh. 6/2 gegen ein 8/3 müsste die Leitungsführung angepasst werden und ein Steuergriff mit 2 Tasten aufgebaut.

Wenn der Frontlader ein eigenes Steuergerät hat und der Schlepper noch freie Ventile, kann man auch diese zum Frontlader rauf legen, mit entsprechend langen Leitungen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15054
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon Kuhkalb » Fr Aug 05, 2016 18:30

Wenn du eine Zange mit Umschaltventil nimmst reicht ein 3. Kreis, sofern du eine schaltbare Stromversorgung an der Geräteaufnahme hast.
Wir haben auch nur einen dritten Kreis und nutzen eine Ritter Frontladerzange mit Umschaltventil. Für die Ansteuerung des Umschaltventil haben wir einen weiteren per Schalter am Einhebelsteuergerät schaltbaren Stromkreis verlegt mit dreipoliger Steckdose an der Geräteaufnahme. Kosten unter 50 €.
Für die Bedienung des "4." Kreises muss der Schalter für den 3. Kreis und dem 4. Kreis parallel betätigt werden - das ist zwar nicht perfekt gelöst aber für die Praxis völlig ausreichend!

Es geht dann immer nur 1. Kreis + 2., 3., oder 4. Kreis gleichzeitig - für die Praxis völlig ausreichend für diese Anwendung!

Alternativ einen 4. Kreis an der Schwinge nachrüsten - dürfte aber aufwendiger und teurer werden.


Alternativ 2 Schläuche von einem freien Ventil im Heck oder Zwischenachsbereich zur Geräteaufnahme legen - ist Allerdings immer mit Umgreifen zur Betätigung verbunden.


Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon IHC433 » Fr Aug 05, 2016 19:29

Man könnte ja auch z.b. die schaltbare Steckdose entweder mit Taster und Stromstoßschaltung oder mit einem kleinen Wippschalter im Kreuzgriff realisieren, wirds wohl etwas leichter machen.

Einen 4. Kreis am Trecker nachrüsten macht meiner Meinung nach keinen Sinn, zu viele Schläuche und Kupplungen auf der Schwinge und immer überlegen und gucken welcher wohin muss.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon Kuhkalb » Fr Aug 05, 2016 20:47

Bei den Alö Bowdenzugsteuergeräten ist im Kabelbaum vom Steuerhebel zum Steuergerät der Leiter für den 4. Kreis vorhanden. Der Steuerhebel ist für einen Taster für den 4. Kreis vorbereitet, lässt sich also sehr einfach nachrüsten (Ist ein Normteil, kostet im Elektrofachhandel einen Bruchteil von dem was der Lama verlangt)....
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon MaWu80 » Sa Aug 06, 2016 17:13

Danke erst mal für die Antworten.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, funktioniert (so wie ich das habe), immer nur Kreis 1+2 oder Kreis 1+3. Richtig?
Und wenn ich eine Forstzange mit Umschaltventil anbauen will brauch ich einen Stromanschluß an der Schwinge, mit dem ich den 3. Kreis wieder wechseln kann zw. Rotator und Zange.
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon MaWu80 » Sa Aug 06, 2016 17:21

@Kuhkalb:
Wie bist du zufrieden mit der RITTER Verladezange? Hab ich mir auch schon online angesehen. Ist der Ausleger nicht etwas kurz? Kenne bisher nur die Winden von RITTER, die sind natürlich top!

Meine Kriterien wären halt Gewicht, Öffnungsweite (Äste usw.) und natürlich der Preis.
Uniforest und Binderberger hab i mir auch scho angschaut.
MaWu80
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Jan 06, 2016 17:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon countryman » Sa Aug 06, 2016 17:46

MaWu80 hat geschrieben:Danke erst mal für die Antworten.

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, funktioniert (so wie ich das habe), immer nur Kreis 1+2 oder Kreis 1+3. Richtig?
Und wenn ich eine Forstzange mit Umschaltventil anbauen will brauch ich einen Stromanschluß an der Schwinge, mit dem ich den 3. Kreis wieder wechseln kann zw. Rotator und Zange.


genau so seh ich das auch.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15054
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon renelaux » Mi Aug 10, 2016 11:56

Ich habe mir die BGU Zange mit Umschaltventil gekauft und den benötigten 4. Kreis rein elektrisch gelöst. Hatte original einen 3. Kreis am Fl.
Wollte keinen 4. Kreis am Fl, weil viel zu teuer und man braucht den 4. Kreis sonst nie.
Gruß
renelaux
 
Beiträge: 74
Registriert: Di Aug 02, 2011 13:26
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon Ede75 » Mi Aug 10, 2016 12:12

Kuhkalb hat geschrieben:Für die Bedienung des "4." Kreises muss der Schalter für den 3. Kreis und dem 4. Kreis parallel betätigt werden - das ist zwar nicht perfekt gelöst aber für die Praxis völlig ausreichend!


Ich hab am Lader auch nur den 3. Kreis und ein Umschaltventil auf der Zange. Ich habe die Leitungen der Taster mit einer Diode gebrückt, die den Strom aushalten kann (ich meine, wär ne 5A Diode).
So habe ich, wie vorher, den 3. Kreis (Zange) auf dem 1. Taster und den 3. Kreis plus dem Umschaltventil (Rotator) auf dem 2. Taster. Die Diode wirkt wie ein Rückschlagventil und verhindert, daß bei drücken der 1. Taste beide Stromkreise bestromt werden.
Klappt seit Jahren hervorragend.

Die Diode sitzt im Stecker des Frontladers, der war bereits für den 4. Steuerkreis verkabelt. Hab dann den Stecker fürs Magnetventil vorne von der vorhandenen Verkabelung abgeschnitten und eine 1polige Steckdose eingebaut.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Funktionsweise Hydraulik Frontlader 3.Steuerkreis

Beitragvon Kuhkalb » Mi Aug 10, 2016 18:13

Gute Idee! Warum bin ich nicht auf diese Idee gekommen.
Vielleicht änder ich das mal ab.....

Vielen Dank für den Hinweis.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki