Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

Futter selber mischen - Futtertabellen?

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon GermanOi » Fr Apr 18, 2014 13:15

Hallo, ich habe vor kurzer Zeit mit der Hühnerhaltung angefangen. Momentan sind es 3 braune (Braune Isar) und 3 schwarze (Bovan) Legehennen im Alter von 11 Wochen. Mein Problem: Ich möchte mein Futter selber mischen und auf Legemehl bzw. Legekorn verzichten, aber ich kann nirgends Futtertabellen/Nährstofftabellen für Hühnerfutter finden, die ich auch verstehe. Momentan füttere ich morgens Weichfutter (zerbröselte Eierschalen, Silo aus Apfeltrestern, Getreideschrot und Küchenabfälle wie gekochte Kartoffeln, Weißkohl,...) und abends bekommen sie eine Mischung aus Weizen, Bruchmais und Hafer. Tagsüber können sie Insekten, Steine und Gras im Auslauf fressen.
Ist die Futtermischung so in Ordnung oder könnt ihr mir eine Futtertabelle schicken mit der ich die richtige Zusammensetzung herausfinden kann?
Futter bekommen sie soviel wie sie in ca 30min fressen können, ist das in Ordnung?

mfg und schöne Ostern GermanOi
GermanOi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon GermanOi » Fr Apr 25, 2014 9:40

Weiß niemand bescheid darüber?
GermanOi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Apr 25, 2014 11:27

Kurz gesagt: Du hast Legehybriden, da kommst Du ohne Legefutter nicht aus, sonst kriegen die nicht das, was sie brauchen.

Ich weiß ja nicht, wie sehr Du in der Materie Bescheid weißt: Legehybriden sind darauf gezüchtet, (fast) jeden Tag ein Ei zu legen. Um diese (Hoch-) Leistung erbringen zu können, brauchen sie auch Hochleistungsfutter. Das heißt Futter, in welchem möglichst alles abgestimmt ist - Eiweiß vor allem, aber auch Energie. Das kriegst Du mit selber mischen mMn nur hin, wenn Du tierisches Eiweiß mit fütterst, da Du ja selber bestimmt nicht das Substitut Soja hast.
Unter den herrschenden Vorschriften kommt als tierisches Eiweiß nur Milch bzw. deren Erzeugnisse (Quark, Molke usw.) in Frage, da ja die Verfütterung von Tiermehl und dgl. verboten ist. Ausnahme: Fischmehl - wirst Du aber auch nicht haben, oder? :wink:

Futterpläne findest Du u. a. hier: http://www.huehner-info.de/futter/pfp.php Ich hab aber nicht durchgeschaut, ob da welche ohne Legemehl dabei sind.

Ansonsten müßtest Du mal so einen Deklarationszettel vom Legemehl hernehmen und Dir das selber ausrechnen - Daten dazu findet man im Internet. Wenn Du nicht weißt, wie das geht, dann frag hier nochmal.

Was bei Deiner Fütterung fehlt, ist (wie oben schon geschrieben) das Eiweiß. Außerdem die Mineralien. Beim Essensreste verfüttern solltest Du darauf achten, daß sie möglichst ungesalzen sind. Und nicht zuviel Mais - der macht fett, dann legen sie nicht mehr. Hafer fressen meine gar nicht gern - gibst Du den trocken oder angekeimt?

Fassi und Shierling werden Dir sicher noch weitreichendere Infos geben können.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon SHierling » Fr Apr 25, 2014 18:59

ich kann nirgends Futtertabellen/Nährstofftabellen für Hühnerfutter finden, die ich auch verstehe.

Welchen Teil verstehst Du denn nicht?
Es gibt Bedarfswertetabellen, da steht drin, was ein Huhn braucht, und
es gibt Futterwerttabellen, da steht drin, was in den einzelnen Futtermitteln drin ist.

Man rechnet die Futterwerte der einzelnen Komponenten einer Ration zusammen, und dann müssen die Bedarfswerte rauskommen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon ahja » Fr Apr 25, 2014 19:13

http://www.futterberechnung.de/gefluege ... Index.html

Jeder Verkäufer bietet sowas an
Please consider the environment before printing this
ahja
 
Beiträge: 389
Registriert: So Sep 15, 2013 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon GermanOi » Fr Apr 25, 2014 20:44

Danke für die Antworten. Ich weiß, dass sie bis zu 300 Eier im 1. Jahr legen können, aber im fertigen Legefutter weiß man nicht was dadrin ist. Ich habe mal gelesen, dass sie Milch gar nicht so gut verwerten können, daher füttere ich aller 2-3 Tage ca. 150g Katzenfutter. Ich habe mir mal einige Futterpläne angeschaut und es gibt einige ohne Legefutter
(z.B.:Eigenmischung
30% Weizen
31% Körnermais
3% Pflanzenöl (Soja- ,Sonnenblumen- oder Rapsöl)
26% Sojaschrot
7% kohlensaurer Futterkalk
3% Geflügelmineralfutter) --> wie findet ihr diesen?
Mineralfutter werde ich noch extra kaufen, kann ich Soja durch Katzenfutter austauschen?
Der Hafer ist trocken in einer Getreidemischung vom Bauern um die Ecke und wird von den Hühner auch gefressen. (auf 1 Hand Hafer kommen aber ca. 10 Hände Weizen)

Die Tabellen habe ich nun verstanden auch dank dem Link von ahja.

Ich rechne nun mal mit einer Körnerration inklusive Katzenfutter von 120g pro Henne pro Tag, ich melde mich noch einmal wenn ich fertig bin und schreibe dann hier meinen Futterplan.
Wie wichtig ist eigentlich das Weichfutter, wenn sie einen sehr großen Auslauf haben?
GermanOi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon kaltblutreiter » Fr Apr 25, 2014 21:26

GermanOi hat geschrieben:aber im fertigen Legefutter weiß man nicht was dadrin ist
Wieso nicht? Du hast doch den Deklarationszettel dran. Wenn nicht, mußt Du ihn halt verlangen. Da steht doch eigentlich alles drauf, was Du wissen mußt. Natürlich: OB das dann wirklich drin ist, kannst Du nicht nachvollziehen. Da mußt Du drauf vertrauen.

Katzenfutter ist ein ganz heikles Thema. Offiziell darfst Du das Deinen Hühnern nicht geben, denn es ist ja nicht für den menschl. Verzehr zugelassen (Hühner -> Eier -> menschl. Verzehr). Dankbar sind die Hühner dafür bestimmt, das kann ich mir denken. ICH würde die Eier aber nicht unbedingt mit Genuss essen.

Meinen Küken geb ich auch ab und zu Katzenfutter, weil die sonst das Federfressen anfangen. Es fehlt einfach das tier. Eiweiß im normalen Kükenfutter. Ich gebe zusätzlich noch Kükenfutter mit Fischmehl (von Alfana, das sind mW die einzigen, die das anbieten), das hilft auch, ist aber fast doppelt so teuer.

Weichfutter halte ich bei einem großen (unbegrenzten?) Auslauf nicht jeden Tag für notwendig. Da gibts aber auch viele Meinungen.

GermanOi hat geschrieben:dass sie Milch gar nicht so gut verwerten können
Gehen die Meinungen auch sehr auseinander. In meinen älteren Hühnerbüchern steht drin, daß Magermilch das hochwertigste Eiweiß liefert. Ich geb oft dicksaure Milch/Quark inkl. dem Wasser, was beim Sauerwerden entsteht, und vermansch das mit Gerstenschrot und teilweise Mineral. Da sind sie ganz verrückt drauf.

Bei allem, was Du so liest und erfährst, solltest Du mMn ganz klar unterscheiden zwischen Legehybriden und Rassehühnern. Hybriden sind mit Formel1-Autos zu vergleichen, da muß alles stimmen, angefangen beim Kraftstoff, damit die Leistung kommt. Rassehühner brauchen zwar auch ordentliches Futter und Betreuung, sind aber nicht ganz so anspruchsvoll wie die Hybriden. Und auch innerhalb der Rassen gibts große Unterschiede.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Apr 26, 2014 10:09

Nachtrag: Zitate aus Fritz Schöne: Ratschläge für die Hühnerhaltung, 1986

Je Huhn eine Mischung aus 60 g gedämpften o. silierten Kartoffeln, 15 g Mais-, Hafer- oder Gerstenschrot, 10 g Weizenkleie, 12 g Fisch- oder Tierkörpermehl und 3 g Mineralstoffen geben...70 g dicksaure Magermilch entsprechen z. B. etwa 8 g Fisch- bzw. Tierkörpermehl, so daß man hier etwas austauschen kann... Milcheiweiß besitzt eine hohe biol. Wertigkeit; sie ist höher als die anderer Futtermittel. Der Proteingehalt von 1,5 kg Magermilch entspricht etwa 300 g Frischblut...Mit 125 g Magermilch je Tier und Tag kann bei Legehennen der Bedarf an tier. Eiweiß gedeckt werden...Zur bel. Aufnahme sollten die Beifuttermittel wie Kalk, Grit und ggf. auch gekörnte Holzkohle immer bereitstehen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon SHierling » Sa Apr 26, 2014 11:53

Also vorweg, nur damit es nochmal dasteht: Katzenfutter und Küchenabfälle sind selbstverständlich verboten.

Und das Problem ist nicht das Milcheiweiß, sondern der Milchzucker: Hühner sind, wie alle Nicht-Säugetiere, Laktoseintolerant und bekommen davon Blähungen, Bauchweh und Durchfall, weil ihre Darmflora von den falschen Bakterien (nämlich denen, die sich auf den Milchzucker stürzen), besiedelt wird.
Das es ältere, vor allem sehr alte Rationen mit Milch und Quark gibt, liegt schlicht daran, daß man tierisches Eiweiß (Fleischabfälle etc) früher nicht aufheben konnte, Milch und Quark aber täglich neu verfügbar waren.

Es gibt inzwischen so viele verschiedene Legekorn-Alleinfuttermittel, daß sich IMHO das selber mischen auch nicht lohnt, zumal es die meisten benötigten Komponenten (gerade im Eiweißbereich) nicht in Kleinmengen gibt.

Und PS: Hühnern "einmal in der Woche" oder "alle paar Tage" etwas zu geben, ist sinnlos. Der Eiweiß-Stoffwechsel der Legehennen und der der meisten Mineralstoffe funktioniert nach Stunden, für Tage gibt es gar keine Speichermöglichkeit.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon GermanOi » Do Mai 01, 2014 15:49

Da die Verfütterung von Milch und Katzenfutter als Eiweißquelle nun also ausscheiden, habe ich mich entschieden Soja als Eiweiß und Methioninquelle zu nutzen, aber wo kann man Soja billig zum verfüttern kaufen?
GermanOi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon stamo » Do Mai 01, 2014 16:55

Soja ist nie wirklich billig. Mir hat die Raiffeisen auf Wunsch etwas Soja abgesackt.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon kaltblutreiter » Do Mai 01, 2014 17:52

Ich steh jetzt etwas auf dem Schlauch: Wenn Du sowieso Soja verfüttern willst, warum nimmst Du dann nicht gleich fertiges Futter? Oder habt Ihr die übrigen Komponenten aus eigener Erzeugung, so daß sich das Selber-Mischen wirklich lohnen würde?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon GermanOi » Fr Mai 02, 2014 19:31

Das ist zumindest mein Ziel: Weizen und Mais selbst anzubauen und vielleicht auch Soja wenn es gelingt, aber das wird erst nächstes Jahr etwas und bis dahin muss ich Soja kaufen.

Edit:
Moment bekommen wir Weizen und Mais vom Bauern 10€ für 50 kg, daher denk ich schon, das es sich lohnt selbst zu mischen.
GermanOi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon Fassi » Sa Mai 03, 2014 23:43

Es rechnet sich nicht für Legehennen. Man braucht ja neben den Getreiden auch die Mineralien und Vitamine. Plus das richtige Aminosäurenverhätlnis. Wir haben ganz früher mal selber gemischt (Ration hat mein Onkel damals in der Doktorantenzeit von nem Kollegen ausrechnen lassen). Das waren neben dem Getreide und Soja noch 3 weitere Säcke mit Futterzusatzstoffen, die eingemischt werden mußten.

Ich misch derzeit Legemehl mit Weizen. Eine Mischung (75kg) reicht mir für etwa 6 Wochen, die Komponenten kosten mich zur Zeit 29€ (14 fürs Legemehl und 15 fürn Weizen). Kostet mich also je Tier und Tag so in etwa 0,04€. Hält sich also in Grenzen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Futter selber mischen - Futtertabellen?

Beitragvon GermanOi » So Mai 04, 2014 10:20

Ok für Legehennen scheint Fertigfutter wirklich besser zu sein, aber ist es bei Rassehühnern (ich hatte an Amrock gedacht) besser um selber zumischen?

Woher bekommst du das Legemehl und fressen sie das Mehl denn gerne oder ist Legekorn besser?
Zuletzt geändert von GermanOi am So Mai 04, 2014 13:47, insgesamt 2-mal geändert.
GermanOi
 
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 26, 2014 12:29
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki