Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon FRED222 » Sa Aug 03, 2024 23:39

Einen Gabelstapler hätte ich gerne, Hubkraft mind 1,5t. Es gibt ja viele verschiedene:
teils günstige akku Stapler (vermutlich dann akku verschlissen), ist es sehr teuer sowas auszutauschen, gibt es keine günstigen Instandsetzter oder sowas?
oder mit gas, da habe ich gar keine Meinung /ahnung.
diesel fänd ich am besten, aber kleine gibt es da wenig (oder gucke ich falsch), sehr große schon oder sehr alte.
geländestapler brauche ich nicht unbedingt, kosten aber mehr.
frage zum antrieb, einige sind geschaltet (ist das sehr alt und nachteilig), haben die meisten nicht einen hydrostat und worauf muss man da achten?
was gibt es sonst zu beachten
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon Redriver » So Aug 04, 2024 8:44

Hallo,
grundsätzlich muß du mal deinen Einsatz definieren, und deine Einsatzzeit. Diesel in der 1,5t klasse stirbt langsam aus weil im Gebäude halt der Akku keine Emission hat. Die Batterie kann neu da schon mit mehreren 1000€ zu Buche schlagen. Würde mal so ca 3-6000€ veranschlagen je nach Größe. Kumpel betreibt einen alten E Stapler mit normalen LKW Batterien und kommt hier auch auf so1 Stunde . Gasstapler funktionieren gut aber oft haben diese noch irgendwelche Abgasfilter drin und da sehe ich dann auch wieder Probleme.
Neuere Stapler sind entweder Wandler oder Elektroantrieb mit jedermenge Elektronik.
Aber warten wir mal auf DST was der meint.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2365
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon freddy55 » So Aug 04, 2024 17:52

Würde auch sagen der Einsatzzweck entscheidet, ich hab für landw. Einsatz auf dem Hof, für alles was anfällt, auf Rat eines Experten , einen Linde Dieselstapler gekauft, entscheidend war: elektro zu teuer wegen der Accu, Gas hat mir auch jeder abgeraten weil zu wenig Einsatz auf dem Hof, da gibt es oft Probleme mit dem Vergaser, also Diesel. Und auf große, Luftbereifung unbedingt achten, auf so einem Hof ist nicht alles glatt, wenn´s trocken ist fahr ich sogar auf die Wiese. Der alte Linde, mit Deutz Dieselmotor, Zweipedalfahrantrieb, große Luftreifen, war die beste Entscheidung für mich.

.
freddy55
 
Beiträge: 3908
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon Kramertrac » So Aug 04, 2024 19:19

Ich hab mir vor kurzem einen Mitnahmestapler zugelegt Nachteil ist dass die breit sind meiner ca 2,15 m( dadurch schwank er wenig auf unebenen Gelände) es werden aber alle Räder angetrieben Antrieb ist Diesel mit Hydrosta was noch ein Nachteil sein kann ist das zumindest meiner kein freihub ist Bauart bedingt da er mit der Gabel nach unten drücken kann würde aber sofort wieder so einen kaufen .
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon Agrohero » So Aug 04, 2024 19:39

Zum Thema gas ,
Wir haben einen Stapler mit Gas , im Winter bei Temperaturen unter 0 Grad eine einzige Katastrophe startet zwar aber die Leitungen frieren gerne ein .
Ansonsten keine Probleme mit der ausnahmslos die Flasche leer ist , wenn er dringend gebraucht wird :mrgreen:
Agrohero
 
Beiträge: 697
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon Fendt 308 ci » So Aug 04, 2024 19:44

Hab für meinen Betrieb seit langem Elektrostapler im Einsatz (Wein und Obstbau, viel Paletten und Kistenumschlag, Hochregale, etc.) Früher Linde E15, aktuell E16 gekauft mit 130 Betriebsstunden. Der Stapler ist oft täglich mehrmals im Einsatz, allerdings immer nur kurz und auch in den Gebäuden, da ist der Elektro einfach besser als Verbrenner. Seitenschieber und Drehgerät will ich auch nicht mehr missen.
Fürs Gelände natürlich nicht geeignet, aber da wo wir rumfahren ist alles befestigt.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1697
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon MikeW » So Aug 04, 2024 20:32

wir haben einen Linde H35D ... top Gerät aber nicht fürs Gelände geeignet, auf verdichteter Frostschutzfläche geht er aber problemlos.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3197
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 05, 2024 8:58

Servus,

Wenn du uns sagst, wie hoch das Budget für das Projekt ist, kann man gezielter antworten.

In der Klasse bis 1,5t gibt's eigentlich fast ausschließlich Elektrostapler oder Maschinen älter als 30 Jahre.

Die "billigen" sind als Diesel meist wirklich sehr alt (60er/70er) oder bei Elektro mit schwächelnden Batterien. Für die Batterien gibt es meines Wissens nach keine günstigen Instandsetzer. Der Batteriewechsel kostet in der kleinen Größe mehr als das Gebrauchtgerät.

Wir haben ebenfalls die Linde E16 für alle Arbeiten innerhalb der Werkshallen. Kann ich sehr empfehlen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon wastl90 » Mo Aug 05, 2024 9:12

Wir haben ein paar Stapler, alles von Linde.
Zwei große Dieselstapler mit Drehgerät und Seitenschieber (H25 und H35) und mittlerweile drei kleine E16 bis E18.
Ich würde an deiner Stelle einen E1x EVO nehmen! Beim Evo kann die Schubkraft eingestellt werden. Mein Hof ist zwar größtenteils gepflastert, aber das Brennholzlager, leere Paletten und Co. stehen auf einer Schotterfläche. Mit der richtigen Bereifung ist das auch mit den Elektrostaplern kein Problem.

Vor einen Batterietausch habe ich eigentlich keine große Angst. Wenn du einen kaufst, dann schau dir einfach die Batterie an. Da sollte nichts an den Polen herausquillen, die einzelnen Zellen sollten auch nicht verformt sein. Eine neue Batterie. Für einen E16 habe ich letztes Jahr eine neue Batterie gekauft weil die alte nur noch eine Betriebszeit von 3-4 Stunden gebracht hat. Die hat damals 3.500€ gekostet. Der tausch ist total einfach, die alte Batterie wird lediglich heraus gehoben und die neue kommt rein. Einzige Verbindung ist dann das Kabel von Batterie zum Stapler.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon 038Magnum » Mo Aug 05, 2024 16:12

wastl90 hat geschrieben:... Die hat damals 3.500€ gekostet. Der tausch ist total einfach, die alte Batterie wird lediglich heraus gehoben und die neue kommt rein.


Hast du schon die neuere Generation mit dem hydraulischen Ausschub der Batterie? Das finde ich wirklich richtig gut gelöst. Allerdings haben wir für den Akku dieses Jahr deutlich mehr als 3,5k bezahlt. Wenn ichs noch richtig im Kopf habe, lag der bei rund 5k.

Gerade bei alten Gebrauchtmaschinen kostet der Akku genauso viel wie der Stapler selbst. Wer sich von günstigen Angeboten locken lässt, sollte das im Hinterkopf haben.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon Seegucker » Mo Aug 05, 2024 19:18

Wie weiter oben gesagt würde ich auch zu Diesel raten , damit kennt sich jeder Bauer aus. Ich habe vor ca 6 jahren einen Linde H 20 gekauft ,mit Deutz FL 912 , leider sind nicht mehr alle Ersatzteile zu bekommen.
Nur die Diktatur braucht Zensur. Demokratie heißt Kampf der Meinungen.“
Seegucker
 
Beiträge: 458
Registriert: So Nov 11, 2012 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon wastl90 » Di Aug 06, 2024 8:07

038Magnum hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:... Die hat damals 3.500€ gekostet. Der tausch ist total einfach, die alte Batterie wird lediglich heraus gehoben und die neue kommt rein.


Hast du schon die neuere Generation mit dem hydraulischen Ausschub der Batterie? Das finde ich wirklich richtig gut gelöst. Allerdings haben wir für den Akku dieses Jahr deutlich mehr als 3,5k bezahlt. Wenn ichs noch richtig im Kopf habe, lag der bei rund 5k.

Gerade bei alten Gebrauchtmaschinen kostet der Akku genauso viel wie der Stapler selbst. Wer sich von günstigen Angeboten locken lässt, sollte das im Hinterkopf haben.

Besten Gruß

Nein ich habe nichts hydraulisch. Ich muss die schon mechanisch entfernen und neu einsetzen. Das ist aber wirklich kein Hexenwerk und schnell gemacht.
Einen Stapler mit Schrott Batterie würde ich auch nicht kaufen. Das ist klar.

Beim Diesel stört mich das Ausbrennen des Filters. Gerade beim Kurzzeitbetrieb ist das richtig nervig, weil anscheinend keine vernünftige Abgastemperatur erreicht wird und gefühlt der Filter nach deutlich weniger Betriebsstunden sich meldet. Außerdem muss der eigentlich zur Mittagspause oder zwischen der Arbeit ausgebrannt werden weil das Ausbrennen in Gebäuden nicht erlaubt ist. Bei mir stehen die Stapler am Abend immer in der Halle.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon 038Magnum » Di Aug 06, 2024 14:31

wastl90 hat geschrieben:Ich muss die schon mechanisch entfernen und neu einsetzen.

Ja, das ist schon klar. Bei der neuen Generation öffnest du nur die seitliche Klappe und drückst rückseitig einen Knopf. Dann fährt der Batteriekasten seitlich raus und du kannst die Batterie mit dem Hallenkran direkt raus heben.


Beim Diesel stört mich das Ausbrennen des Filters.


Das ist ja einer der Hauptgründe, warum in der kleinen Klasse kaum noch Diesel verkauft werden. Für Kurzzeit Einsätze ist es einfach grauenhaft mit der Filtertechnik.
Bei Indoor-Anwendungen ist der Akku alternativlos.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon fendt schrauber » Di Aug 06, 2024 16:56

Hallo,

Die Frage ist halt, was soll der Stapler machen, wie sind die Ansprüche, soll selbst repariert werden, Budget?

Hab selbst einen Bks mit 2to aus den 70ern. Is nicht schön, tut aber was er soll. 2 vowärts, 2 Rückwärtsgänge mit Drehmomentwandler, das wars.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gabelstapler kaufen aber keine Ahnung?

Beitragvon wastl90 » Di Aug 06, 2024 19:32

038Magnum hat geschrieben:
wastl90 hat geschrieben:Ich muss die schon mechanisch entfernen und neu einsetzen.

Ja, das ist schon klar. Bei der neuen Generation öffnest du nur die seitliche Klappe und drückst rückseitig einen Knopf. Dann fährt der Batteriekasten seitlich raus und du kannst die Batterie mit dem Hallenkran direkt raus heben.



Besten Gruß

Die seitliche Klappe habe ich bei zwei Staplern auch schon. Aber da ist nichts hydraulisches dran. Ich habe bei den beiden die Batterie noch nicht wechseln müssen.
wastl90
 
Beiträge: 4483
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki