Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Gartenhaus isolieren

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gartenhaus isolieren

Beitragvon John2140 » Do Sep 13, 2012 8:17

Servus!
Ich weiss, dieses Thema gehört hier eigentlich nicht rein,aber hier im Holzerbereich ist die ganze Fachkompetenz in Sachen Holz vertreten.
Ich würde ein günstiges Ausstellungshaus bekommen mit 70 mm Bohlenstärke, 4,70m x 3,80m Grundfläche, 38,16 cbm umbautem Raum und Isolierverglasung. Die Hütte soll vor allem an kälteren Tagen und im Winter als Ersatz für meinen "Partybauwagen" dienen, der einfach schon zu klein geworden ist. Zur Frage: Der Boden würde natürlich isoliert, aber würde es auch noch sehr viel bringen die Wände zu isolieren (in Bezug auf die dicken 70mm Bohlen). Heizen möchte ich mit meinem grossen Katalytofen. Gruss John2140
P.S. @Adi, bitte nicht verschieben
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon Robiwahn » Do Sep 13, 2012 9:00

Moin

Meiner Meinung nach nicht sinnvoll, da die dicken Bohlen ja doch einiges an Iso-Leistung bringen. Wenn ich mich an die Schutzhütten im sched. Fjell erinnere, halten die auch ohne extra Isolierung sehr gut die Wärme, selbst im März bei -20°C und Schneesturm.

Da würde ich mir eher Gedanken über nen passenden Ofen machen, so ein Kataylytdingens passt doch nicht in ne schöne Holzhütte :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon abu_Moritz » Do Sep 13, 2012 9:49

Robiwahn hat geschrieben:Da würde ich mir eher Gedanken über nen passenden Ofen machen, so ein Kataylytdingens passt doch nicht in ne schöne Holzhütte :wink:


und frisst Gas ohne Ende ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon Badener » Do Sep 13, 2012 10:09

Bullerjan Bullerjan Bullerjan Bullerjan....

http://www.bullerjan.de/web/bullerjan/das-design.html
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Sep 13, 2012 11:39

Der Erfahrung nach ist es eh immer zu heiß in so Partyhütten, wenn da 10 angetüdelte Burschen drinsitzen und der Ofen die 25 cbm Luft im Raum scho schon auf 45°C angewärmt hat...

da hilft meist nur noch ein weiteres :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 13, 2012 12:09

Blockbohlenhütte und innen isolieren zerstört doch die ganze Romantik. Katalytofen vergiftet nur die Luft und man findet euch irgendwann an Kohlenmonoxid erstickt. Bullerjan ist viel zu groß, auch der kleinste.

Besorg dir einen kleinstmöglichen Werkstattofen und heiz damit ein, bevor die Truppe anrückt. Dann laß den Ofen langsam ausgehen, weil es sowieso zu warm wird bei vielen Leuten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon Hauke schidt » Do Sep 13, 2012 12:14

Für mich wäre entscheident, wie oft der Raum genutzt werden soll und was für empfindliche Werte drinstehen.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon Falke » Do Sep 13, 2012 13:09

7 cm Vollholz dämmen ja schon gleich viel wie etwa 30 cm Ziegelwand oder 70 cm Beton (nur so als Vergleich ...).

Mehr Wärme als durch die Wände entweicht ja über die Decke. Wenn das eines der üblichen Gartenhäuser ist, die innen bis zum First
offen sind, würde es mMn mehr bringen, eine Zwischendecke einzubringen, die an der unsichtbaren Seite nach oben irgendwie gedämmt ist.

Sehr wichtig ist auch die Dichtheit der Konstruktion (frei von Zugluft, keine Spalten, Ritzen usw . ...)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon locomotion » Do Sep 13, 2012 16:40

Dämmen! Elektriker isolieren
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon FRED222 » Do Sep 13, 2012 23:58

wir hatten auch mal ein blockbohlenhaus, allerdings in ca 5cm wandstärke. wenn man es sich genau angeschaut hat waren die fugenbereiche wegen der bohlenform auch deutlich dünner. keine ahung woran es lag, aber die fugen war zwar blickdicht, aber es zog trotzdem durch. allerdings hat das haus auch ordentlich gearbeitet, sommer zu winter und wurde dann immer etwas kleiner bzw größer. eine eingeschraubte wand hat sich gewellt, von daher keine ahnung wie man auf solche wände eine isolierung einfach aufbaut.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon Schrat » Fr Sep 14, 2012 9:55

Wenn es nur sporadisch genutzt wird würde ich es auch nicht weiter dämmen. Am Ende machst du damit vielleicht mehr Schaden als die gesparten Heizkosten ausmachen.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon all.dra » Fr Sep 14, 2012 11:37

Hallo,

ich würde (wenn überhaupt) aussen Dämmen.
Konterlatten 80*60mm vertikal in einem Abstand / Raster von 61cm an die Wand schrauben.
8cm Fassadendämmplatten (steinwolle) zwischen die Konterlattung klemmen.
(eventuell Windpapier)
Mit 24 mm Brettern horizontal verkleiden.
Fassade freilich standesgemäß mit Holzschindeln verkleiden. :klug:

mfg
Zuletzt geändert von all.dra am Fr Sep 14, 2012 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
mfg
all.dra
Benutzeravatar
all.dra
 
Beiträge: 143
Registriert: Di Sep 06, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon 15er » Fr Sep 14, 2012 11:48

Hi,

ich würde grundsätzlich mal garnichts machen, auf keinen Fall einen Katalytofen oder gar einen Bullerjan reinstellen. Stell nen kleinen Holzofen rein und heiz einfach ne gute Stunde bevor die Bande kommt ein.

Dämmen würde ich erst wenn wirklich Bedarf besteht.
15er
 
Beiträge: 1283
Registriert: Do Jun 21, 2012 14:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon Schrat » Fr Sep 14, 2012 12:08

John2140 hat geschrieben:Die Hütte soll vor allem an kälteren Tagen und im Winter als Ersatz für meinen "Partybauwagen" dienen, der einfach schon zu klein geworden ist.


Übrigens, du kannst mit ca. 50 Watt Heizleistung pro Mann bzw. Frau rechnen. :)
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gartenhaus isolieren

Beitragvon Gundo » Sa Sep 15, 2012 16:43

Schrat hat geschrieben:...du kannst mit ca. 50 Watt Heizleistung pro Mann bzw. Frau rechnen.

Da müssen die aber auch gut gedämmt sein... :D
Soweit ich weiß rechnet man 200 Watt Wärmeabgabe im Ruhezustand.
.
Benutzeravatar
Gundo
 
Beiträge: 115
Registriert: Mi Dez 19, 2007 12:20
Wohnort: Hamburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki