Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:14

Gebrauchter Allrad - was wäre eine gute Wahl?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchter Allrad - was wäre eine gute Wahl?

Beitragvon sunny » Sa Dez 02, 2006 22:36

Hallo zusammen,

nachdem ich nun beim Brennholz machen öfters stecken geblieben bin (MF 273) bin ich am überlegen mir einen Allrad zu kaufen.

Denke so an die 80PS kein Turbo und nicht unbedingt der teuerste in Sachen Ersatzteile.

Was könnt ihr empfehlen und gibts was um die 8000 Euronen ?

DANKE

Grüße aus´m Saarland.

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendtfarmer » Sa Dez 02, 2006 23:01

hallo

irgendwelche vorstellungen an Marke??

= Johne Deere 2140, 2130, 2650, 6200, 5500, 5510, 5820, 3300, 3310
= Fendt 306, 307 ( C ) , 308, 309, 600, 280, 208,


Musste halt auch aufs Alter schauen weil bei manchen wurde die leistung in den jahren gesteigert, sonst www.konedata.net da kannste gucken welcher zu dir passt!! :wink:
fendtfarmer
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Sa Dez 02, 2006 23:28

Den gleichen wie Du hast als Allrad.
Die im vorigen Betrag genannten Schlepper sind zwar z.T. sehr interessant (JD 3310 u.a) aber für 8000 Eier nicht zu haben. Manche nicht mal für 18 000...
Ein MF 284 oder 294 hält sich bei 9000- 10000 auf. Billiger gibts noch den Same Corsaro oder Centurion. Allerdings tät ich möglichst einen Allrad unter Realbedingungen testen, ob er den großen Durchbruch bringt. Im Archiv gibts viele Beiträge zum Thema. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » Sa Dez 02, 2006 23:33

HAllo,

es geht halt mehr oder weniger darum daß ich den vollen Hänger teilweise nicht mehr richtig aus dem Wald bekommen -- nur mit einsatz aller Mittel :-) mit Schaufel nachhelfen usw. - suche also das Zufpferd.
Den MF 273 möchte ich behalten da er Frontlader hat.

GRüße

Sunny

MF-133 hat geschrieben:Den gleichen wie Du hast als Allrad.
Die im vorigen Betrag genannten Schlepper sind zwar z.T. sehr interessant (JD 3310 u.a) aber für 8000 Eier nicht zu haben. Manche nicht mal für 18 000...
Ein MF 284 oder 294 hält sich bei 9000- 10000 auf. Billiger gibts noch den Same Corsaro oder Centurion. Allerdings tät ich möglichst einen Allrad unter Realbedingungen testen, ob er den großen Durchbruch bringt. Im Archiv gibts viele Beiträge zum Thema. MFG
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Dez 03, 2006 0:11

Versuch den Fendt Farmer 108 mit Allrad zu bekommen. Der hat 75 PS und langt Dir in jeglicher Hinsicht. So einen bekommst Du auch in vernünftigem Zustand für Deine 8000 Euronen. Robust und wertvoll.

Gruss

Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Dez 03, 2006 10:14

Hallo
Ja Fendt 108 SA ist gar kein schlechter Vorschlag !!!

http://cgi.ebay.de/Fendt-108-LSA-Allrad ... dZViewItem

hier der ist mir die Woche ins Auge gefallen , allerdings wird er mit dem Frontlader wohl noch die 8000 Euro Grenze sprengen !!!

Auch die alten IHC Schlepper sind in die engere Wahl zu nehmen , sehr robust günstig in der Anschaffung und man kann noch alles selbst Reparieren ! - nur mit den Ersatzteilen könnte es günstiger hergehen !

hier ein besonders gepflegtes Exemplar aus 1. Hand mit wenig Stunden

http://www5.traktorpool.de/suchen/detai ... id=626685#

solltest du lieber etwas neuers suchen , mußt du dich mal mit der 90er Serie von Fiat anfreunden - auch solide Schlepper , nur etwas anfällig in sachen Elektronik !
Für diesen Preis aber allemal gutes Angebot

http://www4.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=623463

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chickenhunted » So Dez 03, 2006 14:03

Hallo,

ich würd dir nen Case 844XL empfehlen der braucht zwar n bischen mehr sprit als andere aber dafür sind die ersatzteile nicht all zu teuer und der Traktor an sich ist quasi unkaputbar........

chicken
Kramer KB22 Th
Kramer 814 A
(eins von nur 27 gebauten exemplaren :-))
Kramer 514 Mit Bass Frontlader
Case 844 XLN, Stoll F10 HD FH FZ
Case Maxxum 5150 Pro, Stoll F30 HDP FH FZ DruLu
Benutzeravatar
Chickenhunted
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Jan 04, 2006 13:48
Wohnort: Süddeutschland PLZ. 79xxx
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Dez 03, 2006 17:29

alles nicht verkehrt, ich würde auch einen deutz der 06er reihe empfehlen,

speziell den 7206 A , oft mit kabine gebaut, ersatzteile gut zu bekommen und nicht allzu teuer. die motoren sind unkaputtbar, lediglich solltest du aufpassen bei den 06ern, dass wenn sie frontlader und allrad haben nach 1978 gebaut wurden, da die allradachsen der früheren baujahre bei schwerem frontladerbetrieb doch arg leiden mussten. die modelle nach '78 sind aber mit anderen allradachsen ausgerüstet die da keine probleme mit haben.

sonst ist die 06er reihe sehr robust, die motoren sehr stark. genau das richtige für innen wald.

hier mal einer z.B.:

http://www6.traktorpool.de/suchen/detai ... _id=621895
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » So Dez 03, 2006 22:22

Hallo,

vielen Dank für die Tips der CASE 844 gefällt mir gut.

Wie sind denn die neuen CASE? habe da auf einer Landmaschinenausstellung die neuen JX-Typen gesehen - da gibbet auch was um die 80PS- ohne Turbo hat jemand Erfahrung mit diesen Modellen gemacht?

Grüße

Sunny
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Dez 03, 2006 22:51

Den JXU 1070 oder 1080 gibt es mit 4 Zyl sauger Motor aber den wirst nicht für 8- 10 000 bekommen.
Ich kenne niemand der Einen JX oder JXU fährt.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sunny » So Dez 03, 2006 23:54

Hallo,

ja mit dem Preis ist mir schon klar :-) - habe noch einen LT 28 den ich evtl. verkaufen will und dann wäre das eine Alternative .

Grüße aus´m Saarland.



CASE745 hat geschrieben:Den JXU 1070 oder 1080 gibt es mit 4 Zyl sauger Motor aber den wirst nicht für 8- 10 000 bekommen.
Ich kenne niemand der Einen JX oder JXU fährt.
Hauptsach gudd gess - de Saarlänner
*******************************
MF 294A-AS, Stoll Frontlader
interforest 1300 Forstzange
Krone-Kipper
Stihl MS 180C
Stihl MS 260W
Stihl MS 441W
Solo 60123 (40 Jahre, 63cm)
Stihl AV 051
Güde-Spalter 13to
Wippsäge BGU 7KW
sunny
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Jan 28, 2006 20:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mo Dez 04, 2006 9:34

Hallo,

ich würde Dir einen Deutz aus der Dx 4.x -Serie vorsclagen. Habe selber einen Dx 4.70 mit 90 PS für den Wald. Die Schlepper der 4.x Serie sind zu hunderten damals zu Forstmaschinen umgebaut worden und sind nahezu unkaputtbar. Die Schlepper haben noch wenig Schnick Schnack und einen einfachen luftgekühlten Motor. Ist aber wahrscheinlich meistens etwas teuerer als 10T EUR. Meiner läuft auch am 8t Rückewagen ohne Probleme im Wald oder als Rückeschlepper.

Von Mf würde ich abraten hatte selber einen 274 allrad, Ersatzsteile sehr teuer und trotz Allrad schlechte Traktionsleistung, auch bei neuen Reifen. der Schlepper bekommt erst seine bessere Traktion wenn die Hinterachse durch Anbaugeräte zusätzlich belastet wird, ist also keine gute Zugmaschine für den Hänger.

Guß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Mo Dez 04, 2006 11:02

Belarus Ме́нскі тра́ктарны заво́д
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johannes z. » Fr Dez 08, 2006 23:08

Ich empfehle dir den Fendt 309 LSA der gut in der Traktion und mit ihm kann man auch sehr gut mit der Seilwinde arbeiten


zu dem dem dx 4.70 muss ich sagen der hat eine schlechte Traktion und man braucht unbedingt eine Forstasführung sonst ist der nach drei Jahren Kaputt und nicht mehr zu gebrauchen(mir passiert)
johannes z.
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Dez 08, 2006 22:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Sa Dez 09, 2006 6:56

johannes z. hat geschrieben:Ich empfehle dir den Fendt 309 LSA der gut in der Traktion und mit ihm kann man auch sehr gut mit der Seilwinde arbeiten
(mir passiert)


Wäre ein guter Schlepper, aber den bekommt er nicht für die ca 8000€ die er ausgeben will.
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], IHC-Bernhard, MartinH., mogwai, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki