Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:30

gebrauchter New Holland TN75V

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

gebrauchter New Holland TN75V

Beitragvon winzerrhh » Di Jun 10, 2008 19:04

Hallo!

Hätte eine Frage bezüglich eines gebrauchten New Holland TN75VA!
Die Maschine ist 7 Jahre alt und hat ca 2000 Stunden auf dem Zähler! Der Pflegezustand von AUssen ist perfekt! Alles 1a! Es sind auch keine Öllecks oder nennenswertes Schwitzen des Motors zu erkennen!
Der Vorbesitzer ist mir zwar nicht bekannt, jedoch ist die Maschine quasi Scheckheft gepflegt!

Der Preis liegt bei ca. 24000€!

Was haltet ihr davon? Auf was sollte ich noch achten!

Eine Neumaschine wäre mir ja am liebsten, ist aber aufgrund der geringen Beztriebsgröße(6ha) und der daraus resultierenden niedrigen Stundenzahl pro Jahr fernab von wirtschaftlich!

Gruß
winzerrhh
 
Beiträge: 15
Registriert: So Mai 04, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Jun 11, 2008 10:09

ich würde sagen der preis scheint angemessen. achten würde ich auf EHR (war zu beginn bei NH glaub noch keine serie, bei dem preis sollte sie aber vorhanden sein), LS und KL. Auch sollte er mehrere dw Steuergeräte besitzen. Hat der schon ein 40er getriebe?
du kannst sonst auch mal auf www.josef-fischer-landmaschinen.de/ bei den gebrauchtmaschinen vorbeischauen. dann kannst du sehen was bei uns dafür so verlangt wird, inklusive händlergarantie.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 11, 2008 11:40

naja die alten 70-86 fiat/new holland also noch die braunen werden mit 2000 stunden rum auch noch für 20 000 -25 000 gehandelt.

ich würde schauen das er auch die super steer achse drin hatt. wenn ned würd ich glauich mal weniger bezahlen, da ein neuer case oder new holland ohne schnick schnack mit normaler maneller gnagschaltung und mechanischen hydrauliksteuergeräten und hubwerksregelung gradmal paar tausend euro teurer is.

die steuergeräte sollten auch elektrisch sein. glaube 8 oder 10 baut der fischer oder kuhn normalerweise ein mit 2 getrennten ölkreisläufen für laubschneider o.ä

bisher kenn ich keinen mit problemen an dem schlepper. hab nur mit nem vorführmodell 2 mal schlechte erfahrungen gemacht, da die elektronik vom wendegetriebe versagt hatte. das war aber der erste den der händler damals bekomme hatte und wohl ein montagsmodell.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JXV 1075 » So Jun 15, 2008 16:36

moin,

ich kann über den schlepper nur gutes berichten , meiner ist zwar ein case aber baugleich mit dem new holland, nach 800 std. noch keine probleme.

jedoch würd ich mir folgendes angebot auch mal ansehen ,ist zwar 3000 euro teurer und nur 65 ps aber dafür nur 600 std.

http://www.landtechnik.de/tb/detail.php ... etNoList=1
JXV 1075
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jun 05, 2008 15:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Di Jun 17, 2008 21:07

so ich das recht in Erinnerung hab hat man uns den gleichen Schlepper neu für ca. 8.000 € mehr angeboten. Kommt natürlich auf die Ausstattung deines Gebrauchtschleppers an. Aber im Prinzip denke ich hat der New Holland das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ... Die Verarbeitung kann zwar nicht mit den Fendt bzw. John Deere, etc. mithalten, aber das wichtigste, die Motoren sind gut (Iveco glaub ich) Also wir denken auch daran uns einen 75 er zu kaufen. Gruß P.S. es gibt in Österreich übrigens auch günstige neue bzw. gebrauchte :-)
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzerrhh » Mo Jun 23, 2008 9:10

Habe noch ein Angebot für ne Neumaschine eingehol! Liegt bei 38000€! Da ginge aber sich auch noch was!
Was meint ihr wie weit der Preis bei ner Vorführmaschine mit 150h- 200h noch runter geht?

Gruß
winzerrhh
 
Beiträge: 15
Registriert: So Mai 04, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Jun 23, 2008 12:16

ich hab die tage von nem südpfälzer erzählt bekommen, daß es im elsass nen deutsch sprechenden händler geben würde, wo die new holland traktoren angeblich neu fast 10 000 euro günstiger als bei uns wären.
hatt jemand davon mal was gehört ?
muß man da dann irgendwelche steuern draufbezahlen wemmer sich nen traktor in frankreich holt ?
von der zulassung her sollte es keine probleme geben, da eu fahrzeug...

das wäre eventuell interresant für einige hier.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzerrhh » Mo Jun 23, 2008 16:53

Kannst du mir mal die Adresse von dem Händler senden?

Gruß
winzerrhh
 
Beiträge: 15
Registriert: So Mai 04, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mi Jun 25, 2008 14:48

die adresse des händlers würde mich auch interessieren. bei einem solchen preis lohnt sich sogar der weg über die grenze.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlot » Mi Jun 25, 2008 17:26

bbäähhh nicht für Geschenkt würd ich so ein Ding fahren wollen....stehen 3 Stück bei der Werkstatt im Nachbardorf rum. Die sind alle "Superglücklich" an dem Ding rumbasteln zu dürfen. Das einzige Gute an dem Schlepper ist der Iveco Motor. Aber am besten ohne jegliche Elektronik dran, sonst bringst du dein Landmaschinenhändler (oder besser den der ihn wieder repariert..hihihi) in die nächste Nervenheilanstalt....

So meine Meinung, mal gespannt wer sie wieder nicht verträgt fg

Merlot
Merlot
 
Beiträge: 311
Registriert: Mi Jan 03, 2007 11:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Mi Jun 25, 2008 17:55

Fendt ist eh am Besten!
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzerrhh » Mi Jun 25, 2008 18:36

Was sind hier doch für schwachsinnige unterwegs! :x
Ihr könnt doch alle euren Fendt fahren wenn ihr wollt! Aber antwortet bitte auf die Fragestellung im Thread!

Von Kostenrechnung und Auslastung einer Maschine scheinen einige hier ja noch nix gehört zu haben!

Überigens ich hab auch schon Fendt und Dexheimer mit defekter EHR, Motor- und Gertiebeschaden gesehen! Also erzählt mir bitte nicht wie toll die sind! Ihr könnt sie ja kaufen!
winzerrhh
 
Beiträge: 15
Registriert: So Mai 04, 2008 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gebrauchter New Holland TN75V

Beitragvon pege » Mi Jun 25, 2008 19:47

hi,
sind doch alles nur maschinen, probleme gibts doch überall.
1986 hab ich mir mal einen fendt anbieten lassen, der 203 vIIwar ungehandelt etwa 500 dm billiger als dexheimer 370 sc, gleiche ausstattung natürlich. dann gings ans handeln. der fendt verkäufer sagte dann, da wären noch 10000dm, die er mir für den alten dex 222 geben kann.
der dex vertreter wollte das geschäft unbedingt machen und hat mir dann 19000dm für den 222 geboten, 3% auf den neuen und 1jahr zahlungsziel zinslos. der fendt verkäufer konnte nicht mit und hat gesagt: ich gehe an der wirklichkeit vorbei und auf dem weg bin ich heut noch, mit begeisterung. eingebildeter affe.
komme immer mal in die besagte fendt werkstatt, wenn mal an den geräten was zu schrauben ist. der meister sagte mir dort: die fendts sind so gut, da kommt nie was dran. meinte dann zu ihm wenn dem so wäre, könnte man die werkstatt schliessen und die monteure entlassen, einschliesslich ihm. da hat er sich nur mal am kopf gekratzt und meinte stimmt eigentlich...die werkstatt war voll mit acker- und weinbau fendts, mit problemen, am mtor am getriebe den achsen usw.
...KEIN JETPILOT, ...KEIN ASTRONAUT, TROTZDEM HIMMELSSTÜRMER...
PeGe

ein gutes pferd springt nicht höher, als es muss!!!
Benutzeravatar
pege
 
Beiträge: 425
Registriert: Mi Feb 27, 2008 23:06
Wohnort: Rheinhessen (Wonnegau)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mi Jun 25, 2008 23:11

also hier gabs bisher so gut wie nie probleme mit den neuen case und new holland schleppern. kenns nur von den neuen fendt das die laufend wege elektrikprobleme etc... in die werkstatt müssen.

übrigends sagte mir mein new holland händler das an den neuen new holland weniger elektronik dran iss als in de asckerschlepper und die elektronik einfach zu repariere wäre...

wer was fürn traktor kaft iss jedem selbst überlassen... nur was will ich mit ner luftgekühlten überteuerten schüssel die am ende auch nur fahren kann ??
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenz » Do Jun 26, 2008 6:33

Du wirst es nie verstehen wollen.
wahida. hat geschrieben:ich geh aber z.B. erst pinkeln und dann später wenn ich den rest fertig hab [essen usw.] mach ich mich im bad fertig
Ackerpussy hat geschrieben:Sag mal, wie saudumm bist du eigentlich?
Benutzeravatar
Laurenz
 
Beiträge: 334
Registriert: Sa Feb 25, 2006 18:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki