Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:26

Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon Kause » Mi Nov 13, 2013 9:05

Hi ins Forum,
bin gerade dabei, mir einen gebrauchten Fendt zuzulegen. Soll einer mit LS werden,da meine Senioren Berührungsängste mit Stufenlos haben. Maschine sollte ca. 140 PS haben, einen gepflegten Zustand aufweisen und nicht zu viele Stunden auf der Uhr haben. Da mir das konzept des Xylons sehr zusagt(große Kabine; Freisicht nach vorne) , hätte mich interessiert auf was man bei dem Schlepper achten muss. Die Maschine wird auf ca. 250-300 h/Jahr kommen.

Vielen Danke im Voraus für euere Tips

PS. bitte keinen Markenkrieg und ähnliches :klug:
Dumm darf man sein...aber zu helfen muss man sich wissen
Benutzeravatar
Kause
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 09, 2013 9:46
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon Teddy Bär » Mi Nov 13, 2013 9:20

Hallo mal wieder.
Hier gab es mal einen 140PS Xylon. Der hat mir recht gut gefallen. Schöne Kabine, grosse Reifen und für den Frontlader eigentlich optimal. Der Schlepper wurde aber von einem Landwirt sehr intensiv genutzt und musste schwer ran. Das war das Problem. Der Schlepper hatte ständig Ausfälle. Andauernd war irgend was kaputt. Oft nur Kleinigkeiten aber auch Motor und Getriebe machten Probleme. Der Motor hat zwar gut gequalmt, war aber alles andere als spritzig und zugstark. Der Werkstatt Kundendienst stand fast jede Woche auf dem Hof. Der Besitzer hat sich dann nach ein paar Jahren entnervt von dem Schlepper getrennt.
Ich würde einen gepflegten 500er einem Xylon vorziehen, die laufen doch eher problemlos.
Andererseits mit den wenigen Stunden die du da rauffahren willst wäre es vielleicht noch zu verantworten einen Xylon zu kaufen. Wenn es denn unbedingt so einer sein muss.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon Kause » Mi Nov 13, 2013 12:12

Na, die größten Reifen sollten es nicht sein...30" sind ausreichend;dadurch ist er wendiger...und für FL-Arbeiten hab ich nen GT... Und so schwer wird er bei mir nicht ran müssen. 4-Schar-Pflug von Kuhn, Federzahnegge von Hatzenbichler, 3 m- Drillkombi mit Frontpacker und ab und an 14 t Universalstreuer. Was mir imponiert ist der Sitz für den Beifahrer...Gibt´s sonst nur ähnlich beim JBC und beim Trac...und die sind entweder total ausgenudelt oder preislich jenseits von gut und Böse
Dumm darf man sein...aber zu helfen muss man sich wissen
Benutzeravatar
Kause
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 09, 2013 9:46
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon xyxy » Mi Nov 13, 2013 12:24

Wir haben unseren jetzt seit 98 (Bj97) mit jetzt 7000 Std. Grundsätzlich mag der keine Hitze, ansonsten hat der relativ wenig Probleme gemacht, in diesem Jahr musste allerdings ein Kabelbaum erneuert werden (haben andere Fendts auch), dazu Wasserpumpe, Viskolüfter und ein paar Kleinigkeiten.
Risiko: Kupplung, Vorderachse mit Drehgelenk und dem Antriebsstrang mit Zwischenlager, Schäden am Motor.
Maschinen mit Wartungsstau nicht kaufen, auch erste Baujahre (34 Zoll vorne) nicht unbedingt. Der Preis muss passen, meist werden die gut erhaltenen für zuviel Geld gehandelt.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon Kause » Mi Nov 13, 2013 14:15

Ja...der meinung bin ich auch...dachte da so an einen ab Bj. 1999...ab da sollten sie unproblematischer sein...und wegen dem Hitzeproblem...das liest man ja öfter hier...also ich hab nen Schräghauber-MF...wenn der ein wenig zu ist geht bei dem die Nadel auch sofort durch die Decke...hab hier nen 524-ger in der Nähe, der muss schon ziemlich ran(2200-er champion im FKH..der sagte noch nie was wegen Temperaturproblemen...
Was haltet ihr so für nen angemessen Preis?
Dumm darf man sein...aber zu helfen muss man sich wissen
Benutzeravatar
Kause
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 09, 2013 9:46
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon Favorit » Mi Nov 13, 2013 14:33

Hi,

der Xylon mag seine Vorteile haben, ist in der Instandsetzung aber nicht mit einem Standartschlepper vergleichbar. In 2001 hatten 19 Fahrer 4 und 5-hährige Maschinen mit im Schnitt 2.4h. Hier gab es auf 1.0h gesehsen Reparaturaufwendungen von € 1.825,-! Die Rep. sind auf alle baugruppen verteilt - der Presi kommt natürlicha uch zu stande, weil das Fahrzeug adners zerlegt weden, muß, als ein Standartschellper, wo am Motor z.B. so ran kommt... /->Arbeitszeit!

Der Motor ist ein liegender MAN DO0824 LUE 521. Der hat dieselben Probleme wie jeder Unterflurmotor...
Darüberhinaus war es wohl der erste Versuch in der Landtechnik überhaupt, eine Leistung von ü100kW aus einem 4Zyl. herauszuholen. Das Drehmoment von diese Aggregat hat sich an der schweren ZWBremse in Groß-Umstadt mit 525NM eingestellt. Das ist nicht gerade wenig, aber eine Maschine mit dem Gewicht des Xylon (deutlich ü6to...) dürfte ruhig etwas spritziger sein. Der Geräteträger ist also nicht unbedingt die größte Ackersau...
Neupreis letzte Bje.: Ca. 80Tsd.€ (viel Serienumfang).

Gut am Xylon sind die 4 An- und Aufbauräume bei einer Transportleistung von an die 6to. Die Technik orientiert sich sonst 1:1 am Favorit 500, mit dem er erstaunlich viele Gleichteile besitzt; ebenfalls wurde er mitd er damals neuen die Varifill-Turbomatik ausgerüstet, die auch aus dem Favorit 800 bekannt ist (der 500 hat Die nicht /der hat übrigens außerdem als Lezter noch den MWM-Motor!).

Alternativen bei Standarttraktoren aus der Zeit:
-Fendt 514/15 !! :=
-JD 6190 (bei den Großen fehlt der 2.Gang, aber sonst ein guter Schlepper, insbesondere im Ackerbau!).
-Renault Ares 640 (elektronisch ziemlich auf der Höhe, Motor von DPS, allerdings das Gima 32/32-Getriebe, welches ein 4Gang mit begrenzter Verarbeitung ist...)
-Steyr 9145 (hat auch das ZF-Getriebe, halt ohne TK; der war als 120er besser /die höhere Leistung an diesem speziellen Sisu-Motor schluckt!).
-Valtra 8400 (nordisch-robust, gut gestuftes 4Gang-Getriebe (3LS ev ab´94) bei moderater Kombifüllmenge, auf Wunsch TK, leider keine SparZW; ´96 erneuert und als 8450usw.-HiTech mit elektronischer Lastschaltung - ohne TK).
Fuck the EU
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon Kause » Mi Nov 13, 2013 15:11

Na.das mit der Leistung ist ja schön und gut...aber ü 100 kw auf vier Töpfen ist ja heute schon fast Standart( jaja ich weiss: Vierventilkopf und größere Kühler)...hab mich mal ein bischen eingelesen..der 524 hatte einen größeren Lader...der herrsteller bietet einen ähnlichen an aber mit zweistufiger Aufladung...könnte man so dem Xylon von unter raus mehr Spritzigkeit verpassen
Zuletzt geändert von Kause am Do Nov 14, 2013 9:42, insgesamt 1-mal geändert.
Dumm darf man sein...aber zu helfen muss man sich wissen
Benutzeravatar
Kause
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 09, 2013 9:46
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon xyxy » Mi Nov 13, 2013 15:16

Kause hat geschrieben:Ja...der meinung bin ich auch...dachte da so an einen ab Bj. 1999...ab da sollten sie unproblematischer sein...und wegen dem Hitzeproblem...das liest man ja öfter hier...also ich hab nen Schräghauber-MF...wenn der ein wenig zu ist geht bei dem die Nadel auch sofort durch die Decke...hab hier nen 524-ger in der Nähe, der muss schon ziemlich ran(2200-er champion im FKH..der sagte noch nie was wegen Temperaturproblemen...
Was haltet ihr so für nen angemessen Preis?


Schwierig, mit FL hättest du meinen bei gute 30Tsd an der Backe, beim Händler vielleicht etwas mehr, unter 25 kaum oder nur Schrott. Viel tiefer werden sie auch nicht mehr fallen, denn mit der Zeit werden sich wieder "Freunde" finden, die sowas unbedingt haben müssen. Ist ja auch nicht schlecht.

Ne Werkstatt, die Erfahrung mit Xylon hat, ist auch von Vorteil.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon xyxy » Mi Nov 13, 2013 15:24

Nee, mehr Leistung kannst du dem nicht verpassen, der Motor gestaltet sich recht zäh, was auch die schleichende Wärmebelastung im schweren Einsatz auslöst. Dann staut sich die gesamte Hitze von Motor Getriebe in dem wenige Zentimeter hohen Zwischenraum unter der Kabine. Wenn da die Kühlernetze nicht frei sind, schaffen es die beiden kleinen Lüfter nicht mehr den Block abzukühlen. Geht er dann ins rot, ist Feuer unterm Kessel!
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon Kause » Mi Nov 13, 2013 15:44

@xyxy: erzähl mal was über die Maschine...hast vielleicht auch ein paar pics?
Na und wegen der Leistung...momentan fahre ich meine Geräte mit nem 95 PS MF denke also nicht das sich ein 524 ziemlich abmühen müsste...also ziemlich selten ans Limit kommt
Hab einen entdeckt...Bj. 98 5700 h für 30k Euronen...nur Fahrschulbetrieb was haltet ihr von sowas?
Zuletzt geändert von Kause am Do Nov 14, 2013 7:42, insgesamt 1-mal geändert.
Dumm darf man sein...aber zu helfen muss man sich wissen
Benutzeravatar
Kause
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 09, 2013 9:46
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon JonnySchorsch » Mi Nov 13, 2013 16:00

Kause hat geschrieben:@xyxy: erzähl mal was über die Maschine...hast vielleicht auch ein paar pics?
Na und wegen der Leistung...momentan fahre ich meine Geräte mit nem 95 PS MF denke also nicht das sich ein 524 ziemlich abmühen müsste...also ziemlich selten ans Limit kommt
Hab einen entdeckt...Bj. 98 5700 h für 30k Euronen...nur Fahrschulbetrieb was haltet ihr von sowas?

Hallo,
ich habe einen 522 als Fahrschulschlepper gefahren. Das Fahrgefühl finde ich sehr gut, das Platzangebot in der Kabine sucht noch heute seines gleichen, ist also allemal auf JCB-Niveau.
Allerdings, der Motor war damals schon sehr träge. Mit einem Anhänger mit 2t Leergewicht und ohne Ladung mühte er sich an so manchem Berg schon ziemlich. Das Anfahren mit Turbomatik ist natürlich sehr entgegenkommend für Fahrschüler :lol:
Prinzipiell ein guter Schlepper meine ich, und wenn du mit 95PS ausgekommen bist wirst du mit einem 524 nicht viel falsch machen.
mfG JonnySchorsch
.......................
"Die Landwirtschaft ernährt die Welt, viel mehr aber noch Fendt, die BayWa und Monsanto."
(Zitat meines Berufsschullehrers)
Benutzeravatar
JonnySchorsch
 
Beiträge: 2114
Registriert: Sa Dez 25, 2010 12:39
Wohnort: Ein schönes Dorf in Bayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon xyxy » Mi Nov 13, 2013 22:05

Kause hat geschrieben:@xyxy: erzähl mal was über die Maschine...

Gemach, ich bin ein unzuverlässiger Geschäftspartner in der Sache, wir hatten schon mal beschlossen gemeinsam alt zu werden :wink:
Sieht nicht wirklich anders aus wie auf deinem kleinen Bildchen, nur mit Frontlader, sein Haupteinsatzbereich. Futterladen seit 15 Jahren Tag für Tag, daneben noch Ackern, früher noch Güllefahren und Grasmähen (bei Hitze :arrow: nicht gut), Kreiselheuer/schwader, Grubber, Maisleger, Grünlandstriegel, Silowagen und natürlich als Bergefahrzeug (kann der besonders gut :mrgreen: ), wenn du einen anschaust, achte auf Dichtigkeit vorne am Motor und an der Kupplungsglocke, an den Steuergeräten oder an der Dieselpumpe ist das halb so wild.
Der Verbundriemen läuft einige Male um die Ecke (Umlenkrollen und eine Spannrolle) hier besonders auf einen sauberen Lauf achten, Spannrollenhalterung (schmierbar aber schlecht zu finden) kann ausschlagen (nicht so schlimm, allerdings muss dann die Kühlergruppe raus, sonst kommst da nicht gut an, kannst dann auch gleich den Riemen wecheln. Achte noch auf das Allrad-Kardanwellen-Zwischenlager! Das sollte kaum Spiel haben und nicht trocken laufen! Ist dauergeschmiert, allerdings direkt am Kurbelgehäuse vom Motor mit zwei Schräubchen angeflanscht, die tunlichst gut angezogen sein sollten. Löst sich das Lager, räumt die Kardanwelle kurzerhand am Unterboden auf, läuft das Lager heiß und dann fest, kann es während der Fahrt das Kurbelgehäuse aufreissen, muss man halt mal nach gucken, gell :klug:

Allradkupplung schonen, d.h. nur bei Geradeausfahrt ausschalten und die automatische lenkwinkelabhängige Schaltung nicht verwenden, dann gibt es da keine Probleme (ist etwas zu schwach ausgelegt). Weiterhin immer mit VA-Federung fahren, sonst kann Druck auf die Kardanwelle die Vorderachse beschädigen (zu wenig Schiebeweg in der Muffe hinten an der Bremsscheibe, diese Muffe nur leicht schmieren und niemals voll Fett drücken, weil das Fett den Schiebeweg blockieren kann)

Anspringverhalten bei Kälte kein Problem, Ölverbrauch sehr niedrig, Dieselverbrauch bei leichten Arbeiten auch sehr niedrig, bei hoher Belastung nimmt der sich auch seinen Teil. Insgesamt eher wartungsfreundlich, .....hab bestimmt noch was vergessen.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon Kause » Do Nov 14, 2013 7:45

Danke für die Tips...also kann ich davon ausgehen,das du im großen und ganzen zufrieden bist mit dem Teil?
Na...ich werde hoffentlich einen passenden finden...mir pressiert's ja nicht 8)
Wurde das Zwischenlager nicht iwann modifiziert?

Ach ja....zur Zugänglichkeit wollte ich noch was anmerken. Mir ging bei meinem GT die Hydraulikleitung durch den Holm hopps...beim Lama nach dem Preis erkundigt;war nicht der Rede wert und als ich sie bestellen wollte fragte er mich gleich, wann ich den Schlepper den vorbei bringen würde????? Ich wieso? Er na den müssen wir zum Einbau am Drehgelenk trennen?!?! Habs dann selber gemacht und die leitung von vorne eingebaut....ohne trennung...hat 2 h gedauert aber sicher 1k Euronen gespart
Dumm darf man sein...aber zu helfen muss man sich wissen
Benutzeravatar
Kause
 
Beiträge: 119
Registriert: Mi Okt 09, 2013 9:46
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon hoizfuchs » Do Dez 19, 2013 22:02

Also wir haben einen bj 1998 mit 13900 h.

Fahren pro Jahr 1000 bis 1500h. Frontlader bis schwere Zugarbeiten beim Hackschnitzeltransport (Fliegl 3101, 35t)

Super Maschine. Wenn etwas fehlt, dann ists halt aufwändiger zum rep.

Mit der Hitze haben wir kein Problem. Auch nicht bei Volllast und aussen über 30 Grad. Man muss halt nur -wie bei jedem anderen Traktor- vorne gut freihalten.

Wenn du einen Xylon kaufen willst, achte darauf, dass das Drehgelenk nicht zu viel Spiel hat
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gebrauchtkauf Fendt Xylon

Beitragvon hoizfuchs » Do Dez 19, 2013 22:06

Wir hatten mal das Problem bei Hitze. 1 Jahr hat da die BayWa rumgetüfelt. Thermostat, Zylinder angeschaut, Turbo angeschaut.

Dann habens wir selber in die Hand genommen. Und was war? :-)

Die Viscokupplung der Kühlerlüfter haben nicht mehr richtig geschlossen.... Also keine Kühlung mehr.

Kann der Motor und der Traktor nichts dafür
hoizfuchs
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa Jun 14, 2008 20:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: ax.w, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki