Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:14

Gefederte Vorderachse-Carraro Haltbarkeit

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gefederte Vorderachse-Carraro Haltbarkeit

Beitragvon JueLue » Mi Feb 21, 2007 11:51

Hallo!

Wir beabsichtigen einen gebrauchten Schlepper der 120PS-Klasse zu kaufen.
Ca. 4000 Betriebsstunden.
Dieser Schlepper hat eine gefederte Vorderachse der Firma Carraro (die mit den vielen Schmiernippeln/Lagerstellen) und einen Frontlader.

Wer hat Langzeiterfahrungen mit diese Achse (positiv/negativ) in bezug auf Verschleiss insbesonderer bei Frontladerbetrieb?

MFG
Jürgen
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Feb 21, 2007 12:43

Meinst du zufällig einen CS 120?
In der Profi wurde mal etwas drüber geschrieben.
Vielleicht suche ich das mal bei Gelegenheit raus.
Ich meine, es wurde folgendes gesagt: Obwohl viele Besitzer nicht die Schmierintervalle einhielten, hielt die Achse.

Genaueres oder eigene Erfahrungen habe ich nicht!
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Soll super sein,

Beitragvon Fortschritt » Mi Feb 21, 2007 13:01

Laut Aussage eines mc-cormick Händlers,der mir sagte,er könnte mit mir jederzeit zu einem Lohnunternehmer nördlich von Hamburg fahren,der sehr viel mit seinem ca.150er Cormick Frontladerarbeiten für die Stadt Hamburg macht!
Der Schlepper hat wohl in 4Jahren sage und schreibe 12000 betriebstunden auf dem Buckel,wir könnten den aufbocken und schaun ob was ausgeschlagen ist!
Ich habe zwar keinen Mc-Cormick gekauft,aber er hatte wohl dort geschäftlich zu tun,und hätte mich mitnehmen können.
Die vielen Schmiernippel waren auch mir ein Dorn im Auge,aber die Aussage beeindruckte mich schon.
Das Niveau der Achse ist auch Hydraulisch höhenverstellbar,soll nen super Fahrkomfort abgeben .Mfg Hermann-------------------------------
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Feb 21, 2007 13:11

Hm

der Mc Cormick hat aber doch nicht die eizellradgefederte Achse der CS u.Steyr Modelle .... MC Cormick hat nix mehr mit Case zu tun.

Wir haben die Carraro Achse im CVT aber keinen FL dran, nach 750 Std. was der Schlepper bisher gelaufen hat kann ich auch nicht wirklich was über die haltbarkeit sagen - nen FL haben wir nicht dran.

Schmierstellen sind echt verdammt viele aber alle 70 Std. Schmieren heißt bei uns 3 mal im jahr ....

Fahrkomfort mit dieser Achse ist echt super.

gruß Fendtman
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mi Feb 21, 2007 13:26

Also, erst mal Danke für die schnellen Antworten...

Wir fahren selber einen CVX 150 mit der Achse, den Fahrkomfort/Wartungsaufwand kenne ich also.
Unser CVX hat bis jetzt ca. 2300h, keine Probleme mit der Achse, aber auch kein Frontlader...

@fendtman:
Doch, McCormic hat die gleiche Achse als Federung. Die Schlepper sind ja zum Teil noch sehr IHC/CASE, insbesonere der MC 120 Power 6 ist praktisch ein MX 120. Einzelradfederung gibt es glaube ich auch nur bei der Carraro Achse (außer beim 60km/h Fendt)

@Flächenagrardesigner:
Angedacht ist ein CS 130, in Profi habe ich auch schon was gefunden, sah alles sehr positiv aus, man fragt sich halt nur, 4000h, teilweise Frontlader, kommen da größerer Reparaturen an der Achse?
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JueLue » Mi Feb 21, 2007 13:49

Also, erst mal Danke für die schnellen Antworten...

Wir fahren selber einen CVX 150 mit der Achse, den Fahrkomfort/Wartungsaufwand kenne ich also.
Unser CVX hat bis jetzt ca. 2300h, keine Probleme mit der Achse, aber auch kein Frontlader...

@fendtman:
Doch, McCormic hat die gleiche Achse als Federung. Die Schlepper sind ja zum Teil noch sehr IHC/CASE, insbesonere der MC 120 Power 6 ist praktisch ein MX 120. Einzelradfederung gibt es glaube ich auch nur bei der Carraro Achse (außer beim 60km/h Fendt)

@Flächenagrardesigner:
Angedacht ist ein CS 130, in Profi habe ich auch schon was gefunden, sah alles sehr positiv aus, man fragt sich halt nur, 4000h, teilweise Frontlader, kommen da größerer Reparaturen an der Achse?
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flächenagrardesigner » Mi Feb 21, 2007 13:50

Ich würde mich da erstmal vom Gesamteindruck leiten lassen. Wie sieht der Schlepper aus?
Es müsste doch möglich sein, den Schlepper aufzubocken und die Lager auf Spiel zu testen. Habe ich noch nicht gemacht, müsste doch aber gehen, oder??
Flächenagrardesigner
 
Beiträge: 1180
Registriert: Fr Feb 24, 2006 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtman » Mi Feb 21, 2007 13:51

Aha das mit MC Cormick wusste ich garnicht - wieder was gelernt.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

@Fendtman

Beitragvon Fortschritt » Mi Feb 21, 2007 19:02

Kannst die Carraro Achse auch gefedert an der Deutz K-serie bekommen,,,,mfg Hermann----------------------------
3 bauern unter einen Hut bringen,ist wie die Quadratur eines Kreises!
Fortschritt
 
Beiträge: 955
Registriert: Fr Dez 08, 2006 13:25
Wohnort: Osterholz-scharmbeck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 21, 2007 20:12

Hallo,

hab die gleiche Achse am Steyr 9145 (=CS150), hab die Nippel zwar noch nicht gezählt, dürften aber an die 30 sein.
Übrigens: Bei Claas werden die auch verbaut.

H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Mi Feb 21, 2007 20:18

aber es gibt 2 verschiedene varianten.

die ares 6zyl auf jedne fall haben die große drinn.
wie der cvx 170/ 1170/ 1190

die cs, cvx bis 150/ 1155 haben die kleine drinn.
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Feb 21, 2007 20:34

Weiß ich jetzt nicht, an was unterscheiden sich die?
Ich weiß nur, daß es welche ohne Nippel gab, die aber jetzt auf Kullanz neue Lager bekommen sollen.


H.B.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Feb 21, 2007 20:37

die große große hat weniger schmirstellen, die wartung dauert auch nich besonders lange, die beiden cvx (120+150) haben noch nichts gehabt (150er 5000sdt und der 120er mit fl hat 3800 std)
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Do Feb 22, 2007 16:11

H.B. hat geschrieben:Weiß ich jetzt nicht, an was unterscheiden sich die?
Ich weiß nur, daß es welche ohne Nippel gab, die aber jetzt auf Kullanz neue Lager bekommen sollen.


H.B.


ja da gab es auch verschiedene ausführungen.
ich meine aber in der größe her.


die ausführung die im mx 110-150, mtx 120-150, cvx 120- 1155, mc 115-135 und im xtx 185 ...

drinn ist, sieht anders aus, schwächer und da ist glaub ich auch der zylinder andersrumm drinn. sieh hat auch eine andere form.

unten das bild von der unteren, die im cvx 170- 1195, ares,xtx 200, 215 .... drinn ist sieht stärker aus.
Dateianhänge
kleine version.JPG
im mx 110-150 zb
kleine version.JPG (10.81 KiB) 8785-mal betrachtet
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Do Feb 22, 2007 16:12

Dateianhänge
große version.JPG
große version.JPG (9.4 KiB) 8782-mal betrachtet
McCormick VTX
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], IHC-Bernhard, MartinH., mogwai, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki