Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

Geflügelmast (Gockelmast)

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Geflügelmast (Gockelmast)

Beitragvon wildboy15 » Di Mai 27, 2008 8:09

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit Gockelmast. Ich meine z. B. die Fa. Wiesenhof liefert - was weis ich 10.000 Jungtiere und Futter. Man mästet diese 4 Wochen. Dann werden diese abgeholt.

Was bekommt man pro Tier. Wie sind die Auflagen von solchen Firmen. Lohnt sich ein Stallbau? Was muß man beachten. Oder soll man gleich die Finger davon lassen?

Ich habe das nur mal so in Betracht gezogen, da sich ja mittlerweile gar keine Mast mehr rentiert - Siehe nur mal die Schweinepreise.

Gruß wildboy15
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fiona_20 » Di Mai 27, 2008 11:12

was für ein blödsinn...dass sich gar keine mast mehr rentiert. wenn der betriebsleiter was von wirtschaften versteht dann kann es sich auch rentieren. klar wird es immer schwieriger, aber trotzdem kann ein gut ausgebildeter und erfahrener betriebsleiter rentabel in der mast wirtschaften. wenn man keine ahnung von solchen risikoreichen bereichen hat sollte man lieber die finger davon lassen...
Fiona_20
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Di Mai 27, 2008 16:07

Wir hatten zu anfang auch keine ahnung von Mastgeflügel und dann haben wir auch noch mit Langmast angefangen was nich ganz so einfach ist (40-47 tage mastdauer) wir hatten nur kurz hilfe dabei aber wenn man sich mit diesem thema beschäftigt dann bekommt man schnell einen überblick in diesem bereich und man kann schnell gewinne erzielen... (wir hatten als newcomer noch nie einen negativen durchgang bis heute) der Stallbau lohnt sich schon wenn man sich vorher praktisches wissen aneignet!! aber wenn dann muss man es jetzt tun denn im mom springen alles auf den Zug der Geflügel mast auf und das nich mit nur 10000 plätzen sondern minimum 40000!!! und die USA will auch bald tonnen weise Chloriertes Hähnchen fleisch importieren was heisst das die Preise weiter sinken werden. aber das muss man noch erst abwarten. ich denke du solltest erst mal ein paar monate praktische Erfahrungen machen damit du weißt ob es das richtige ist auch , der Standort muss passen...manche leute können dir da nen strich durche rechnung machen!!!
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Mai 27, 2008 19:05

Hallo Wildboy,

Hast Du Erfahrung in der Geflügelhaltung/Mast?

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wildboy15 » Mi Mai 28, 2008 7:07

Hallo Leute,
vielen Dank für euer Feedback. Wir haben nur eine kleine Landwirtschaft. Ich habe die Ausbildung zum Landwirt als Zusatzausbildung absolviert. Wir haben bisher nur Schweinemast betrieben. Allerdings habe ich 60 Gänse und 40 Enten. Die ich durch Selbstvermarktung in unserer Gaststätte absetze. Mein Hof steht ganz allein. ca. 700 m Entfernung zum Ort. Da die Schweinemast nicht mehr so der Hit ist, wollte ich halt mal nach anderen Perspektiven schauen. Ich bin Hauptberuflich Bautechniker und kenne mich in der Stallplanung aus. In unserer Nachbargemeinde hat jemand (ich glaube durch Wiesenhof oder so) eine Hähnchenmast. Die bringen das Futter und die Jungtiere und holen die nach ? Wochen wieder ab. Deshalb wollte ich von euch mal etwaige Erfahrungen anhören und nicht gleich wie von Fiona schief von der Seite angeschnauzt zu werden.
Solche Aussagen bringen mich dann doch nicht weiter. Die Aussage von Jody85 ist dann schon viel Aussagekräftiger und hilfreich.
Viele Grüße
wildboy
wildboy15
 
Beiträge: 214
Registriert: Mi Mär 07, 2007 11:05
Wohnort: Plößberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Mai 28, 2008 7:26

Dann hast doch schon mal gute Vorraussetzungen :D :D :D

Als Landwirt muss ich Dir ja nicht erzählen, das es zwischen Hühner und Schweine ein Unterschied gibt. :D :D :D

Wirtschaftlich kann es durchaus noch sein, schon weil sonst keiner mehr in Hähnchenmast tätig wäre.

Ob eine komplette Neuinvestition wirtschaftlich ist, liegt ja auch an den vorhandenen Gegebenheiten und am Eigenkapital. Weiterhin bestimmen Aussenfaktoren, wie der öffentliche Umgang mit der "Vogelgrippe" den Absatzmarkt und die Wirtschaftlichkeit. Und auch in welcher Abhängigkeit Du bei der Vermarktung stehst.

Ob aber Hänchenmast zu der rentabelsten und zukunftssichersten Mast zählt, mag ich persönlich zu bezweifeln.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mi Mai 28, 2008 8:18

Ich weiß ja nicht, woher Hauke seine "Erfahrungen" nimmt, aber von Hühnern / Hähnchen wirst Du in Deiner Ausbildung ja eher wenig gehört haben wenn Du nicht gerade in einem Spezialbetrieb gelernt hast?

Ich würde mich einfach mal mit dem Betrieb, der für Wiesenhof mästet, unterhalten - oder bei der Kammer, am besten im Bereich Vechta / Cloppenburg oder einer anderen "schwer Hähnchenbelasteten Gegend" beraten lassen. Die Lohnmästereien sind oft zu 100% abhängig von ihren Verträgen, eigene Entscheidungen, mit denen Du Deine eigene Kompetenz umsetzen könntest, hast Du da meist gar nicht, sondern wenn was ist, kommt ein firmeneigener Berater, und sagt Dir, was Du zu ändern hast.
Hier ist ein Überblick über die baulichen Voraussetzungen etc
http://www.landwirtschaftskammer.de/fac ... ermast.htm

Wenn Du Dich zu Hähnchen entschließt, in jedemm Fall von verschiedenen Firmen Angebote einholen, Wiesenhof sind ja nicht die einzigen, die sowas anbieten.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Mi Mai 28, 2008 11:30

SHierling hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, woher Hauke seine "Erfahrungen" nimmt, aber von Hühnern / Hähnchen wirst Du in Deiner Ausbildung ja eher wenig gehört haben wenn Du nicht gerade in einem Spezialbetrieb gelernt hast?


Mensch, das war ironisch :twisted: :twisted: :twisted:

Damit wollte ich sagen, das er als Landwirt schon mal die gewissen Grundkentnisse mitbring.

Oder muss ich jetzt Wildboy wirklich den Unterschied zwischen Hühner und Schweine erklären?

Also: Schweine legen keine Eier!!! :D :D :D

Bitte genauer lesen und mehr Lachen! :roll:

Der Tipp Vechta/Cloppenburg ist sehr gut. Die Randgebiete liegen so 5 KM von mir weg. Falls ich Dir mit Adressen weiter helfen kann, kannst eine PM schreiben.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » Mi Mai 28, 2008 13:51

ich hoffe für dich das diese 700 m ausreichend sind...aber einen geeigneten Filter für Hähnchen oder allgemein geflügel gibt es ja noch net.... ich würde mir das echt mit Wiesenhof überlegen nachher bist du nur noch der knecht der im stall hockt und ja und amen sagt... gibt es einen andere schlachterei die dir entscheidungen auch mal selber überlässt würde ich mich dor4t hin begeben und mich beraten lassen...ich hab schon vieles gehört von diesen großen Schlachterein und das nich nur gutes... ich kann auch sagen guck ma hier bei mir inner gegend da gibs mehr hähnchen oder Puten als Einwohner.... Süd Oldenburg ist berühmt dafür!! und was ich noch dazu sagen kann mach es jetz oder nie weil alle wirklich damit anfangen wollen und dadurch die Preise kaputt gehen ..das is nunh ma in der LDW so eine Lücke wird ausgemacht und die wird sofort so voll gestopft das da nix mehr geht.
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lotta » Mi Mai 28, 2008 20:28

Die "Einstiegsgröße" hier im Emsland liegt bei 80000 Plätze.Bei 40000 Plätzen glaube ich nicht das es möglich ist unter 12€/Platz ohne Mwst(bei23Kücken/qm) zu bauen.Die Preise für Baustoffe und besonders Stahl sind seit Anfang des Jahres stark gestiegen.
In derHähnchenmast sind Deckungsbeiträge von durchschnitlich 1,50€/Platz möglich. Ich glaube das die Hähnchenfleischproduktion demnächst durch die vorhandenen Schlachtkapazitäten begrenzt wird.
lotta
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 12, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere 4755 » Mi Mai 28, 2008 20:35

lotta hat geschrieben:... Ich glaube das die Hähnchenfleischproduktion demnächst durch die vorhandenen Schlachtkapazitäten begrenzt wird.


Wenn ich das richtig verstanden habe,sagst du dass es bald bedingt durch nicht vorhande Kapazitäten weniger Hähnchenfleisch gibt bzw. produziert wird?
Benutzeravatar
John Deere 4755
 
Beiträge: 588
Registriert: Di Apr 10, 2007 9:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Mai 29, 2008 10:29

Jody85 hat geschrieben:... im mom springen alles auf den Zug der Geflügel mast auf...


Hallo Jody, das einzige Problem was ich sehe, ist, das es dann zu einer "Überproduktion" von Geflügelfleisch kommen kann. Dann gibt es wieder mehr Angebot als Nachfrage und der Preis fällt.

Aus meiner reigonal berenzten Sichtweise sehe ich, das viele "kleine" Schweinemäster" im Bereich Geflügel investieren und die Schweinemast abbauen.

Bei den "grossen" Schweinemästern mag das anders sein, weil einige auch an "Knebelverträge" gebunden sind, ähnlich wie z.B. hier bei Geflügel kontra Grossabnehmer geschildert.

Also mal ganz platt gesagt, kann folgendes passieren:

Durch Überproduktion fällt der Geflügelfleichpreis und durch Unterproduktion steigt der Schweinefleichpreis.

Das ganze muss nicht passieren, denn könnte ich in die Zukunft sehen, würde ich wohl schon Millionär sein. :D :D

Liebe Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lotta » Do Mai 29, 2008 16:42

Wenn ich das richtig verstanden habe,sagst du dass es bald bedingt durch nicht vorhande Kapazitäten weniger Hähnchenfleisch gibt bzw. produziert wird?[/quote]

Die Hähnchenmaster produzieren überwiegend in Integrationen.Kein Schlachtbetrieb wird deshalb mehr Mäster unter Vertrag nehmen als er schlachten und vermarkten kann.

An Hauke.Es könnte auch sein das bei hohen Schweinefleischpreisen an der Ladentheke die Verbraucher mehr zum günstigeren Hähnchenfleisch greifen.In der Vergangenheit hatten sich die Geflügelfleischpreise nach den Schweinezyklus gerichtet.Die Jahre 2006 und 2007 waren die Ausnahme(Vogelgrippe).[quote][/quote]
lotta
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Mär 12, 2008 16:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Fr Mai 30, 2008 1:02

Hallo lotta,

ja das kann auch vorkommen. Aber würde dann der LW mehr verdienen oder der Handel?

Liebe Grüsse

Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » So Jun 01, 2008 10:21

also hier wird genauso viel scheinemast betrieben wie hähnchen mast das hält sich in Waage...es ist in jedem bereich so das wenn dieser gut läuft (bei hähnchen wenig arbeit guter gewinn) dann wird sich da drauf gestürzt bis der preis im A**** is. aber ich denke am ende werden nur noch die 25++ und durchschnitts betriebe überbleiben und nich die das hähnchen geschäft so neben bei aufgebaut haben um den gewinn noch mit zu nehmen... das läuft sich schon zu recht aber es wird eine zeit geben wo es durch die über produktion net so gut laufen wird...
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki