Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 13:28

Gefrorene Siloballen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gefrorene Siloballen

Beitragvon Marco K. » Di Feb 28, 2017 13:38

Hy habe eine Frage, da ich sonntags oft spazieren gehe und ich leidenschaftlicher Hobbylandwirt bin sehe ich oft siloballen- meine Frage darauf wie füttert ihr die ballen in der frost zeit? Die sind doch bestimmt knüppel hart gefroren? Ich habe mal einen angelangt komischerweise war er an der Oberfläche weich und hat nachgegeben trotz - 10 °C dauerfrost. Oder frieren die wegen der milchsäure nicht? Würde mich mal interessieren ;)
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon Einhorn64 » Mo Mär 13, 2017 10:27

Die meisten Siloballen sind weit angewelkt- oft Heulage(>50% TM)-
wenn die 35 bis 40% Trockenmasse erreicht sind, dann befriert die Grassilage nicht mehr.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon Marco K. » Di Mär 21, 2017 14:58

Ahja danke für die Antworten:)
HOBBYlandwirt ,der Zierpflanzengärtner gelernt hat! Meine Wirtschaftsfläche ist 200m2 groß und ich baue für Mich interessante landwirtschaftliche Nutzpflanzen in kleinen Parzellen an :mrgreen:
Marco K.
 
Beiträge: 244
Registriert: Fr Jun 24, 2016 15:50
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon Landwirt_R » Mi Jul 12, 2017 15:06

Was hat eine derartige Lagerung im Maisfeld für einen Sinn? Schutz vor Vandalismus?
Siloballen.jpg
Siloballen.jpg (41.63 KiB) 1479-mal betrachtet
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon f.mannecke » Mi Jul 12, 2017 15:28

Da musste mal anrufen.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon FrankenRancher » Mi Jul 12, 2017 15:40

Landwirt_R hat geschrieben:Was hat eine derartige Lagerung im Maisfeld für einen Sinn? Schutz vor Vandalismus?
Siloballen.jpg


Könnte mir vorstellen das da vielleicht die Vögel nicht so ran gehen , die sonst zu gerne schauen wollen was in den Ballen fressbares drin ist und dabei die Folie aufkacken , was Schimmel zur folge hat.
FrankenRancher
 
Beiträge: 148
Registriert: Mo Mär 14, 2011 14:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon f.mannecke » Mi Jul 12, 2017 17:55

Oder der LU hat einfach gedrillt.
Und es ist gewachsen.. ;-)
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon T5060 » Mi Jul 12, 2017 18:19

f.mannecke hat geschrieben:Oder der LU hat einfach gedrillt.
Und es ist gewachsen.. ;-)


Siloballen kannste nicht drillen, die müssen immer noch gepflanzt werden !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon f.mannecke » Mi Jul 12, 2017 18:28

Ja Wahnsinn wie ungleich die angewachsen sind.
Eieiei.

Oder das sind geheime Feldbersuche.

Ich habe letztens erst gehört, dass die grünen Ballen besser anwachsen. ;-)

Jetzt im Ernst, das ist ein Test für den Häckslerfahrer.

Gruß
Zuletzt geändert von f.mannecke am Mi Jul 12, 2017 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon T5060 » Mi Jul 12, 2017 18:29

Die rosa Ballen sind in Wirklichkeit Antennen von der NSA :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon f.mannecke » Mi Jul 12, 2017 18:32

Nä echt?
Ich dachte das sind berliner Cindis in der Anzuchtphase.

Watt nich alle gift.

Gruß
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon f.mannecke » Mi Jul 12, 2017 18:39

Entschuldigung, aber wie habe ich mir den Tip mit den Vögeln (Achtung. groß geschrieben) vorzustellen?

Da kommt dann, dumdidumdiedum, Mama Krähe zu Fuß oder auf nem Moped um die Ecke und denkt sich " och, das ja nur Mais. Da warte ich bis es im Silo ist"??

Die Viecher haben doch Flügel.

Gruß.

So bin raus. ;-)
f.mannecke
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon Bergwanger » Mi Jul 12, 2017 22:02

Vögel sind gern über allem; deswegen werden Siloballen auf oft an Hecken oder unter Bäumen gelagert, da eben die Gefahr besteht dass da ein Räuber runter hupft. Vlt ist es bei Mais ähnlich, auch wenn der nur 2 Monate höher als die Ballen sind
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gefrorene Siloballen

Beitragvon Johny Farming » Mi Jul 12, 2017 23:25

Vielleicht ein älterer Schnitt? Zumindest nicht ein Durchgang mit den anderen und die wurden eben nicht vorm Mais legen weggepackt( vorm Mais legen lagen dort vielleicht auch 50-60 Stück?) und jetzt wartet der Bauer bis er Mais häckselt oder fährt sich nach Bedarf eben eine Schneise.. Ich denke das hat eben Grund das er die einzelnene Schnitte auseinander halten kann.
Was nützt der Tiger im Tank, wenn der Esel am Steuer!
Benutzeravatar
Johny Farming
 
Beiträge: 95
Registriert: Fr Jan 22, 2010 16:41
Wohnort: Niedersachsen/ LK ROW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, Whis

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki