Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Geiztrauben und Traubenvollernter

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Aug 29, 2020 20:33

Wer schneidet sie penibel weg ?
Wer lässt sie dran?
Bin heute an einer Parzelle vorbeigefahren, da hing oben mehr als unten :shock:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon freddy55 » Sa Aug 29, 2020 21:02

Fendt 308 ci hat geschrieben:Wer schneidet sie penibel weg ?
Wer lässt sie dran?
Bin heute an einer Parzelle vorbeigefahren, da hing oben mehr als unten :shock:


Was oben hängt ist ja kein Problem, und so wie bei manchen unten ausgeputzt ist kann ja nichts mehr sein.

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon badnerbub » So Aug 30, 2020 8:06

Bei richtiger Einstellung des vollernters bleiben die grünen und halbreifen Beeren hängen. Sofern nicht mit dem Modell kartoffelroder geerntet wird. Bei mir fährt ein pellenc mit selectiv process on Board... Tip top lesegut... Hatte letztes Jahr in den selben Parzellen mit dem vollernter mehr oe als in den spitzreihen mit handlese... Schneide aber trotzdem die grünen die ich sehe raus..
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon Fendt 308 ci » So Aug 30, 2020 10:47

Was kann man sich eigentlich unter Modell Kartoffelroder vorstellen??
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon badnerbub » So Aug 30, 2020 11:52

z.B Die ersten Krieger und braud...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon allgaier81 » So Aug 30, 2020 12:06

Also der Reben inkl. Wurzelstock erntet und dann die Trauben
abschüttelt...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2875
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon Stewie » Mo Aug 31, 2020 9:01

Ich mach raus was ich so sehe bei der Negativen Vorlese. Unsere Genossenschaft ist da noch arg empfindlich bei der Vollernterlese da die ältere Generation der Meinung ist das damit keine
Qualität erzeugt werden kann.... :shock:
Ich denke dieses Jahr werden doch einige mehr ihn nutzen wegen Corona/Lesepersonal und ich werd dann nicht mehr der einzigste sein der große Mengen von der "Brühe" bringt :lol:
Stewie
 
Beiträge: 74
Registriert: Do Jan 08, 2015 13:11
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon Kyoho » Di Sep 22, 2020 20:12

Wegen Frost sehr viele Herlinge dieses Jahr. Teils mur halbe Strecke. da ist es doch besser den Vollernter in der Hälfte abzustellen als alles grüünr Zeug raus zu machen.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon wolfi wuppermann » Di Sep 22, 2020 22:18

Mit welcher Kelter werden die Trauben den gepresst. Bei modernen Membranpressen kommen die Geiztrauben so raus, wie sie reingekommen sind. Nämlich unversehrt.
Hier schneidet niemand Geize raus. Soviel Zeit hat hier keiner.
Moderne Vollernter lassen die Geize in der Regel hängen.

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon dude » Mi Sep 23, 2020 10:32

Stewie hat geschrieben:Ich mach raus was ich so sehe bei der Negativen Vorlese. Unsere Genossenschaft ist da noch arg empfindlich bei der Vollernterlese da die ältere Generation der Meinung ist das damit keine
Qualität erzeugt werden kann.... :shock:
Ich denke dieses Jahr werden doch einige mehr ihn nutzen wegen Corona/Lesepersonal und ich werd dann nicht mehr der einzigste sein der große Mengen von der "Brühe" bringt :lol:

Ja, die deppen benötigen solche Argumente um ihre Selektionsgeschichten zu rechtfertigen... ein moderner vollernter macht ganz sicher bessere Arbeit wie sämtliche rudimentär angelernten herbstaushilfen...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon Pinot Grigio » Do Sep 24, 2020 5:27

Wie oben schon geschrieben wurde, mit modernen Pressen machen sie Geiztriebtrauben keine Probleme. Anders sieht es mit Maischegärung oder Schneckenpresse aus. In diesen beiden Fällen sollten die Grünen Trauben in der Negativernte vor dem Einsatz der Lesemaschinen entfernt werden.
Welche modernen Traubenvollernter lassen die grünen Trauben in der Traubenzone hängen?
Pinot Grigio
 
Beiträge: 129
Registriert: Do Jun 13, 2019 21:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon wolfi wuppermann » Do Sep 24, 2020 5:44

@pinot
Ist eine Sache der Einstellung, Reifezustand, Schüttelfrequenz und Fahrgeschwindigkeit, Bei reifem Traubengut bleiben die Geiztrauben hängen. Grüne nicht vollausgereifte Trauben werden natürlich mitgekesen. Das war aber nicht das Thema

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon freddy55 » Do Sep 24, 2020 19:21

Pinot Grigio hat geschrieben:Wie oben schon geschrieben wurde, mit modernen Pressen machen sie Geiztriebtrauben keine Probleme. Anders sieht es mit Maischegärung oder Schneckenpresse aus. In diesen beiden Fällen sollten die Grünen Trauben in der Negativernte vor dem Einsatz der Lesemaschinen entfernt werden.
Welche modernen Traubenvollernter lassen die grünen Trauben in der Traubenzone hängen?



Alle, hat sogar mein kleiner Gregoire von Anfang der 90er geschafft :D :D wenn nicht, liegt das Problem zwischen Lenkrad und Sitz :mrgreen:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Sep 24, 2020 19:48

Vollkommen richtig, aber wenn der Lohnunternehmer nach Meter abrechnet und der nächste Kunde schon wartet, weißt du auch, wie die Schüttelfrequenz und Fahrgeschwindigkeit aussehen.
Da bleibt keine Geiztraube mehr hängen...
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geiztrauben und Traubenvollernter

Beitragvon freddy55 » Do Sep 24, 2020 20:24

Fendt 308 ci hat geschrieben:Vollkommen richtig, aber wenn der Lohnunternehmer nach Meter abrechnet und der nächste Kunde schon wartet, weißt du auch, wie die Schüttelfrequenz und Fahrgeschwindigkeit aussehen.
Da bleibt keine Geiztraube mehr hängen...



Das ist dann aber die Schuld vom Winzer, nicht in die Kabine hocken, sondern hinterherlaufen, und meine Fahrer kennen alle meine Handzeichen :D :D

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki