Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jul 08, 2025 16:43

Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon Feinesache » Sa Nov 10, 2018 18:24

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und auch im Bereich Landwirtschaft unterwegs. Ich lebe in Berlin und würde gerne Gemüse (um genau zu sein Keimlinge bzw. Microgreens) in meiner Wohnung anbauen. Anschließend würde ich dieses Gemüse gerne an Restaurants verkaufen.

Funktionieren tut dies, die Nachfrage ist auch da.

Jetzt meine Frage. Welche besonderen hygienevorschriften gilt es zu beachten bzw. Ist es überhaupt erlaubt Wohnraum und Landwirtschaft in den selben Räumlichkeiten zu betreiben? Ist ein extra Raum notwendig und wenn ja hat dieser bestimmte Voraussetzungen z. B. Höhe des Raumes, Fliesen...?

Ich würde mich riesig freuen, wenn ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen könnt oder mir links zu Literatur und Quellen nennen könnt in denen ich mich belesen sollte.

Lieben Dank
Feinesache
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 10, 2018 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon Manfred » Sa Nov 10, 2018 18:41

Da es sich m.E. nicht um Urproduktion handelt, gehe ich davon aus, dass es als gewerbliche Tätigkeit eingestuft würde.
D.h. du benötigst eine Gewerbeanmeldung und die genutzen Räume müssten baurechtlich als Gewerberäume eingestuft sein. Im Fall einer gemieteten Immobilie ist das natürlich auch mit dem Vermieter abkzulären.

Für die lebensmittelrechtlichen Fragen ist das Gewerbeaufsichtsamt zuständig.
Die könnten dir Auskunft gegeben, welche Auflagen zu erfüllen sind.
Vorab kannst du dich schon mal in die Eu-Verordnungen 208/2013, 209/2013, 210/2013 und falls du selbt Saatgut importieren möchtest auch 211/2013 einlesen.

Und eine gute Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung solltest du dir besorgen.
"And the reason I’m going to all this effort is because it is my project and that’s what I want to do." Kurtis Allen, Cutting Edge Engineering
Manfred
 
Beiträge: 12193
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon TLH » Sa Nov 10, 2018 18:44

was für Dich selber sicher funktioniert wird bei Verkauf an andere schwieriger
vor irgendwelchen Aus-/Umbauten muß eine Nutzungsänderung für Wohnraum beantragt werden, auch wenn es Eigentum ist
das dürfte im Großraum Berlin schwierig werden, Stichwort "Zweckentfremdungsverbotsgesetz"
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon Feinesache » So Nov 11, 2018 1:26

TLH hat geschrieben:was für Dich selber sicher funktioniert wird bei Verkauf an andere schwieriger
vor irgendwelchen Aus-/Umbauten muß eine Nutzungsänderung für Wohnraum beantragt werden, auch wenn es Eigentum ist
das dürfte im Großraum Berlin schwierig werden, Stichwort "Zweckentfremdungsverbotsgesetz"


Hey vielen Dank für die schnelle Antwort. Aus meiner Sicht handelt es sich insbesondere zu Beginn der Tätigkeit um ein stilles Gewerbe. Vermutlich muss ich keine baulichen Veränderungen vornehmen. Ich habe keinen Mitarbeiter, es gibt kein Lieferantenverkehr und ich werde die Firma auch nicht an der Klingel anschreiben. Aber ich werde mich hierzu noch einmal im Detail informieren. Vielen Dank.

Deswegen ist es für mich nun insbesondere interessant zu wissen ob es bauliche Maßnahmen gibt, die rein landwirtschaftlich gesehen und auch im Hinblick auf Hygiene vorgenommen werden müssen oder ob ich z. B. Die Zucht der Pflanzen, überspitzt gesagt, auch einfach im
Wohnzimmer oder der Küche vornehmen könnte?


Manfred hat geschrieben:Da es sich m.E. nicht um Urproduktion handelt, gehe ich davon aus, dass es als gewerbliche Tätigkeit eingestuft würde.
D.h. du benötigst eine Gewerbeanmeldung und die genutzen Räume müssten baurechtlich als Gewerberäume eingestuft sein. Im Fall einer gemieteten Immobilie ist das natürlich auch mit dem Vermieter abkzulären.

Für die lebensmittelrechtlichen Fragen ist das Gewerbeaufsichtsamt zuständig.
Die könnten dir Auskunft gegeben, welche Auflagen zu erfüllen sind.
Vorab kannst du dich schon mal in die Eu-Verordnungen 208/2013, 209/2013, 210/2013 und falls du selbt Saatgut importieren möchtest auch 211/2013 einlesen.

Und eine gute Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung solltest du dir besorgen.




Besten dank für die ausführliche Antwort. Da werde ich mich gleich mal einlesen.
Das ein Gewerbe gründet werden muss ist relativ klar. Das wird dann noch gemacht.
Feinesache
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 10, 2018 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon Kyoho » So Nov 11, 2018 4:58

Setzlinge wie Tomaten , Paprika oder Auberginen zum Verkauf sehe ich aus hygienischer sicht nicht problematisch, aber alles was produziert und gegessen wird schon. Siehe EHEC, da können Keime auf den Keimlingen lebensgefährlich sein.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon Harald » So Nov 11, 2018 9:05

Kyoho hat geschrieben:Siehe EHEC, da können Keime auf den Keimlingen lebensgefährlich sein.


EHEC ist das passende Stichwort; seit der 2011er Epidemie sind die Hygieneanforderungen an Sprossenbetriebe immens:

http://sproutedseeds.eu/wp-content/uplo ... TRA-00.pdf
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon Neo-LW » So Nov 11, 2018 9:18

Hallo,

es gibt nur zwei sinnvolle Lösungen:

Entweder 'Gras' anbauen - bedingt Kanadische Verhältnisse in Deutschland.
Oder Tabak anbauen - da sind 100 Pflanzen pro Person Steuerfrei.

Bei Tabak kann man 60'000,- EUR pro ha erwirtschaften.
Vorausgesetzt, man verkauft fertige Zigaretten, und prellt das Finanzamt.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon Feinesache » So Nov 11, 2018 11:11

Harald hat geschrieben:
Kyoho hat geschrieben:Siehe EHEC, da können Keime auf den Keimlingen lebensgefährlich sein.


EHEC ist das passende Stichwort; seit der 2011er Epidemie sind die Hygieneanforderungen an Sprossenbetriebe immens:

http://sproutedseeds.eu/wp-content/uplo ... TRA-00.pdf


Super, danke das ist genau die Quelle die ich gebraucht habe. Dann werde ich mich da mal durcharbeiten. Besten Dank.
Feinesache
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 10, 2018 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gemüseanbau in der Wohnung, erlaubt?

Beitragvon Feinesache » So Nov 11, 2018 12:36

Kommando zurück, leider ist die Richtlinien doch nicht die richtige. Sie umfasst nicht die Produktion von Kresse und microgreens. Die Suche geht also weiter.
Falls ihr noch nicht den habt, wäre ich sehr dankbar.
Feinesache
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 10, 2018 18:15
Nach oben


Antwort erstellen
9 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], SPECIFIER, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki