Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:22

Gerste nach Gerste anbauen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Cairon » Fr Jul 18, 2014 22:55

Ich brauche für meine Schweine mehr Gerste. Leider sind die Flächen die dafür in Frage kommen begrenzt. Ich habe einen Schlag, auf dem haben wir gerade die Gerste (Zzoom) für dieses Jahr geerntet. Vorfrucht war Raps und eigentlich würde die Fläche jetzt mit Winterweizen bestellt. Winterweizen passt leider schlecht in meine Futtermischung und Gerste ist knapp, daher meine Frage: Wie hoch ist das Risiko, wenn man noch ein weiteres Jahr Hybridgerste auf der Fläche anbauen würde. Weizen nach Weizen kommt ja schon mal vor, aber hat jemanden Erfahrungen mit Gerste nach Gerste? Wie hoch ist das Risiko, worauf muss man besonders achten oder sollte ich ich lieber Weizen anbauen und nach der Ernte verkaufen und von den Einnahmen Gerste zukaufen. Ich weiß, dass es von fachlicher Seite nicht optimal wäre, die Frage ist ob es im Ausnahmefall möglich wäre.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon S 450 » Fr Jul 18, 2014 23:20

Hast Triticale in der Fruchtfolge? Mein Kollege ist ganz wild auf Triticale, hat letztes Jahr alles abgenommen. Er sollte auch laut eines Fachmanns vom ALF mehr Triticale füttern.
S 450
 
Beiträge: 1280
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Cairon » Fr Jul 18, 2014 23:32

Triticale habe ich nicht, aber reichlich Roggen. Meine Fütterung funktioniert schon ganz gut, die will ich auch nicht ändern. Wenn es in diesem Herbst mit CCM klappt und danach sieht es aktuell ja aus, bin ich da wo ich hin will. Ich brauche halt nur Gerste für den letzten Ausgleich. Eine Fläche ist ja eh für Gerste vorgesehen, die wird aber nicht reichen. Deshalb die Frage ob Gerste nach Gerste machbar ist.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Crazy Horse » Sa Jul 19, 2014 5:40

Gerste nach Gerste ist eigentlich unproblematisch und funktioniert fast besser als Weizen nach Weizen. Du musst nur schauen, dass Du das Ausfallgetreide rechtzeitig bekämpfst, damit keine grünen Brücken entstehen. Eventuell bietet sich auch ne Sommerbegrünung an nach einem frühen Gerstendrusch.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Cairon » Sa Jul 19, 2014 8:27

Als Zwischenfrucht auf den leichten Standorten bauen wir Ölrettich an, fällt auf den Gerstenflächen aber flach, weil dort Raps angebaut wird. Kreuzblütler würden als Zwischenfrucht also ausfallen. Was könnte man dort angemessen als Zwischenfrucht anbauen? Ist nur die Frage ob sich das wirklich lohnt, die Aussaat der Gerste wäre ja auch nicht lange hin.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Forchhammer » Sa Jul 19, 2014 9:58

Phacelia und Buchweizen machen schnell zu
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon automatix » Sa Jul 19, 2014 17:29

pflügst du noch? dann würde ich jetzt Stoppelbearbeitung machen, in 4 Wochen nochmal und dann pflügen.

Wir hatten jahrelang SG - WG - WG in der Fruchtfolge, ging problemlos. Wenns dein Standort aber nicht hergibt mehr Gerste, dann kauf halt zu und mach das, was an deinem Standort besser geht - ich kenn viele Schweinemäster, die ihre WG fast komplett zu kaufen, weil ihnen Weizen besser in die Fruchtfolge passt und der Ertrag/DB besser ist....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon JohnnyPower » Mo Jul 21, 2014 9:38

Ja, bei Pflügen insgesamt unbdenklich. Zwischenfrucht würde ich weglassen.
Priorität muß das Auflaufen und bekämpfen von Ausfallgerste haben. (Bei Grubbervariante eine Glyphosat- Anwendung evtl. notwendig, zumindest an den Rändern wg. Trespenausbreitung)
Weiters bei Fuchsschwanzstandort die Bekämpfungsmöglichkeit checken.

Gruß jp
JohnnyPower
 
Beiträge: 57
Registriert: So Jul 19, 2009 11:12
Wohnort: Linksvomrhoi
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Cairon » Mo Jul 21, 2014 11:55

Pflügen werden wir auf jeden Fall. Bei dem Standort handelt es sich um alte Seemarsch mit hohem Tonanteil, deshalb pflügen wir grundsätzlich. Zur Zeit steht auf der Fläche noch etwas Sommergerste (abgesoffene Stellen, nachgedrillt). Fuchsschwanz ist dort auch ein Thema, durch den Raps vor der Wintergerste war aber eine gute Bekämpfung möglich. Ich denke für eine Zwischenfrucht ist dir Zeit zu kurz. das beste wird sein, die Fläche flach mit der Kurzscheibenegge zu bearbeiten sobald die Sommergerste weg ist. Nachdem die Ausfallgerste und eventueller Fuchschwanz aufgelaufen sind das ganze einmal mit Glyphosat behandeln und vor der Aussaat pflügen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Raider » Di Jul 22, 2014 7:04

Mein Tipp: Fruchfolge in erste Linie an Pflanzenbaulichen Aspekten ausrichten. Getreide ist handelbar. Gerste kaufen, Getreide-X verkaufen.
Eine gesunde Fruchtfolge ist langfristig das A und O!
Raider
 
Beiträge: 1380
Registriert: Fr Mai 30, 2014 10:25
Wohnort: Südwesten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Kreuzschiene » Di Jul 22, 2014 8:00

Raider hat geschrieben:Mein Tipp: Fruchfolge in erste Linie an Pflanzenbaulichen Aspekten ausrichten. Getreide ist handelbar. Gerste kaufen, Getreide-X verkaufen.
Eine gesunde Fruchtfolge ist langfristig das A und O!


Das sehe ich genauso. Ein Anruf genügt, und übermorgen krieg ich 150 Tonnen Gerste geliefert, wenn es sein muss. Nur um eigenes Getreide verfüttern zu können, würde ich nicht auf eine vernünftige Fruchtfolgegestaltung verzichten.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon forenkobold » Di Jul 22, 2014 10:43

In Nürtingen lief mal ein Selbstverträglichkeitsversuch mit Wintergerste über mehrere Jahre ohne Ertragseinbrüche. Mir kommt aber Deine Fruchtfolge komisch vor. Normal wäre doch der Weizen nach Raps und vor der Gerste. Wenn Du eh pflügst, hält sich der Durchwuchs in Grenzen. Alternative wäre ja auch Sommergerste.. dann kannst mit Zwischenfrucht arbeiten. Hier gab die Sommergerste dieses Jahr soviel wie Wintergerste.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gerste nach Gerste anbauen

Beitragvon Cairon » Sa Jul 26, 2014 8:34

@Forenkobold

Es stimmt schon, dass nach Raps allgemein Weizen angebaut wird um den Vorfruchtwert besser ausnutzen zu können. Seid wir aber aber Hybridgerste (Zzoom) anbauen erreichen wir bei der Wintergerste Erträge bis 100 dt/ha, höhere Erträge sind vom Weizen auch nicht zu erwarten. Da ich die Gerste als Schweinefutter brauche und der Weizen bei mir in der Fütterung eine untergeordnete Rolle spielt habe ich die Gerste vorgezogen.

Was die Fruchtfolge angeht, so habe ich gerade mit meinem Fachberater gesprochen. Er meinte, wie es hier ja auch schon an klang, Gerste nach Gerste wäre kein Problem. Es soll ja auch kein Dauerzustand werden, da aktuell aber alle 3 Jahre Raps auf die Flächen kommt, muss ich mir in Bezug auf Kohlhernie eh Gedanken machen ob ich die Fruchtfolge weiter auflockere. Denkbar wäre eben nur alle 4 Jahre mit Raps zu kommen und dafür alle 2 Jahre mit Wintergerste. Was den Zukauf von Gerste angeht, so wäre es sicherlich machbar, die Frage ist aber doch, aber der Vorteil in der Fruchtfolge wirklich so ausschlaggebend ist. Außerdem säure ich mein Getreide in der Ernte ein, zugekauftes Getreide noch wieder einzusäuern passt schlecht in die Abläufe, es sei denn ich kaufe es direkt aus der Ernte. habe ich auch schon gemacht. Da ich ja auch als Lohnunternehmer aktiv bin, habe ich im letzten Jahr Gerste direkt von Kunden aus der Fläche gekauft. Im letzten Jahr konnten wir aber auch kein CCM ernten, daher war mein Bedarf an Gerste deutlich größer. Dieses Jahr sieht es ganz gut mit CCM aus und bei aller Fruchtfolge sollte man die Betriebswirtschaft nicht außen vor lassen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki