Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 1:46

Geschlechtserkennung bei Küken

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Geschlechtserkennung bei Küken

Beitragvon turbo willi » Fr Mai 14, 2010 20:18

Hallo Forumler!
WIe kann man bei Hühnerküken das Geschlecht erkennen????
MfG Turbo Willi.
turbo willi
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Nov 10, 2009 6:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geschlechtserkennung bei Küken

Beitragvon Malte » Fr Mai 14, 2010 21:00

Ich weiß es nicht. Aber hier sind zwei Themen:
geschlecht-bei-huhnerkuken-bestimmen-t4688.html?hilit=kueken
unterscheidung-zwischen-hahn-und-huhn-t37748.html?hilit=k%C3%BCken
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geschlechtserkennung bei Küken

Beitragvon Gockel » Do Aug 05, 2010 17:40

Hallo Leute
Geschlechtertrennung von Eintagsküken.
Die Schwinge wird mit einem Finger etwas vom Körper bewegt.
Man erkennt bei den Hennen, dass alle Schwungfedern gleich lang sind,
bei den Hähnen folgt auf einer langen Schwungfeder eine kurze u.s.w.
Mit etwas Geschick geht dies rasend schnell.
Woher die Geschichte mit der Kloake kommt ist mir schleierhaft. Diese Fummelei an der Kloake würde auch eine e-coli Infektion fördern
Meine Oma und Opa haben mir dies schon begebracht

Gruß von Gockel
Gruß Gockel

http://www.youtube.com/watch?v=56iivPxovAQ
Gockel
 
Beiträge: 502
Registriert: Sa Jul 31, 2010 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Geschlechtserkennung bei Küken

Beitragvon SHierling » Mo Aug 09, 2010 12:43

Woher die Geschichte mit der Kloake kommt ist mir schleierhaft. Diese Fummelei an der Kloake würde auch eine e-coli Infektion fördern

Die kommt daher, daß man das Gen, das man zum Federsexen braucht, noch nicht lange kennt, und auch nicht überall einkreuzen will. Bei den meisten "Hobbyhühnern" und beim Rassegeflügel funktioniert das also gar nicht, und auch nicht bei allen Legehybriden.
Außerdem wird dem entsprechenden Gen nachgesagt, daß eine Neigung zum Federfressen / Kannibalismus daran gekoppelt ist.

Ach ja, ist mir angelegentlich über den Weg gelaufen:
Die Nutzung des Befiederungsfaktors setzt voraus, dass alle Linien im Zuchtbetrieb
Leukose-frei sind. Warum die (schnellbefiedernden) Töchter von langsam befiedernden
Müttern der Rasse Weiße Leghorn besonders anfällig gegen Leukose sind, ist bis heute
nicht klar. Vermehrer sollten davor gewarnt sein, Bruteier unbekannter Herkunft in ihrer
Brüterei einzulegen. Küken von Federsex-Leghorn können ggf. in der Brüterei auch
horizontal von Leukoseviren infiziert werden!
(Landbauforschung Sonderheft 322 - Legehuhnzucht und Eiererzeugung, Brade, Flachowsky, Schrader)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben


Antwort erstellen
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki