Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:09

Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon County654 » So Dez 31, 2023 15:42

Die verlinkte HP spicht ja von 0,3-0,8% Kalkzugabe.

https://www.treco.co.uk/grain

Eine Vormischung in einem Futtermischwagen mit geringem Wasserzusatz wäre meiner Meinung nach ein machbarer Ansatz
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2090
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon allgaier81 » So Dez 31, 2023 17:34

Hat denn irgendjemand einen Guntamatic Powercorn im Einsatz und füttert den auch mit Getreide?
Sowas wäre meine Wunschvorstellung.
Entweder dann reine Getreidefeuerung oder Getreide mit Pellets (Stroh, Holz etc.) mischen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2873
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon 038Magnum » So Dez 31, 2023 20:40

Hessen-Sibirier hat geschrieben:Der hiesige Bodenverband hatte ums Jahr 2000 herum eine Initiative zur Förderung der Getreideheizung gestartet.
Es sind dann einige Kessel, hauptsächlich dänische Fabrikate, in Betrieb gegangen mit unterschiedlichen Techniken zur
Verhinderung der Ascheerweichung. Die Ergebnisse waren auch recht unterschiedlich.


Daran haben sich mehrere Bodenverbände im Umkreis angeschlossen (wir beide dürften nicht allzu weit voneinander entfernt wohnen), allerdings gab es schon Mitte der 2000er massive Probleme mit der Technik - bis etwa 2010 waren meines Wissens nach alle Anlagen wieder weg.

Ein langfristig funktionierendes System gibt's soweit mir bekannt nicht - der frühzeitige Austausch von Komponenten bis hin zum Schornstein muss bei dem System mit einberechnet werden - billig ist anders.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2954
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon Hessen-Sibirier » So Dez 31, 2023 21:45

@038
In meinem Umfeld weiß ich von 6 Kesseln, die teils problemlos mit Getreide liefen. Das waren ausnahmslos Dänen.
Man musste sich selbst mit den Kesseln befassen, die Unterstützung durch einen Händler oder Installateur gab es einfach nicht.
Ich kannte die Eigenheiten meines PH nach 2 Jahren besser als der Händler. Auch der Austausch im Getreideheizerforum war sehr hilfreich.
Gibbets alles nicht mehr. Die meisten haben irgendwann genervt aufgegeben und wieder Hackschnitzel o. Pellets gefahren.
Mein PH hat 14 Jahre fast ausschließlich mit Getreide durchgehalten. 2018 habe ich dann einen Pelletkessel gekauft. Da liegen im handling Welten dazwischen,
der läuft völlig problemlos. :prost:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon johnny3000 » Di Jan 02, 2024 21:55

allgaier81 hat geschrieben:Hat denn irgendjemand einen Guntamatic Powercorn im Einsatz und füttert den auch mit Getreide?
Sowas wäre meine Wunschvorstellung.
Entweder dann reine Getreidefeuerung oder Getreide mit Pellets (Stroh, Holz etc.) mischen.



Servus

habe eine Powercorn mit 30/35kw bei mir seit heuer laufen, haben am Anfang mit Holzpeletts gestartet und fahren seit Ende September mit Futterweizen.
Geben ca. 0.5% Weisskalk dem Weizen beim Befüllen im Bunker zu.

Funktioniert bis dato absolut einwandfrei, würde nicht merken dass was anderes verbrannt wird wie am Anfang wenn ichs nicht wüsste.
Die einzigen "negativen" Themen sind der hohe Ascheanfall und die starke Rauchentwicklung beim Zündvorgang, aber hier nur ein sehr kurzer Zeitraum von 10-15 Sekunden, danach merkt man gar nix mehr.

Sachen wir Verschlackung usw. kann ich nicht bestätigen, habe aber bisher auch nur die empfohlene Menge an Kalk dazu gegeben, was glaub ich auch sinnvoll ist. Ist zwar eine staubige Angelegenheit, aber bei 2maligen Befüllen des Bunkers im Jahr spielt des keine große Rolle
johnny3000
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon johnny3000 » Di Jan 02, 2024 21:59

so sieht die ganze Gaudi von innen aus, also Verschlackung sieht für mich anders aus..
Dateianhänge
heizung innen.jpg
johnny3000
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon 240236 » Mi Jan 03, 2024 2:16

Ist Getreide heizen in D noch erlaubt?
240236
 
Beiträge: 9177
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Jan 03, 2024 5:26

johnny3000 hat geschrieben:so sieht die ganze Gaudi von innen aus, also Verschlackung sieht für mich anders aus..

Du heizt also deinen Bio Weizen ? Warum ?
Was rechnest du dir da aus zu sparen ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1814
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon johnny3000 » Fr Jan 05, 2024 13:40

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
johnny3000 hat geschrieben:so sieht die ganze Gaudi von innen aus, also Verschlackung sieht für mich anders aus..

Du heizt also deinen Bio Weizen ? Warum ?
Was rechnest du dir da aus zu sparen ?


Weils im Moment einfach wirtschaftlicher ist, Bio-Futterweizen zu verbrennen als ihn als Futtermittel zu verkaufen .

Wie gesagt, im Moment. Was in Zukunft passiert weiß keiner...
johnny3000
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon Wini » So Jan 21, 2024 19:25

Hallo Johnny3000,
vielen Dank für Deine interessante Info und dem Bild aus dem Brennraum.
Kannst Du mir noch sagen, was so eine Heizung für Getreide gekostet hat ?
Welche Bunkergröße setzt Du da ein ?
Könnte man im Bunker im Haus statt der Heizöl-Tanks einbauen ?
Wie befüllst Du den Bunker mit Getreide ?

Hat jemand schon mal bei einer normalen Scheitholzheizung Getreide zugegeben ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon johnny3000 » Di Jan 23, 2024 14:38

Wini hat geschrieben:Hallo Johnny3000,
vielen Dank für Deine interessante Info und dem Bild aus dem Brennraum.
Kannst Du mir noch sagen, was so eine Heizung für Getreide gekostet hat ?
Welche Bunkergröße setzt Du da ein ?
Könnte man im Bunker im Haus statt der Heizöl-Tanks einbauen ?
Wie befüllst Du den Bunker mit Getreide ?

Hat jemand schon mal bei einer normalen Scheitholzheizung Getreide zugegeben ?

Gruß
Wini


Preislich liegen wir bei ca. 30-35000€ mit Einbau und einiges an Eigenleistung, habens aber gut groß gewählt, da evtl. noch ein zu beheizender Wohnraum die kommenden Jahre dazukommen wird.
Bunker ist ca. 10m³ groß, sodass wir mit einer Füllung ca. ein halbes Jahr kommen werden. Der Bunker ist oben offen und wurde bis jetzt mit unserem Weidemann Hoflader befüllt, kann aber auch mit einem Förderband vollgemacht werden, was ich aber aufgrund der hohen Staubentwicklung nicht machen würde.
Im Haus verbauen statt der Öltanks funktioniert sicherlich, gibt ja genügend Peletts-Systeme die im Haus ihre Vorratsbehälter haben. Musst dir aber dann im Klaren sein, dass hier nur noch das Einblasen vom Getreide mit einem Gebläse funktionieren wird, was durch den benötigten Kalk zu einer staubigen Angelegenheit werden könnte^^
Bei der Scheitholzsache wäre ich vorsichtig, da die ganze Technik nicht dafür ausgelegt ist, und außerdem hast das Problem, dass Getreide nur sauber verbrennt, wenn es langsam auf die Glut rieselt, d.h. du brauchst verdammt viel Zeit :D
johnny3000
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon Limpurger » Fr Jan 26, 2024 9:54

johnny3000 hat geschrieben:...nur noch das Einblasen vom Getreide mit einem Gebläse funktionieren wird...

oder mit Schnecke, Trogkettenförderer, Förderband o.ä. ...

@Wini: Wie willst du das Getreide im Scheitholzkessel zudosieren?
Ganz abgesehen davon: Essentiell für eine Verhinderung der Verschlackung ist ein bewegtes Glutbett wie zB. im Guntamatic der abgebildete bewegliche Treppenrost. Dies ist eine in Großfeuerungsanlagen übliche Technologie für genau diese Problematik. Das wird mit einem festen Rost wie im Stückholzbereich üblich eher nicht funktionieren.
Limpurger
 
Beiträge: 841
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon Wini » Sa Jan 27, 2024 22:45

Hallo johnny3000 und Limburger,
vielen Dank für Eure ausführlichen Informationen.
Das ist alles sehr interessant und ich beginne langsam zu begreifen, dass das
Thema Getreide verheizen offenbar gar nicht so einfach ist.
Ich dachte anfangs, ich könnte alle Tage einen Eimer Weizen in den Heizraum tragen
und mit der Handschaufel zusätzlich zum Scheitholz, günstig in unserem Windhager
verheizen, statt zur Baywa zu fahren und aktuell für 18€/dz als Futterweizen zu verkaufen.

Offenbar ist unsere Ampel-Regierung auch noch nicht auf die Idee gekommen, Getreide-Heizungen zu fördern.

Dann warten wir mal ab, was mein Windhager zur Beimischung von Weizen sagt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon johnny3000 » So Feb 04, 2024 18:00

Wini hat geschrieben:Hallo johnny3000 und Limburger,
vielen Dank für Eure ausführlichen Informationen.
Das ist alles sehr interessant und ich beginne langsam zu begreifen, dass das
Thema Getreide verheizen offenbar gar nicht so einfach ist.
Ich dachte anfangs, ich könnte alle Tage einen Eimer Weizen in den Heizraum tragen
und mit der Handschaufel zusätzlich zum Scheitholz, günstig in unserem Windhager
verheizen, statt zur Baywa zu fahren und aktuell für 18€/dz als Futterweizen zu verkaufen.

Offenbar ist unsere Ampel-Regierung auch noch nicht auf die Idee gekommen, Getreide-Heizungen zu fördern.

Dann warten wir mal ab, was mein Windhager zur Beimischung von Weizen sagt.

Gruß
Wini


Wie gesagt, es funktioniert, erfordert aber einen gewissen Aufwand.

Denke dass da seitens unserer Regierung nicht viel passieren wird, habe eher die Befürchtung dass da vielleicht irgendwann wieder dagegen gearbeitet wird, denn es gibt ja eine ganze Hand voll Interessen, die hier wieder nichts verdienen würden und somit dann das Gleiche wie mit Rapsöl passieren könnte?
johnny3000
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Feb 06, 2020 11:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreideanbau Heizen mit Getreide Förderung 2024

Beitragvon Ted56 » So Feb 04, 2024 18:10

Wie sieht es eigentlich aus bei Rapskörnern?
Gibt es dafür Heizsyteme?
Durch den hohen Ölanteil wäre ja der Heizwert höher als bei Getreide.
Auch das Ascheproblem sollte geringer sein.
Hat das schonmal jemand probiert?
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: ackerer, Bing [Bot], Frankenbauer83, gaugruzi, Google [Bot], Rohana

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki