Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:40

Getreidesaatgut selber aufbereiten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon Einstein88 » Fr Mär 22, 2013 17:46

Bis jetzt hab ich immer Z-Saatgut gekauft und weil dies nicht gerade billig ist, möchte ich einen Teil des Saatgutes nun selber erzeugen. Leider gibts kein Lohnunternehmer in der Nähe, der beizen könnte. Hingegen sind wir eingerichtet zum Getreide reinigen. Wie beizt man das Getreide am besten? Mit dem Betonmischer? oder gibts andere, nicht zu teure Möglichkeiten?
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon adefrankl » Sa Mär 23, 2013 23:44

Wie beizt man das Getreide am besten? Mit dem Betonmischer? oder gibts andere, nicht zu teure Möglichkeiten?


Also ich habe jetzt zwar nicht die entsprechenden Regelungen etc. zur Hand aber ich habe in Erinnerung dass aufgrund der Anwendungsvorschriften bzgl. Beizstaub, Beizqualität etc. man praktisch keine Hofbeizung durchführen kann (z.B. im Betonmischer, wenn eine kleine Restmenge Saatgut fehlte). Dies als Reaktion auf die Probleme die durch schlechte Beizung etc. bei Mais hinsichtlich der Bienen aufgetreten sind.
Insofern habe ich den starken Verdacht, dass es ohne spezielle Beizausrüstung sich keine legale Beizung mehr durchführen lässt.
Ansonsten in den entsprechenden Vorschriften zum Beizen genauer nachschauen, aber ich würde mir da keine Hoffnungen machen.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon Einstein88 » So Mär 24, 2013 13:17

Wie wäre es, wenn man den Weizen gar nicht beizen würde und aber sehr gut reinigt und ev. mit zugekauftem mischt? Ist die Gefahr sehr gross, wenn man unbehandeltes Saatgut aussäen würde? Es ist anzufügen, dass bei uns die Fruchtfolge sehr getreidelastig ist, es ist eher keine Fruchtfolge, würde ich mal sagen.
Einstein88
 
Beiträge: 436
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon JINGSAW » So Mär 24, 2013 16:50

adefrankl hat geschrieben:
Wie beizt man das Getreide am besten? Mit dem Betonmischer? oder gibts andere, nicht zu teure Möglichkeiten?


Also ich habe jetzt zwar nicht die entsprechenden Regelungen etc. zur Hand aber ich habe in Erinnerung dass aufgrund der Anwendungsvorschriften bzgl. Beizstaub, Beizqualität etc. man praktisch keine Hofbeizung durchführen kann (z.B. im Betonmischer, wenn eine kleine Restmenge Saatgut fehlte). Dies als Reaktion auf die Probleme die durch schlechte Beizung etc. bei Mais hinsichtlich der Bienen aufgetreten sind.
Insofern habe ich den starken Verdacht, dass es ohne spezielle Beizausrüstung sich keine legale Beizung mehr durchführen lässt.
Ansonsten in den entsprechenden Vorschriften zum Beizen genauer nachschauen, aber ich würde mir da keine Hoffnungen machen.


Bei Mesurol-Beizung hast Du recht; bei ne "stinknormalen" Getreidebeize wie Landor, Baytan, Rubin, Efa ect. wäre mir das neu...
-> in ne 08/15-Mischmaschine passt meist so ziemlich genau 1 Zentner.
Ist aber eine recht mühselige Arbeit, wenn's mehr ist
-> mit nem angebauten Betonmischer ist die Leistung deutlich höher, aber das Entleeren
geht ohne eine Rampe bescheiden

Aber VORSICHT:
Eventuell abbröckelnde Betonreste mag die Dosiereinheit von der Sämaschine garnicht...

Hätte noch eine Original-Beiztrommel anno neunzehnhundertschlegmichtot daheim, aber da
kauf ich mich lieber Z-Saatgut

Vorsicht beim Aufbereiten lassen...:
-> ggf. werden Deine Daten weitergeleitet und Du bekommst Post von der Saatguttreuhand
JINGSAW
 
Beiträge: 262
Registriert: Di Jan 08, 2013 21:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon adefrankl » So Mär 24, 2013 18:16

Bei Mesurol-Beizung hast Du recht; bei ne "stinknormalen" Getreidebeize wie Landor, Baytan, Rubin, Efa ect. wäre mir das neu...
-> in ne 08/15-Mischmaschine passt meist so ziemlich genau 1 Zentner.


Also ich habe da nochmal google bemüht und festgestellt dass beides teilweise richtig ist.

Zum einen sind die genannten Vorschriften noch in Diskussion vgl. http://dlz.agrarheute.com/saatgutbeizung
Zum anderen gibt es bei einzelnen Getreidebeizmitteln (auch rein fungiziden) bereits entsprechende Anwendungsvorschriften.
wie z.B bei EFA " .... EfA nur in für die Getreidebeizung vorgesehenen Geräten anwenden. ..." zu finden im Produktdatenblatt
http://pim.bayercropscience.de/etikett. ... 3100d4f616

Und soweit es solche Vorschriften noch nicht gibt sind sie bei den übrigen Beizmitteln zumindest zeitnah zu erwarten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon nitroklaus » Sa Aug 12, 2017 6:59

Hallo,
ich habe mir letztes Jahr einen 1000l Betonmischer für den Traktoranbau zugelegt. Nun will ich dieses Jahr versuchen damit Weizen und Gerste zu beizen. Welche Tipps könnt ihr mir hierzu geben?
Bin euch für jede Hilfe dankbar!
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon bauer hans » Sa Aug 12, 2017 7:42

der hiesige landhandel wird ab sofort kein getreide mehr für saatzwecke aufbereiten,weil der BGH die verwendung von konsumgetreide zu saatzwecken als ordnungswidrigkeit darstellt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7961
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon Family Guy » Sa Aug 12, 2017 8:49

Konsumgetreide als Saatgut an andere weiterzugeben war schon immer illegal, der Verbrauch im eigenen Betrieb "Landwirteprivileg" ist nach wie vor legal, auch dürfen Dienstleister für Landwirte eigenes Getreide aufbereiten und beizen, der Landhandel macht es wegen zu geringer Aufbereitungsspanne wohl nicht mehr. Bei solchen Fällen würde ich mir, wenn möglich, einen anderen Handelspartner suchen.
Mit einem 1m³ Betonmischer kann man beizen, Beize genau abmessen und einfach reinkippen dann nur wenige Minuten mischen, das Ergebnis ist nicht schlechter als aus einer Beizmaschine.
Würde es aber trotzdem nicht empfehlen, der Beizstaub, der bei der Aktion ensteht ist ein riesige Sauerei und ein einfacher Papiermundschutz reicht da nicht aus.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon Bonifaz » Sa Aug 12, 2017 10:17

Wir lassen eigenes Getreide beim Landhandel aufbereiten. Für einen kleinen Teil kaufen wir Z-Saatgut für den nächstjährigen Nachbau.
Für die Aussaat WG Herbst 2016 sah die Rechnung (netto)/dt wie folgt aus:
Reinigen 4,10 € +
Beizen mit Landor 9,90 € +
Saatguttreuhand 6,10 € (Sandra Faktor 0,5) +
eigenes Getreide 15,00 € = 35,10 € plus Arbeitszeit und Fahrt zum Landhandel

dagegen Z-Saatgut SU-Vireni 49,80 dt ab Lager Landhandel

Selber eine Technik anschaffen zum Aufbereiten ist für uns keine Option
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Sa Aug 12, 2017 17:45

Wenn ich deine Rechnung so sehe, lohnt sich das aber eher wenn man sehr viel Saatgut benötigt? Sicher ist alles relativ, aber so ein Zenober um noch nichtmal 15 €/dt Einzusparen? Und Ein- und Auslagern musst Du den Krempel ja auch noch...ne ich bleibe da lieber beim Z-Saatgut, da weiß ich was ich habe.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Aug 12, 2017 18:28

Wir haben uns vor 10 Jahren einen alten Futtermittel umgebaut. Passen 2t rein und bereiten so ca 50t jedes Jahr auf ( reinigen und beizen )
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon T5060 » Sa Aug 12, 2017 19:31

Dreipunkt-Betonmischer
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34849
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon GerdSee » Sa Aug 12, 2017 19:44

T5060 hat geschrieben:Dreipunkt-Betonmischer


Jo. Kostet halt paar Mark, woll.
GerdSee
 
Beiträge: 456
Registriert: Mi Jul 26, 2017 20:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon nitroklaus » Sa Aug 12, 2017 21:30

Wie gebt ihr die Beize in den Betonmischer? Mit dem Messbecher oder mit einer Spritze?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesaatgut selber aufbereiten

Beitragvon T5060 » Sa Aug 12, 2017 21:47

nitroklaus hat geschrieben:Wie gebt ihr die Beize in den Betonmischer? Mit dem Messbecher oder mit einer Spritze?


Sprühen wir mit Preßluft drauf.

Wir lassen es vom Kipper auf den Mischer laufen und mit einer Schnecke dann auf einen anderen Kipper.
Zuvor geht aber das Saatgut über eine einfache Getreidereinigung, damit ich das Kleinkorn und das Stroh draus habe.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34849
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki