Aktuelle Zeit: Di Okt 28, 2025 20:40
Wie beizt man das Getreide am besten? Mit dem Betonmischer? oder gibts andere, nicht zu teure Möglichkeiten?
adefrankl hat geschrieben:Wie beizt man das Getreide am besten? Mit dem Betonmischer? oder gibts andere, nicht zu teure Möglichkeiten?
Also ich habe jetzt zwar nicht die entsprechenden Regelungen etc. zur Hand aber ich habe in Erinnerung dass aufgrund der Anwendungsvorschriften bzgl. Beizstaub, Beizqualität etc. man praktisch keine Hofbeizung durchführen kann (z.B. im Betonmischer, wenn eine kleine Restmenge Saatgut fehlte). Dies als Reaktion auf die Probleme die durch schlechte Beizung etc. bei Mais hinsichtlich der Bienen aufgetreten sind.
Insofern habe ich den starken Verdacht, dass es ohne spezielle Beizausrüstung sich keine legale Beizung mehr durchführen lässt.
Ansonsten in den entsprechenden Vorschriften zum Beizen genauer nachschauen, aber ich würde mir da keine Hoffnungen machen.
Bei Mesurol-Beizung hast Du recht; bei ne "stinknormalen" Getreidebeize wie Landor, Baytan, Rubin, Efa ect. wäre mir das neu...
-> in ne 08/15-Mischmaschine passt meist so ziemlich genau 1 Zentner.
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]T5060 hat geschrieben:Dreipunkt-Betonmischer
nitroklaus hat geschrieben:Wie gebt ihr die Beize in den Betonmischer? Mit dem Messbecher oder mit einer Spritze?
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]