Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 19:46

Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Alex81 » So Feb 09, 2020 8:07

Hallo zusammen,

da hier bestimmt von Hackschnitzelheizungsbesitzer bis Heizungsbauer alles unterwegs ist, wollte ich die Frage hier mal stellen.

Ich bin am überlegen, auch aufgrund der schönen Förderung, meine jetzige Heizung durch eine Hackschnitzelheizung zu ersetzen.
Da die Austragung rund ist, würde es sich doch auch ein runder Hackschnitzelbunker anbieten damit man in den Ecken nicht irgendwann das alte Zeug liegen hat in denen sich nur die Mäuse einnisten.

Deshalb die Frage ob zb so ein Wellblech Getreidesilo als Bunker gehen würde. Wäre schnell aufgestellt und bekommt man gebraucht zum Teil sehr günstig.

Aber was mir etwas Sorge bereitet ist, wenn da den ganzen Sommer die Sonne drauf brennt ( da ich im Sommer wegen Solar so gut wie keine Entnahme hätte), die Hackschnitzel evtl zu trocken werden.
Oder ob es auch aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit( Wellblech) zu Problem oder evtl sogar zur Tunnelbildung in der Austragung kommt.

Somit die Frage an die Profis hier, "Wellblechgetreidesilo ist kein Problem", oder " lass die Finger davon und Mauer dir was, das Silo macht nur Ärger "

Ach ja, von der Dimension denke ich so an 4m Durchmesser und knapp 4 m hoch

Wenn sich hier noch jemand mit Heizungen auskennt, darf er mir gerne seine Meinung per PN zu Heizomat, Fröling, ETA oder Windhager ( mein aktueller Favorit) mitteilen.

Vielen Dank schon mal

Gruß Alex
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon 240236 » So Feb 09, 2020 8:34

Ich würde, wenn dann, ein Glattwandsilo nehmen. Unten rum bei der Austragung müsstest aber das Blech verstärken, denn sonst ist es schnell durchgewetzt.
240236
 
Beiträge: 9075
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Falke » So Feb 09, 2020 9:35

Alex81 hat geschrieben:Aber was mir etwas Sorge bereitet ist, wenn da den ganzen Sommer die Sonne drauf brennt ( ...), die Hackschnitzel evtl zu trocken werden.


Das ist ein Mythos, der im Grunde nur für Großanlagen gilt - die sind für feuchtes Hackgut gebaut, und brauchen etwas Feuchte für den Wärmetransport ...

Hier eine fundierte Diskussion dazu: https://www.landwirt.com/Forum/358508/H ... gkeit.html

Für Kleinanlagen (< xxx kW) können Hackschnitzel nicht trocken genug sein. Trockener als die jeweilige Luftfeuchtigkeit werden sie (aliquot) eh' nicht ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Ecoboost » So Feb 09, 2020 12:47

Hallo,

von solch einem improvisierten Bunker würde ich Abstand nehmen, zudem dürfte so etwas nicht den aktuellen Brandschutzauflagen entsprechen. In meiner Umgebung ist erst wieder vor ein paar Tagen ein Hof abgebrennt, Ursache war wohl ein Technischer Defekt an der Hackschnitzelheizung.
Ich würde Fertigbetonringe nehmen und den Bunker auch ein paar Meter weg vom Gebäude platzieren.
Mir würde vom Prinzip her ja so etwas gefallen:
https://www.mall.info/downloadcenter/dl ... rmoPal.pdf

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Stoapfälzer » So Feb 09, 2020 13:58

Größte Bedenken hätte ich dass das Silo auf Grund der Feuchte im Holz im unteren Bereich binnen 5 Jahren durch rostet, außerdem ist es sch...e zum befüllen. :roll:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8190
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Alex81 » So Feb 09, 2020 17:35

Machen die paar Prozent mehr Feuchte so viel aus?

Wegen befüllen mach ich mir da weniger Bedenken, da ich aufgrund des Platzes so oder so eine Schnecke zum befüllen brauchen werde.
Alex81
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Dez 04, 2009 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Isarland » So Feb 09, 2020 18:03

Alex81 hat geschrieben:Machen die paar Prozent mehr Feuchte so viel aus?

Wegen befüllen mach ich mir da weniger Bedenken, da ich aufgrund des Platzes so oder so eine Schnecke zum befüllen brauchen werde.

Was dann, wenn Silo voll, und Beschickung hat Störung?
Ich habe mir einen Kasten 2,5x2x 80cm hoch gebaut. Fahre da mit dem vollen, ausrangierten Ladewagen hin, und befülle den Kasten per Kratzboden.
Der Kratzboden hat einen hydr.Antrieb mit E-Motor an der Zapfwelle, damit ich keinen Schlepper zum Antrieb brauche.
Sollte da eine Störung sein, ist gleich ausgeräumt.
Die ganze Anlage steht ebenerdig in einer Halle.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon odoakine » Mo Feb 10, 2020 14:04

Ein rundes Silo ist nicht dumm. Du solltest es nur auf Höhe der Federblätter mit Holz verkleiden.

Wenn das Silo leer wird, können sonst die Federblätter gegen die Wände schlagen und Funken erzeugen. Daher einfach in dem Bereich mit Holz auskleiden.

Gruß Peter
Benutzeravatar
odoakine
 
Beiträge: 475
Registriert: Di Mai 21, 2013 7:28
Wohnort: Niederbayern
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Alla gut » Mo Feb 10, 2020 15:33

Isarland hat geschrieben:
Alex81 hat geschrieben:Machen die paar Prozent mehr Feuchte so viel aus?

Wegen befüllen mach ich mir da weniger Bedenken, da ich aufgrund des Platzes so oder so eine Schnecke zum befüllen brauchen werde.

Was dann, wenn Silo voll, und Beschickung hat Störung?
Ich habe mir einen Kasten 2,5x2x 80cm hoch gebaut. Fahre da mit dem vollen, ausrangierten Ladewagen hin, und befülle den Kasten per Kratzboden.
Der Kratzboden hat einen hydr.Antrieb mit E-Motor an der Zapfwelle, damit ich keinen Schlepper zum Antrieb brauche.
Sollte da eine Störung sein, ist gleich ausgeräumt.
Die ganze Anlage steht ebenerdig in einer Halle.


Die Idee mit dem Ladewagen ist nicht schlecht .
Nur wie lange verkraftet das der Holzboden , Kratzboden , die Ketten und Nußräder .

Hat da jemand Langzeiterfahrung ?

Wird auch ein Unterschied sein ob das ein echter neuerer Silierwagen mit viermal 8mm Kette ist oder ein Mengele LW 19 von 1965 .
1965 waren zweimal 6mm Ketten üblich .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1799
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Ecoboost » Mo Feb 10, 2020 17:47

Hallo,

Isarland hat geschrieben:Ich habe mir einen Kasten 2,5x2x 80cm hoch gebaut. Fahre da mit dem vollen, ausrangierten Ladewagen hin, und befülle den Kasten per Kratzboden.
Der Kratzboden hat einen hydr.Antrieb mit E-Motor an der Zapfwelle, damit ich keinen Schlepper zum Antrieb brauche.

aber dann musst Du ja immer neu beschicken damit die Heizung Material bekommt...

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Falke am Mo Feb 10, 2020 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatkonstrukt korrigiert ...
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3267
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Isarland » Mo Feb 10, 2020 17:54

Ist das auch eine Arbeit? Dann schalte ich halt in der Woche zweimal kurz ein. Hab eh nebenan Garagen und die Werkstatt
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Falke » Mo Feb 10, 2020 17:59

Isarland hat geschrieben:Ich habe mir einen Kasten 2,5x2x 80cm hoch gebaut.

Das soll der Vollständigkeit halber wohl heißen: einen Kasten 2,5 m x 2 m x 80 cm hoch!?

Bilder sind immer willkommen.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25700
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Getreidesilo / Hackschnitzelbunker

Beitragvon Isarland » Mo Feb 10, 2020 18:05

Falke hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Ich habe mir einen Kasten 2,5x2x 80cm hoch gebaut.

Das soll der Vollständigkeit halber wohl heißen: einen Kasten 2,5 m x 2 m x 80 cm hoch!?

Bilder sind immer willkommen.

Falke

Mit meiner I-Netgeschwindigkeit von 32 KB brauch ich das Bilder hochladen nicht anfangen....es ist zum Haare raufen.
Keine Aussicht auf Glasfaser oder schnelleres Netz.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Apfelstampf, Bing [Bot], fahrer380, Flaumus, jfk, Manfred, TS135A, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki