Hallo zusammen,
da hier bestimmt von Hackschnitzelheizungsbesitzer bis Heizungsbauer alles unterwegs ist, wollte ich die Frage hier mal stellen.
Ich bin am überlegen, auch aufgrund der schönen Förderung, meine jetzige Heizung durch eine Hackschnitzelheizung zu ersetzen.
Da die Austragung rund ist, würde es sich doch auch ein runder Hackschnitzelbunker anbieten damit man in den Ecken nicht irgendwann das alte Zeug liegen hat in denen sich nur die Mäuse einnisten.
Deshalb die Frage ob zb so ein Wellblech Getreidesilo als Bunker gehen würde. Wäre schnell aufgestellt und bekommt man gebraucht zum Teil sehr günstig.
Aber was mir etwas Sorge bereitet ist, wenn da den ganzen Sommer die Sonne drauf brennt ( da ich im Sommer wegen Solar so gut wie keine Entnahme hätte), die Hackschnitzel evtl zu trocken werden.
Oder ob es auch aufgrund der Oberflächenbeschaffenheit( Wellblech) zu Problem oder evtl sogar zur Tunnelbildung in der Austragung kommt.
Somit die Frage an die Profis hier, "Wellblechgetreidesilo ist kein Problem", oder " lass die Finger davon und Mauer dir was, das Silo macht nur Ärger "
Ach ja, von der Dimension denke ich so an 4m Durchmesser und knapp 4 m hoch
Wenn sich hier noch jemand mit Heizungen auskennt, darf er mir gerne seine Meinung per PN zu Heizomat, Fröling, ETA oder Windhager ( mein aktueller Favorit) mitteilen.
Vielen Dank schon mal
Gruß Alex