Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:42

Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Waldmichel » Sa Nov 14, 2009 9:39

Hallo zusammen,

nachdem ich trotz langen googelns nicht fündig geworden bin, wende ich mich hier an euch. Und zwar bin ich auf der Suche nach dem Gewicht von Äpfeln pro Kubikmeter. Entschuldigt bitte wenn die Frage ein bisserl blöde und laienhaft ist, da wird´s sicher auch Unterschiede je nach Apfelsorte und Saftgehalt geben, aber mal so ein Durchschnittswert wäre mir schon ausreichend. Und gleich die nächste "blöde" Frage hinterher: wie groß ist die durchschnittliche Saftausbeute pro Tonne oder Kubikmeter Äpfel wenn man zu ner richtigen großen Pressanlage fährt?

Wir haben ca. 20 Apfelbäume und diese Woche weitere 10 Stück gepflanzt. Die Äpfel werden gehäckslt, getrottet und aus dem Most wird Schnaps gebrannt. Bisher war der Aufwand zuhause gerade noch im Rahmen, zukünftig sollen aber die Äpfel per Kipper zu ner Presse gefahren werden, das kostet ein paar Euro und innerhalb von kurzer Zeit ist alles erledigt und ich fahre mit dem Saft wieder heim. Der Knackpunkt ist hier die noch fehlende Transportmöglichkeit. Entweder kaufe ich mir für 5.000-6.000 € nen neuen Kipper (der auch für andere Arbeiten bei mir gut eingesetzt werden könnte), gebrauchte gibt´s leider so gut wie keine, oder aber ich lasse mir nen Aufsatz (Rahmen mit Seitenwänden) auf meinen Meterholzwagen bauen, die Kosten werden wohl nicht mehr wie die Hälfte betragen.
Was meint ihr wegen der Hängerfrage?
Ein neuer Kipper würde erstmal höhere Kosten verursachen, ein Stellplatz ist eigentlich auch nicht frei, dafür wäre er vielseitiger einsetzbar. Die Aufsatzvariante wäre billiger, den Aufsatz könnte ich mittels Flaschenzug an der Decke über dem Meterholzwagen befestigen, wahrscheinlich würde es recht schwer werden da noch irgendwas zum erleichtern des Entladens einzubauen (ich denke da an einen doppelten Boden der an der Deichselseite irgendwie hochgepumpt werden kann, durch das Gefälle sollten dann auf der anderen Seite die Äpfel runterkullern), der Hänger wird während der Apfelernte sowieso andersweitig nicht genutzt und wäre damit sowieso frei...

Der Kipper hat ne Ladefläche von 2,0x3,7m und bei doppelter Bordwand ne Ladehöhe von 40cm, damit ergibt sich ein Volumen von knapp 3 cbm. Logisch kommt da noch ein kleiner Berg drauf, so isses aber einfacher zu vergleichen.
Der Meterholzwagen hat eine Ladefläche von 1,0x3,0m und könnte bis auf 1,5m Rungenhöhe "eingeschalt" werden, das wäre ein Volumen von 4,5 cbm... Der Wagen ist sehr stabil gebaut und hatte auch schon ne volle Ladung, also ca. 4 Ster frisches, nasses Buchenholz geladen und keinerlei Probleme gezeigt. Im Prinzip müßte ich aber noch nicht mal voll laden um die gleiche Menge wie mit dem Kipper transportieren zu können.

Bin auf eure Antworten gespannt.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon euro » Sa Nov 14, 2009 10:01

Schüttgewicht Apfel etwa 300 also 300Kg/m3.
Saftausbeute je nach Pressverfahren und Lagerdauer 50-70%.
Aber für Maische werden die eh nur geschreddert also 100%.

Wenn es nicht mehr Äpfel sind würd ich sie einfach in Kartoffelsäcke tun.
Darin sind sie mindestens 3 m hoch stapelbar und praktisch jedes Gefährt ist tauglich.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Waldmichel » Sa Nov 14, 2009 11:28

Hallo euro,

300kg/cbm? damit sind sie ja nur halb so schwer wie das Buchenholz, also hab ich auf jeden Fall keine Gewichtsprobleme, zumindest mein Anhänger nicht :wink: auch wenn der mögliche Aufbau natürlich auch noch etwas wiegen wird.
Wegen der Angabe zur Saftausbeute, das heißt also dass ich aus 100kg Äpfel ca. 50-70kg bzw. Liter Saft bekomme? Dann müßte ich bei ner vollen Hängerladung von 4cbm Äpfel (also ca. 1.200kg) ca. 600-800 Liter Saft bekommen. Weil wir ja aus dem Most Schnaps brennen wollen und nicht aus der Maische.
Ein Nachbar hat mir allerdings von Lagerung/Transport in Säcken abgeraten, die Äpfel würde hier schneller faulen oder wären nicht so lange in gutem Zustand wie auf nem Anhänger was die Lagerzeit angeht vom Einsammeln bis zum Abtransport. Was ist da dran?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Fulcrum » Sa Nov 14, 2009 11:54

Hmm 300 Kg/m³ halte ich für unrealistisch.

In Großkisten, welche ein Fassungsvermögen von co 640Ltr haben sind je nach Sorte und Fruchtgröße, 280- 330Kg drin.
Ein randvoller 8Tonner, 4,5m x 2,25m x1,0m hat meist um die 6,5to Äpfel geladen.
Das sind etwa 10m³ Wassermaß zuzüglich dem Kupf obendrauf.

So nun hast die Zahlen, jetzt kannst es dir ja gerne selber ausrechnen was 1m³ wiegen könnte.
Aber immer auch bedenken das es ein Unterschied ist ob ich z.B. Braeburn (sehr schwer)oder Idared (sehr leicht)
ernte.

Ach ja, die Saftausbeute liegt bei etwa 70%, wobei das je nach Sorte variiert und auch davon abhängt ob die Äpfel erntefrisch sind oder schon ne Zeit rumstehen. Zumindest auf deiner Packpresse macht sich das bemerkbar.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 919
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon euro » Sa Nov 14, 2009 13:41

Fulcrum hat geschrieben:Hmm 300 Kg/m³ halte ich für unrealistisch.



Jaja... :wink:
http://www.vaihingen.de/sixcms/media.ph ... ma%DFe.pdf
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Fulcrum » Sa Nov 14, 2009 14:25

euro hat geschrieben:
Fulcrum hat geschrieben:Hmm 300 Kg/m³ halte ich für unrealistisch.



Jaja... :wink:
http://www.vaihingen.de/sixcms/media.ph ... ma%DFe.pdf


Nur weil es auf dem Papier steht, heißt das noch lange nicht das es stimmt!

Nochmal zum mitschreiben,

eine Apfelgroßkiste hat ungefähr 640Ltr Inhalt und je nach Sorte und natürlich auch Größe der Äpfel sind da ungefähr 280- 330Kg drin.
Glaub es mir einfach, ich hab davon schon tausende gefüllt.

Damit du auch ne Vorstellung hast wie so ne Kiste aussieht:
Bild

So nun bist du wieder dran :D
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 919
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon euro » Sa Nov 14, 2009 15:01

Also wir beziehen wöchentlich nen kompletten Abschieber Abfalläpfel.(12€/t)
So ein Teil fasst 60m3 und mehr als 25t waren noch nie drin, obwohl die Äpfel teilweise schon matschig und angefault sind.
Es mag ja sein dass eure Äpfel " was besseres" sind, jedenfalls sind jene die wir vergasen mit das leichteste was in den Mischer kommt.
Meine Staumasstabelle gibt übrigens 2,37 bis 3,25 m³/t an, also für jeden etwas dabei. :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Letzter » Sa Nov 14, 2009 15:39

Frisch gepflückte Äpfel wiegen 450-500 Kg/m³, geschüttet können es auch mehr sein.
...und Trockenobst wird er nicht pressen! :wink:
Letzter
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 20, 2009 17:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon euro » Sa Nov 14, 2009 16:45

Letzter hat geschrieben:Frisch gepflückte Äpfel wiegen 450-500 Kg/m³, geschüttet können es auch mehr sein.
...und Trockenobst wird er nicht pressen! :wink:


Jaja, der doitsche Apfel ist halt der Beste und Schwerste :lol:

http://www.youtube.com/watch?v=iBIKNRVSHxo
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Rebenhopser » Sa Nov 14, 2009 17:04

euro hat geschrieben:Jaja, der doitsche Apfel ist halt der Beste und Schwerste :lol:

Klar, normgerecht, stapelbar, quadratisch, praktisch, gut...
Bild Bild
Das gibt fast 1000 kg/m³ :D
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon schlossapfel » Fr Nov 20, 2009 14:02

Hallo,
ich nutze BigBags zum Transport auf dem Anhänger. Sind schnell zu befüllen nach dem Abschütteln der Bäume und der Transport ist simpel. Das Entleeren ist ohne Sternboden allerdings Aufwendig. Hab auch schon Tieflader mit Bigbags gesehen die aus dem Alten Land Äpfel zur Firma Völkel bringen, scheint also auch im größeren Rahmen angewendet zu werden.
Meine Ausbeute beim Saftpressen liegt übrigens bei 80-85%. Kommt sehr auf die Presse (Band oder Packpresse, Pressdruck) an. 70% würde ich bei mir als sehr schlecht erachten. Hat natürlich auch nicht unwesentlich mit dem Saftgehalt der Äpfel zu tun.

Achja, ich mach mal eine Kurzvorstellung zu mir, lese hier viel, poste aber bisher selten:
Bin m / 40
Ich habe 2 Gewerbe: Lohnarbeiten (vieles handwerkliche und Holzmachen im Kundenauftrag) sowie Lohnmostung und Mostverkauf (direkt und Kleinhandel).
Ich moste 2009 das 4te Jahr, dieses Jahr erstmals gewerblich, vorher kleiner Verein mit 100 Bäumen zur Selbstversorgung.
Gruß
Schlossapfel
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Waldmichel » Fr Nov 27, 2009 10:17

Hallo,

wegen dem Gewicht habe ich mal weiter nachgeforscht und habe 2 neue Antworten:

die Information eines Obstgroßmarktes aus der Nähe ergab eine Angabe von 520-550kg/cbm, eine andere Quelle http://www.brixel.de/kfz/anhaengervermi ... adung.html liegt mit ca. 950kg fast beim doppelten... soviel zum Thema was so alles geschrieben wird.

nochmal wegen der Saftausbeute: die 70-80% beziehen sich ja auf das Gewicht, also 1000kg Äpfel ergeben damit ca. 750Liter Saft, oder geht das auf´s Volumen (zumal ja Liter auch eine Volumen-Einheit ist), also 1cbm bzw. 1000Liter Äpfel (500-600kg) ergeben damit dann ca. 750Liter Saft... ich tippe mal auf die erste Variante, frage aber lieber mal aus Unerfahrenheit nach...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon schlossapfel » Fr Nov 27, 2009 18:03

Gewicht zu Liter

Also bei mir ergibt ein Zentner zwischen 30 bis knapp über 40ltr Saft, je nach Sorte, Alter, etc., meist 80% Ausbeute, weniger ist selten.
Bei Quitten gibts etwa 50% Ausbeute, Birnen meistens ähnlich wie Äpfel.
Gruß
Schlossapfel
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Waldmichel » Mo Okt 25, 2010 8:33

Hallo zusammen,

ich wollte mal kurz ein Update erstellen:
Ich hatte mich Anfang des Jahres entschlossen nun doch einen Kipper zu kaufen. Dann habe ich auch noch eine Presse in der Nähe gefunden bei der ich den Trester lassen konnte weil ich keine Verwendung dafür habe und die mir noch Transportbehälter von den Saft stellen können.
Der Anhänger war dann nach der Ernte letzte Woche randvoll mit 3cbm Äpfel gefüllt und bin dann mit 1200 Liter Saft von der Presse heimgefahren. Ein Nachbar hatte mit 4,5cbm und 1800 Liter das gleiche Ergebnis auch wenn er bei ner anderen Presse war.
Wenn man jetzt die ganze Sache zurückrechnet dann müßten die Äpfel ein Gewicht von 1,5to gehabt haben wenn man von einer Pressleistung von 80% ausgeht. Damit wäre dann das Gewicht bei 500kg/cbm (zumindest jetzt mal bei meinem Sortenmix). Allerdings hatte mein Nachbar gemeint dass die Äpfel dieses Jahr mehr Saft wie sonst gehabt hätten weil es viel geregnet hat. Ist das so?
Also irgendwelche versteckte Variablen gibt´s halt immer... aber sonst wär es halt auch irgendwie langweilig :mrgreen:

Grüße Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gewicht von Äpfel? Transportproblem...

Beitragvon Obsti » Mo Okt 25, 2010 18:38

Fulcrum hat geschrieben:
euro hat geschrieben:
Fulcrum hat geschrieben:Hmm 300 Kg/m³ halte ich für unrealistisch.



Jaja... :wink:
http://www.vaihingen.de/sixcms/media.ph ... ma%DFe.pdf


Nur weil es auf dem Papier steht, heißt das noch lange nicht das es stimmt!

Nochmal zum mitschreiben,

eine Apfelgroßkiste hat ungefähr 640Ltr Inhalt und je nach Sorte und natürlich auch Größe der Äpfel sind da ungefähr 280- 330Kg drin.
Glaub es mir einfach, ich hab davon schon tausende gefüllt.

Damit du auch ne Vorstellung hast wie so ne Kiste aussieht:
Bild

So nun bist du wieder dran :D


Hallo Fulcrum
du hast vollkommen recht ich kann die Angaben von dir nur bestätigen.

Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki