Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 14, 2025 20:01

Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon ruthar_m » Sa Mär 09, 2013 18:43

Hallo Zusammen

Bin schön langsam mit meinem Latein am Ende.
Gilt das Normmaß für Kat 2 nicht bei jedem Hersteller?

Gemessen:
-Lindner GeoTrac 74 Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 875mm
-McCormick CX Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 869,5mm
-Hauer Anbauhydraulik 870mm Abstand

Kann das sein oder machen die das mit "Absicht" ????????
Bei allen gemessenen Abständen handelt es sich um NEUMASCHINEN!

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon deutz450 » Sa Mär 09, 2013 18:58

Der Abstand von Unterlenkermitte zu Unterlenkermitte bei Kat 2 beträgt 870mm.
Was hast du denn für ein Problem was dich so fertig macht :shock: ?
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon ruthar_m » Sa Mär 09, 2013 19:07

deutz450 hat geschrieben:Der Abstand von Unterlenkermitte zu Unterlenkermitte bei Kat 2 beträgt 870mm.
Was hast du denn für ein Problem was dich so fertig macht :shock: ?


Das Problem bilden meine Eigenbaugeräte, welche alle auf dieses Maß 870mm gebaut wurden, und nun kommt ein Kumpel mit seinem McCormick und der verdammte Dreck passt nicht!!!!!!!!! Da liegt das Problem. Bei den Fangkugeln für die Unterlenker gibt es keine Toleranz!
Meine Frage ist, ob sich andere Hersteller auch nicht an "NORMEN" halten, obwohl sie es danach verkaufen!



mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon Falke » Sa Mär 09, 2013 19:36

Bei den Fangkugeln für die Unterlenker gibt es keine Toleranz!

Auch nicht 0,5 mm ?! :shock: :?

Eventuell hilft ein Schlag mit einem großen Hammer ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon John Deere 6320Premium » Sa Mär 09, 2013 19:52

Leute,
Was nicht passt wird passend gemacht
Mit nem dicken Vorchlag Hammer einen Vorwämsen und das passt
Landmaschinentoleranz halt
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon deutz450 » Sa Mär 09, 2013 19:57

Da hättest mal lieber ein Maß von einer Kat 2 Maschine genommen, da sind die Toleranzen sicherlich miteinberechnet :lol: Eine FH ist nunmal kein Feinmechanikteil.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon juergen515 » So Mär 10, 2013 2:27

0,5 mm und passt nicht?
Hatte die schlaue Idee nen Radlader in den frontunterlenkern vom Silo zu ziehen, hab danach zu Hause ausgerichtet, da ist sicherlich einiges mehr an Toleranz vorhanden, als 0,5 mm...

Trollalarm??
Wie misst man bitte mal eben 0,5 mm Unterschied?
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mär 10, 2013 7:33

-Lindner GeoTrac 74 Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 875mm
-McCormick CX Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 869,5mm
-Hauer Anbauhydraulik 870mm Abstand


Ich lese hier 5,5mm Unterschied raus, und nicht:

0,5 mm und passt nicht?

Auch nicht 0,5 mm ?!


:wink:

Wobei auch 5mm kein Problem darstellen sollten, mMn. . Mit normalen Kugeln, gehts evtl. ein wenig einfacher...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon Nijura » So Mär 10, 2013 7:37

Was passten den nun nicht? Die Fangkugeln? die Breite?

Kann mich nur den Vorrednern anschliesen, anpassen.

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon ruthar_m » So Mär 10, 2013 8:11

Hallo

Ich meinte auch >5mm und nicht 0,5mm, lests anständig bevor an schas antwortets!
Denke mir nur das 5mm bei Neumaschinen doch relativ viel sind!
Und das sind dann genau die 5mm, dass die Fangkugeln nicht richtig einrasten.
Wenn beim Anbaugerät die Kugeln nicht dieses Spiel haben, dann geht das nicht!

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon Einhorn64 » So Mär 10, 2013 8:54

ruthar_m hat geschrieben:Hallo Zusammen

...-Lindner GeoTrac 74 Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 875mm
-McCormick CX Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 869,5mm
-Hauer Anbauhydraulik 870mm Abstand

...mfg

...Das Problem bilden meine Eigenbaugeräte, welche alle auf dieses Maß 870mm gebaut wurden...
Ich meinte auch >5mm und nicht 0,5mm, lests anständig bevor an schas antwortets...


Na , wo sind hier 5,5mm zuwenig?
Wenn du ordentlich auf 870mm gearbeitet hast sind es wie vorher gesagt 0,5mm.
Die differenzen zwischen den FHs lassen sich ganz gut durch kugeln statt fangschalen mit festen kugeln gut machen, da sind dann an jeder seite bis zu 10mm hin und her drinn, je nachdem welchen unterlenkerbolzen man hat.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon Falke » So Mär 10, 2013 8:57

ruthar_m hat geschrieben:Das Problem bilden meine Eigenbaugeräte, welche alle auf dieses Maß 870 mm gebaut wurden, und nun kommt ein Kumpel mit seinem McCormick und der verdammte Dreck passt nicht!


ruthar_m hat geschrieben:McCormick CX Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 869,5mm


Für mich ist das nach wie vor eine Differenz von 0,5 mm !

Wenn du das Problem mit dem/an dem Lindner GeoTrac hast, solltest du das auch so hinschreiben - damit wir den Sinn erfassen können. :|

P.S. : Einhorn64 war schneller ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon ruthar_m » So Mär 10, 2013 10:59

Einhorn64 hat geschrieben:
ruthar_m hat geschrieben:Hallo Zusammen

...-Lindner GeoTrac 74 Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 875mm
-McCormick CX Abstand Frontkraftheber Kugelmitte zu Kugelmitte 869,5mm
-Hauer Anbauhydraulik 870mm Abstand

...mfg

...Das Problem bilden meine Eigenbaugeräte, welche alle auf dieses Maß 870mm gebaut wurden...
Ich meinte auch >5mm und nicht 0,5mm, lests anständig bevor an schas antwortets...


Na , wo sind hier 5,5mm zuwenig?
Wenn du ordentlich auf 870mm gearbeitet hast sind es wie vorher gesagt 0,5mm.
Die differenzen zwischen den FHs lassen sich ganz gut durch kugeln statt fangschalen mit festen kugeln gut machen, da sind dann an jeder seite bis zu 10mm hin und her drinn, je nachdem welchen unterlenkerbolzen man hat.



Hallo

Vielen Dank für den Tipp mit den Kugeln ohne Fangschalen.

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon RS 36 » So Mär 10, 2013 11:18

ruthar_m hat geschrieben:Hallo

Ich meinte auch >5mm und nicht 0,5mm, lests anständig bevor an schas antwortets!

mfg


Hallo

Warum gleich so aufbrausend? Hast du nicht geschrieben dein Kumpel wollte mit seinem McCormick
mit 869,5 mm Abstand dein Eigenbaugerät mit 870 mm Abstand anhängen und das hat nicht gepasst?
Und das sind wie auch Falke schon schreibt 0,5 mm und die machen definitiv den Kohl nicht fett.
Zuletzt geändert von RS 36 am So Mär 10, 2013 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
„Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann Gnade Euch Gott!“
(Theodor Körner 1791-1813)
RS 36
 
Beiträge: 312
Registriert: Mi Jan 20, 2010 6:49
Wohnort: Zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gibt es bei der Kat 2 Norm für Fronthubwerke toleranzen?

Beitragvon gutili » So Mär 10, 2013 11:47

Hallo!

Also wenn ich ein Anbaugerät für Kat 2 baue, schaue ich immer auf die "Lichte-Weite" von 825mm.
Da gibts selten Probleme.

Grüße
Lukas
PS: Anbauplatte für Schneepflug Gr. 3 zum selber anschweißen abzugeben
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?orgId=20083326
Benutzeravatar
gutili
 
Beiträge: 381
Registriert: Mi Okt 08, 2008 18:39
Wohnort: Tirol
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 610D, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], rockyy, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki