Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:32

Gibt es noch neue leichte Langholzanhänger für Nichtprofies?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gibt es noch neue leichte Langholzanhänger für Nichtprofies?

Beitragvon Obelix » Di Mär 31, 2009 18:08

Hallo,

früher hatten viele Bauern bei uns in der gegend so kleine bis mittlere Langholzanhänger, mit denen sie
- Stangen für Zäune aus dem Wald holten
- Brennholz lang verladen taten, um es zu Hause kleinzuschneiden
- kleinere Holzlieferungen zum Sägewerk fuhren

Wird so etwas heute noch in Serie, mit Auflaufbremse, als Anhänger mit grünem Folgekennzeichen, irgendwo kostengünstig produziert?

So, ich hab den einen Hersteller wieder gefunden:
http://www.fahrzeughaus-messner.de/

Bei Google findet man unter Langholzhänger nur Modellbau und Spielzeug.

Weiß jemand was so etwas ungefähr neu kostet?
Gibt es einen Gebrauchmarkt? Wen ja, wo?

Grüße
Obelix

p.s.: Ich häng mal ein paar Bilder an
Dateianhänge
Langholzanhänger4.jpg
Langholzanhänger4.jpg (19.94 KiB) 6565-mal betrachtet
Langholzanhänger3.jpg
Langholzanhänger3.jpg (35.42 KiB) 6565-mal betrachtet
Langholzanhänger2.jpg
Langholzanhänger2.jpg (82.67 KiB) 6565-mal betrachtet
Langholzanhänger.jpg
Langholzanhänger.jpg (24.98 KiB) 6565-mal betrachtet
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zupi » Di Mär 31, 2009 18:24

Hallo Obelix,

ich hab letztens bei ebay mal einen schönen gesehen.
Weiß aber leider nichtmehr wie hoch der weggegangen ist.
Kann sich schon lohnen hin und wieder dort reinzuschauen.

Ich könnte genauso etwas auch gut gebrauchen, da mein Ex-Ladewagen bei längeren Holz als 6m doch an seine Grenzen stößt und man schon sehr auf die Beladungen achten muss damit noch etwas positive Stützlast vorhanden ist.

Gruss Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Di Mär 31, 2009 18:42

Servus,

mit ein bissl geschick kann mann so einen Wagen günstig selbst bauen.
Habe aus einem alten Kipper Vorderachse mit Drehkranz und Bremse, und die HA ausgebaut, stabile Rungen dran, mit mittigem Rohr zum verschieben.
Ist mords belastbar, kann mann aber auch mit alten Gummiwägen ö.ä. günstiger machen.

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cybister » Di Mär 31, 2009 20:31

Ich hab seit 14 Tagen einen Universal-Zweiachser (5,4to) . Abnehmbare Pritsche, Zentralrohrrahmen. Die Rungen fehlen leider. Interessante Konstruktion. Baujahr irgendwann aus den 60ern, auflaufgebremst.

Gruss,
Michael
Cybister
 
Beiträge: 464
Registriert: Sa Nov 04, 2006 22:18
Wohnort: Rheinhessische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Di Mär 31, 2009 20:39

Die alten Ackerwagen mit Zentralrohrahmen sind alle so konstruiert, dass sie leicht teleskopierbar zu machen sind. Allerdings nur 3-4 To NL.

Diese Anhänger wurden hier in der Gegend meist selber gebaut bzw. umgebaut.
Probiers mal bei mobile bei den "normalen" Anhängern.
Denn im Leitungsbau gab es so etwas auch.

Fahrzeug Nr.108704463

Sind dann 80 km/h Versionen und halt auch recht alt oder sehr teuer.
MFG
Zuletzt geändert von MF-133 am Mi Apr 01, 2009 9:34, insgesamt 1-mal geändert.
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Di Mär 31, 2009 20:58

Die Firma Fliegl hat mal so was gebaut, weiß aber nicht, ob die es noch tun.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon funnyraven » Di Mär 31, 2009 21:53

jop
Zuletzt geändert von funnyraven am Mo Jun 01, 2009 0:43, insgesamt 1-mal geändert.
funnyraven
 
Beiträge: 179
Registriert: Mi Feb 16, 2005 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Di Mär 31, 2009 22:18

mit dem Eigenbau (nicht von mir) hol ich mein Holz. Der Wagen ist ausziehbar, es gehen Längen von 2,5m bis 6m. Die hier sind 4m lang. Die Rungen werden mit einer Kette zusammengespannt und abklappbar.


Ein anderer Wagen ist momentan in Planung/ Arbeit.
Dateianhänge
28.2.09_004-4.jpg
28.2.09_004-4.jpg (94.83 KiB) 6152-mal betrachtet
28.2.09_006-6.jpg
28.2.09_006-6.jpg (97.82 KiB) 6152-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Apr 01, 2009 9:01

MF-133 hat geschrieben: ... Probiers mal bei mobile bei den "normalen" Anhängern. Denn im Leitungsbau gab es so etwas auch. ...


Hallo,

danke für den Link. Solche alten Druckluftlangholzwagen gibt's öfter am Markt.

1.) Hat mein Traktor keine Druckluft.
2.) Will ich beim Traktor keine Druckluftbremse auf Grund schlechter Erfahrungen (Unimog) in der Vergangenheit damit.
3.) Einen Anhänger mit Druckluft instand zu setzen und zu unterhalten ist mir zu teuer und zu aufwendig.

Also ich suche schon so etwas wie den "alten Ackerwagen" mit mittigem Rohr, leicht teleskopierbar und mit manueller- oder Auflaufbremse.

Grüße
Obelix

p.s.: Die Bilder sieht man wieder, wenn man den unteren Bildschirmbalken nach rechts schiebt. Allerdings frage ich mich,
wer da so breit gepostet hat und die Beiträge unübersicherlich macht.
Vielleicht kann "MF-133" seinen Beitrag mal Editieren, damit wir wieder
normale Bildschirmansichten bekommen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Apr 01, 2009 9:36

In der Vorschau wird der Link umgebrochen, daher konnte ich das nicht vorwegnehmen. Tut mir leid. Ich habe es nachgebessert. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marotec » Mo Apr 13, 2009 18:41

Hallo Obelix,
mein Langholzwagen ist zu verkaufen.
Bei Interesse bitte PM senden.
Gruß,
marotec
Dateianhänge
JPEG (30).jpg
(383.41 KiB) 690-mal heruntergeladen
Deere- Power ist nur schwer zu ersetzen!!
marotec
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Apr 07, 2008 9:54
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Langholztransporter

Beitragvon Heiderose » Do Apr 16, 2009 9:41

sucht einmal mit google nach:

Drehschemelanhänger.

Gruss
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Do Apr 16, 2009 21:20

marotec hat geschrieben:Hallo Obelix,
mein Langholzwagen ist zu verkaufen.
Bei Interesse bitte PM senden.
Gruß,
marotec


Hallo,
ist ein schöner Anhänger.
Hat nur ein Manko das er keine Auflaufbremse hat.
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon maryhelp2 » Do Apr 16, 2009 21:50

@ obelix,ich weiß ja nicht wo du herkommst,aber ich bin die tage durch zufall durch Schleiden gekommen,und da auf so nem hof der anhänger verkauft standen bestimmt 5-6 stück von so anhängern rum,muß ja nicht immer neu sein.nur frag mich nicht wie der heist,ich kenn den nicht,aber es war im industriegebiet,und soviele wird es ja in dem kaff nicht geben .
lg chris
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Sa Apr 18, 2009 21:09

Hallo Obelix,

auf der Forst live in Offenburg war so ein von dir gesuchter Anhänger ausgestellt. Allerdings meiner Meinung nach vielleicht ne Nummer kleiner wie der von dir gesuchte. Er hatte Reifen in PKW-Größe und war mit Stangen von ca. 4m-Länge beladen. Der Hänger war auf dem Stand der Firma Maytec Fahrzeugbau GmbH aus Waldshut-Tiengen ausgestellt. Die Homepage gibt leider keine weiteren Informationen dazu preis. Vielleicht fragst du einfach mal dort an: www.maytec-gmbh.de und info@maytec-gmbh.de

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], DMS, egnaz, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Meikel1511, sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki