Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:00

Gipfelholz Spritzmittel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon NAJA » Mi Okt 03, 2018 14:23

Servus,

habe zuhause einige Gipfel und Profile liegen. In den Gipfeln hat der Kupferstecher "schön" Eier gelegt. Wäre doch schade wenn diese im Frühjahr ausfliegen.
Welches Spritzmittel ist zu empfehlen und wann spritzen? Karate Forst ist eher auf der Oberfläche wirksam oder?

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Okt 03, 2018 16:03

Hacke und nicht noch extra Chemie anwenden!!!

Und nein ich bin kein Grüner
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon Sturmimker » Mi Okt 03, 2018 17:58

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Hacke und nicht noch extra Chemie anwenden!!!

Und nein ich bin kein Grüner


Good Post! :prost:

Und nein ich bin auch kein Grüner aber Imker, ist das auch so schlimm?
lg Michael
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Sturmimker
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 22, 2017 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon Falke » Mi Okt 03, 2018 18:09

NAJA hat geschrieben:habe zuhause einige Gipfel und Profile liegen.

Solange dein zuhause nicht mitten im Wald oder sehr nahe dran gelegen ist, kann dir das ziemlich egal sein.

Das Entfernen von "Käferholz" aus dem Wald gilt ja als bestes Mittel gegen die Käferchen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25797
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon NAJA » Mi Okt 03, 2018 21:37

Falke hat geschrieben:
NAJA hat geschrieben:habe zuhause einige Gipfel und Profile liegen.

Solange dein zuhause nicht mitten im Wald oder sehr nahe dran gelegen ist, kann dir das ziemlich egal sein.

Das Entfernen von "Käferholz" aus dem Wald gilt ja als bestes Mittel gegen die Käferchen.

A.


Die Käferlein haben vom Wald zu mir gefunden, die finden den Rückweg auch wieder. :D
Was weg ist ist weg!

Mfg
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 04, 2018 6:59

Halo NAJA!
Wie weit ist den der Wald vom Hof weg,oder waren sie bei der Anreise schon dabei?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon NAJA » Do Okt 04, 2018 8:32

Servus,
Ich brauche keine Diskussion über Geografie oder Biologie.
In welcher Ortschaft stehen denn keine Fichten im Garten ect. Die Käfer fallen nach 500m nicht tod um.
Einfach nur Meldungen zu Spritzmitteln bitte
Mfg
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon yogibaer » Do Okt 04, 2018 8:56

Bei diesen Thema kann aber eine Diskussion über Biologie und die Anwendung und Wirkung von PSM nicht ausbleiben. Dann kommt auch noch eine rechtliche Frage auf ob man dieses Mittel überhaupt im geschilderten Bereich ausbringen darf und der Anwender auch die entsprechende Befähigung für das Ausbringen des Mittels hat.
Karate Forst ist ein Kontakt- und Fraßinsektizid und wirkt nicht systemisch. Da du ja eine Diskussion über Biologie nicht möchstest sagt der vorangegangene Satz für einen berechtigten Anwender eigentlich alles aus.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon Jm010265 » Do Okt 04, 2018 9:43

Thermisch verwerten...
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon Hauptmann » Di Okt 09, 2018 16:56

NAJA hat geschrieben:Servus,
Ich brauche keine Diskussion über Geografie oder Biologie.
In welcher Ortschaft stehen denn keine Fichten im Garten ect. Die Käfer fallen nach 500m nicht tod um.
Einfach nur Meldungen zu Spritzmitteln bitte
Mfg


Das was bei Raps und Co. auch gespritzt wird, einfach was gegen "beissende" Insekten.
Deutschland ist durchgeknallt.
Hauptmann
 
Beiträge: 1351
Registriert: Do Jul 07, 2016 17:40
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zulassung

Beitragvon adefrankl » Di Okt 09, 2018 18:09

NAJA hat geschrieben:Servus,
Ich brauche keine Diskussion über Geografie oder Biologie.
In welcher Ortschaft stehen denn keine Fichten im Garten ect. Die Käfer fallen nach 500m nicht tod um.
Einfach nur Meldungen zu Spritzmitteln bitte
Mfg

Ja, dann mal bei der Online-Datenbank https://apps2.bvl.bund.de/psm/jsp/index.jsp schauen, was da zugelasen ist. Da dürfte nicht viel zu finden sein. Daher wenn man die Bäume mit etwas anderem spritzen will, am besten diese Abseägen und vor der Behandlung ins Ausland schaffen. Dann liegt zumindest in Deutschland kein Verstoß gegen das Pflanzenschutzgesetz vor.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2801
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon NAJA » Do Okt 11, 2018 21:03

Servus,

danke für die informativen Antworten. Habe mich entschlossen nicht zu Spritzen weil:

1. Durch die unterschiedlichen Entwicklungsstadien von Ei bis fertiger Käfer einmal spritzen wohl nicht reicht.
2. Das gleichmäßige Auftragen durch Äste und "Haufen" schwer ist.
3. In der näheren Umgebung viel mehr Gipfelholz rumliegt, da fällt meines nicht so ins Gewicht.
4. Lieber nächstes Jahr einen Fanghaufen anlegen

Ich werde Ende des Winters einen Teil der Gipfel, die beim Langholz anfallen, hacken und zum Trocknen fahren. Da gehen die Käfer mit.
Nächstes Jahr kommt kein Kaminkehrer zur Staubmessung :D

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon L-Stanley » Sa Okt 13, 2018 7:58

Hauptmann hat geschrieben:
NAJA hat geschrieben:Servus,
Ich brauche keine Diskussion über Geografie oder Biologie.
In welcher Ortschaft stehen denn keine Fichten im Garten ect. Die Käfer fallen nach 500m nicht tod um.
Einfach nur Meldungen zu Spritzmitteln bitte
Mfg


Das was bei Raps und Co. auch gespritzt wird, einfach was gegen "beissende" Insekten.



Am Besten du ruft bei den Hersteller des PSM an.

Ich habe das gleiche Problem mit den Feuerwanzen bei Eiche, der Vertreter meinte:

Nur den Käfer bekämpfen soweit - Larven / Eier nicht.


Eine Option wäre eine Plane drüber die "käferdicht" am Boden aufliegt ... wenns nicht grad 50 Wipfel sind.


Mfg Stanley
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 13, 2018 8:11

Welche Probleme gibt es bei Feuerwanzen in Verbindung mit Eichen?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gipfelholz Spritzmittel

Beitragvon L-Stanley » Sa Okt 13, 2018 16:42

Ne, danke für den Hinweis

Im Eichenbrennholz legen sie massenhaft Eier ab und die Larven hinterlassen die viel Staub

Mfg
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Pumuckel, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki