Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon Pegasus_o » So Sep 17, 2023 13:17

Ich bin im Moment von Glöz 8 befreit, da ich nur 6,5 ha Acker habe.

Ich bekam 4 ha vom Nachbarn zur Pacht angeboten. Müßte ich dann 4% von 10,5 ha stillegen oder 4% von dem Teil über 10ha, also von 5000 qm?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon Botaniker » So Sep 17, 2023 13:29

4% von 10,5 ha.
Ansonsten könnte ich ja auch die ersten 10 ha abziehen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Stilllegeon oder unter 10 ha bleiben

Beitragvon adefrankl » Mo Sep 18, 2023 11:56

Pegasus_o hat geschrieben:Ich bin im Moment von Glöz 8 befreit, da ich nur 6,5 ha Acker habe.

Ich bekam 4 ha vom Nachbarn zur Pacht angeboten. Müßte ich dann 4% von 10,5 ha stillegen oder 4% von dem Teil über 10ha, also von 5000 qm?

Wie Botaniker schon schrieb, gelten die 4% für die 10,5 ha, also 0,42 ha. Da sollte man sich überlegen, ob die Verpachtung von 0,55 ha an jemand anderes (Nachbar) vielleicht die bessere Lösung ist (sei es eigene Fläche verpachten, 0,55 ha (in Absprache!) unterverpachten ...). (0,55 ha um sicher unter 10 ha zu sein). Würde ich zumindest einmal in Erwägung ziehen. Hängt natürlich von den örtlichen Verhältnissen ab.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon egnaz » Mo Sep 18, 2023 12:16

Da muss man genau schauen, ob man die 0,42 ha sinnvoll unterbringen kann.
Aber nur wer die 4% Stillegung erbringt, kann auch das 5.% zur Ör1 mit attraktiver Entschädigung nutzen. Im Gespräch ist es auch, das nicht nur 1%, sondern max.1ha genutzt werden kann.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon JonnyD2250 » Mo Sep 18, 2023 19:29

Ja, das habe ich auch gelesen. 1 ha soll man immer einbringen können und fördersatz auf 1300 euro/ha angehoben werden.

Muss man sich dann ausrechnen ob, das sinnvoll ist.


Bei 10,4 ha
4% = 0,4 ha
+ 1ha ÖR 1a
= 1,4 ha Stillegung gesamt

Umgerechnet
1300€÷/1,4ha = 928 Euro/ha.

Das ist Geld fürs Nichtstun.

Mit welcher Kultur willst du so ein Ergebnis erzielen?

Von daher 10,4 ha sind da besser als 9,9 ohne stillegung.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon 240236 » Mo Sep 18, 2023 20:01

Habe heute im Agrarticker vom Erzeugering-Marktinfo gelesen, daß die Stillegungspflicht vieleicht sogar ausgesetzt wird. Die haben doch alle einen Schatten, wenn man jetzt noch nicht weiß, was man machen soll, das eigentlich um diese Zeit schon gemacht werden sollte
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon Ackersau » Mo Sep 18, 2023 20:03

Sehe das wie mein Vorschreiber- weiterhin halten solche Konstrukte zum Umgehen von irgendwelcher Regeln oft nicht lange, bzw schränken dann in die zukunft ein.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon Botaniker » Di Sep 19, 2023 7:19

240236 hat geschrieben:Habe heute im Agrarticker vom Erzeugering-Marktinfo gelesen, daß die Stillegungspflicht vieleicht sogar ausgesetzt wird. Die haben doch alle einen Schatten, wenn man jetzt noch nicht weiß, was man machen soll, das eigentlich um diese Zeit schon gemacht werden sollte


Wenn die glauben, ich mache meine für teures Geld angelegten Kleegrasfächen wieder um, um dann für 17 € Weizen oder für 15 € Futtergerste bei den derzeitigen Kosten anzubauen, dann glauben die auch an den Weihnachtsmann.
Die Äcker werden gerade schön grün von dem Kleegras.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon Sebbo » Di Sep 19, 2023 7:24

Die Frage ist auch zu welchem Zeitpunkt die Entscheidung bzgl der 1300 Euro für das erste ganze ha kommt. Kann man jetzt nur wieder spekulieren bei seiner Planung für nächstes Jahr. Die obige Rechnung würde ein stilllegen wirklich attraktiv machen. Ich glaube es würden fast alle Betriebe davon Gebrauch machen. Damit hätten sie ihr Ziel doch erreicht. Aber es kostet dann halt entsprechend Geld. Und das haben "die" noch nie verstanden, dass man Maßnahmen einfach entsprechend finanziell attraktiv gestaltet. Dann müsste man den Landwirt auch nicht zwingen. Dann würde es alle selbst gerne machen. Quasi ein wünschenswerter Ansatz. Und somit genau das, was meistens grad anders gemacht wird.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon Botaniker » Di Sep 19, 2023 7:39

Es gibt offensichtlich eine Diskussion über die Aussetzung der Stilllegungspflicht. Man greift sich nur noch an den Kopp.

Landwirte in der EU können wegen angespannter internationaler Agrarmärkte infolge des Ukraine-Kriegs darauf hoffen, auch 2024 mehr Flächen für Getreideanbau nutzen zu können. Die geplante Flächenstilllegungen von vier Prozent sollen in der EU nochmals ausgesetzt werden, sagte der Vorsitzende des Agrarausschusses im EU-Parlament, Norbert Lins (CDU), am Freitag vor rund 400 Bauern in Mühlengeez (Landkreis Rostock). Damit könnten mehr Lebensmittel produziert und der weltweit zunehmende Hunger wirksam bekämpft werden. Lins war beim Bauerntag des Landesbauernverbands MV auf der Agrarmesse MeLa zu Gast.


https://www.faz.net/agenturmeldungen/dp ... 75574.html
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Sep 28, 2023 21:01

Andere Frage zum Glöz8, möchte aber kein eigenes Thema aufmachen:
Weiß jemand ob die 4% Stillegungsfläche zur Ackerfläche Zählen?
Hab grad ein Problem mit Kulap K34 in Bayern, vielfältige Fruchtfolge. Dort ist die Anforderung maximal 66% Getreide. Wenn jetzt die Stilllegung zur Ackerfläche zählt ist für mich alles in Ordnung, wenn dei 4% aus der Berechnung rausfallen komm ich aktuell auf 67% Getreide.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke!
Sepp
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon Botaniker » Do Sep 28, 2023 21:13

Zumindest bis letztes Jahr wurden die Greeningflächen, so sie denn Brachen waren, nicht mitgezählt.
Da ich aktuell eh draußen bin, bei der vielfältigen Fruchtfolge, bin ich nicht auf dem aktuellen Stand.
Vermutlich kannst du die Stilllegung nicht zur Ackerfläche mitzählen.

Kann euer Rechner das nicht rechnen?
https://www.lfl.bayern.de/iba/unternehm ... /index.php
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon difra » Do Sep 28, 2023 23:52

Bei K 34 - sprich heuer neu beantragt, zählt die Stilllegung und auch z. B. die Blühflächen nicht zur Ackerfläche und vermindern so die Basisfläche. Siehst du auch im Betriebsdatenblatt im Ibalis.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Sep 29, 2023 6:38

Danke für die Info.
Den Prämienrechner muss ich mir mal anschauen, habe ich bislang nicht gemacht.
Dann fürchte ich wird die geplante Sommergerste nächstes Jahr aus dem Anbau fliegen müssen
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: GLÖZ 8: Überschreiten von 10 ha

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Sep 30, 2023 7:32

Als Allgemeine Info.
Habe dazu gestern noch mit dem Amt telefoniert. Dort kam der Hinweis dass das bereits aktuell auf dem Betriebsdatenblatt ausgewiesen ist, dort steht als separate Zeile "AUM Ackerfläche für K-Maßnahmen". Die Fläche ist die Fläche ohne Stilllegungen (sofern Glöz8 nach wie vor mit NC 591 codiert wird).
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki