Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Glyphosat vor Neupflanzung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon Terrassenwein » So Jan 05, 2014 16:31

Hallo,
Ich hätte mal eine Frage:
Wie lange muss ich nach einer Glyphosatbehandlung warten, bis ich neue Reben pflanzen kann?
Gruß
T
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon 2810 » Mo Jan 06, 2014 19:43

Wie sieht die Fläche aus , welcher Bewuchs steht drauf.
Ich denke, nach einer Lockerung ist doch nicht viel da und auf den Terrassen machst Jagd auf einzelne Überlebenskünstler .
Oder ists Terrassenspezifischer Hardcorebewuchs ?

Gepflanzt wird ja um 20 cm Tiefe , wenn Du nicht gerade einen puren Schotter hast , was soll dann passieren ?

Bei Zuckerrüben , die nur 2 cm mit Boden bedeckt sind , ist bis 2 Tage vor der Saat eine Behandlung zulässig .
Habe auch schon einen gesehen , der es nach der Saat ( 1 oder 2 Tage ) gemacht hat .
Beschreibe mal , welche Pflanzen noch da sind.

In der Anleitung findet man nur etwas über Laub- und Nadelholz. .."Bodenbearbeitung und nachfolgender Anbau von Stauden , Blumen und Gehölzen 3 - 4 Wochen nach Behandlung, frühestens nach Eintritt von sichtbaren Wirkungssyptomen "...
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon dude » Mo Jan 06, 2014 21:09

was soll da groß passieren? das glyphosat ist ja nicht boden- bzw. wurzelwirksam...
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon JuliaMünchen » Mo Jan 06, 2014 21:21

Die Wartezeit bis zur Bodenbearbeitung ist doch eher dafür gedacht, dass der Wirkstoff gut von der Schadpflanze aufgenommen werden kann, seine Wirkung in der ganzen Pflanze bis zur letzen Wurzel verteilen und absterben kann.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon Todde » Mo Jan 06, 2014 21:23

JuliaMünchen hat geschrieben:Die Wartezeit bis zur Bodenbearbeitung ist doch eher dafür gedacht, dass der Wirkstoff gut von der Schadpflanze aufgenommen werden kann, seine Wirkung in der ganzen Pflanze bis zur letzen Wurzel verteilen und absterben kann.


So siehts aus.

Aber OP ist jetzt bei Fri do auf der roten Liste.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon Terrassenwein » Mo Jan 06, 2014 23:07

2810 hat geschrieben:Wie sieht die Fläche aus , welcher Bewuchs steht drauf.

Es geht um die unteren Terrassen mit akzeptabler Wasserversorgung. Ich habe da Dauerbegrünung, meist Gräser. Ich will einige Stöcke nachpflanzen und in einem Fall einige Reihen erneuern, wo sich der Klon (Frank Pinot) überhaupt nicht bewährt hat. Diese Terrasse habe ich 2006 neu gepflanzt und die Drahtanlage neu gemacht. Deshalb will ich dort nicht alles nochmal rumreiten, sondern nur den Unterstockbereich behandeln, zwei Wochen später schoren und wieder zwei Wochen später neu pflanzen. Ich denke da über eine Abdeckung der Jungpflanzen über den Sommer mit Häckselgut vom Häckselplatz nach. Zudem bekommen die Setzlinge noch Geohumus zur besseren Wasserversorgung. Damit habe ich die letzten Jahre ganz gute Erfahrungen gemacht. Im September versuche ichs dort mal mit den Habichtskrautsetzlingen.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon Irgendenner » Di Jan 07, 2014 12:29

wie wärs mit soner kleinen handfräse, wo du einfach eine reihe abfräst wo du die reben setzt.
so kannst deine pflanzlöcher immerhin besser graben und mußt nicht durch die wurzelmasse vom gras durch.
später mußt ja die reben eh die ersten jahre hacken...

wenn ich wo mit herbizid geschafft habe, oder unkraut ist egal ob abgespritzt oder nicht werf ich die oberste schippe boden irgendwo in die zeile damit ichs nicht untenrein bekomme, so kann garnix passieren.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon 2810 » Di Jan 07, 2014 21:37

Die nächsten Tage sind 15°C angesagt , bring das Gly aus , dann haste 3 Monate Zeit bis zur Pflanzung. :idea:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon Barriquefass » Mi Jan 08, 2014 12:37

Zum nachpflanzen entweder Hochstamm oder tubex rohre. Dann kannst du das ganze Jahr über glyphosat spritzen.
Barriquefass
 
Beiträge: 445
Registriert: Do Jul 01, 2010 15:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon hh85 » Mi Jan 08, 2014 18:31

2810 hat geschrieben:Die nächsten Tage sind 15°C angesagt , bring das Gly aus , dann haste 3 Monate Zeit bis zur Pflanzung. :idea:

Entspricht das der guten fachlichen Praxis?? Die sollte jeder einhalten!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon 2810 » Mi Jan 08, 2014 18:46

hh85 hat geschrieben:Entspricht das der guten fachlichen Praxis?? Die sollte jeder einhalten!


Es ist Wachstum vorhanden , das Mittel wird aufgenommen , kein Frost in Sicht und nach einer Woche haben die Gräser ihre Prise.
Was ist daran fachlich nicht gut ?

War nur ein Vorschlag wegen der milden Witterung , er muss es nicht befolgen :wink:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon hh85 » Do Jan 09, 2014 12:46

Vieles wird der Frost noch wegnehmen, die meisten Beikräuter sind noch gar nicht aufgelaufen...
Wenn er erst in 3 Monaten setzt, wird bis dahin wieder alles grün sein.
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon Todde » Do Jan 09, 2014 12:53

Die Gräser dürften jetzt keine oder nur eine geringe Umverteilung in die Wurzeln haben und ein niedriges Wachstum, daher macht es wenig Sinn.
Die beste Zeit wäre Mitte September gewesen, wenn die Pflanzen in die Wurzeln einlagern.

Sollte es dann doch noch zum Wachstumsstopp kommen, dann ist das Glyphos abgebaut und die Wirkung verpufft komplett.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon Kyoho » Do Jan 09, 2014 18:54

Todde hat geschrieben:Die Gräser dürften jetzt keine oder nur eine geringe Umverteilung in die Wurzeln haben und ein niedriges Wachstum, daher macht es wenig Sinn.
Die beste Zeit wäre Mitte September gewesen, wenn die Pflanzen in die Wurzeln einlagern.

Sollte es dann doch noch zum Wachstumsstopp kommen, dann ist das Glyphos abgebaut und die Wirkung verpufft komplett.


Die beste Zeit wäre im Spätsommer/Frühherbst gewesen, dann hätte man über Winter noch eine gute Bodengare, weil die Grünmasse sich oberflächlich zersetzt hat. Aber solange die Gräser grün sind wie momentan, ist eine Aufnahme da und sie sterben ab, wenn auch langsamener aber trotzdem vollständig. Es geht hier um Terrassen, da ist aufgrund der geringen Bodenauflage, keiner Mechanisierungsmöglichkeit und wegen Erosion alternativ mechanisch kaum was anderes sinnvoll, als im Jahr vor der Pflanzung die Fläche abzuspritzen, das ist damit auch fachliche Praxis, bevor es Erosionsrillen gibt. Es ist schwer genug, wenn das Jungfeld dann ein bis zweimal im Jahr gehackt wird, denn Basta darf man neuerdings nicht mehr ganzflächig in Kulturen einsetzen. Den Reben macht es gar nichts aus, wenn noch im Frühjahr vor der Pflanzung ein Blattherbizid ausgebracht wird, das wirkt übers Blatt, nicht über die Wurzel. Aber wie gesagt, wer im September Grashorste abspritzt, hat bis zur Pflanzung Ruhe und den Kleinkram der wieder nachwächst bekommt man mit der Hacke in Griff. Auch Brombeeren lassen sich im Herbst leichter beseitigen wie im Frühjahr. Im September abspritzen, im März direkt pflanzen ohne umzubrechen, im April/Mai einmal Unkraut hacken und nach den Eisheiligen mit Stroh abdecken und man hat Ruhe.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Glyphosat vor Neupflanzung

Beitragvon Kyoho » Do Jan 09, 2014 19:01

hh85 hat geschrieben:Vieles wird der Frost noch wegnehmen, die meisten Beikräuter sind noch gar nicht aufgelaufen...
Wenn er erst in 3 Monaten setzt, wird bis dahin wieder alles grün sein.


Das was dann bis zur Pflanzung kommt, ist einjährig und kann vor der Pflanzung grad weggefräst werden. Das ist nicht das Problem. Das Problem sind mehrjähirge Gräser und Brombeeren.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki