Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 19:22

GPS beim Pflügen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

GPS beim Pflügen

Beitragvon Arne » Do Jun 01, 2006 23:12

Moin...

habe mal eine Frage... habe ein Video gesehen in dem ein John Deere ohne Fahrer gepflügt hat. Das Video war nur wenige Sekunden lang aber es war definitiv kein Fahrer auf dem Schlepper...

Wie funktioniert das? ich meine in der Praxis? kann mir ja noch vorstellen das mich ein Satellit anpeilt und mir sagt wo ich ungefähr bin... so auf zehn Meter.... Jedenfalls wenn ich Unterwegs bin Stelle ich mir das schwierig vor...

Gerade bei einem Ackerschlepper... Schlupf usw... da müsste doch ein Messsystem drin sein das die tatsächliche Geschwindigkeit misst. Ähnlich wie beim Flugzeug...

Wie geht das dann am Vorgewende? Fast jeder ist schon mal auf einen langsam fahrenden Schlepper aufgesprungen... Aber der hat ziemlich schnell gepflügt... Außerdem kommt danach der Pflug... Selbst wenn man den Traktor überlebt, der Pflug reißt einen mit Sicherheit in Stücke...

Oder erklärt ihr mir gleich das der Schlepper am Vorgewende selbst aushebt, den Pflug dreht und weiter arbeitet?

Wer setzt so etwas ein? Kann man sich das bei euch mal ansehen? Gibt es das auch bei Mähdreschern? Drehen die Dinger tatsächlich selbst um und finden die Schnittkante, bzw. die Furche exakt wieder?

Würde das zu gern mal sehen... Kann es mir einfach nicht vorstellen... Der John Deere in dem Video hat aber definitiv gelenkt... War keine selbstgebaute Lenksperre oder so... Das war wirklich wie von Geisterhand...

Kann es leider nicht verlinken da ich es nicht wieder finde...

Also wenn jemand so etwas (idealerweise in Thüringen, Hessen oder Niedersachsen) anwendet... Dann bitte melden.... DAS wäre mal einen Ausflug wert...


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wm88 » Fr Jun 02, 2006 10:10

Du meinst nicht zufällig dieses Video: Exklusiv: Neuer John Deere GPS Pilot in freier Wildbahn gesichtet!?

Wenn ja, dann kannst du dir mal die dazugehörigen Kommentare durchlesen.
wm88
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Mär 09, 2005 17:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz-Fahr TTV1160 » Fr Jun 02, 2006 10:12

Hab das Video auch aufm PC,von selbst kann sich bis jetzt noch kein Schlepper wenden. Finde sowas eh einen schwachsin,wenn es eh mal sowas geben würde.Man stelle sich nur mal vor wenn der Schlepper stecken bleibt.Der Gräbt sich ja dann immer weiter rein,da ja kein Fahrer drauf ist. Oder der Tank ist alle!! :lol:


MFG ADNI
Deutz-Fahr eine Wundermaschine
Deutz-Fahr TTV1160
 
Beiträge: 21
Registriert: Mi Mai 31, 2006 9:15
Wohnort: Franken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Jun 02, 2006 10:51

Ohne Fahrer ist das, wenn ich mich nicht täusche, in Deutschland nicht erlaubt.
Ich hatte mal vor längerer Zeit einen Bericht, ich glaube, in "Unser Land" darüber gesehen.
Wenden ist prinzipiell schon möglich.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Fr Jun 02, 2006 15:10

sehe ich leicht anders... Warum sollte der sich eingraben? Pflug hoch und weiter.... und wenns nicht mehr geht rückwärts...

Bin CNC-Programmierer und möchte gar nicht wissen welche Datenmengen von Nöten wären um einen festgefahrenen Schlepper sich selbst bestmöglich zu befreien... Denke aber das es in weit weniger vielen Fällen überhaupt dazu kommen würde das sich der Schlepper festfährt...

Ja, handelt sich übrigens um das Video... Werd mir gleich mal die Kommentare ansehen...

Gut das das in Deutschland vorerst verboten ist. Möchte auch von keinem Terminator-Schlepper verfolgt werden nur weil ich beim Landtreff kleine Scherze über seine Baureihe gemacht habe...

Der Schlepper könnt das dann ja via Internet selbst lesen... :shock:

Schätze mal das in ferner Zukunft viele (wirkliche) Selbstfahrer eingesetzt werden... Mein Tip... zuerst in China...


Gott mit uns....


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Arne » Fr Jun 02, 2006 16:01

vollkommen krank... hab mir das Video noch ein paar mal angesehen... Würde immer wieder drauf reinfallen bei der Geschwindigkeit....

Glaub trotzdem das das irgendwann geht ;)


Arne
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Fr Jun 02, 2006 19:26

Ich kann mir nicht vorstellen das das geht.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Fr Jun 02, 2006 19:45

Hallo, wo ist das Problem? es gibt seit Jahren Waffensysteme die ihre Ziele Zentimetergenau per Sat. gelenkt treffen und das bei ganz anderen Geschwindigkeiten. Die schlechte Genauigkeit die ein AutoNavi (eigentlich ist die ja gar nicht schlecht) aufweist ist künstlich erzeugt, da man die GPS Signale für nichtmilitärische Anwendungen bewusst verfälscht (im Meterbereich). vom System her sind wenige cm machbar. Man bedenke auch das vor einem guten Jahr mal eine Rallye ohne Fahrer in den Autos statt fand. Und man schaue sich mal die Möglichkeiten an, die google earth beispielsweise jedem im www kostenlos bietet. Dann stelle man sich mal vor was die Erschaffer solcher Systeme in Wirklichkeit alles damit anstellen können. Ich denke einen Schlepper über den acker fahren zu lassen incl. Wenden, Hydraulik bedienen etc. ist da eine leichte Übung....

Was nicht heißt das ich so einen Blödsinn jemals an meinem Trecker haben wollen würde.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon thommymail » So Jul 02, 2006 19:23

Hallo,

so weit hergeholt ist das gar nicht. Mal davon abgesehen das kein Fahrer mehr auf dem Schlepper sitzt, das ist wahrscheinlich noch etwas Zunkunfts Vision. Aber automatische Lenksysteme gibt es schon seit Jahren. Die Genauigkeit kann bis 2-3cm reichen. Der Fahrer wendet nur noch am Vorgewende und umfährt Hindernisse danach aktiviert er das automatische Lenksystem wieder. Bei John Deere nennt sich das ganze AutoTrac und das gibt es in drei Genauigkeitsvarianten.

mfg

T. Dittrich
thommymail
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jun 30, 2006 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Jul 02, 2006 21:09

Rein technisch gesehen ists gar kein Problem!
Es müssen halt haufenweise Sensoren und alles mögliche an irgendwelchem elektronischem Kram verbaut werden.

Auf großen Schlägen (z.B. im Osten) würd es problemlos funktionieren und auf Dauer auch lohnen, man muss sich mal vorstellen wie dann 3 Schlepper auf dem Acker schaffen mit nur 1 Arbeitskraft (nur noch zur Kontrolle und zum Umsetzen).

Aber bis es soweit kommt wirds noch ewigkeiten dauern, da das ganze ja auch irgendwie bezahlt werden muss und anfangs auch noch nicht ausgereift sein wird.
Die andere Frage wer würde sich zur Zeit einen 160 PS Schlepper kaufen der wegen der zusätzlichen Elektronik 70 - 80 Tausend Euro mehr kosten würde :?:

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Aug 12, 2006 14:17

Ich versteh' nicht, wo ihr das Problem seht.
GPS-Systeme mit Referenzstation, die auf 2 cm funktioniern gibts "von der Stange" zu kaufen, bei JD auch die passenden Lenkautomatiken.

Und zur Frage des "Eingrabens" bzw. Hydrauliksteuerung kann ich nur sagen:
Zugkraftregelung der Hydraulik gibts schon seit da 50 Jahren, einen Schlepper mit Radargeschwindigkeitsmessung und Schlupfüberwachung setzen schon seit > 10 Jahren vorm Pflug ein - das ist kein Hightech mehr, sowas ist lange Realität. Diesen Schlepper hab ich übrigens vor langer Zeit schon gebraucht als "Schnäppchen" gekauft ;-)
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schlüter S 450 driver » Sa Aug 12, 2006 18:12

so nen mist brauchen wir nicht, der soll auch nie erfunden werden. dann sind wieder milionen arbeitsplätze futsch und dann :roll: hä was dann ja nichts aus .....
Benutzeravatar
Schlüter S 450 driver
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Jul 20, 2006 17:06
Wohnort: Rauenzell
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Sa Aug 12, 2006 20:06

Ich bin zwar auch nicht so sehr dafür, - aber man wird das Rad nicht un-erfunden machen können. Ich denke auch, dass der Teufel weiterhin im Detail stecken wird, und in den nächsten 20 Jahren zumindest noch zur Überwachung ein Fahrer an Bord sein wird :)
Bei unseren Flächenstrukuren (im Schnitt vielleicht 5 - 8 ha / Schlag) wird sich sowas auch noch nicht durchsetzen, aber wenn ich mir die grossen Flächen im Osten angucke, kann ich mir vorstellen, - das das heute schon einen Kostenvorteil bringt.
Und wer kostengünstiger produziert, bleibt am Markt.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Sa Aug 12, 2006 23:57

Hallo!
Habe mir das Video mehrmals angesehen, und komme zu keinem anderen Schluss, als das dieser Fahrer sehr gefährlich lebt, wenn er von seinem Traktor abspringt um dieses Video zu drehen,
GPS kann es nicht sein, weil dieser Empfänger auf dem Dach fehlt.
Und dann die offene Tür. Das macht man nur, wenn man während der Fahrt abspringt. Dann steht er bei den Aufnamen im gepflügtem, warum wohl? Hoffentlich ist er auch wieder rechtzeitig raufgekommen.
Bin auch schon beim Pflügen ausgestiegen bei ca.3km/h, und das war verdammt schnell beim Aufsteigen. Mach das nie wieder.
Die besprochenen Technischen Möglichkeiten sind sicher alle machbar, und wirrt es auch einmal geben, doch hier im gezeigten Video war es einfach nur Leichtsinn. So sehe ich das.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Aug 13, 2006 11:46

Auf AiE, wo das Video ursprünglich hochgeladen wurde, hat sich der "Verursacher" dieses Videos zu dieser Darstellung bekannt. Das er gefährlich lebte war ihm wohl klar :D
@ Schlüter S 450 : Höfliche Bitte solche Beiträge zu unterlassen
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben


Antwort erstellen
15 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google Adsense [Bot], Grumsch, ratzmoeller, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki