Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

Grenzmarkierung Spray oder Band

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Sauerländer75 » Do Okt 13, 2016 8:30

Hallo zusammen,

was nehmt Ihr zur Markierung eurer Grenzbäume Spray oder ein Band um den Stamm?
Welche Sprays bzw, Bänder halten am längsten?

Gru8ß

aus dem Sauerland.
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon MF-133 » Do Okt 13, 2016 8:41

Keine Bänder. Das UV Licht killt sie früher oder später oder die Dinger "würgen" den Baum. Das führt zu Minderwuchs.
Waagrechte, feuerrote Streifen sind hier üblich. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Sauerländer75 » Do Okt 13, 2016 8:49

Hallo,

und von welchem Hersteller?

Gruß
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Falke » Do Okt 13, 2016 9:00

Wozu willst du Grenzbäume markieren?

Bänder sieht man hier nur an Zukunftsbäumen ...

Bei der Zeichensprache betreffend solche Markierungen herrscht ein ähnliches babylonisches Gewirr, wie bei den gesprochenen Sprachen.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Sauerländer75 » Do Okt 13, 2016 9:02

Die Grenzbäume/Grenzen sollen zusätzlich zu den Steinen (werden häufig beim Rücken "verschoben") als Markierung für "Dritte" dienen.
Auch meinem Sohn hilft es das Eigentum zuzuordnen.

Gruß
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon 108fendt » Do Okt 13, 2016 10:02

Bei uns sind ganz normale Rundholzpfosten 60er Durchmesser 1,0 - 1,5 m schauen die raus.
Die ersten 20-30 cm sind mit roter Farbe.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Ebix » Do Okt 13, 2016 11:16

Auch bei uns ist es so Sitte nicht die "Grenzbäume" zu markieren, da auf der Grenze Bäume eigentlich nicht stehen sollten (also bei uns) und die Grenzsteine werden mit Holzpfosten oder Eisenstangen oder Kunststoffstangen, -rohren die am oberen Ende farbig hervorgehoben werden, markiert (was für ein Satz).
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon bastler22 » Do Okt 13, 2016 11:25

es kommt immer drauf an, was grade ansteht. Wenn der Harvester anrücken soll ist es schon sinnvoll zusätzlich zu den normalen Holzpfosten auch die Grenzbäume zu markieren damit sich der Fahrer leichter orientieren kann. Für die normale Eigenbewirtschaftung muss das dann nicht sein.

Grenzbäume bedeutet auch nicht dass die Bäume auf der Grenze stehen müssen!! n8

hier seht ihr es wie wir im Profibereich so etwas machen: http://www.wald-prinz.de/baummarkierung ... 12#Grenzen

PS: Man sollte es auch nicht übertreiben mit dem Farbeinsatz, das wirkt dann schnell unprofessionell
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Sauerländer75 » Do Okt 13, 2016 11:32

Welche Farbe bzw. welches Spray benutzt ihr dabei?
Grüße aus dem Sauerland
Sauerländer75
 
Beiträge: 313
Registriert: Mi Okt 15, 2008 20:42
Wohnort: Südliches Sauerland direkt an der Grenze zum Wittgensteiner und Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Okt 13, 2016 11:58

Hallo,

auf der Forst-Live gab es ein paar Anbieter, die extra Sprays hatten (musste man nachfragen), die relativ permanent sind. Relativ deshalb, weil falls die Sonne drauf kommt immer Verluste auftreten und die Konsistenz der Rinde viel ausmacht - vorher abbürsten wirkt Wunder.
Habe aber noch keine Langzeiterfahrung - erstmals in diesem Jahr getestet.

Gruss
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Höhlenbär » Do Okt 13, 2016 20:56

Das normale Forstspray - egal welche Marke - muss je nach Witterung, Orientierung und Rinde alle paar Monate bis alle paar Jahre erneuert werden. Ich hab es eh bei jeder Begehung dabei...

Ich hab' es in einem Stückl mal mit stinknormalem gelbem Holzlack der vom Puppenhäusl Streichen meiner Tochter über war, probiert. Hält seit Jahren ohne erkennbares Verlassen, Abblättern etc. (auf Fichte)

Von den Bändern als Grenzbaummarkierung halt ich auch nix - Gefahr eines Falschverstehens zu groß. Bei uns werden nämlich oft Rückegassen damit markiert.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon thoka1 » Do Okt 13, 2016 21:56

Ich hab bei mir so alle 20m nen grenznahen Baum mit einem orangen Ring versehen. Hilft einfach bei Der Orientierung. Die Grenzsteine sind auch angemalt und an einem Baum steht der Abstand. Und wo das nicht ging hab ich kunstoffpfähle verwendet. Die markierten Bäume find ich super. Mein Junior mit 6 Jahren kennt unsere Grenzen dadurch schon sehr gut.
Markiert hab ich mit nem Autolack bei mir von der Arbeit. Vor ca 15 Jahren und sieht man immer noch super. Farbe ist Papajaorange von Audi.
MFG thoka
thoka1
 
Beiträge: 275
Registriert: Sa Jan 01, 2011 19:02
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon 777 » Fr Okt 14, 2016 5:34

diejenigen LT`ler, die bei mir am Treff waren, haben sicher meine "Malerei" bemerkt :wink: :roll:
Alle Markierungen mit Sprays kosten richtig Geld, deshalb hab ich mir von einem Forstbetrieb mit einigen tausend ha eine günstigere, dauerhaftere Lösung abgeschaut.
"Fassadenfarbe", billige aus dem Baumarkt, 10l für 13€, da kannst dauerhaft Bäume markieren.
Hab auch Kontakt mit einem Malerbetrieb aufgenommen, er hebt mir mal nicht mehr verwendbare Reste auf. Muß dann probieren , welche Farbe auf Holzrinde noch sichtbar ist.
Mache das erst seit dem Frühjahr u. hab gestern bewusst meine erste Malerfahrung genauer beobachtet, einwandfrei. Das hält Jahre, höchstens der Baum schuppt sich die Farbe ab :roll: .

Ich möchte von mir behaupten, dass ich meine Bäume beim Vornahmen kenne :lol: , denn ich bin mind. wöchentl. bei ihnen :wink: manchmal täglich :wink:
Sinn machen Markierungen in der Nähe von Grenzsteinen u. wenn fremde Leute da arbeiten sollen, wie es bastler22 schon beschreibt.
Lose Rinde mit der Hand abruppeln, dann einen weißen Ring rum,( auf Augenhöhe ) so könnte eine Grenze markiert werden.
Rückegassen 1/2 - 1m über dem Boden, evtl schräg auslaufend, um die Rückerichtung anzudeuten.
Auch für eine Baumentnahme geht die Fassadenfarbe, ist natürl. nicht so komfortabel wie eine Dose :wink: .
Ein kl. Eimer u. ein 3 cm runder Pinsel reichen. Stolpern darf man da natürlich nicht :roll: :lol: .

Ach Polterzähl-Markierungen wären mögl. .
Z-Bäume........
wichtige Einzelbäume, seltene Laubhölzer..... Samenbäume
Gassen-Nummerierungen, 1 2 3 4 5..., Gasse 2 u. 4 liegt noch Holz.... o. fürn Harvester, Rückezug....da muß ich noch rein :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon MF-133 » Sa Okt 15, 2016 13:37

Stihl Markerspray gibts in allen Farben. Wie schon geschrieben, mit einem Arbeitshandschuh die Flechten ein wenig abstreifen. Hält viele Jahre.
In Zeiten des Immer und überall Smartphones ruhig ein paar Bilder knipsen von Grenzsteinen und markierten Bäumen. Das erleichtert das Wiederfinden in ein paar Jahren ganz gewaltig. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grenzmarkierung Spray oder Band

Beitragvon Trakto » Sa Okt 15, 2016 18:47

Gehört zwar jetzt nicht direkt hier hin, aber ich wollte nachfragen, wie man am besten die Grenzstein oder Grenzen finden kann. Mittlerweile ist alles zugewachsen und mein Vater weiß nicht mehr wo die Grenzen sind. Der zuständige Förster hat zur Zeit keine Zeit uns zu helfen. Habt ihr da ein paar Tipps wie man die Grenzen wieder finden kann?
Trakto
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Okt 22, 2013 19:11
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki