Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:42

großes problem wichtige frage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

großes problem wichtige frage

Beitragvon backdraft » Do Jun 19, 2008 21:56

hey leute ich habe da mal nen problem mein onkel hat meine motorsäge (stihl ms 440) an dem hebel für die kettenbremse hoch ehoben zwar nur kurz aber nen paar mal is dieses schlimm oder is das der säge total egal wenn es geht würde ich ne antwort drauf haben wollen
Benutzeravatar
backdraft
 
Beiträge: 26
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:48
Wohnort: bad salzuflen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Do Jun 19, 2008 22:00

Ist jetzt nicht dein Ernst oder ? Was sollte denn daran schlimm sein ?
Nein ist es nicht O.o
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Do Jun 19, 2008 22:23

Das sollte dem zierlichen Gerätchen (also deiner 440) eigentlich garnix ausmachen. Das Gerät ist meiner Erfahrung nach sehr robust, und sollte somit auch sowas wegstecken können.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Jun 20, 2008 7:38

Ich würde dabei ganz vorsichtig sein.
Es könnte bei einem unbedachten Ruck oder schiefem Zug schnell mal das Pleuelgelenk auskugeln.
Lieber beide Hände zum Tragen unter die Säge schieben oder den Griff benutzen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzer1 » Fr Jun 20, 2008 10:09

Hallo

Also der Säge dürfte das nichts ausmachen.
Aber dafür ist der Griff nicht gedacht.
Sag deinem Onkel wie er die Säge halten soll. :lol:
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Jun 20, 2008 11:35

Hallo
das macht nichts . Der Bügel hält schon viel aus. Aber man macht es nicht .Sag es deinem Onkel das das Griffrohr dafür da ist.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan 19 » Fr Jun 20, 2008 11:49

Die Säge ist mit Sicherheit kaputt. Ich würde die Entsorgung für dich kostenlos übernehmen. PM an mich und du kriegst meine Adresse! :lol:
Stefan 19
 
Beiträge: 159
Registriert: Mi Mai 23, 2007 20:48
Wohnort: traunstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Malte

Beitragvon Ritze » Fr Jun 20, 2008 13:23

Wie soll sich denn da bitte das Pleulgelenk auskugeln was verstehst du unter Auskugeln und was meinst du mit Pleulgelenk ??
Ritze
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 13, 2007 18:49
Wohnort: BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Jun 20, 2008 13:29

Ich schrieb und meinte das Pleuelgelenk.
Das andere kenn ich nicht.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hallo Malte

Beitragvon hans g » Fr Jun 20, 2008 13:37

Ritze hat geschrieben:Wie soll sich denn da bitte das Pleulgelenk auskugeln was verstehst du unter Auskugeln und was meinst du mit Pleulgelenk ??

er meinte,wenn die kolben rückholfeder durch die ruckartige bewegung des hochhebens in ihrer substanziellen kontraktion gehindert wird,dann geht nix mehr :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Jun 20, 2008 14:17

Nein, nein, nicht ganz.
Die 440 hat doch wie alle Profisägen einen Umlenkkolben mit Pleuelknie und Gleitlagerung ohne Anschlag.
Wenn man den Kettenbremshebel über Gebühr in die falsche Richtung reißt, kann die Bremse an der Kurbelwelle eine Reversierung des Pleuelgelenks auslösen und schon hat man den Salat.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Matz » Fr Jun 20, 2008 17:01

Malte hat geschrieben:Wenn man den Kettenbremshebel über Gebühr in die falsche Richtung reißt, kann die Bremse an der Kurbelwelle eine Reversierung des Pleuelgelenks auslösen und schon hat man den Salat.

Diese Reversierung hatte ich mal, die Säge läuft dann rückwärts. Nicht weiter schlimm, musst nur die Kette andersherum aufziehen...... :shock:

Für alle Bierernsten: das war ein Scherz!
Viele Grüße, M a t t h i a s
Benutzeravatar
Matz
 
Beiträge: 548
Registriert: Mo Nov 27, 2006 19:19
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Fr Jun 20, 2008 20:17

Matz hat geschrieben: Nicht weiter schlimm, musst nur die Kette andersherum aufziehen...... :shock:


Gut zu wissen, darauf war ich nicht gekommen!
Ich hatte danach bislang immer das Starterseil andersrum aufgewickelt. :oops:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Jun 20, 2008 20:38

Malte hat geschrieben:
Matz hat geschrieben: Nicht weiter schlimm, musst nur die Kette andersherum aufziehen...... :shock:


Gut zu wissen, darauf war ich nicht gekommen!
Ich hatte danach bislang immer das Starterseil andersrum aufgewickelt. :oops:

du,die aussen zzauerland sind helle kerlchen :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: großes problem wichtige frage

Beitragvon traktorist2222 » Sa Jun 21, 2008 19:43

backdraft hat geschrieben:hey leute ich habe da mal nen problem mein onkel hat meine motorsäge (stihl ms 440) an dem hebel für die kettenbremse hoch ehoben zwar nur kurz aber nen paar mal is dieses schlimm oder is das der säge total egal wenn es geht würde ich ne antwort drauf haben wollen


hey backdraft hast schon mal was von einem komma oder einem punkt gehört dann sind beiträge etwas einfacher lesbar und dann bekommst du vielleicht auch sinnvolle antworten
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki