Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 22:49

Größte Schafrasse ?

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Größte Schafrasse ?

Beitragvon Steyr8180 » Sa Feb 11, 2006 23:05

hallo

Kann mir jemand sagen welches ist die größte Schafrasse ist ?


gruß
steyr
Benutzeravatar
Steyr8180
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 29, 2006 19:15
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » So Feb 12, 2006 18:03

ich schau schnell
wart ma
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » So Feb 12, 2006 22:55

Von der größe her müssten die Marinos ziemlich weit oben stehen, wobei es immer auf das einzelne Tier ankommt. Ich behaupte das einige unserer Schwarzkopfschafe größer sind als viele Marinos. Die größte Rasse wird es wohl nicht geben, weil sich viele Rassen durch die Zucht ständig verändern.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » Mi Feb 22, 2006 18:53

Hat dann doch ne zeit gedauert aber jetzt hab ichs

Also statistisch is das Merino die größte rasse

aber:
es gibt durchaus auch schwarzköpfe die größer sind

Is ja bei Menschen auch so da sind auch welche größer und welche kleiner...


Bepo
Zuletzt geändert von New Holland Ts 115 am Mo Mai 29, 2006 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Sa Feb 25, 2006 23:51

TS115, wo kommst du her?

Ich kann dir sagen das die Herdbuchzucht "Buß" aus Rheinland-Pfalz einen Schwarzkopfbock stehen hat der einem Marino Bock in nichts nachsteht.
Der hat in Mayen am Lukas-Markt neben dem Spitzenbock von der Familie Hellbrück gestanden (Marino-Herdbuchzucht aus Rheinland-Pfalz) und war ebenbürtig.
Der Bock stammt aus der Zucht von Herrn Hemmers aus NRW.

gerade Schwarzköpfige Fleischschafe haben in den letzten Jahren eine große Entwicklung gemacht. Unsere Herde wandelt sich immer mehr hin zu groben, großen Schafen mir stabilen Fundamenten.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland Ts 115 » Mo Feb 27, 2006 13:17

Ich komme aus Niederbayern genauer gesagt aus Deggendorf

kleines kaff namens moos.
Haben zwar selber keine schafzucht aber unser nachbar hat 640 mutterschafe bei dem helfe ich immer mit. (merino)

Das mit den Schwarzköpfen stimmt bei uns sind auch züchter die brutale tiere hervorbringen.


Guido hast du selber schafe da du dich so gut auskennst?
Benutzeravatar
New Holland Ts 115
 
Beiträge: 124
Registriert: Fr Dez 09, 2005 17:46
Wohnort: Moos
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Noclom » Di Feb 28, 2006 20:27

Hallo Ihr Schnuckel Schäfchen :lol: :lol: :lol:
nicht eine Hausschafrasse ist die Größten, sondern Wildtiere wie das Dickhornschaf , Dalschaf ( argalis sind glaub ich ausgestorben ) , die werden bis zu 250 kg schwer. das sind 2, 5 mehr als gut genährte Merinomuttern.
:D
zählt schön noch ein paar Schäfchen :D
Noclom
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Nov 18, 2005 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Di Feb 28, 2006 23:13

@TS115
wir haben selber 'ne Herdbuchzucht Schwarzköpfige Fleischschafe in Rheinland-Pfalz (mit Gebrauchtieren rund 465 Mutterschafe + Zucht- und Auktionsböcke) und ich muss doch wissen was bei der Konkurenz im Stall steht ;-)

@Noclom
überprüfe mal deine Ausführungen!
Google sagt was Anderes!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Do Mär 02, 2006 16:23

http://www.tierlobby.de/rubriken/Tierga ... chafe1.htm

Da steht dass das größte Wildschaf das Agali-Schaf ist mit 1,20m.
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Noclom » Do Mär 02, 2006 19:54

Hi leute ,
okay Agalis gibt es doch noch . Ich habe nur geschrieben : ich glaube sie sind ausgestorben - dass sie tatsächlich ausgestorben sind habe ich nie behauptet.
Sie sind vielleicht höher aber nicht automatisch auch schwerer als Dickhornschafe - die übgrigens auch ( wenn auch eher selten - 1,20m schaffen) - die entscheidene Tatsache ist jedoch , dass sowohl Schwarzkopf als auch Merino eben nicht die größten sind . :D
gruß Noclom
Noclom
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Nov 18, 2005 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Do Mär 02, 2006 22:38

www.tierwissen.de

les da mal was zum dickhornschaf!
135 kg ein Bock, unser 3-jähriger Felix wiegt stolze 160kg und da geht noch mehr, aber wir wollen es ja nicht übertreiben (die armen Schafe ;-) )! Und was sind schon 1,15 oder 1.20 da kommen unsere Böcke mit.

Die gezüchteten Rassen sind den wilden voraus sonst hätten wir uns ja die Zucht sparen können!

Beenden wir die Diskussion einfach! Am Dienstag ist Auktion und unsere 4 Böcke müssen noch den Feinschliff haben, also hab ich noch bisschen Arbeit!
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldfee » Do Jun 08, 2006 16:59

das grösste schaf der welt isr das hissar schaf.google mal da gibst die beschreibung. :D
die natur brauch uns nicht aber wir die natur
waldfee
 
Beiträge: 2
Registriert: Do Jun 08, 2006 16:54
Wohnort: rheingau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Noclom » Fr Jun 09, 2006 14:09

Moin ,
wiegt Felix auch noch 160 kg wenn er voll im Deckgeschäft ist , jeden Tag 30 km läuft und nur auf überständigen Naturschutzflächen frisst und kein Kraftfutter bekommt ??? Im Zoo ist mal ein Dickhornschafbock verendet der wog deutlich mehr als 130 kg, übrigens auch mehr als 160 .

Es kommt immer auf das an was man braucht oder auf die natürlichen Lebensumstände des Wildtieres . Und deine Schwarzköpfe wären bei mir völlig unwirtschaftlich, weil ich die entsprchende Futtergrundlage nicht habe und ein Kundenstamm welcher Landschaflämmer bevorzugt .
Mein bruder hätte zwar die Futtergrundlage , aber kreuzungsmuttern Blaukopf X Leine sind viel fruchtbarer ( und bringen von einem Suffolk- Vater besser bemuskelte Lämmer als reine Schwarzköpfe )

Ein Kollege bekommt 800 E Pflegegeld pro ha ,ist aber verpflichtet GGH zu halten . da ist das Gewicht dann völlig SCHNUCKE , äh Schnuppe :lol:

Es ist sowieso eine FEHLENTWICKLUNG dass Schafe immer schwerer werden in Deutschland . Schon mal nach Neuseeland geguckt . Was da eine Mutter wiegt ? Schlappe 50-60 kg ! UND sind neuseeländische Lämmer nun gut oder nicht ?!!

Denk mal drüber nach . Du züchtest doch Schafe ... und keine Ponys oder?
:wink:
Noclom
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Nov 18, 2005 21:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Mi Jun 28, 2006 19:19

@Noclom
Ich weiß leider nicht wie es Felix jetzt geht, geschweige denoch wie er aussieht, weil er leider verkauft wurde. Du hast recht die Entwicklung geht hin zum "Pony". Früher haben wir Lämmer (40-45kg) mit 10 Monaten verkauft und heute mit 4 spätestens 5 Monaten. Das nächste Problem bilden dabei natürlich die Fundamente der Tiere, die sich der Entwicklung anpassen müssen, aber leider oft nicht haben. Was deutlich wird auf Auktionen, wenn man schwere Böcke sieht die mit den Fesseln auftreten. Ebenso werden die Geburten immer schwieriger (bei Jährlingen besonders), weil die Lämmer schwerer sind. Aber wir züchten dran! ;)
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], DX145, Gerár, Google [Bot], tk8574

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki