
Zusammen mit meiner Familie bewirtschaften wir einen kleinen Nebenerwerbsbetrieb mit !5 Hektar. Mein Vater ist zwar gelernter Landwirt nur manchmal etwas stur wenn's um Neuerungen geht

Ich hätte da mal ein paar Fragen was die grünlandpflege angeht: Wann wäre der beste Zeitpunkt zum Wiesenwalzen? Die einen sagen im Herbst weil sich dann übern Winter wieder Kapillarröhrchen bilden können. Die anderen sagen im Frühjahr weil es dann zur Unkrautbekämpfung beiträg. Außerdem würde ich mal deutsches Weidelgras nachsäen mein Vater meint das brauchen wir nicht weil wir 3 mal im Jahr Heu machen und nur den 4. Schnitt silieren und so genug Samen ausfällt. Aber einmal sollte doch auch was "frisches" dazukommen? Zu Löwenzahn hab ich auch noch eine Frage: Wieviel duldet ihr und was macht ihr dagegen?
Letztes Jahr konnt ich meine Vater dazu überreden auf Wintergerste einjähriges Weidelgras anzubauen weil unser Grünfutter knapp war. Wieviel N Dünger benötigt das im Frühling? Hat wer damit Erfahrungen?