Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:34

Grünland Pflegen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grünland Pflegen

Beitragvon Vati`s Knecht » Fr Apr 02, 2010 9:13

Hallo zusammen ich bin der Neue und komm jetzt öfters :D
Zusammen mit meiner Familie bewirtschaften wir einen kleinen Nebenerwerbsbetrieb mit !5 Hektar. Mein Vater ist zwar gelernter Landwirt nur manchmal etwas stur wenn's um Neuerungen geht :klug: .
Ich hätte da mal ein paar Fragen was die grünlandpflege angeht: Wann wäre der beste Zeitpunkt zum Wiesenwalzen? Die einen sagen im Herbst weil sich dann übern Winter wieder Kapillarröhrchen bilden können. Die anderen sagen im Frühjahr weil es dann zur Unkrautbekämpfung beiträg. Außerdem würde ich mal deutsches Weidelgras nachsäen mein Vater meint das brauchen wir nicht weil wir 3 mal im Jahr Heu machen und nur den 4. Schnitt silieren und so genug Samen ausfällt. Aber einmal sollte doch auch was "frisches" dazukommen? Zu Löwenzahn hab ich auch noch eine Frage: Wieviel duldet ihr und was macht ihr dagegen?

Letztes Jahr konnt ich meine Vater dazu überreden auf Wintergerste einjähriges Weidelgras anzubauen weil unser Grünfutter knapp war. Wieviel N Dünger benötigt das im Frühling? Hat wer damit Erfahrungen?
Benutzeravatar
Vati`s Knecht
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 30, 2010 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 02, 2010 9:47

sag mal hast Du wirklich nur den kleinen Deutz für den Tandemladewagen ?
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon FleischBulle » Fr Apr 02, 2010 10:01

Also walzen tun wir auch im frühjahr um die aufgefrorene grasnarbe wieder anzudrücken, das mit dem unkraut/gräser stimmt schon es gibt schon druckempfindliche aber ich denke das kann man durch düngung und schnittfrequenz besser in den griff bekommen.
Zum weidelgrass: ich weiss jetzt werden mich einige hier lünchen und als verrückt erklären, wir düngen hier 30m³ gülle und 80kgN Ha ich weiss auch das sich das auch nicht mit der verordnung deckt aber dann gibts richtig masse zum abfahren.
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon Vati`s Knecht » Fr Apr 02, 2010 13:43

@wäldervieh Mit den beiden Größeren waren wir mit Mais silieren beschäftigt und unser Vater hat gleichzeitig mit dem Gespann Silogras eingefahren
Benutzeravatar
Vati`s Knecht
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 30, 2010 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 02, 2010 14:17

Silogras einfahren mit dem Gespann ?Da wird man die Messer wohl drausen lassen müssen !da ist auch nix mit in ein Fahrsilo
fahren !denke mal das Gespann funktioniert nur zum ein bischen Grünfutter holen oder mal ein Wagen voll trockenes Heu/Stroh laden
zur Not .O.k mit dem Thema oben hatte das jetzt nichts zu tun .mfg
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon Vati`s Knecht » Fr Apr 02, 2010 14:37

Naja er hat's versucht mit Halbvollen Fuhren ging das einigermaßen. Hast du zum Thema Grünland noch a ppar Tips für mich? Normalerweise hängt ein D6806 dran
Benutzeravatar
Vati`s Knecht
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Mär 30, 2010 7:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 02, 2010 14:49

wir schleppen die Wiesen im Führjahr ab ,hab ich dieses Jahr schon vor 10 Tagen gemacht.Wir haben auch eine Walze ,aber das ist
uns doch meistens zu zeitaufwendig im Frühjahr alle Wiesen nach dem abschleppen auch noch zu walzen mit einer 2,2 Meter breiten Walze ,früher haben wir das gemacht .Schleppe und Walze sind Gemeinschaftsmaschinen mit drei weiteren Nachbarn .Mit der
Walze ists meistens so wenn ich die nicht im Frühjahr immer mit Wasser füll und im Herst das 'Wasser wieder ablasse machts sonst
doch keiner .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon johndeere8608 » Fr Apr 02, 2010 14:56

wäldervieh hat geschrieben:wir schleppen die Wiesen im Führjahr ab ,hab ich dieses Jahr schon vor 10 Tagen gemacht.Wir haben auch eine Walze ,aber das ist
uns doch meistens zu zeitaufwendig im Frühjahr alle Wiesen nach dem abschleppen auch noch zu walzen mit einer 2,2 Meter breiten Walze ,früher haben wir das gemacht .Schleppe und Walze sind Gemeinschaftsmaschinen mit drei weiteren Nachbarn .Mit der
Walze ists meistens so wenn ich die nicht im Frühjahr immer mit Wasser füll und im Herst das 'Wasser wieder ablasse machts sonst
doch keiner .



Vielleicht macht das in Zukunft die Land-Elfe :wink:
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 02, 2010 14:58

Die Viehweiden an den Hanglagen die nie gemäht werden ,mulch ich spätestens alle zwei Jahre und wohs zu steil wird kommt der Motor-
mäher zum Einsatz .Mir ist auch aufgefallen seit ich die Viecher im Herbst immer länger drausen auf der Weide lasse ,(bis in den
Dezember rein )fressen sie zum Schluss ,auch wenn ich über Raufen zufüttere ,nochmal richtig die Weide sauber.Und da woh Anfang
Winter die Viehcher noch auf der Weide sind kommen keine Wildschweine :wink: .
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 02, 2010 15:00

...oh ein Schweizer...
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon johndeere8608 » Fr Apr 02, 2010 15:22

Habe mal vor ein paar jahren vergessen im Herbst das Wasser rauszulassen, im nachfolgenden Frühling war dann 1 Tag Schweiss und Richtarbeiten angesagt.
Benutzeravatar
johndeere8608
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Jan 04, 2009 15:25
Wohnort: ch-bubikon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon Samedriver » Fr Apr 02, 2010 17:24

wäldervieh hat geschrieben:...oh ein Schweizer...

was ist daran schlimm?
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Apr 02, 2010 21:28

Vati`s Knecht hat geschrieben:Außerdem würde ich mal deutsches Weidelgras nachsäen mein Vater meint das brauchen wir nicht weil wir 3 mal im Jahr Heu machen und nur den 4. Schnitt silieren und so genug Samen ausfällt. Aber einmal sollte doch auch was "frisches" dazukommen? Zu Löwenzahn hab ich auch noch eine Frage: Wieviel duldet ihr und was macht ihr dagegen?



Das Weidelgras "vermehrt" sich bei richtiger Nutzung eigentlich hauptsächlich durch bestocken, der Weissklee durch seine Bodennahen Seitentriebe mit Ablegern. Von Aussamen lassen halte ich wenig, da sich dadurch hauptsächlich die früh blühenden Gräser und Kräuter vermehren und somit dein Futter langfristig bei gleicher Schnitthäufigkeit im "Älter/Reifer" wird und dadurch schlechtere Inhaltsstoffe hat.
Zum Löwenzahn und anderen Grünlandfragen schaust am besten auf http://gruenland-online.de/
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon Bodenseefarmer » Fr Apr 02, 2010 21:32

Ach ja, Walzen sollte man auf moorigen Flächen im Frühjahr um die "hochgefrorene" Narbe wieder andrücken und die gewünschten Gräßer zum bestocken anzuregen. Auf den meißten anderen Böden ist walzen eigentlich nicht nötig, ausser man will unebenheiten oder trittschäden einebnen.
Nachsäen bringt eigentlich nur was bei lückigem Bestand. Ich würde Weisskle nach dem ersten oder zweiten Schnitt nachsäen und weidelgras im Herbst... hat aber jeder seine eigene taktik...
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünland Pflegen

Beitragvon wäldervieh » Fr Apr 02, 2010 21:41

Samedriver hat geschrieben:
wäldervieh hat geschrieben:...oh ein Schweizer...

was ist daran schlimm?

nicht schlimm ,währen die Schweizer 60 km näher würde ich meinen Hof an die verpachten.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donni, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Micha1983, mogwai, motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki