Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 20:54

Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon andi95 » Sa Mär 19, 2022 18:55

Hallo

Ich will mir einen Grünlandstriegel mit Nachsaateinrichtung zulegen da meine 4m Wiesenschleppe schon ganz schön verschlissen ist.
Und meine Wiesen ein Ständiges nachsäen nicht schaden würde.
Doch was soll man kaufen? Ich habe ja nur 7 Ha Wiese deswegen wollte ich was aus polnischer Produktion mir kaufen.
Kauft man nur einen Striegel (nur 3m und 6m breite) oder einen Kombinierten Striegel mit Walze, dann nur 3m breite.
Mir würde was mit 4m breite gefallen , da bekommt man nur eine kombinierte Schleppe mit Striegel von Mandam den Hybro.

Was habt ihr im Einsatz , wie sind die Erfahrungen.
Zum ausleihen giebt es bei uns leider nichts.

Grüße Andi
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon Oberfranke_91 » Sa Mär 19, 2022 19:42

4 Meter ist halt immer ne sehr teure Arbeitsbreite. Man hat die Mehrkosten der Klappung und gewinnt dafür in meinen Augen zu wenig Arbeitsbreite als das sich das rechnen würde.

Für die Fläche reichen 3 Meter auch pragmatisch betrachtet.

Wir selbst nutzen nen 6 Meter Joskin Scariflex mit Säeinrichtung. Allerdings auch auf deutlich mehr Fläche.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon NordFarmer » Sa Mär 19, 2022 20:07

Wenn die nachsaat echten Erfolg haben soll, dann gehört eine walze dazu. Apv hat eine 4m breite Grünland Kombination mit Striegel, pneumatischem sähgerät und prismenwalze. Jedoch soweit ich es gesehen habe starr gebaut. Heisst wenn du damit auf die Straße musst, dann brauchst du eine Transportplattform.
NordFarmer
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Nov 11, 2016 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon sunshine-farmer » Sa Mär 19, 2022 21:21

Hallo Andi,
ich habe eine 4m breite, vierreihige no-name-Wiesenschleppe mit aufgebauten 12V-Streuer von vistech. Das geht, hat aber zwei gravierende Nachteile:
- um bei Grassamen die 4m Wurfweite zu erreichen ist der Streuer auf knapp 1m Höhe montiert, damit ist das ganze sehr windempfindlich.
- bei 4m Arbeitsbreite kann ich den Rand der Schleppe nicht aus der Treckerkabine sehen. Kollision mit dem Weidezaun ist vorprogrammiert. Mein nächstes Gerät hat ≤3m oder ≥5m Arbeitsbreite.
Letztes Jahr habe ich mir aufgrund der massiven Lücken im Grasbestand nach den drei Trockenjahren bei der Genossenschaft einen professionellen 6m Striegel mit pneumatischer Sämaschine geliehen. Der Saaterfolg war so gut, dass ich dieses Jahr auf Nachsaat verzichten konnte. Das Gerät kostet aber ungefähr das Zehnfache meiner Kombi ...
Wenn ich etwas neu anschaffen würde dann einen 3m Striegel mit doppelter Planierschiene vorne und darauf aufgebaut meinen 12V-Streuer mit 60cm Anbauhöhe, das sollte dann nicht so windanfällig sein. Alles über 4m braucht ein pneumatisches Sagerat und dann wirds teuer. Ich hab aber nur 3ha Grünland ...
Die Bäuerin freut's, auf dem Hof gibt's nur noch Deutz
sunshine-farmer
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jul 03, 2008 12:12
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss, NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon Johnny01 » So Mär 20, 2022 6:36

Ich würde mich hier gern mit anhängen.
Gibt s denn auch Erfahrungen mit den Kombi Geräten bestehend aus dem vorderen Teil Schleppe mit dahinter angebauten Striegel?


Und welchen Zinkendurchmesser sollte man haben?


Hinsichtlich Nachsaat habe ich super Erfahrungen mit der Vredo Schlitzdrille gemacht. Da kommt weder ein Kleinsamenstreuer noch ein pneumatisches Aggregat dran.

LG Stephan
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon GeDe » So Mär 20, 2022 8:17

Kombigeräte können viel, vor allem viel nicht richtig!
-Rispe ausrechen und gleich wieder anwalzen daß sie weiterwachsen kann
-Geschwindigkeiten von Striegeln und Walzen passen nicht zusammen
Ich habe zwar etwas mehr Grünland als Andi, aber ein 3m-Striegel wäre mir groß und teuer genug.
Wahrscheinlich läuft es mal auf einen Eigenbau hinaus.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon Johnny01 » So Mär 20, 2022 8:31

Beim Kombigerät meine ich für mein Teil lediglich Schleppe (mit Netz) und direkt danach ein Striegel. Walzen würde ich erst deutlich zeitversetzt wenn das raus gestrichelte gut abgetrocknet ist.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon GeDe » So Mär 20, 2022 10:12

Ich habe auch die Striegel-Nachsaat-Walze Geräte gemeint.
Johnny01 hat geschrieben:Walzen würde ich erst deutlich zeitversetzt wenn das raus gestrichelte gut abgetrocknet ist.

Dabei ist das Problem: Bis das Ausgestriegelte vertrocknet ist, ist auch der aufgerissene Boden wieder trocken. Ob jetzt beim Striegeln oder später beim Walzen nachgesät wird -der Samen liegt in/auf trockenem Boden.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon andi95 » So Mär 20, 2022 13:35

Ich werde wohl auf 3m breite gehen , ist für meine Fläche schon ausreichend. Stellt sich nur die Frage einen Striegel , ist verhältnissmäßig preiswert zu bekommen.
Oder einen Kombinierten Striegel mit Walze, reichen bei dem 2 Reihen Striegelzinken aus oder besser 3 Reihen.
Der Kombinierte ist natürlich schon viel teurer .
Das Nachsäen bringt natürlich nur etwas wenn es danach ständig regnet nicht wie jetzt.
Der beste Zeitpunkt ist im August bis Anfang Oktober wenn man es vor einer Regenperiode macht.
Wie sind eure Erfahrungen.
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon langholzbauer » So Mär 20, 2022 15:09

Nun,
Schleppe ,Striegel und Walze sind Pflegegeräte, von denen jedes einzeln einen anderen optomalen Einsatzzeitpunkt hat, um richtig zu wirken.
Bei der geringen Einsatzfläche würde ich da lieber zur Trennung der Arbeit raten.
Diese ganzen Kombinationen bringen nur eins ganz sicher und das sind die Umsätze bei den Verkäufern.

Wir wissen nicht, um welche Böden es geht.

Wegen 7 ha mehr als eine Schleppe vorzuhalten ist doch purer Luxus.
Aber das Schleppen im Frühjahr bleibt immer als Standard gesetzt.
Es gibt doch bestimmt in der Umgebung auch viele größere Grünlandbewirtschafter, mit denen man sich über die par Stunden Lohnarbeitern einigen kann, wenn andere Maßnahmen erforderlich sind.
Wenn Striegel und Nachsaat wirklich erforderlich werden, müssen erst mal die Fehler in der Bewirtschaftung abgestellt werden, die zu einer negativen Entwicklung des Bestandes geführt haben.
Für weniger, als den Preis eines neuen el. Kleinsamenstreuers gibt es reichlich gebrauchte richtige Drillmaschinen in 2,5 m Breite. Die dosieren genau über die ganze Arbeitsbreite und damit kann die ganze Fläche in max 2 Tagen sauber abgearbeitet werden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12688
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon andi95 » So Mär 20, 2022 20:22

ja ich habe auch schon mal mit meiner Drillkombi Kreiselegge + Lemken Saphir nachgesät , die Kreiselegge etwas ausgehoben das nur die Walze läuft, hat aber nicht so richtig funktioniert weil man keine Feinerde hat.
Ich wüsste bei uns niemand der ein Nachsaatkombi hat , und wenn hat keiner Lust mit so einer großen Kombi auf meinen teilweise kleinen Wiesen was zu machen, noch dazu im Herbst zur Feldbestellung da hat keiner Zeit.
Kann man nicht so ein Striegel oder Kombinierter Striegel auf dem Acker mit einsetzen ( Zwischen frucht, Blühstreifen aussaat).
andi95
 
Beiträge: 179
Registriert: Do Feb 17, 2011 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon Spessartbauer » So Mär 20, 2022 21:13

Ich sehe das auch wie manche Vorschreiber - jedes Gerät hat seine spezifischen Möglichkeiten - die eierlegende Wollmilchsau gibt es eben nirgends.
Striegeln im Frühjahr ist Wiesenpflege - gleicheitig Nachsaat wird aber meist erfolglos sein, wenn das Saatgut keinen Bodenschluss hat und kein Regen fällt.
Ich hatte bei Wildschweinschäden und Maulwurfshügeln auch schon eine alte Sämaschine in der FH und den Mulcher im Heck. Damit wird das Saatgut zumindest etwas bedeckt; nachdem das aber meist im April gemacht wird und es danach selten regnet, ist der Erfolg begrenzt.
Für die Nachsaat würde ich eine Schlitzsämaschine (z.B. Vredo) bevorzugen - leider gibt es bei uns keinen Lohner mit einem solchen Gerät.
Spessartbauer
 
Beiträge: 311
Registriert: So Mär 27, 2016 12:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon ax.w » Mo Mär 21, 2022 10:20

Ich hatte vor zwei, drei Jahren mal die gleichen Gedanken wie du. Ähnliche Flächengröße.
Bin dann Mitglied im örtlichen Maschinenring geworden.

Leihe für den Einböck Pneumaticstar STI 50€ Mitgliedsbeitrag + 10€/ha.
Da kannst du viele Hektar striegeln... :wink:
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon Frankenbauer » Mo Mär 21, 2022 20:59

Ich hab mir letztes Jahr eine 6m Schleppe mit aufgebautem Lehner Streuer ausgeliehen um meine von Trockenheit gezeichneten Wiesen nachzusäen. Hat der Junior erledigt und auch mit dem Junior des Besitzers eingestellt. Resultat: Die Hälfte des gewünschten Saatguts ausgebracht, ich war sauer ob der Misere und wurde später im Jahr angenehm überrascht, nach den zweiten Schnitt zeigte sich massiv Klee in den Wiesen und die Lücken der Vorjahre sind verschwunden. Gesät wurde die für unsere Gegend empfohlene Mischung BQSM 1. Restsaatgut wird jetzt zum Ausgleichen von größeren Lücken vor dem Brennholz, bzw. nach Rodungen in der Obstbaumanlage verwendet. Ich hab eigentlich immer Grassamen am Hof, jetzt ist halt mal mehr da.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Grünlandstriegel , Grasnachsaat

Beitragvon böser wolf » Di Mär 22, 2022 11:56

andi95 hat geschrieben:Kann man nicht so ein Striegel oder Kombinierter Striegel auf dem Acker mit einsetzen ( Zwischen frucht, Blühstreifen aussaat).

Jaein .....
Ich habe für meine rund 25 ha grünland keine schleppe oder extra grünlandstriegel , wir nehmen einen strohstriegel den wir für das grünland mit einer schleppschiene nachgerüstet haben,
Weil auf dem Betrieb vorhanden haben wir einen apv Streuer aufgebaut und das Saatgut wird vor der ersten striegelreihe abgelegt, hinten haben wir noch zugmaul und hydraulische Anschlüsse für eine Cambridgewalze.
Zur grünlandnachsaat und anlegen einer kleegrasumtersaat unter Getreide im Frühjahr ok , aber eine teure zfmischung in die stoppel damit kratzen, nein danke , da nehme ich lieber meinen sägrubber , der hat auch 6m Arbeitsbreite aber dafür eine recht präzise Saatgutablage und bei 5 cm arbeitstiefe auch nicht viel schwerer zu ziehen als der striegel mit Walze
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Christian, donot1986, Google Adsense [Bot], Haners, Hyde, Kolbi0102, Niederrheiner85, Sturmwind42, TS135A, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki