Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Güde Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Güde Holzspalter

Beitragvon INtrac » Mo Sep 03, 2007 20:13

Hallo,
wir überlegen einen Güde Holzspalter zu kaufen, es wäre das modell dhh1100/13 T. Kann mir einer etwas zu diesem Modell sagen? Nachteile, Vorteile usw.
Wo kommen die Güde Spalter überhaupt her? Auf dem Spalter stand alles zuerst in Italienisch und dann in Deutsch.
Ist der Landwirt nicht am Feld, sitzt er zu Hause und zählt sein Geld.
Benutzeravatar
INtrac
 
Beiträge: 305
Registriert: Fr Nov 24, 2006 13:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Mo Sep 03, 2007 20:57

Die Dinger kommen aus China nru endmontage oda so was in d oder italien und halt das Typenschild und das wars auch schon zu dem Spalter direkt kann ich zwar nichts sagen, aber die Verarbeitung bei den Gerätemn ist echt uper ist nur zu empfehlen, da stimmt die Preisleistung.
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bluecorsa » Mo Sep 03, 2007 21:22

Wurde vor einiger Zeit schonmal drüber diskutiert. Mal die suche bemühen da solltest du einiges finden.
bluecorsa
 
Beiträge: 193
Registriert: Di Mai 22, 2007 17:42
Wohnort: 34388 Trendelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deutz 7206 » Mo Sep 03, 2007 21:59

hi,
also ein kumpel von mir hat auch nen 13tonner von güde! ich kann dir nur sagen das es der letzte schrott ist! er hat schon die 3 hydraulikpumpe jetzt drin. und 2mal hben wir schon seinen dreipunk geschweisst und verstärkt! aber vieleicht hat er uch nur ein montagsgerät erwischt. er würde auf jedenfall keinen mehr kaufen!!!!!!
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 26, 2008 16:28

Hallo,
Ich überlege zur zeit auch einen neuen Spalter zu kaufen, und ein Händler bei mir in der nähe bitet B3 spalter an die dinger sehen garnich mal so übel aus, doch nach etwas rescherschiren hier im forum war mir klar das die B3 Spalter nichts anderes als Güde Spalter sind. Vom Preis sind die ja nicht schlecht, nur ich weiß nich wie es mit der halbarkeit bei den dingern aussieht,da ich auch wie von deutz7206 schon schlechte Erfahrungen von den teilen gelesen habe (kann natürlich ne ausnahme sein). Ich werde mich wahrscheinlich für ne andere Marke entscheiden.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit 10S » Sa Jan 26, 2008 16:42

Hi,

also was schlechtes kann man da eingentlich nicht drüber sagen. Wir haben jetzt gut 3 Jahre einen Güde 13 tonner mit senkrecht stehendem Zylinder, allerdings nur mit E-Motor, sollte aber der selbe sein den INtrac meint. Wir haben damit jetzt so über den Daumen 60-80 rm klein gemacht, wo aber auch anfangs sehr viel Eichholz (20rm) dabei war. Es ist, bis auf leichtes Spiel an den Messingführungen, nichts an Verschleiß festzustellen. Auch sonst war da noch nichts dran. Wenn das Spiel zu groß wird kann man die Führungen recht einfach austauschen, da sie geschraubt sind. Was die dann Kosten weiß ich allerdings nicht, hoffe die sind nicht so teuer. Es hat auch bis jetzt noch nichts gegeben was damit nicht klein zu bekommen war. Wenn man keine Profiansprüche stellt und Holz für den Eigenbedarf macht, reicht so ein Spalter meiner meinung nach aus.

Gruß Markus
Benutzeravatar
Favorit 10S
 
Beiträge: 354
Registriert: Mo Nov 26, 2007 21:36
Wohnort: Da wo die saatengrünen Mähdrescher gebaut werden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Sa Jan 26, 2008 19:43

Mein Arbeitskollege hat mittlerweile zwei Pumpen verschlissen. Meiner Ansicht nach sollte man einen vernünftigen Spalter kaufen, der kostet natürlich deutlich mehr. Wenn man nicht viel spaltet, ist leihen deutlich günstiger als einen neuen kaufen.
Bindenberger und Öhler sind nicht schlecht, ich habe einen Köppl und bin auch sehr zufrieden, allerdings kann der nicht mit einem Posch mithalten, wobei der Posch halt nochmal deutlich teuerer ist.
Für einen guten Spalter musst du ab 2000 aufwärts kalkulieren.
Gruß
Andy
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Sa Jan 26, 2008 20:49

HAllo Michael,

was ist genau denn am neuen Posch nicht gut?
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Jan 27, 2008 21:08

hallo
ich glaube Michael.stro meinte mit rotem spalter einen Growi spalter die gefallen mir auch sehr gut nur sind die auch etwas teurer.
gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Jan 27, 2008 22:00

na ja, den growi hate man auch mal wo gekauft und günsig ist relatief.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Di Jan 29, 2008 7:56

Also, die Güde Süalter kommen aus Italien von der Firma B3.
Sie werden dort komplett gebaut.
Die Pumpen sind von Mazzochi aus Italien.
Ich habe einen 12 Tonner combi und mein bekannter einen 13Tonner combi.
Mein Spalter hat bis jetzt 150Rm Holz bewältigt.
der von meinem bekannten 400-500Rm(Land und Forstwirt).
Ich kann mir nicht erklären warum alle immer meinen die taugen nicht.
Man kann ja mal ein Montagsgerät haben aber im Grunde sind die von der Preisleistung Super.
Die Firma Nauroth in Kierburg Westerwald, war der erste Importeur von B3.
Güde kauft alles nur ein und vermarktet weiter.
Mein Spalter ist vom Hackl.
Ich fahre mienen vorne am Unimog und da ist noch nicht abgerissen.
[img][img]http://i220.photobucket.com/albums/dd160/mattes1980/PICT0025.jpg[/img]
[/img] Bild
[img][img]http://i220.photobucket.com/albums/dd160/mattes1980/PICT0030-2.jpg[/img]
[/img]
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki