Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 0:15

Gülle auf Acker einbringen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gülle auf Acker einbringen

Beitragvon stiftamobil » Mo Apr 23, 2007 19:53

Hi zusammen,

wollte mal fragen wie ihr das so hand habt mit dem Gülle auf dem Acker einarbeiten. Bringt ihr die Gülle aus und fahrt danach mit einem Zweitschlepper mit Grubber oder so etwas hinterher? Oder habt ihr das Gerät zum einarbeiten z.b. mit einer Heckhydraulik gleich am Fass dran???
Wenn ja wie viel PS hat der Schlepper der das Gespann zieht??
Über eure antworten würde ich mich sehr freunen und danke schon mal!!!

Grüße stift :D
Fendt fahren ...... Sprit sparen.....
stiftamobil
 
Beiträge: 83
Registriert: So Feb 13, 2005 21:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mähdrescher » Mo Apr 23, 2007 19:56

moin, wir tun erst gülle ausbringen und danach das fass ab und dann grubbern. gruß stephan
DEUTZ-DEUTZ-DEUTZ

http://www.tractorpulling-vinnen.de

suche Freundin, bitte melden ;)
Benutzeravatar
Mähdrescher
 
Beiträge: 595
Registriert: Sa Jul 29, 2006 14:52
Wohnort: EMSLAND
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » Mo Apr 23, 2007 20:00

Bei uns kommt immer ein lohnunternehmen der mit dem selbstfahrendem gülletrag es gleichzeitig mit dem grubber einarbeitet
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

gülle fahren

Beitragvon Fendt309cier » Mo Apr 23, 2007 20:03

erst fährt mein vater gülle
und dann wenn er melken musss fang ich an und bau das fass ab den lemken grubber hinter und arbeite die gülle ein , wenn nicht gehen ja die ganzen nährstoffe weg und die gülle hat gar nichts gebracht :D

Gruß
Fendt309cier
 
Beiträge: 130
Registriert: Di Apr 10, 2007 13:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Mo Apr 23, 2007 20:42

Hallo

Bring die Gülle aus und so eine stunde später kommt mein LU mit dem Grubber und arbeitet sie dann ein.
Wenn das Wetter passt also kein Sonnenschein dann Fahr ich meist einen Acker voll und häng dann den Grubber an.
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brassel » Mo Apr 23, 2007 21:29

Bei dem Lohnunternehmer wo ich fahre wird die Gülle mit einem 16 m³ Fass mit angebautem Injektor ausgebracht. Davor hängt ein MF mit 200 PS, der könnte aber ruhig noch etwas mehr haben, in Bergen geht dem schnell die Puste aus..
Benutzeravatar
brassel
 
Beiträge: 111
Registriert: Fr Jan 26, 2007 22:51
Wohnort: Mitten in NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Di Apr 24, 2007 11:37

Hallo zusammen
Wir fahren zuerst mit einem John Deere 6310 und Joskin Modul1 11000 Liter Fass aus. Anschließend wenn wir die Keller lehr haben oder wenn wir einen ganzen tag gülle gefahren haben hängen wir das Fass ab und grubbern mit em 3 Meter Lemken Grubber oder wir bearbeiten das Feld gleichzeitig beim Gülle fahren mit einem Deutz 7207 und 2.50 meter Frost Grubber unter.
GUT SCHAFFEN
Deutz 6.05
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Di Apr 24, 2007 13:58

Bei uns in der Gegend fährt ein holländischer LU mit einem 26 m3 Faß mit vier Achsen , Reifendruckregelanlage , 6 mtr Grubberinjektor und nachlaufende Stabwalze die Gülle aufs Feld . Gezogen wird das Gespann von einem Fendt 926 . Der Acker ist dann saatfertig . Schlagkraft ohne Ende .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bulldogfahrer » Di Apr 24, 2007 16:39

Also da wo ich immer helfe wird die Gülle mit einem zweitem Schlepper und ner Wiesenegge eingearbeitet. Das geht einfach am schnellsten.
Ne andere Möglichkeit wäre noch mit der Kreiselegge einarbeiten aber das kostet zu viel Sprit. Dann könnte man ohne Kreiselegge sähen. Aber die ganze fläche doppelt mit dem Schlepper bearbeiten ist zu aufwändig.
Benutzeravatar
Bulldogfahrer
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Apr 03, 2006 14:14
Wohnort: Freudenstadt
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Di Apr 24, 2007 16:43

Wir fahren die Gülle mit einem Fendt 716 und 12ccm³ Fass und grubbern direkt mit einem JD 6510 und Lemken Smaragd 9 die Gülle ein.

Für 2 Tage kommt dann der LU noch mit seinen 7920 und 25ccm³ Fass und dann wird mit dem JD 7920 und den 716 Gülle gefahren und mit dem JD 6510 eingegrubbert.
Zuletzt geändert von Alex. am Mi Apr 25, 2007 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHCBene » Di Apr 24, 2007 17:34

Fahr mitn 744 die Gülle aus und arbeite sie ein paar Stunden später mit IHC 1056Xl und Kreiselegge ein...

gruß
"... und Gott fragte die Steine: "Wollt Ihr IHC-Fahrer werden?" Und die Steine antworteten: "Nein, dafür sind wir nicht hart genug."
:D
Benutzeravatar
IHCBene
 
Beiträge: 292
Registriert: Mo Sep 04, 2006 9:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Di Apr 24, 2007 19:31

Normaler weise fahren wir Gülle und Grubbern gleichzeitig mit einem 2 Schlepper.

Bei einem bekannten haben wir auch schon Kompost gestreut, Gülle gefahren und gegrubbert...! Sah gut aus

Jungbauer
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Apr 24, 2007 19:44

Alex. hat geschrieben:Wir fahren die Gülle mit einem Fendt 716 und 12ccm³ Fass und grubbern direkt mit einem JD 6510 und Lemken Smaragd 9 die Gülle ein.

Für 2 Tage kommt dann der LU noch mit seinen 7920 und 25ccm³ Fass und dann wird mir dem JD 7920 und den 716 Gülle gefahren und mit dem JD 6510 eingegrubbert.


wenn ihr euch größere Fässer zulegt, dann könnt ihr auch LU und ohne Siku Schlepper güllefahren.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Mi Apr 25, 2007 13:01

automatix hat geschrieben:
Alex. hat geschrieben:Wir fahren die Gülle mit einem Fendt 716 und 12ccm³ Fass und grubbern direkt mit einem JD 6510 und Lemken Smaragd 9 die Gülle ein.

Für 2 Tage kommt dann der LU noch mit seinen 7920 und 25ccm³ Fass und dann wird mir dem JD 7920 und den 716 Gülle gefahren und mit dem JD 6510 eingegrubbert.


wenn ihr euch größere Fässer zulegt, dann könnt ihr auch LU und ohne Siku Schlepper güllefahren.


Tut mir leid aber den Satz hab ich jetzt nicht ganz verstanden?!

Ein größeres Fass lohnt sich für uns eigentlich nicht 12ccm³ reichen aus wenn du das meinst.

Und was ist mit Siku?
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 714er » Mi Apr 25, 2007 15:52

@ Alex http://de.wikipedia.org/wiki/Kubikmeter

Wir fahren die Gülle nach dem Getreide mit unserem 16.000l Fass und grubbern das dann direkt ein und streuen gleichzeitig Raps oder Senf drauf. http://www.agrartechnik-im-einsatz.de/d ... ry&id=4619
Aufs Getreide fahren wir die Gülle zur Zeit noch mit einem Pendelverteiler, auf Dauer kommen aber Schleppschläuche.
Zum Maisland pflügen wir die Gülle direkt unter, wenn das große Fass beim Nachbarn ist, können wir dann zur Not bei sehr nahen Flächen auch mit unserem alten 6000l Fass fahren und direkt Pflügen, allerdings kommt manda kaum gegen den Pflug an. Wenn wir wie dieses Jahr zu wenig Gülle für den Mais haben, fahren wir mit dem kleinen Fass nachher in den Mais.
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki