Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 11, 2025 19:51

Gülleentnahme aus Hochbehälter

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon bbchrisbb » So Feb 11, 2018 17:11

Hallo,
ich verwende heuer zum ersten Mal ein Pumpfass mit Exzenterschneckenpumpe mit neuer Ausbringtechnik ;-)
Ich habe einen Güllebehälter der 3m hoch ist und bei ca. 1m ist dass Entnahmerohr, dass innenliegend bis zum Boden reicht.
Wenn ich nun das Güllefass mit einen Schlauch an den Anschluss anschließe und auffülle sollte ja funktionieren, aber wie bekomme ich am Ende des Füllvorgangs den Schlauch leer bzw. welche Möglichkeiten habe ich hier hat wer Erfahrung?

MFG
bbchrisbb
bbchrisbb
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Aug 20, 2015 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon JueLue » So Feb 11, 2018 17:48

Der Klassiker wäre ein T-Stück in den Schlauch und daran einen 2. Schieber und ein Rohr/Schlauch bis zum Grund einer Mini-Grube, z.B. Betonrohr hochkant oder 2 Brunnenringe mit Deckel, die ca. 2-5 Schlauchinhalte aufnehmen kann.

Bei Befüllende wird dann der Schieber zum Hoch-Behälter geschlossen und der Schieber zur Mini-Grube geöffnet, so dass der Schlauchinhalt (Am Güllefass belüften) in die Mini-Grube laufen kann.

Beim nächsten Befüllvorgang wird dann falls nötig zunächst die Mini-Grube leergesaugt und dann auf Hochbehälter umgeschaltet.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon wespe » So Feb 11, 2018 18:10

Hmmm..., es müsste doch so ein Belüfterventiel vor dem Schieber sein.
Dann kannst du während dem Saugen den Schieber zur Grube schliesen, dann den Belüfter öffnen und das Fass saugt den Schlauch leer und dann den Schieber zum Fass schliessen. Dann dürfte der Schlauch, in der Theorie, leer sein.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon JueLue » So Feb 11, 2018 18:56

wespe hat geschrieben:...
Dann kannst du während dem Saugen den Schieber zur Grube schliesen, dann den Belüfter öffnen und das Fass saugt den Schlauch leer und dann den Schieber zum Fass schliessen. Dann dürfte der Schlauch, in der Theorie, leer sein.


Das wird aber nur funktionieren, wenn der Saugschlauch Gefälle zum Fass hat....

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon wespe » So Feb 11, 2018 19:26

Ja, ganz leer wird er nicht. Deshalb legt mann ihn hoch, auf einen Bock oder ähnliches. Den Schlauch ohne belüftung abmachen... das wird hässlich :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon Nordhesse » So Feb 11, 2018 20:08

Ich würd mal sagen ohne T- Stück wird es ganz schwierig. Ich hab nen alten Milchtank unter das T- tück eingegraben
Nordhesse
 
Beiträge: 4030
Registriert: So Mai 22, 2011 7:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon joke31 » Mo Feb 12, 2018 5:45

Wir haben am unseren hochbehälter ein 2schieber System, der 2te schieber führt in einer kleinen grube.
Wenn nun das fass voll ist geht der haubt schieber zu
Und der 2te. Automatisch auf , somit läuft die Rest gülle
In der kleine grube.

Beim bekannten der hat diese grube nicht
Da habe ich kurz vorher am behälter seitig
Den Schlauch etwas gelöst damit der dort luft zieht
Dann ist der Schlauch auch leer.
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon bbchrisbb » Di Feb 13, 2018 12:36

Danke schon mal für euere Antworten

Zu meinen Gegebenheiten: ich habe einen 6" Doppelschieber und dazwischen ist ein 3" Kugelhahn jetz wär mein Gedanke gewesen, dass ich auf den Kugelhahn eine C-Schlauchkupplung drauf mache und einen C-Schlauch nach oben hänge quasi bis über den Güllestand in dem Behälter.
Dann hätte ich wenn das Faß voll ist den 6"Schieber vor dem Kugelhahn (Behälterseite) geschlossen und den Kugelhahn geöffnet sodass über den C-Schlauch Luft angesaugt wird und die Befülleitung somit "fast" leer gesaugt wird und dann abkuppeln.
Was ist eure Meinung dazu?
bbchrisbb
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Aug 20, 2015 11:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon JueLue » Di Feb 13, 2018 12:39

... Wird dann einigermaßen funktionieren, wenn der Ansaugschlauch Gefälle zum Fass hat.
Wirklich sauber wirds allerdings nur, wenn das Gefälle vom Fass weggeht und man den Schlauchinhalt in einen Puffer ablassen kann.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon Einhorn64 » Di Feb 13, 2018 20:29

Die ganze "trickserei" mit dem Leerziehen des Ansaugschlauchs funktioniert nur beim Vacuumfass, nach schließen des Ventils ist weiterhin Unterdruck im Fass, der mehr als ausreicht um nach schließen des Schiebers am Behälter den Füllschlauch zu entleeren, egal ob über öffnen der Kupplung oder ein Belüftungventil.
Beim Pumpentankwagen klappt das nicht, da muss ein T-stück hinter den Schieber zum Behälter, mit speratem Absperrhahn und einlauf in einen tiefer liegenden Behälter(zb 200l Chemietonne).
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon wespe » Di Feb 13, 2018 20:39

Freilich funktioniert das auch beim Pumptankwagen... :lol:
Wie gesagt, ganz leer wird der Schlauch nich, deshalb erhöht ablegen.
Auch ein Pumptankwagen erzeugt im Ansaugschlauch einen gewissen Untedruck, deswegen funktioniert das ja mit dem Belüftungsventiel, nur, sie muss halt auch solange in Betrieb sein bis der Koppelschlauch relativ leergezogen ist.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon Lonar » Di Feb 13, 2018 20:51

Dann musst du aber flott den Schieber zu bekommen und die Belüftung auf oder ne kleine Pumpe haben :mrgreen:
Die beste Geschichte wären sowieso ein Rohr mit Andocktülle oben am Behälter und am Fass den großen Saugarm haben. Wenn das nur nicht so teuer wäre :D
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon Einhorn64 » Di Feb 13, 2018 21:07

...und man noch eine Tonne Leergewicht mehr durch die Gegend(und über die Flächen!) kutschiert.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3477
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon wespe » Di Feb 13, 2018 21:12

@Lonar,
Nuja, Zigarettenpause dazwischen geht halt net :lol:
Selbst bei so'n Andockstutzen hast einen Belüfter am Saugarm, sonst bekommst den net ab ohne Schaden.
Das klingt doch jetzt alles komplizierter als es ist. Schieber an der Grube zu, Belüfter auf, wenn Schlauch leer zittert der vll, Pumptankwagen Umschiebern, Pumpe aus, Schlauch abkoppeln und ERHÖHT! ablegen, fertig :!:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleentnahme aus Hochbehälter

Beitragvon JueLue » Di Feb 13, 2018 21:45

Einhorn64 hat geschrieben:Die ganze "trickserei" mit dem Leerziehen des Ansaugschlauchs funktioniert nur beim Vacuumfass, ....


Und auch da nur, wenn man das Fass vorher nicht vollständig gefüllt hat.... also nie.

Das einzig vernünftige ist eine kleine Rücklaufgrube.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4443
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki