Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:43

Gülleverwertung

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Gülleverwertung

Beitragvon zehohzwei » Fr Jan 27, 2017 20:23

Hallo Leute,

mir stellt sich aktuell die Frage ob Landwirte eher dafür bezahlen stark verdünnte Gülle loszuwerden (Güllewasser), dünne Gülle oder dickflüssige Gülle?

Mal angenommen ich würde einem Bauern sagen das ich seine dünne Gülle abnehme,Bsp: 10m3 für 100€, er aber 1m3 - 3m3 dicken Gülleschlamm wieder zurücknehmen muss.

Wie viel würde ein Landwirt dafür bezahlen?


Gruß,
zehohzwei
zehohzwei
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 27, 2017 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon Quattrodevil » Fr Jan 27, 2017 20:32

Die Inhaltstoffe der Gülle werden in abhänigkeit von dem Ts gehalt gemossen, von daher egal.
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon zehohzwei » Fr Jan 27, 2017 20:34

geht es präziser? evtl beispiel
zehohzwei
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 27, 2017 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon zehohzwei » Fr Jan 27, 2017 20:40

Also gehen wir jetzt mal davon aus ich würde dünne wässrige Gülle annehmen, was würde mir das pro m3 bringen?
Wäre es für den Bauern interessant z.B. 20% als Schlamm zurückzunehmen oder bringt es ihm nichts?
zehohzwei
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 27, 2017 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon cerebro » Fr Jan 27, 2017 20:48

:roll: :roll:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon zehohzwei » Fr Jan 27, 2017 21:13

okay dann gehen wir mal davon aus egal welche gülle? wäre es nicht von nutzen die Gülle zu verdicken?
zehohzwei
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 27, 2017 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon Todde » Sa Jan 28, 2017 1:04

Dicke Gülle?
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 28, 2017 7:50

Erstmal muss man um zu fragen erläutern was man überhaupt will.
Geht es um Gülle aus dem "Zwei-Silo-System" oder einfach um nicht aufgerührte Gülle mit Schwimmschicht/Sinkschicht?
Was für Gülle will der Aufnehmer denn haben?
In der dünnen Gülle ist hauptsächlich der N vorhanden, in der dicken Phase P und Kali sowie organisch gebundenes N.
In vielen Schweinemastbetrieben ist P das Problem, deswegen das Prinzip "Zwei-Silo-System", die dicke Scheisse wird abgeholt, dass volumenmässig am meisten vorhandene Wasser bleibt auf dem Hof.
Vorteil ist dass viel Nährstoffe ( P) mit wenig Masse vom Hof kommen, sprich Wirtschaftlicher.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon LUV » Sa Jan 28, 2017 8:40

Da will wohl einer jemanden eine Separation verkaufen....oder uns für dumm? :?
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon wastl90 » Sa Jan 28, 2017 9:09

Ich denke er meint in der Landwirtschaft wird rein nach Volumen gerechnet. Er will also aus 10m³ einfach 1m³ machen und somit "eindicken" weil ja xy m³/ha erlaubt sind?! So verstehe ich das. Ansonsten macht es ja eigentlich keinen Sinn. Pflanzenbaulich ist für mich eine dünne Gülle sinnvoller wie dickes Zeugs (Seperation ausgenommen da es anders ausgebracht werden kann). Der Nachteil von dünner Gülle sind eben die Transport- und Ausbringungskosten.
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon LUV » Sa Jan 28, 2017 9:16

Eindicken geht ja nur durch Entzug der flüssigen Phase durch Kochen oder Separieren.....da die Behörden aber den Gesamtanfall inkl. der Inhaltsstoffe überprüfen, geht nix verloren, nur die zu transportierende Masse ändert sich.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jan 28, 2017 9:29

LUV, bei Schwein geht das auch wie gesagt im "Zwei-Silo-System".
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon Estomil » Sa Jan 28, 2017 9:51

Das geht bei zweinegülle sogar sehr gut.
Wir haben schon Analysen mit der dünnen mastgülle gehabt die grade mal auf 0,5 Phosphor kam. Das entlastet schon sehr. Allerdings muss man dann trotzdem erstmal jemanden finden der das dicke Zeug haben will.
Das lohnt eigentlich nur wenn man weite Strecken fahren muss und Flächen gedüngt werden sollte die einen massiven p Mangel haben.
Richtig durchgesetzt hat sich das hier also nicht, da die meisten Abnehmer lieber die dünne Phase oder ne normale gülle wollen.
Um die dicke Phase loszuwerden mästen wir also nochmal 100km weiter fahren. Da ist es dann meist interessanter in der Nähe zu bleiben.
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon zehohzwei » Sa Jan 28, 2017 12:50

Und die Reste aus der Biogasanlage?
zehohzwei
 
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 27, 2017 20:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Gülleverwertung

Beitragvon Estomil » Sa Jan 28, 2017 13:34

Das kommt auf die Region an. Mitten in der Sahara würdest du für den liter Wasser auch 100€ bezahlen während hier in Deutschland das Wasser für nen Euro pro m3 aus dem hahn kommt.

Wo kommst du denn?
Estomil
 
Beiträge: 4034
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hwoarang

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki