Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:01

Günstige Eichenpfähle für Ponyweide DRINGEND gesucht!!!

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Günstige Eichenpfähle für Ponyweide DRINGEND gesucht!!!

Beitragvon La Digue » Di Mai 12, 2009 7:20

Hallo!

Ich komme aus dem Raum Melsungen, 25 km südlich von Kassel und habe das große Glück eine sehr besondere Weide pachten zu dürfen, auf die ich seit 10 Jahren scharf bin!!!

Sie ist für meine Minishetlandponys gedacht.
Als Einzäunung möchte ich Eichepfosten auf drei Meter setzen und verbinden mit zwei Schwarten und evtl. noch eine dicke Litze.

Jetzt habe ich das Problem, dass der Bauer, der mir immer hilft mit Mähen und Misten usw. dass er zwar Wald hat, aber erst im November wieder Pfähle machen kann!
Und ich wollte die Weide schon diesen Sommer einzäunen.
Die Löcher sollen gebohrt werden.
Die Pfähle müssten also nicht unbedingt angespitzt sein, aber geschält.
Und EICHE.

Hat jemand vielleicht einen heissen Tipp für eine günstige Bezugsquelle in der Nähe oder der es bringen kann?
Und wo würde sich das preislich bewegen?

Die Weide ist 2,1 ha und ich brauche 350-400 Eichenpfähle. Und doppelt soviele Schwarten.

Ich bin über jeden Hinweis sehr dankbar!

Liebe Grüße
Katharina
La Digue
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 12, 2009 7:12
Wohnort: Helmshausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl1962 » Di Mai 12, 2009 8:09

Hallo Katharina

Habe leider keine Eichenpfähle,
aus Erfahrung kann ich sagen Lärchenpfähle halten genau so lange
und sind günstiger.
Ist leider keine große Hilfe, ich weis
Gruß
Karl
karl1962
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon La Digue » Di Mai 12, 2009 10:11

Hallo Karl,

danke für die Antwort.
Der Bauer, der mir wie gesagt immer hilft, möchte für einen Eichepfosten 2 Euro haben. Er macht sie selbst, deshalb sind sie wohl so günstig, weil ich auch Heu und Stroh bei ihm kaufe und alles mögliche.
2 Euro wäre also die Obergrenze, die ich zahlen würde.
Wenn es 1b Ware wäre und etwas günstiger, würde ich die aber auch nehmen!
Die Pfosten sollten nur auch schon eine Dicke von Durchmesser etwa 15 Zentimeter besitzen. Mein Bauer sagt, sie halten 30 Jahre.
Und für diese Dauer bin ich bereit 2 Euro zu zahlen.
Da hat man dann ja auch lange Spaß dran!
Meine Eltern haben vor 15 Jahren schon mal Weiden eingezäunt und da hatten wir auch Eiche und Lärche, die Eiche steht immer noch, aber die Lärche sind schon teilweise morsch.
Deshalb möchte ich auf Nummer sicher gehen...

Hat denn jemand vielleicht gute Tipps?

Liebe Grüße
Katharina
La Digue
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 12, 2009 7:12
Wohnort: Helmshausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nordmannia » Di Mai 12, 2009 11:06

hallo,

ich denke wenn 2 € deine obergrenze ist wird es wohl sehr schwer werden etwas vernünftiges zu finden. für 2 € pro eichenpfahl würde ich als produzent keinen finger bewegen;)

mfg nordmannia
Benutzeravatar
nordmannia
 
Beiträge: 213
Registriert: Sa Mai 17, 2008 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rasenfreak » Di Mai 12, 2009 11:35

Moin,

ich habe die Erfahrung gemacht das alles was mit Holz zu tun hat nicht mehr auf die Weide gehört.

Schon seit Jahren habe ich auf PVC Pfähle umgestellt.

Ein Freund von mir besorgt mir die immer da bei einer Firma für Gas Wasser Scheiße arbeitet.

12 cm Durchmesser, auf 1,50 Länge geschnitten, 4 x 5 cm Latte reingesteckt für die Isolatoren, am Fuß ein Loch gebohrt wegen dem Kondenswasser, Deckel drauf....fertig.

Kosten pro Pfahl: 1,40 Euro

Lebenserwartung: Ewig

Für mich das beste wo gibt und ich halte Galloways mit 3 Reihen Stacheldraht dahinter.

Gruß

Thomas
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon La Digue » Di Mai 12, 2009 13:39

Hallo!
Es ist aber in einem Landschaftsschutzgebiet diese Weide und ich finde Plastik sehr hässlich in dieser Landschaft. Es soll so natürlich aussehen wie irgendmöglich, deshalb werde ich nun also wohl oder übel bis nach der Rübenernte warten, dann macht mir mein Bauer einen Eichenpfahl für 2 Euro und scheinbar ist das ein Spitzenpreis.
Wir wollen sie aber nur so 1,60-1,70 cm ´lang machen, weil die Minishetlands nur ein Stockmaß von 64 cm- maximal 78 cm haben.
Allerdings ist auch ein Hengst dabei, er ist zwra nur 64 cm, aber stark.
Und deshalb mache ich vorsichtshalber auf Mundhöhe der Hengstes noch eine richtig dicke Litze.
Damit er weiß, wo er es versteht :wink:

Aber was ich auch noch suche: wo bekomme ich denn mal Material für einen Weidestall? Die Schwarten habe ich mir schon organisiert- aber es fehlt noch DACHMATERIAL und die etw 4 m langen Eichenpfosten und davon ca. 15 Stück und dick müssen sie gut 15 cm sein. Akm besten von einem alten Fachwerkhaus.

BITTE TIPPS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :oops:
Gib dein Herz sich selbst Zurück, dem Fremden, der dich geliebt hat
dein ganzes Leben, der dich inwendig kennt.
Setz dich. Schmause von deinem Leben.
La Digue
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 12, 2009 7:12
Wohnort: Helmshausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Do Mai 14, 2009 8:06

Also für 2€ kann kein Mensch Eichenpfähle produzieren.

Bei ner Länge von 1,65m und Durchmesser von 15cm ergeben ca.9 Pfähle einen Festmeter Holz.
9 Pfähle x 2€ -> 18€/FM

Da musst du dich halt gedulden, bis der gute Mann Zeit hat....


Wir haben ein Sägewerk auf dem Hof und machen uns die Pfähle selbst. Hatte auch schon Anfragen von anderen Landwirten bezüglich Pfähle.
Nur die Preisvorstellungen der Kunden waren jenseits von gut und böse.
Für 2,5€ stell ich mich net hin und mach mir die Arbeit. Da sollen die lieber in Baumarkt fahren und sich die imprägnierten Pfosten holen, für den Preis beweg ich keinen Finger...
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1657
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Do Mai 14, 2009 11:35

Bei ner Länge von 1,65m und Durchmesser von 15cm ergeben ca.9 Pfähle einen Festmeter Holz.
9 Pfähle x 2€ -> 18€/FM


9 Pfähle einen Festmeter? Nicht wirklich. Bei 15cm Rundlingen kommst Du bei ca 35 Stück auf einen Festmeter.

Aber man hört schon die lustigsten Preisvorstelungen. Letztens woll jemand Pfähle, 1,80 und gespitzt für 1,20 € / Stück haben. Ohne Worte.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon La Digue » Do Mai 14, 2009 11:56

Ich habe den Preis ja auch nicht gefordert von meinem Landwirt- er hat ihn mir selbst vorgeschlagen :wink:
Und nach meiner Recherche, da ich mich preislich da nicht auskenne, scheint das tatsächlich ein ganz feiner Freundschaftspreis zu sein.
Und warten ist da wohl wirklich Geld wert.... :lol:

Trotzdem danke für die Infos.
Es hat mein Bauchgefühl nur noch fett unterstrichen.
Ich bleibe meinem Bauern treu :lol:
Gib dein Herz sich selbst Zurück, dem Fremden, der dich geliebt hat
dein ganzes Leben, der dich inwendig kennt.
Setz dich. Schmause von deinem Leben.
La Digue
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 12, 2009 7:12
Wohnort: Helmshausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Fr Mai 15, 2009 22:31

Moin

Ich würde dir noch Robinie empfehlen, hält ähnlich oder sogar noch länger als Eiche. Aber auch die wirst du nur zum absoluten Freundschaftspreis für 2,- bekommen. Ich gebe die 2m-Pfosten für 3,50 bis 4,- ab, unentrindet, ungespitzt. Evtl. bei Abnahme größerer Mengen und an gute Freunde auch für weniger , aber auf keinen Fall weniger als 3,-.
Und für dich ist das leider zu weit und ich fälle auch erst wieder im Herbst/Winter das nächste Mal.
Im normalen Holzhandel sind die noch teurer, also wirst du es schwer haben, was zu finden.

Viel Glück trotzdem beim Suchen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » Sa Mai 16, 2009 10:25

Naja,bei Robinie wäre ich aber vorsichtig.
Robinie ist tödlich giftig für Pferde, Hunde, Katzen, für Nager, wie Hasen und Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster sowie für Vögel. Vergiftungssymptome sind Speichelfluß, erhöhte Atemfrequenz, Erregung und danach Teilnahmslosigkeit. Weiterhin erhöhter Puls und erweiterte Pupillen, gelbe Schleimhäute. Weiterhin leiden Tiere unter Magen- und Darmentzündungen mit Krämpfen, Störung des Gleichgewichts, krampfartiges Zucken, Schädigung von Leber und Nieren, Harndrang und auch Blindheit kann eintreten. Bei Pferden kann es bei langsamem Vergiftungsverlauf zu Hufrehe kommen. 150 g der Rinde gilt bei Pferden als tödliche Dosis.
Einem Bericht zu folge sollen 32 von 120 Pferden in einer Nacht gestorben sein , nach dem Sie an Robinienholz geknabbert haben, aus dem die Stallungen gebaut waren. Die ersten Tiere waren bereits nach 4 Stunden tot.




Wir haben auch Eichenpfähle,und die haben uns 6.-Euro pro Stück gekostet.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Mai 16, 2009 20:19

Uuups, das wusste ich nicht. Na denn fällt mein Tip erst recht weg.

Grüße, Robert

PS: Du könntest dein Zitat wenigstens als solches kennzeichnen :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Mai 16, 2009 22:02

Also die Giftstoffe sitzen bei der Robinie im wesentlichen in der Rinde. Das Holz ist zu hart als dass sie es fressen würden. Ich denke man kann die geschälten Pfosten verwenden, ohne Probleme.
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schaukelpferd » So Mai 17, 2009 6:40

Na das Risiko würde ich nicht eingehen.
En valitse ihmisiä elämässäni sen perusteella, mitä heillä on tarjottavanaan, vaan sen perusteella, mitä he saavat minut tuntemaan.
Benutzeravatar
schaukelpferd
 
Beiträge: 868
Registriert: Do Dez 11, 2008 12:15
Wohnort: GF-BS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mai 17, 2009 10:14

http://www.akazienholz.ch/weidezaun.php
die sagen auch dass es unbedenklich ist.
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki