Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:33

Günstige Spanngurte

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Günstige Spanngurte

Beitragvon Dirk G » Di Feb 10, 2009 21:46

Hi zusammen , habe mit Interesse die Beiträge hier im Forum verfolgt und mich ein wenig über die recht hohen Materialkosten für das Bündelband gewundert.
Habe mich mal umgeschaut und über einen "Kollegen" Sonderkonditionen für Ratschegurte bekommen , diese sind 5 m lang und 25 mm breit.
Die Gurte kann ich für 1,25 Euro das Stück besorgen. Würde sie zu mir liefern lassen und gegen Portoübernahme dann weiterversenden . ( Hermes mit 3,90 Euro/Paket)
Der Vorteil den ich gegenüber dem Stahl bzw Kunstoffband sehe ist das man die Gurte nach der Trocknungsphase problemlos nachspannen kann und natürlich wiederverwenden kann. Beim Verkauf ist es natürlich auch kein schlechtes Argument wenn der Kunde noch gleich zwei Gurte mit seinem Bündel bekommt.

Sollte jemand Interesse haben bitte kurz per PM bescheid geben. Wollte spätestens Freitag morgen die Gurte bestellen.

Gruß Dirk



Die Gurte sind natürlich neu.
Dateianhänge
0729_1_723.jpg
0729_1_723.jpg (7.28 KiB) 1938-mal betrachtet
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 11, 2009 11:31

diese dinger sind nicht UV beständig, nach wenigen Jahren fallen sie auseinander,
die 1000m Rolle spannband kostet keine 100Eur, also 10c/m,
bei ca 7m pro Bündel macht das 70c/Bündel - das sollte drinnen sein in der Kalkulation
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Feb 11, 2009 11:39

abu_Moritz hat geschrieben:diese dinger sind nicht UV beständig, nach wenigen Jahren fallen sie auseinander,
die 1000m Rolle spannband kostet keine 100Eur, also 10c/m,
bei ca 3m pro Bündel macht das 30c/Bündel - das sollte drinnen sein in der Kalkulation


Servus abu,

Du hast da glaub nen kleinen Rechenfehler ;) Bei nem Sterbündel komm ich auf nen Umfang von gut 3,6m. Zweimal binden wären dann 7,2m, also 72ct pro Bündel.

Ich trau diesen Spanngurten aber auch nicht. Neben der UV-Problematik habe ich schon genug oxidierte Spannschlösser gesehen, vom Dreck ganz abgesehen. Ich bleib bei meinem Stahlband bzw. evtl. wieder Erntegarn.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 11, 2009 11:52

wiso hat geschrieben:Du hast da glaub nen kleinen Rechenfehler ;) Bei nem Sterbündel komm ich auf nen Umfang von gut 3,6m. Zweimal binden wären dann 7,2m, also 72ct pro Bündel.

Gruß wiso


ja habs selber ja schon gemerkt bevor Du dein Beitrag gepostet hast ;-)
ist trotzdem noch günstiger als die billigspanngurte,
denn die 10c/m ist ja das maximum was das Band kostet.
Rechnen wir mit rund 70c/Bündel und 2,5Eur bei den Spanngurten,
müssten die Spanngurte mind 4 Jahre halten, dann wären sie theoretisch günstiger.....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Feb 11, 2009 11:55

Ich geb denen max. einen Durchgang. Dann wirst die Hälfte davon schon aufschneiden müssen, weil die Schlösser nimmer aufgehen....
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 11, 2009 11:59

wiso hat geschrieben:Ich geb denen max. einen Durchgang. Dann wirst die Hälfte davon schon aufschneiden müssen, weil die Schlösser nimmer aufgehen....


geb ich dir recht, also noch 10c pro schloss für Fett dazurechnen, oder einen Regenschutz....

ich mach mit den Billigdingern nicht mal mehr meine Ducati auf dem Hänger fest,
das hat mich weil einer gerissen ist, letztes Jahr zum Glück NUR einen neuen Seitenständer gekostet .... 100Eur ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 11, 2009 13:58

Ich hatte mit den Billiggurten einen schweren Roller auf dem Hänger verzurrt.
Gucke plötzlich in den Rückspiegel - Roller weg! :x

Hatte sich aber nur auf die Seite gelegt. War mit insgesamt 8 Billiggurten verspannt. Aber die Bodenwellen tun irgendwann ihre Arbeit.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Feb 11, 2009 14:11

Also Ladungssicherung mache ich nur noch mit meinen 4t- oder 5t-Gurten, auch wenn das häufig belächelt und als übertrieben bezeichnet wird.....
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Feb 11, 2009 14:42

Hallo,

ich kann wiso da nur zustimmen...mach ich genauso...zuverlässige 4-5t Gurte. Man wird zwar manchmal etwas belächelt...aber ich weiß das ich mir keine Vorwürfe machen muß wenn mal was passiert, weil ich alles getan habe um es zu vermeiden.

Gruß
CArsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 11, 2009 14:57

wiso hat geschrieben:Also Ladungssicherung mache ich nur noch mit meinen 4t- oder 5t-Gurten, auch wenn das häufig belächelt und als übertrieben bezeichnet wird.....


genau, ich hab mal bei DHL gejobbt, da hab ich einige Ausrangierte Gurte mitbekommen,
tlw zwar eingerissen, hab ich dann halt an der Stelle gekürzt,
aber anders mach ich meine Duc nimmer auf dem Hänger fest.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 11, 2009 14:58

Kormoran2 hat geschrieben:... War mit insgesamt 8 Billiggurten verspannt. Aber die Bodenwellen tun irgendwann ihre Arbeit.


8 Gurte für einen Roller???
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Do Feb 12, 2009 8:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 11, 2009 17:31

Es handelte sich um einen BMW-Roller. Der ist sehr schwierig vernünftig zu verzurren.
Auf dem Ständer stehen darf er dabei auch nicht, weil bei Bewegungen die Ständermechanik beschädigt wird.
Deshalb so viele Gurte und wegen des sehr hohen Schwerpunktes.

Aber auch 8 Gurte helfen hier nicht. Wahrscheinlich auch nicht 16 Gurte. Der Gurt, der am stärksten gestrafft ist, gibt als erster den Geist auf. Dann der nächste usw.
Man kann also gar nicht die Gurtstärken addieren und denken, 2 schwache Gurte wären so viel wie ein starker.

Das Einzige, was hilft, sind vernünftige überdimensionierte Gurte.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Dirk G » Mi Feb 11, 2009 18:15

Will hier die Gurte nicht wie Sauerbier anbieten, und nicht verteidigen. nur eben bei den Materialkosten die ich hier für Stahlbündel etc. sehe, und dann mit der Problematik das die Bündel ja beim ersten Transport dann wieder locker sind und man nicht mehr spannen kann empfand ich die Gurte als gute Alternative.
Ich werd es auf jeden Fall probieren, und wenn sie nur zwei Durchgänge halten schlagen sie viele hier in den Materialkosten eben schon. Hatte das auch schon probehalber probiert mit diesen Gurten natürlich ohne die Lagerung und das hat geklappt.

Eine BMW würde ich auf Autobahnfahrten auch nicht damit verzurren ;-) aber eben auch nicht mit Erntegarn.....

Also nichts für ungut, war nur eine gutgemeinter Vorschlag gemeinsam günstig ranzukommen.

gruss Dirk
Dirk G
 
Beiträge: 149
Registriert: So Jan 04, 2009 23:34
Wohnort: Hunsrueck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mi Feb 11, 2009 19:52

Spanngurte sind eine super Sache und die Idee auch.

Abgesehen davon das man eh die Bündel irgendwann abdecken sollte hat sich das mit dem "Extra" Korrosion Schutz erledigt
Vielleicht geht es ja auch nur mit Einem Gurt der aber breiter ist die sind auch stabiler an der Ratsche sollte man vielleicht mal bei einer Spedition fragen die haben mit Sicherheit alte Dinger Rum fliegen

Zur BMW (C1 ?????? ) ..... schade für die Maschine das der Fahrer am Falschen ende spart aber Glück für den Lackfutzi der was zu tun hat

Ich spanne meine GTS auf dem Hauptständer über den Sitz so das die hinterachse runter gezogen wird dann noch einen durch´s Vorderrad an die Bracke gezogen und da tut sich nix nicht einmal ein mm und das mit nur zwei Gurten ok die dicken Dinger 4 - 5 t :wink:
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Feb 11, 2009 22:55

@ Morpheus: Man lernt ja dazu. Ich dachte auch, 8 Gurte sind bestimmt 4 Gurte mehr als nötig.
Aber wie ich oben schon erklärte, reißen die Gurte alle nacheinander. Es werden nie alle Gurte gleich belastet, weil man das beim Ratschen nicht hinkriegt.
Und dann liegt die ganze Last auf nur einem Gurt.

Der C1 stand auf einem breiten Autotransport-Hänger. Er hatte sich sanft auf die Seite gelegt. Kaputt war nix. Nicht mal ein Kratzer. Er ist wohl ganz sanft auf die Seite gebettet worden.
Hätter er sich zur anderen Seite gelegt, hätte er auf dem Seitenstreifen der BAB gelegen.
Ich hatte den Roller auch richtig tief in die Federn gezogen. War bombenfest. Aber dann kommen die Bodenwellen.

Habe jetzt auch schwere Gurte.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere1174, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki