Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:22

günstiger Schlepper fürn Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

günstiger Schlepper fürn Wald

Beitragvon fun_jump » Mo Apr 28, 2008 12:11

Hallo Leute,

ich suche im Moment einen günstigen Schlepper für die Waldarbeit. Ist nur für Private Zwecke. Mache jährlich ca 40-50 Ster Holz. Der Schlepper soll zum Abtransport, spalten und rücken (4to. Winde) genutzt werden. Er sollte mindestens ein Dach haben und von vorne "Winddicht" sein. Der Preis jedoch maximal 3500€ da es sich irgendwo doch lohnen muss. Kann mir einer von euch einen Schlepper empfehlen?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon david brown 1210 » Mo Apr 28, 2008 13:01

Hallo,
wir haben für den Wald eien Deutz d40 mit 35 ps.
Benötigen diesen auch für eine 4t Winde und zum Holzspalten klappt alles sehr gut, da er auch nicht viel Sprit brauch.
Wir bewirtschaften mit ihm 10 Ha Wald

Gruß David Brown 1210
david brown 1210
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa Feb 02, 2008 13:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mo Apr 28, 2008 14:40

Tach zusammen.Deutz is nicht verkehrt.D-reihe oder 06 müsste sich was Finden lassen für den Preis.Oldtimertreffen kann man sich schon mal umgucken,da findet man auch schon mal was und kann sich ihn direkt ansehen.Nicht das er auseinanderfällt im Wald.Deutz ist eigentlich pfegeleicht und Ersatzteile dürften auch nit das Problem sein.Fahren selbst ein Güldner G25,Deutz DX 3.30 H und DX 4.07 A mit Stoll 10HdPM,alles Luftgekühlt und für jedes Schlagloch die passende Größe.Ich denk mal 40 -50 PS dürfte im wald nicht Schaden.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Apr 28, 2008 21:29

@SebastianF.
Also MF nie wieder. Hatte einen MF 255 und leider war ich sehr enttäuscht. Er tropfte, die Hydraulik war echt mies und die Lenkung der letzte Mist. Total ungenau. Nie wieder MF. IHC wäre okay.

@Ford3600
Du hast ne PM von mir :-)
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eifelwurm » Mo Apr 28, 2008 22:01

ihc ist o.k. Ich fahre selber einen D324 Bj.59 24PS.Der leistet ordentlich nur der Verbrauch bei Vollgas ist nicht sparsam.Ersatzteile sind gut und preiswert zu bekommen. Anbauteile sind oft nur mit Zoll-Schrauben zu befestigen. Man kann allerdings auch metriches Gewinde nachschneiden.
Gruß eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzmichel 0815 » Di Apr 29, 2008 11:59

Hallo fun_jump

Ich habe für die Waldarbeit einen Deutz D4005 mit Frontlader.

Für deine Zwecke völlig ausreichend. Und ein Frontlader ist für mich in der Waldarbeit unerlässlich.

Dieselverbrauch ist o.k., Ersatzteile kein Problem

Aber von mehr als 35-40 Ps. im Wald ohne Allrad würde ich Dir abraten.
Der Traktor gräbt sich meiner Meinung nach dann viel zu schnell ein.

Als Arbeitsgeräte dazu habe ich eine Oehler- 4 to. Winde
und einen 17 to.Spalter auch von Oehler. Beides funzt zusammen mit dem Deutz tadellos.

Ich würde mir an deiner Stelle bei der Suche Zeit lassen und lieber nach einem Deutz ausschau halten.

Das einzige was ich an meinem vermisse ist ein Allradantrieb, da ich in meinem Wald einige Steillagen dabei habe, wo ich mit einem ohne Allrad
das Holz dann mehrfach mit der Winde nachholen muss.

Viele Grüße aus dem Erzgebirge Der Holzmichel 0815
Benutzeravatar
Holzmichel 0815
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa Mai 12, 2007 19:23
Wohnort: Mittelsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Di Apr 29, 2008 12:02

Hi Leute,

habe heute einen Güldner angeboten bekommen. Er hat 30PS mit neuen Reifen. Den genauen Zustand muss ich erst morgen einmal prüfen. Hat jemand mit der Marke Güldner schon Erfahrung? Worauf muss ich bei dieser Marke achten? Was sind die Schwachpunkte und die Stärken?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Di Apr 29, 2008 12:50

schau dich mal dort um
http://www.gueldner-traktoren.de/
http://[ZENSUR]/
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Apr 29, 2008 21:12

Genau für die Zwecke habe ich mir am Samstag einen Same Tiger Six gekauft...
Ist für relativ kleines Geld zu haben, generell ist Same ja nicht teuer. Habe mich vorher im Internet schlau gemacht, wird zwar viel drüber gemeckert, aber wirklich handfeste Gründe waren nicht dabei.
Ist natürlich schon ein etwas größeres Teil, leider ohne Frontlader...das Problem ist, dass die kleinen Schlepper meiner Meinung nach unverhältnismäßig teuer sind....
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Apr 29, 2008 22:00

Gibts denn Problemchen von denen man wissen sollte?

Ich muss zunächst mal die Tachowelle reparieren, scheint nicht i.o. zu sein, Ventile nachstellen und dann noch am Krümmer etwas abdichten, da ölt er ein wenig....

Hat deiner nen Frontlader, und wenn ja, geht der Anbau bis auf die Hinterachse?

Überlege mir vorne was zu basteln um ein Polderschild anzubringen, bin mir aber noch nicht ganz sicher...
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holztiger » Mi Apr 30, 2008 10:06

Hallo,

mit dem Same kannst eigentlich nichts falsch machen. Wichtig ist immer
die Kührippen schön sauber halten.
Die Schlepper haben eine sehr gute Zugleistung und in der Regel
kann die Vorderachse beim Allrad gesperrt werden.


Gruß Holztiger
holztiger
 
Beiträge: 130
Registriert: Mi Nov 22, 2006 15:30
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mi Apr 30, 2008 13:00

Güldner ist allgemein eine gute Marke, kann man eigentlich nichts falsch machen. Sind auf jedenfall sehr stabil gebaut. Wo man drauf achten sollte sind die hinteren Kotflügel, die rosten wohl schonmal gerne.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mi Apr 30, 2008 22:34

Güldner werden seit 40 Jahren nicht mehr gebaut... und waren auch damals keine Stückzahl-Könige. Ersatzteile? Monteure, die durchblicken? Hm...
Ich denke, ein Deutz wäre wohl am besten, auch wegen des guten Deutz-Forums. Eine schönen Same würde ich jederzeit kaufen, allerdings liegt das Ansehen der Marke in D noch unterhalb von MF....
Ein Wort noch zum MF 255: Ich schätze, die Mängel des Schleppers haben bereits beim Kauf bestanden. Damit das nicht wieder passiert, sollte jemand beim Kauf dabei sein, der Mängel sieht, die der Verkäufer seltsamerweise vergessen hat, anzugeben oder abschätzen kann, wie realistisch die Zahl der Betriebsstunden auf dem Tacho im Verhältnis zum Zustand des Schleppers ist. Es ist klar, dass man irgendwann skeptisch wird und dann ist es auch Zeit, sich von einer Frustmaschine zu trennen.
Die Mängel jedoch(Kurbelwellendichtung, bei der Lenkung: Lenkköpfe) kann ein Schrauber in zwei Tagen selber beseitigen. Die zitternde Hydraulik liegt mglw. an der falschen Position des äußeren Hebels (Zugkraftregelung), der muss ganz nach oben oder des Reaktionshebels ( auf "schnell" stellen, Schieberegler auf Höhe des rechten Knöchels nach vorne schieben) oder am falschen Öl.
Am Ende muss ich sagen: Für 3000 Euro gibt es keine Maschine aus Gold. Das ist eine ganz falsche Erwartung.
Das sind Fahrzeuge der Selberschrauberklasse. Für sorgloses Schlepperfahren ohne Mätzchen würde ich meine Preisvorstellung DEUTLICH nach oben korrigieren.
Wegen des Gesamtgewichts: Einen Schlepper kann man ablasten. Wenn immer der gleiche Anhänger dranhängt: Leergewicht des Schleppers plus Stützlast des Anhängers= Neues Gesamtgewicht. Das spart Steuern.
Sich mal bei Zulassungsstelle oder Finanzamt (weiß nicht, wer zuständig ist) beraten lassen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Mai 04, 2008 1:24

Ich war vor 2 1/2 Jahren auch auf der Suche nach einem Schlepper für die Waldarbeit . Mein Sohn ist im Internet fündig geworden und ich habe folgenden Schlepper bei der Baywa in Straubing gekauft :
Deutz D 6206 , Baujahr 1976 , 6900 Stunden , Frontlader mit Schaufel und Gabel , Servolenkung , neue Hinterreifen , neuer Fahrersitz , Preis 5200,- € . Der optische Zustand war erbärmlich ,nicht mal gewaschen , war mir aber recht , so hätte man eventuellen Ölverlust gesehen . Die Maschine hat inzwischen 7300 Stunden drauf und läuft ohne Probleme , Reparaturen hatte ich bisher keine . Der Verbrauch liegt bei 2 1/2 bis 3 Litern Diesel pro
Stunde . Ich habe die Beulen beseitigt , neue Scheinwerfer montiert und ihn neu lackiert , er steht gut da und ich bin sehr zufrieden . Den Frontlader habe ich auf hydraulische Gerätebetätigung umbauen lassen nachdem die elektrische Ausklinkung total ausgeleiert war , hat 1400,- € gekostet und erleichtert das Holzaufladen sehr . Natürlich wäre ein Allradler für den Wald besser , aber sowas gibts für das Geld halt nicht . Außerdem sind bei älteren Allradlern mit Frontlader meistens die Vorderachsen verschlissen , habe ich mir sagen lassen .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki