Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 5:46

Habe da mal eine Frage

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Habe da mal eine Frage

Beitragvon Teufel » Sa Jan 19, 2013 8:17

Da ich ja kein Profi bin, stelle ich hier mal die Frage.
Die Lammsaison hat ja begonnen,bei uns im Stall sind trächtige Auen.Zwei Walliser Scharznasen-Damen haben in der vergangenen Woche gelammt.
Wie wäre oder ist die optimale Fütterung der Auen????
Alle bekommen sehr gutes Heu von unseren Wiesen,frisch geraspelte Rübenschnitzel und trockenes Brot!
Was können und sollten wir noch zusätzlich füttern?
LG Waltraud
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon stamo » Sa Jan 19, 2013 8:55

ganz wichtig ist ein Mineralfutter und, wenn du nicht die Ration ausrechnen möchtest (dazu braucht man Gewichtsangaben der Futterrüben), eine Kontrolle des Schafzustandes. Kannst du die Wirbelsäule deutlich spüren? Wenn ja, mehr Kraftfutter!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon Ozzyoil » Sa Jan 19, 2013 12:21

Ach guck ma, so einfach kann Schafe füttern sein *kopfschüttel* Wenn was nicht stimmt: mehr Kraftfutter...
Sag sowas mal im Milchviehbereich, dann wirste aber plattgemacht.


@teufel: Gib mal etwas nähere Infos über die Tiere: Wie alt, Futterzustand vor der Lammung, wieviele Lämmer (Zwillinge?).
Grundsätzlich hört sich die Ration schon nicht schlecht an. Allerdings wirds nur mit Heu und Rüben knapp mit der Eiweißversorgung, deshalb würd ich da noch was machen. Vermutlich habt ihr ja keine eigenen Eiweißträger (Soja, Erbsen Bohnen etc.) von daher wäre die einfachste Möglichkeit ein Milchleistungsfutter.
Ausgeglichen oder leicht eiweißlastig, 20/3 oder, wenn die Rüben knapp sind, 20/4. Ist besser wie die handelsüblichen 18/3, man braucht weniger, und die ration behält mehr Struktur.
Ich würde jetzt grob aus dem Bauch raus den säugenden 3 kg Rüben, 400-500gr. MLF pro Tag und Heu ad libitum geben.
Kommt aber drauf an, wie die Tiere in Kondition sind, wieviele Lämmer gesäugt werden, wie die Milchleistung der Tiere allgemein ist, Wetter spielt auch ne Rolle. Bei Kälte brauchen die Tiere mehr Energie für sich selbst und geben weniger Milch, da muss man dann mehr Energie (-> Rüben, Getreide, Brot) füttern.
Ob man richtig füttert, kann man überprüfen anhand des Ernährungszustandes der Muttertiere, unbedingt per Griff auf die Wirbelsäule, nicht per Auge, die Wolle verdeckt viel.
Wenn einem die Tiere zu mager vorkommen, fehlt ihnen Energie in der Ration, oder sie bekommen im allgemeinen zu wenig Futter, wenn sie gut in Kondition sind, die Lämmer aber zu wenig Milch bekommen, fehlt meist Eiweiß.
Und man sieht es natürlich an den Lämmern, wie die Mütter gefüttert werden: Sind sie unruhig und versuchen ständig zu saugen, bekommen sie zu wenig Milch. Dann stehen sie oft auch mit krummem Rücken irgendwo rum.
Ebenso, wenn sie schon mit zwei Wochen sich den Bauch mit Heu vollstopfen oder Wasser saufen. Aber dann sind sie meist schon rappelmager und entwicklungsgestört.

Ach ja, füttern ist ja so einfach :roll:
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon Fassi » Sa Jan 19, 2013 12:35

Ration berechnen einfach gemacht: http://www.triesdorf.de/index.php?optio ... Itemid=756

Übrigens ist Brot ein super Futtermittel, man weiß nie was genaue drinne ist, meint aber die Tiere sind super versorgt. Beim MLF aufn Kupfer achten, gibt auch Schaffutter (ist auch nicht viel teurer, ich hab 38€/dt gezahlt).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon Ozzyoil » Sa Jan 19, 2013 12:41

Fassi hat geschrieben:Ration berechnen einfach gemacht: http://www.triesdorf.de/index.php?optio ... Itemid=756

Übrigens ist Brot ein super Futtermittel, man weiß nie was genaue drinne ist, meint aber die Tiere sind super versorgt. Beim MLF aufn Kupfer achten, gibt auch Schaffutter (ist auch nicht viel teurer, ich hab 38€/dt gezahlt).

Gruß

Ja Brot ist heikel, auch wegen Schimmel, und was drin ist, weiß man erst nach Analyse, bis die Ergebnisse da sind, ist das Brot alle :lol:
Und auf Kupfer muss man bei Schafen tatsächlich achten, hatte ich vergessen zu erwähnen.
Und Stamo muss ich auch recht geben, Mineralfutter ist wichtig, auch Kupferfrei oder reduziert.
Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich auslachen.
Ozzyoil
 
Beiträge: 342
Registriert: Do Aug 17, 2006 21:49
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon SHierling » Sa Jan 19, 2013 13:04

Also Milchleistungsfutter für Schafe zu bekommen, ist in den meisten Gegenden unrealistisch, erst recht in Kleinmengen, und Futter für Kuh oder Ziege (je nach Hersteller) geht _nicht_ (Kupfer).
Brot siehe Fassi und Ozzy - wäre mir auch zu riskant, ist Leckerli.

Für die meisten Klein- und Hobbyhalter ist eins der am Markt befindlichen Ergänzungsfutter für Schafe ("Schäferstolz" oder ähnliches) immer noch das, was die Ration am ehesten und einfachsten ausgewogen macht, zusammen mit einer Leckschale. Dazu (d.h.: im Idealfall immer einige Stunden DAVOR!) reichlich bis ad lib gutes Heu, und nicht vergessen, die Raufen ab und zu leer zu machen, man vertut sich sonst leicht, weil das, was die Tiere eh nicht mehr fressen _wollen_ so aussieht, als "hätten sie ja noch genug".

Menge Schaffutter kommt auf die Menge Rübenschnitzel an, auf die Rasse und die Anzahl der Lämmer, man kann das überschlagshalber in der og Tabelle gut nachrechnen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon stamo » Sa Jan 19, 2013 14:18

nichts gegen das rechnen, das mache ich auch, und "Kraftfutter" ist bei mir eine Eigengetreidemischung mit ein bisschen Melasseschnitzel und 1/3 Soja...

trotzdem muss man gucken, in welchem Zustand sich die Schafe befinden, wie die Gruppe zusammengesetzt ist etc.

Wenn die Schafe nach dem Herbst eher dünn in den Stall kommen, muss mehr in das Schaf, als wenn es verfettet reinkommen. Da hilft alles rechnen nicht, man muss die Tiere auch ab und zu mal "begrabbeln". Das meinte ich damit.

Ich habe jetzt erstmals loses Mineralfutter angeboten. Der Hintergedanke war, dass mich das billiger kommt als die Leckeimer. Das fressen sie gerade weg, als wenn es kein morgen mehr gäbe. Ich hoffe das legt sich nach den ersten Tagen noch, aber Schafe, die was leisten, sollen auch nehmen und bekommen, was sie brauchen.


Hmmm.... ich weiß nicht, ob mickrige Lämmer das beste Zeichen für schlechten Zustand der Mütter sind. Wenn die Lämmer schon so leiden, sind die Mütter kurz vorm Ende. Vorher stecken sie die meiste (Lebens-)Energie in ihre Lämmer, deshalb auf jeden Fall die alten ab und zu fangen und kontrollieren.

Wenn bei fitten Müttern die Lämmer kümmern, würde ich eher auf gesundheitliche Probleme von Lamm und/oder Mutter tippen, Parasiten o.ä.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon SHierling » Sa Jan 19, 2013 14:26

Wenn die Schafe nach dem Herbst eher dünn in den Stall kommen, muss mehr in das Schaf, als wenn es verfettet reinkommen. Da hilft alles rechnen nicht, man muss die Tiere auch ab und zu mal "begrabbeln". Das meinte ich damit.

Das wollte hier sicher auch niemand abstreiten !!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon Teufel » So Jan 20, 2013 7:52

Danke für Eure Antworten.
Wir haben Walliser Schwarznasen,Coburger Füchse im Herdbuch geführt und Schwarzkopfschafe.Dazu kommen noch Holly und Katharina,beides sind meine eigenen Flaschenlämmer vom vergangenem Jahr.Sie stehen alle im Stall,auf der Winterweide mit Unterstand sind noch 6 Moorschnucken,Hopefull ebenfalls mein Flaschenlamm,ein Romanovmix,kastriert.

Alle Schafe sind in einem sehr guten Zustand,die Coburgermädels13 Stück alle tragend und wirklich mehr als fett,sie werden von mir liebevoll Panzer genannt.
Die beiden Schwarznasenlämmer eine Woche alt sind total lebendig und super gut drauf.
Zur Verfügung stehen allen , Schalen mit Mineralien und Lecksteine.

Noch zur Info,die Schafe gehören einer Freundin,sie ist der Geldgeber und will nur das Beste für die Tiere.
Danke nochmals für Eure Antworten und Tipps,hoffe ich kann noch viel von Euch lernen,
LG Waltraud
Zuletzt geändert von Teufel am Mi Mär 27, 2013 6:14, insgesamt 1-mal geändert.
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon Fassi » So Jan 20, 2013 16:37

Alle Schafe sind in einem sehr guten Zustand,die Coburgermädels13 Stück alle tragend und wirklich mehr als fett,sie werden von mir liebevoll Panzer genannt.


Hoffentlich via BCS bzw Metzgergriff ermittelt und nicht nur übers Anschauen. Füchse täuschennämlich sehr gut mit ihrem Wollwachstum, merke ich immer beim Scheren (Winterschur Ende Dezember). Hinterher sind sie nur halb so breit wie vorher. Übrigens Standartration für meine sind Heu ad. lib. und je nach Heuqualität 250 bis 400g Kraftfutter. Irgendwie muss man ja die 18 bis 20 MJ Energie und über 200g RP ins Schaf bekommen :wink: . Mineralfutter haben sie eh das ganze Jahr zur Verfügung (im Stall Mineralstein und Schaffit von Josera).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon stamo » So Jan 20, 2013 17:20

Fassi hat geschrieben:Mineralfutter haben sie eh das ganze Jahr zur Verfügung (im Stall Mineralstein und Schaffit von Josera).


Wie bietest du das Schaffit an? Wie ist das Verhältnis vom Verbrauch Mineralstein(der rote Würfel?) zu Schaffit?
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon Fassi » So Jan 20, 2013 17:36

Ad. lib. in nem Ferkelfutterautomaten. Verbrach lag letzten Winter bei 2,5 Säcken Schaffit und etwa 1 1/4 Mineralsteinen bei 30 Schafen (10 Lämmer aus dem Vorjahr) mit 18 Lämmern bei ca. 130 Stalltagen. Die Lämmer gehen schon mit knapp 2 Wochen ans lose Mineral.

Übrigens ist das mit dem Mineral ist bei mir ganz lustig. Leckschalen werden gar nicht angerührt, auf der Weide das Schaffit kaum gefressen, da wurde kein halber Sack verbraucht (dafür brauch ich im Sommer 2 bis 3 Steine) und im Winter im Stall dem Schaffit der Vorzug gegeben, wie gesagt, da reicht dann fast ein Stein. In den ersten 7 bis 10 Tagen haben sie einen Luxuskonsum mit dem Schaffit, geht dann aber wieder zurück.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon Teufel » Mo Jan 21, 2013 6:20

Fassi hat geschrieben:
Alle Schafe sind in einem sehr guten Zustand,die Coburgermädels13 Stück alle tragend und wirklich mehr als fett,sie werden von mir liebevoll Panzer genannt.


Hoffentlich via BCS bzw Metzgergriff ermittelt und nicht nur übers Anschauen. Füchse täuschennämlich sehr gut mit ihrem Wollwachstum, merke ich immer beim Scheren (Winterschur Ende Dezember). Hinterher sind sie nur halb so breit wie vorher. Übrigens Standartration für meine sind Heu ad. lib. und je nach Heuqualität 250 bis 400g Kraftfutter. Irgendwie muss man ja die 18 bis 20 MJ Energie und über 200g RP ins Schaf bekommen :wink: . Mineralfutter haben sie eh das ganze Jahr zur Verfügung (im Stall Mineralstein und Schaffit von Josera).

Gruß


Nein,nein wir Mädels begrabschen :lol: :lol: schon die Schafe und da ist so einiges dran.
LG Waltraud
Teufel
 
Beiträge: 42
Registriert: Sa Okt 13, 2012 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon dieselrossreiter » Mi Jan 23, 2013 11:06

Ozzyoil hat geschrieben:Ebenso, wenn sie schon mit zwei Wochen sich den Bauch mit Heu vollstopfen oder Wasser saufen. Aber dann sind sie meist schon rappelmager und entwicklungsgestört.

Ach ja, füttern ist ja so einfach :roll:


Gut, daß unsere Coburger Jungs & Mädels DAS nicht wissen. Die sind zum größten Teil mit zwei Wochen schon dabei Heu zu fressen und das, obwohl sie rund gesoffen sind. Spätestens mit drei Wochen sind sie alle dabei und futtern Heu. Rappelmager ist davon keines und die Entwicklungsstörung besteht dann wohl aus übermäßigem Wachstum! ;)
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Habe da mal eine Frage

Beitragvon Fassi » Mi Jan 23, 2013 12:00

Das ist was anderes als wirkliches Heufressen in dem Alter :wink: . Die Kleinen knabbern halt mit, aber der von Ozzy angesprochene Fall sieht anders aus. Bei mir fangen die übrigens schon mit ein paar Tagen mit der Knabberei an.

Übrigens seit ich die Waage hab, weiß ich erst wirklich, wie schnell man sich beim Gewicht von Schafen verschätzen kann. Letztens mal aus Spaß ein paar Tiere gewogen. Das schwerste Schaf (85kg) hab ich immer im Mittelfeld eingeordnet. Und ein Fuchs der gewichtsmässig gleich aussah, war 20kg leichter. Anschauen alleine nützt bei Schafen nichts. Sieht mit den Geburtsgewichten von Lämmern übrigens ähnlich aus.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki