Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Pflanzmeister » So Okt 18, 2020 16:49

Hallo zusammen,

hab seit kurzem eine Stihl 261 mit 1,3mm light Schiene. Bisher habe ich Husky mit Oregon Speedcut 1,3mm System und verwende darauf Oregon und auch Husqvarna Ketten mit "1,3"mm. In " " deshalb, weil 1,3mm bei Husqvarna 1,4mm sind!! Damit kann ich die bereits vorhandenen 1,3mm Ketten nicht auf der Stihl Schiene fahren... :twisted:
Wie gibts denn sowas?
Hat jemand schon Erfahrung im Wechsel der Systeme? Kann man die 1,4mm auf der Stihl Schiene fahren? Geht schon stramm durch!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon WE Holzer » So Okt 18, 2020 17:37

Hallo,

Ich habe mit der 50 cm light Schiene von Stihl Probleme, dass Ketten oft rausspringen und dann einzelne Glieder nicht mehr in die Schiene passen. Oder das bei neuen Ketten einzelne Glieder nicht in die Schiene passen. Es war alte Stihl und eine andere Kette. Die neue Kette konnte ich reklamieren und wurde auch akzeptiert. So langsam glaube ich, dass es an der Light Schiene liegt. Hat vielleicht engere Toleranzen.
Hat im ersten Moment vielleicht nichts mit Deinem Problem zu tun. Ist mir in dem Zusammenhang gleich eingefallen, weil ich mit den Ketten plötzlich Probleme habe. Kannte ich so nicht.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon egnaz » So Okt 18, 2020 18:32

Seit wann gibt bei Husqvarna Ketten mit 1,4 mm?
https://www.husqvarna.com/de/ersatzteil ... /#products
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Pflanzmeister » So Okt 18, 2020 18:52

Fakt ist, dass die von Husy gemessene 1,4mm haben und die von Stihl die angegebenen 1,3mm! Die Husqvarna Kette passt nur sehr stramm in die Stihl Schiene - kann so eigentlich nicht funktionieren.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Falke » So Okt 18, 2020 19:03

Ich hatte so ein ähnliches Problem mal bei Nachbars H 136 (oder 236) - da hatte es mehrere Paarungen von Schwert und Kette verschiedener Fabrikate gebraucht, bis das reibungsfrei lief.
Ich konnte mir das nicht wirklich erklären - außer mit Fertigungstoleranzen o.ä.
Ich hab das damals hier gepostet, finde den Beitrag aber nicht mehr ... :?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon egnaz » So Okt 18, 2020 19:04

Ist das auch bei neuen Ketten so?
Wenn Niedrigprofilketten auf Standardringrädern laufen, kann es passieren, dass sich die Treibglieder verformen. Man merkt das, wenn man die Kette maximal nach innen knickt und sie dabei leicht klemmen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Pflanzmeister » So Okt 18, 2020 19:14

Neue Husqvarna Kette habe ich jetzt nicht. Muss morgen mal eine von Oregon messen. Das Treibglied kann ich an mehreren Stellen 1,4mm messen, bedeutet für mich, dass es durch das Standard Treibrad nicht aufgebördelt wurde.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon egnaz » So Okt 18, 2020 19:39

Mit messen wirst du bei 1/10 nicht wirklich erfolgreich sein. Mach den Knicktest, oder halte mal die Rückseite des Treibglieds in die Stihlschiene.
Für Harvesterketten gibt es extra ein Schleifgerät dafür.
https://www.grube.de/treibglied-schleifgeraet-15-620/
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Pflanzmeister » So Okt 18, 2020 19:43

okay, muss ich mal probieren
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Tatanka » Di Okt 20, 2020 19:11

Gebrauchte Ketten mit leichter Stauchung oder Grad am Treibgliedende, gehen halt schwer durch eine schmale, neue Führungsschiene.

Bei 1,5er oder 1,6er Führungsschienen schleift man halt etwas schneller die Farbe aus der Nut.
Fahr erstmal die neue Kette blank und dann funktionieren auch wieder die Alten.

Meß doch mal mit dem Meßschieber so hoch wie Möglich am Treibglied. An 1,4er Ketten glaube ich auch nicht wirklich..
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Pflanzmeister » Di Okt 20, 2020 20:12

bin leider noch nicht zum messen gekommen.
wahrscheinlich liegt es schon an der Stauchung, die Kette ist schon zu 2/3 runter. Sie geht schon sehr straff in die Schiene, vielleicht sollte ich sie einfach mal montieren und laufen lassen...
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon egnaz » Di Okt 20, 2020 20:23

Das wird sich schon einlaufen, bedeutet aber höheren Verschleiß an der Schiene.
Ich hatte das auch mal bei einer gebrauchten Längsschnittgarnitur. Da habe ich die Verformungen mit der Fächerscheibe an der Flex abgeschliffen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Ugruza » Di Okt 20, 2020 20:50

Irgendwie verstehe ich hier manche nicht: ich kaufe mir eine neue Schiene (oder MS samt Schiene). Dann versuche ich alte Ketten damit zu betreiben, kein Mensch weiß warum. Deswegen wird ja immer empfohlen 4 Ketten zu 1 Schiene. Zum Schluss alles gleichzeitig wechseln. Und wenn ich die Schiene vorher verhunze - naja, Pech gehabt, wenn die Ketten 2/3 runter sind kommen die auf eine andere alte Schiene, zB um betlnbehaftete Schalungsbretter zu schneiden. Auf die neue Schiene dann neue Ketten. Wieso man überhaupt Markenfremde Ketten verwendet erschließt sich mir nicht (wie Stihl auf Husqvarna, nicht Kox für Husi). Soll jetzt keine Kritik sein, aber wenn du dir mit den alten Ketten die Schiene verhunzt, kostet das mehr als neue Ketten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Biber0 » Di Okt 20, 2020 21:37

Ich sehe das auch so wie mein Vorschreiber. Teilweise fahre ich 5 Ketten je Schiene
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Haben die in Schweden ein anderes Metermaß?

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Okt 23, 2020 17:06

Also mit einer neuen Kette passt das wieder. Die alte scheint also gestaucht zu stein.

Tja mei, jeder machts eben anders. Ich nehme eine Kette aus der Packung, montier die und wenn nix schief geht wird die solange auf der Schiene gefeilt bis nix mehr da ist - dann kommt die nächste drauf... Warum soll ich denn ständig die Ketten wechseln? Mache das jetzt seit 30 Jahren so. Ab und zu mal geh ich mit der Richtfeile über die Schiene - dann passt das auch wieder. :mrgreen:

So, jetzt wollt ihr noch wissen warum ich die alte Kette montieren wollte? Die neue Säge hat eine 35er Schiene, sonst habe ich aber nur 38er. Zu den 38er habe ich noch neue Ketten da. Die alte 38er Kette habe ich eigentlich nur zum Test montieren wollen - ob 38 auf 35 geht - geht aber nicht, zuwenig Verstellweg.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki