Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:49

Hackgutpreise ab Waldstraße

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon Alla gut » So Jun 04, 2023 18:05

Hallo
Wollte mal fragen zu welchen Preisen bei euch so Hackschnitzel gehandelt werden .
Ab Waldstraße , frei Kipper ,Hälfte Hartholz Hälfte Weichholz , WG35 , G30 , wenig Feinanteil ,Abnahmemenge zwischen 30 bis 50 m3 .
Wir machen immer so an einen Durchgang an einem Haufen zischen 100 m3 und 200m3 .

Hier in Südbaden/Schwarzwald aktuell 15 Euro incl.Steuer pro m3 .

Wie sind bei euch so die Preise in welcher Region ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon Alla gut » Di Jun 06, 2023 20:12

Keiner hier der das auch so macht ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon John deere 6200 » Di Jun 06, 2023 20:41

Hallo,

also ich kann die nur den Preis sagen für gute Ware wenn man sie irgendwo kauft bzw. handelt. Schüttraummeter Fichte liegt bei ca. 20-25€.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon Alla gut » Mi Jun 07, 2023 5:09

Die Sägewerke verkaufen zum Spotpreis ,die haben immer zu viel über .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1806
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon John deere 6200 » Mi Jun 07, 2023 5:41

Das wird dann warscheinlich auch gemischte Ware sein oder? Ich kann mir vorstellen dass da auch viel Feinanteil dabei ist.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jun 07, 2023 6:29

Hallo!
Die Säger können ja auch "weisse Ware" anbieten, die ein anderer bezahlt hat, Feinstanteil ist da fast keiner drinnen.
Kauft man bei uns HG geht es um einen Preis von bis 45,-€ in Vorarlberg.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3440
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon John deere 6200 » Mi Jun 07, 2023 20:26

Wenn ich beim Lieferanten kaufen würde oder beim Hackschnitzelerzeuger würde es warscheinlich auch so viel sein. Dazu hab ich aber keinen genauen Wert, wir schlagen unsere Hackschnitzel alle selber im Wald.
Von Landwirt zu Landwirt bzw. Privatverkauf ist bei uns eben zwischen 20 und 30€ der SRM³.
John deere 6200
 
Beiträge: 398
Registriert: Mi Sep 06, 2017 10:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon Ecoboost » Do Jun 08, 2023 8:26

Servus,

Bruder hat sich vor einigen Wochen ca. 30 m³ an Holzabfällen aus einer Möbelfirma, welche überwiegend Spannplatten verarbeitet liefern lassen.
Er musste lediglich die Transportkosten bezahlen, das Material an sich war umsonst.
Ich hätte diesen Deal nicht gemacht, das Zeug hat beim befüllen gestaubt bis zum geht nicht mehr.
Der ganze Motor war voll mit mehlartigen Staub, ich hatte schon bedenken - nicht das sich da was entzündet und der Schlepper noch zu brennen beginnt.
War über eine Stunde beschäftigt den Motorraum sauber zu machen, dann noch Luftfilter und Vorfilterelement zu reinigen usw.
Auch das ganze Werkstattareal nebenan ist mit einer dünnen Staubschicht übersäht, da kann man die Tore zu machen wie man will. Da reicht ein wenig Wind aus und alles ist voll.
Erst seitdem es vorgestern mal 11 Liter geregnet hat wurde es merklich besser.
Ca. 15 m³ sind noch in der Halle, wenn man das dann mischt mit frischen Hackgut sollte es schon um einiges besser werden.

Gruß

Ecoboost
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (111.66 KiB) 4239-mal betrachtet
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3280
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon ChrisB » Do Jun 08, 2023 8:43

Solches Material, dürfen nur Schreinerbetriebe verbrennen :shock:
Die haben dafür "Spezialkessel" ?
ChrisB
 
Beiträge: 1902
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon Saundsackl » Do Jun 08, 2023 9:25

Habe 95€/Atrotonne bekommen fürs Holz, Hacken und Transport übernimmt der Käufer

Sind ca 22€ pro m3, netto

Niederösterreich
Saundsackl
 
Beiträge: 29
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon Waldmichel » Do Jun 08, 2023 11:43

ChrisB hat geschrieben:Solches Material, dürfen nur Schreinerbetriebe verbrennen :shock:
Die haben dafür "Spezialkessel" ?


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Der Brüller des Tages!!!!

Ein Kollege von mir hat zuhause eine kleine gewerbliche Schreinerei und den allergleichen ETA im Haus wie ich.
Er darf ohne weiteres sämtliche Abfälle aus der Werkstatt verheizen.
Ich hätte die Möglichkeit von meinem Arbeitgeber Sägemehl von Zuschnitten des gleichen Plattenmaterials kostenlos zu erhalten und meinen Hackschnitzel unterzumischen. Das hat mir der gleiche Schornsteinfeger (wie vom Schreiner-Kollegen) verboten! Das würde nur mit irgendwelchen zusätzlichen und natürlich teuren Filtern gehen. Ich habe das anfangs noch eine Weile trotzdem gemacht, weil ich ja wusste wann in etwa die Abgasmessung ansteht und dann frühzeitig die Sägemehlzufütterung beendet.
Nach einer Weile war es mir dann auch zu blöd das Handling mit dem trockenen und staubigen Sägemehl, seither gibt es nur noch Hackschnitzel.
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon 240236 » Do Jun 08, 2023 13:58

Alla gut hat geschrieben:Hallo
Wollte mal fragen zu welchen Preisen bei euch so Hackschnitzel gehandelt werden .
Ab Waldstraße , frei Kipper ,Hälfte Hartholz Hälfte Weichholz , WG35 , G30 , wenig Feinanteil ,Abnahmemenge zwischen 30 bis 50 m3 .
Wir machen immer so an einen Durchgang an einem Haufen zischen 100 m3 und 200m3 .

Hier in Südbaden/Schwarzwald aktuell 15 Euro incl.Steuer pro m3 .

Wie sind bei euch so die Preise in welcher Region ?
Bei uns wird trockene G30 weisse Ware für 25€/m3 netto verkauft oder gekauft.
240236
 
Beiträge: 9156
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackgutpreise ab Waldstraße

Beitragvon DonPromillo » Do Jun 08, 2023 14:20

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

Bruder hat sich vor einigen Wochen ca. 30 m³ an Holzabfällen aus einer Möbelfirma, welche überwiegend Spannplatten verarbeitet liefern lassen.
Er musste lediglich die Transportkosten bezahlen, das Material an sich war umsonst.
Ich hätte diesen Deal nicht gemacht, das Zeug hat beim befüllen gestaubt bis zum geht nicht mehr.
Der ganze Motor war voll mit mehlartigen Staub, ich hatte schon bedenken - nicht das sich da was entzündet und der Schlepper noch zu brennen beginnt.
War über eine Stunde beschäftigt den Motorraum sauber zu machen, dann noch Luftfilter und Vorfilterelement zu reinigen usw.
Auch das ganze Werkstattareal nebenan ist mit einer dünnen Staubschicht übersäht, da kann man die Tore zu machen wie man will. Da reicht ein wenig Wind aus und alles ist voll.
Erst seitdem es vorgestern mal 11 Liter geregnet hat wurde es merklich besser.
Ca. 15 m³ sind noch in der Halle, wenn man das dann mischt mit frischen Hackgut sollte es schon um einiges besser werden.

Gruß

Ecoboost


Die Kollegen geben ein kleines Vermögen für einen Rückewagen mit Vollausstattung aus, um Brennholz ein paar Hundert Meter aus dem Wald zum Hackhaufen zu karren, verheizen dann aber minderwertige staubige Industrieholzabfälle :D ?
DonPromillo
 
Beiträge: 287
Registriert: Sa Mai 15, 2010 11:52
Nach oben


Antwort erstellen
13 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki