Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 23:37

Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon Lebowski » Fr Nov 25, 2022 9:26

Hallo,

wir habe ein Altbau mit 330qm Fläche, davon vermieten wir ca. 200qm in zwei Wohnungen. Wir verbrauchen ca. 3500 Liter und in unserer WOhnung 7rm Holz. Unser Verbracuh macht ca. 800 bis 1000Liter aus.

Wir haben ab nächstem Jahr noch eine 30 kWp PV-Anlage

Die Ölheizung macht Zicken und ist schon 30 Jahre alt und soll ausgetauscht werden.
Gas liegt nicht an der Straße.

ICh überlege gerade, wie ich es am besten erstetze. Durch die Vermietung wird es nicht einfacher. Ginge ich danach, nehme ich die günstigste Heizung und rechne den Verbrauch mit den Mietern ab.

Ich möchte aber gerne so viel regenerative Energie wie möglich.

Wärmepumpe scheidet ohne Hybrid aus (Keine FBH, hohe Räume, einschaliges Mauerwerk)


Was gibt es für Möglichkeiten

[list=]
[*] 20-25kW Holzpelletskessel im Keller. Lagerraum im Keller ca. 30cbm (ohne Schrägboden)
[*]30-40 KW Hackschnitzel ins Nebengebäude. Platz ist da, Frontlader auch, wir haben aber nur ca. 0,75 ha Wald. Das meiste müsten wir zukaufen.
[*] Wärmepumpe + Öl oder Gas (Tank). Kosten liegen zwischen Pellet- und Hackschnitzelheizung.
[*] Geht immer: Im Sommer über Heizstab zuheizen, wenn die kWh-Kosten für die Netzeinspeisung geringer sind, als die kWh-Kosten für den Brennstoff
[*] Brauchwasserwärmepumpe
[/list]

Stand jemand vor der selben Entscheidung? Übersehe ich eine Möglichkeit? Wie sind eure Erfarhungen?


SChöne Grüße
Lebowski
 
Beiträge: 69
Registriert: Do Aug 18, 2011 9:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon Steyrer8055 » Sa Nov 26, 2022 7:12

Hallo Lebowski!
Ich sehe aus deiner Schilderung,es muß auf jeden Fall was Automatisches sein! Man müßte wissen wie deine Zeit sich verhält,Beruf,Alter,Möglichkeiten usw. Wir wissen nicht wie dein Wald 0,75 Ha.aussieht. Die Zeiten wo der Wald die Sparkasse des Bauern ist, sind wohl Vergangenheit. Ist schönes Schnittholz drinnen soll es bestmöglich verkauft werden. Ist es Wald wo die Bringungskosten den Erlös übersteigen,kann man es auch selber heizen. Nachhaltig heist auch Bewirtschaftung,Nutzung u.nicht 100 Jahre nichts im Wald zu tun, ohne irgentwelche Unterstellung. Man sieht halt sehr viel Wald bei uns wo zig Jahrzente nichts gemacht,genutzt wurde.
Ein User hier, hat einen 50 KW 1m Scheitkessel mit 9500 L.Puffer,alle 3Tage mal heizen,auch er muß einen Teil Holz zu kaufen,u.heizt das dazu was die Sonne am Dach nicht schafft.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon bauer hans » So Jan 28, 2024 20:22

hier in OWL und westliches Niedersachsen sind Hackschnitzel knapp.
preise sind schon bei 30€ trockene ware pro srm.
wie sieht das bei euch aus?
pellets kosten um 300€ pro to.
Zuletzt geändert von bauer hans am Mo Jan 29, 2024 9:55, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon ihc driver 94 » So Jan 28, 2024 20:44

30 euro sind bei uns in südbayern für top ware auch normal... für 20 bekommst überhaupt nix mehr.
Zum glück hat mir der sturm und schnee jetzt soviel hackware bescherrt dass ich die nächste 4 jahre ruhe hab ....kanns zwar nicht lagern aber hauptsach die ungehackte ware liegt mal daheim.

Behält eigl holz länger seinen heizwert wenns gehackt is oder wenns ungehackt aufm haufen liegt?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon 240236 » So Jan 28, 2024 22:07

Wenn das Hackgut wirklich!!! trocken ist, dann ist es besser als gehackte Ware. Wenn nicht, dann lieber alles was Kronen ist zuerst hacken und Stammholz länger liegen lassen.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon 210ponys » Mo Jan 29, 2024 8:30

naja der Te hat uns nicht mitgeteilt wieviel die neue Heizung kosten darf?
210ponys
 
Beiträge: 7406
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon frafra » Mo Jan 29, 2024 9:05

ich würde wohl eine 3-4 jahre alte ölheizung suchen die rausgeworfen wird wegen dem ganzen wärmepumpen hype

die andere frage ist wieviel hackgut ist in deiner nähe vorhanden und bekommst du das sicher geliefert

dann kannst du selber rechnen was dir billiger kommt
eventuell auch die thermische sanierung im auge behalten !
es gibt immer was zu tun , jabajaja........
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 675
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon Redriver » Sa Apr 27, 2024 20:23

Hallo Lebowski,
ganz so eng sehe ich das mit der Wärmepumpe eigentlich nicht. Als erstes bräuchtest du für Wärmepumpe einen Heizungsbauer der es ehrlich mit dir und nicht mit seinem Geldbeutel meint. Für Wärmepumpe sind deine bisherigen Verbräuche nicht schlecht , aber du muß dich mit der Thematik und dem Heizen mit WP auseinander setzen. Sonst geht das nicht. Für viele Heizungsbauer ist das halt noch schwer, die wollen ihre alteingessesenen Systeme an den Mann bringen. Öl und Gas werden aber Mittelfristig teuer bis sehr teuer da ist schon der Staat am drücker , und glaub mir auch nach den Wahlen. Hybrid macht es meiner Meinung nach zu teuer weil ja 2 Systeme am laufen sind. Hackgut macht nur Sinn wenn das drumherum passt.
Wärmepumpe geht halt nur günstig wenn du dir auch beim Einbau und beim Kauf selber was zutraust.
Ich bin derzeit auch am Umstellen auf Wärmepumpe und werde jetzt alles selber einbauen, und wenn mich die ganzen Behörden und auch Heizungsbauer noch etwas nerven dann scheiß ich auf die Förderung und mach es wie ich will.Warscheinlich auch zum Halben Preis. Es ist halt leider so das von diesen Fördergeschichten fast nix beim Endverbraucher ankommt, und das System mit Fachhandwerker und Voraussetzungen die zu erfüllen sind, es dem der es selber macht, unmöglich macht, die Förderungen zu bekommen. Wegen der Förderungen würde ich nix erneuern da aber bei dir die Heizung in den letzten Zügen ist muß du ja was neues suchen. Ich würde an deiner Stelle die Pv Anlage so gut es geht mit nehmen. Und als zweites ein System was Zukunftssicher ist und da scheidet halt Öl u Gas aus.
Wenn Holz heizen eine Option für dich ist dann setz doch auf Wassergeführten Kachelofen und WP . Da kannst dann in den extrem kalten Tagen deine WP entlasten und sonst kannst mit PV strom günstig heizen. Aber wie gesagt da brauchst einen Heizi der sich da ran traut.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon bauer hans » Mi Mai 29, 2024 16:28

6to PELLETS (hatte wohl vorhin nen blackout :mrgreen: ) anfang juni kosten 270 pro to.
wer bietet weniger?
Zuletzt geändert von bauer hans am Mi Mai 29, 2024 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon 240236 » Mi Mai 29, 2024 17:32

bauer hans hat geschrieben:6to hackschnitzel anfang juni kosten 270 pro to.
wer bietet weniger?
Bei wieviel Feuchte. Da liefert dir einer Hackschnitzel mit 45% Feuchte und der andere mit 16% :lol:
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon bauer hans » Do Mai 30, 2024 16:11

Pelletspreis,wer hat den günstigsten :?:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Mai 30, 2024 22:15

245€ netto, 5to Selbstabholung direkt ab Werk.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon bauer hans » Fr Mai 31, 2024 7:18

Selbstabholung ist hier nicht möglich bzw. hab ich keine lust mehr,lange strecken zu fahren.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7927
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Mai 31, 2024 15:11

Guckst du hier! https://www.heizpellets24.de/ Auch nicht viel teurer bei Anlieferung.
Ich hab hier den Standortvorteil, daß die Pelletschmiede nur 15 km entfernt ist und die Strecke sich gut fahren lässt.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzel oder Pellets oder ...

Beitragvon BeKuB » Sa Jun 01, 2024 8:19

Lebowski hat geschrieben:Wärmepumpe scheidet ohne Hybrid aus (Keine FBH, hohe Räume, einschaliges Mauerwerk)

Wirklich? Das sind doch gute Vorraussetzungen; die Wärmepumpe kann mit Solarstrom das Warmwasser machen, in der Übergangszeit komplett die Heizung dazu und im Winter immer noch einen Anteil.
Die hohen Räume sind ideal für die Umrüstung auf eine Deckenheizung, damit wäre das Haus trotz der mittelmäßigen Energieeffizienz auf einer niedrigen Vorlauftemperatur.
Wo landet man da bei einer Mischkalkulation aus Eigenstrom und Netzbezug? Vielleicht 6 ct pro kWh Wärme?
Kann da das Holz mithalten? Ich gehe davon aus, dass in 15 Jahren Holz als Rohstoff oder für Holzkraftwerke für Regelenergie so teuer ist und es sich zum Verheizen in Wohnhäusern gar nicht mehr lohnt.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], RHaRE

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki