Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:27

Hackschnitzel trocknen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzel trocknen

Beitragvon Schwarzer » Do Feb 28, 2008 8:04

Hallo, wie trocknet Ihr eure Hackschnitzel? Habe einen Guntamatic BMK und kann damit auch Hackschnitzel verfeuern, die bei mir anfallen. Muss sie allerdings händisch einbringen. Jetzt muss ich sie aber vorher trocknen. Hab mir überlegt eine Gitterbox mit Gerüstnetz auslegen, Hackschnitzel hinein und ein Jahr stehen lassen. Was haltet Ihr davon? mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz 6.05 » Fr Feb 29, 2008 21:46

Guten Abend Schwarzer,
ich find, das ein bisschen zu aufwendig mit den Gitterboxen. Wir haben zwar selber keine Hackschnitzelheizung, aber ich vermute jetzt mal du brauchst jede Woche 1 cbm. KLa wenn kein platz da ist dann müsste man das so machen. Aber wenn du mehr Platz bei dir hast, dann würde ich eine Miete machen also alles auf einen Haufen und dann mit ner Fliesfolie abdecken.
Gruß
johannes
Auch den Opa und die Oma freutz denn auf dem Hof Läuft ein Deutz.
Deutz 6.05
 
Beiträge: 278
Registriert: Di Jan 16, 2007 19:26
Wohnort: Schwalmtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Fr Feb 29, 2008 23:32

Hallo Schwarzer,

deine Frage interessiert mich auch. Ich mach auch Hackschnitzel für den hausgebrauch. Bisher habe ich meist relativ trockenes Holz gehackt welches ich dann direkt in BigBags hacke. Die BigBags aben auf zwei gegenüberliegenden Seiten luftdurchlässige Netze eingearbeitet. Ich hab vor paar Wochen auch ganz frisches Holz gehackt und beobachte jetzt das Ergebniß.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan » Sa Mär 01, 2008 10:16

Wir wollen uns den PackFix von Posch anschaffen.
Ist dieses System auch zur Lagerung und Trocknung von Hackschnitzel geeignet? Wer hat Erfahrungen?http://www.posch.com/allsite_prod1/ContentView/6/FrontEnd?pageId=4507
Holzfan
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:54
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan » Sa Mär 01, 2008 16:17

Hallo Torge,
hast Du die Halle selber gebaut? Gibt es Bausatz? Ist hierfür Baugenehmigung notwendig?
Holzfan
 
Beiträge: 84
Registriert: Mo Mai 28, 2007 18:54
Wohnort: Bayreuth
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon morygo40 » Sa Mär 01, 2008 17:15

hallo alle,

wir trocken jeden tag 40 tonne Buchen und Eichen hackschnitzel von 45% nach 10% in ca.
15 minuten.
Wir brauchen dafur ein trommel trockner mit olbrenner. Das ist fur sie etwas zuviel?
Ein aternatief ist ein kiste mit zweite bodem mit feinmazig gaas und dort nur luft dort zu blassen und wenn dass nicht schnell genug ist konte sie die luft ein klein bischen auf warmen. http://members.aon.at/heutrocknung/inhalt-b.htm auf diese seitte steht nog mehr information.
Gruss Cees
Hout energie van de Toekomst
morygo40
 
Beiträge: 62
Registriert: Fr Jan 12, 2007 23:09
Wohnort: Nieuw Vennep
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 01, 2008 23:03

Schöne Halle, Torge. Aber wenn Emma oder Kyrill sich die vornähmen, blieben davon wohl nur die Grundmauern???
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » So Mär 02, 2008 11:02

Hallo, ich heize nicht nur mit Hackschnitzel, sondern das ist ein Scheitholzkessel der mit Hackgut auch betrieben werden kann. Ich muss sie jedoch händisch einbringen. Das ist nur der Teil der bei mir sowieso anfällt und ansonsten im Wald verrottet wäre. Verbrauche so ca. 1m3 in 14 Tagen je nach Verfügbarkeit. Jetzt habe ich für einen Bekannten frisches Kronenholz gehackt (Weißbuche oder Hartriegel) und in den Big Bags schimmelt es. Darum die Idee mit den Gitterboxen. Wie gehts es mit den Big Bags mit den Gittereinsätzen?. Pack Fix sind die Löscher im Netz zu groß. mfg Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Mo Mär 03, 2008 18:19

Hallo Torge,

deine Halle macht einen soliden Eindruck. Nur habe ich die Befürchtung, dass die Idee mit der seitlichen Belüftung nicht funktioniert. Die Hackschnitzel fallen doch dazwischen und dann ist es vorbei mit der Belüftung. Sieht zumindest so aus auf den Fotos....

Gruß

Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Mär 03, 2008 19:24

Die Belüftung hilft doch eh nur den obersten Schichten der Hackschnitzel. Tiefer in den pappigen Haufen dringt kein Lüftchen.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki