Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:01

Hackschnitzelheizung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzelheizung?

Beitragvon hottehü » Sa Nov 05, 2005 17:02

Ich glaube, daß meine Frage in dem anderen Thread etwas untergegangen ist, darum mache ich jetzt einen neuen auf. :wink:

Wer von euch hat eine Hackschnitzelheizung?

Welches Fabrikat?

Wie seid ihr zufrieden?

Gruß

Schorsch
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hackschnitzelheizung

Beitragvon ICH BIN'S » So Nov 06, 2005 9:32

Hallo,



Wir sind dran am bauen; Einweihung soll am 14.12 sein. Wir bauen mit 4 Familien zusammen eine Anlage, der Kessel steht beim Nachbar. Der Kessel ist von Gilles, und hat 95 KW. Hackschnitzel sind schon gemacht, Fernwärmeleitungen liegen alle. Im Moment wird der Raum für den Kessel gemacht. Nächste Woche wird er eingebaut.

Wenn das Ding da ist und erstmal läuft, kann ich weiter berichten.
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fränkisch » Do Nov 10, 2005 16:08

Wir wollen uns auch eine zulegen.
Wie schon hottehü gesagt hat will ich mich vorher informieren.
Hier ist ein guter Link:
http://energieberatung.ibs-hlk.de/planhack.htm
http://energieberatung.ibs-hlk.de/planhack_daten.htm
http://energieberatung.ibs-hlk.de/planhack_kessel.htm
http://energieberatung.ibs-hlk.de/planhack_kombike.htm
http://energieberatung.ibs-hlk.de/planhack_feuersys.htm


Jedoch hab ich noch einige Fragen:

Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Wieviel darf die Leitung kosten, und wo liegt der Unterschied? Preisspannen von 25€/m bis 45€/m
Wir haben keinen eigenen Hacker, - wieviel kostete die Stunde häckseln in etwa und wieviel m³ Hackschnitzel sind es dann in etwa bei einem Durchschnittsdurchmesser der Bäume von ca. 30 cm? Nur so eine grobe Angabe wäre hilfreich.
Wie lange hält eine solche Heizung? 20, 30 Jahre?
Mit wieviel € muss ich in etwa für eine Neuanschaffung (95kW) rechnen? 40000€?
Welche Silos sind zu empfehlen?
Wie ist es mit der Feuchtigkeit?

Fragen über Fragen... :D
Gruß,
*******
Benutzeravatar
Fränkisch
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 10, 2005 12:05
Wohnort: LK Bamberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Nov 20, 2005 20:19

Wir haben eine 50 kw-Anlage von Heizomat aber nur einen 3 m³ oder so großen Bunker für die Hackscnhitzel da es wegen den örtlichen Gegebenheiten nicht ging einen größeren Bunker zu machen, direkt neben dem Deckel des Bunkers lagern die Hackschnitzel auf einem Haufen (im Heuboden), wir füllen (im Winter fast täglich) mit einer Kornschaufel (Schaufel mit 2 Rädern) den Bunker auf, ist auf 10 Minuten vorbei, kann auch z.B. Opa machen. Und wenn der Haufen wieder kleiner wird und ein Stück vom Deckel weg, wird wieder mim Frontlader nachgeschoben. Wir heizen seit den 80er Jahren erfolgreich mit Hackschnitzel (ist inzwischen schon die 2. anlage da die erste zu klein wurde, 1998 oder so kam die 50 kw Anlage, ist aber auch schon wieder zu klein und wird irgendwann ausgetauscht werden müssen)
Sehr praktisch wäre ein Bunker bei dem gleich mal 20m³ reingehen den man mitm Frontlader befüllen kann.
Störungen gibts so gut wie nie (heuer gab es bisher genau einmal eine Störung, da ging das Feuer aus, weil es wegen Überlastung einige Sicherungen bei verschiedenen Geräten am Hof rausgedrückt hatte und ich es erst am nächsten Tag merkte) Außer Nachfüllen hat man so gut wie keine Arbeit, ca. 1 mal im Monat Asche ausleeren, welche direkt von einer Schnecke im Ofen in eine Kiste die etwa Eimergroß ist gefördert wird, die Hackschnitzel werden sehr gut verbrannt, es bleibt eigentlich nur noch feiner Staub über. Vorne ist ein loch mit 30x30 cm oder so, da kann man auch Scheite heizen.

Was ich bei Heizomat super finde ist die Kundenfreundlichkeit! Wenn wir auf Ausstellungen kleine Änderungen an den Heizungen feststellen und den Heizomat-Vertreter darauf ansprechen, bekommen wir kostenlos die überarbeiteten Teile zugeschickt (z.B. der Rührfinger für die Asche wurde geändert, ebenso wurde bei der Zuführschnecke ein Haken mit gegenstück angebracht, der die längeren Holzplitter die nicht hinunterfallen abtrennt.
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fränkisch » Di Nov 29, 2005 18:26

Hier, noch ein paar interessante Infos zum Thema Hackschnitzel:

http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichungen/lwf-merkblatt/12.php
http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichungen/lwf-merkblatt/11.php
http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichungen/lwf-merkblatt/10.php
http://www.lwf.bayern.de/veroeffentlichungen/lwf-merkblatt/07.php


Weitere Info unter:
http://www.lwf.bayern.de/
Benutzeravatar
Fränkisch
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 10, 2005 12:05
Wohnort: LK Bamberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mi Nov 30, 2005 0:18

Wie siehts mit dem zuschuß von Vater Staat aus ? Wieviel wird gesponsort bei Wechsel auf Hackschnitzelheizung ?und wie groß sollte die anlage für ein 3 Stöckiges Einfamilienhaus sein incl. Bunker ?
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fränkisch » Mi Nov 30, 2005 19:00

@Chriswug

Wenn du bereits den oben genannten Link http://energieberatung.ibs-hlk.de/planhack.htm durchliest wirst du auf die Seite http://www.bafa.de/1/de/ verwiesen. Und da steht, "[01.11.2005] Erneuerbare Energien
Für das Jahr 2005 können leider keine Förderzusagen mehr gegeben werden. Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ist in diesem Jahr so gut angenommen worden, dass die für dieses Jahr zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel bereits erschöpft sind. Anträge können jedoch nach wie vor gestellt werden. …"

Gruß,
*******
Benutzeravatar
Fränkisch
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 10, 2005 12:05
Wohnort: LK Bamberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mi Nov 30, 2005 20:35

@ Fränkisch

Also heueer wirds eh nix mehr mit der hackschnitzel heizung und nächstes warscheinlich auch nochnicht.

Ich wollt ja nur wissen wie hoch die zuschüsse sind ?
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fränkisch » Mi Nov 30, 2005 21:59

@Chriswug
Das weiß ich leider auch nicht genau, da ich auch noch keine Hackschnitzelheizung habe. Wir wollen uns nächstes oder übernächstes Jahr eben auch eine zulegen und 4 Einfamilienhäuser mit versorgen. Ich bin momentan auch auf der Suche möglichst viele Infos zusammenzutragen und Preise zu vergleichen. Jedoch ändert sich vieles in einem Jahr und man muss immer wieder vergleichen. Am Wochenende besuche ich einen Bekannten der heuer eine HSH gebaut hat, da werd ich ihn auch mal in Sachen Zuschüsse ansprechen. Alle Infos werde ich dan auch hier rein posten.
Gruß *******
Benutzeravatar
Fränkisch
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 10, 2005 12:05
Wohnort: LK Bamberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mi Nov 30, 2005 22:34

OK 8)
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fränkisch » Mo Dez 12, 2005 10:54

Der Zuschuss bei iner 50 KW Anlage beträgt knapp 2000 Euro.
Benutzeravatar
Fränkisch
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 10, 2005 12:05
Wohnort: LK Bamberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mo Dez 12, 2005 12:23

Und was kostet so ne anlage insgesammt ?
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fränkisch » Mo Dez 12, 2005 14:10

ca. 15000 - 20000 Euro für Heizungsanlage + Kosten für die Leitungs-verlegung (ist stark von der Länge abhängig Kosten: 28 bis 45 Euro/m)
+ Bunker ; Kommt natürlich noch darauf an ob noch irgendwelche zusätliche bauliche Maßnahmen notwendig sind;

Insgesamt können die Kosten zwischen 20000 und 40000 Euro schwanken.
Derjenige den ich besucht hatte, hatte für seine Anlage komlett ca. 27000 Euro ausgegeben mit baulichen Veränderung der ehem. Maschinenhalle.
Jedoch mit viel Eigenleistung.
Es kommt sehr viel darauf an wie die geg. Ausgangssituation ist (Fläche, Anfahrt, Lagerplatz, Leitungslänge, Eigenleistung, Umbau,- Anbaumaßnahmen, Neubau...).
Viele Einflussfaktoren...
Benutzeravatar
Fränkisch
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Nov 10, 2005 12:05
Wohnort: LK Bamberg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung

Beitragvon ICH BIN'S » Fr Dez 16, 2005 20:21

Hallo,


Habe schon mal geschrieben, dass wir am bauen sind. Statt am 14 ist jetzt am 21 Einweihung. Der Heizungsbauer hatte Problen, den Termin hin zu kriegen, hat alleine bei uns im Dorf 7 Anlagen gemacht in einem Monat.
Heute die 2. Ladung gehackt, fast 80m³ Hackschnitzel in 3 Stunden, Meterlängen und den Hacker von Hand bestückt.
Der Mann nam 95€/ Stunde, ist einen guten Preis glaube ich. Was bezahlt man so bei euch fürs hacken?

Zuschüsse: 60€ pro KW Leistung, und noch mal 1500€ aus so einem Kilrurlandschaftsprogramm des Landes Hessen.

Kosten bei unsere Anlage: Ungefähr 50000€, mit allem, sind alleine fast 400m Fernwärmerohren dabei, und inklusive kompletter Anschluß von 4 Häuser. Wir haben aber viel Eigenleistung gebracht, und es wird ungefähr 10000€ billiger:
Zusammengefasst: 500€ pro KW Heizleistung.


Mit freundlichen Grüßen
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnitzelheizung?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 20, 2010 13:55

*PUSH von ganz unten nach ganz oben*

ICH BIN'S hat geschrieben:Was bezahlt man so bei euch fürs hacken?



unsrer nimmt 70,- die Stunde
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner42, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki