Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 09, 2025 20:25

Hackschnizuel Kessel aus Polen

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Hackschnizuel Kessel aus Polen

Beitragvon HürlimannH466 » Di Jan 12, 2016 11:04

Hallo Zusammen,

Hat jemand Erfahrungen mit polnischen Öfen? Oder wo auch immer der her ist. Ich finde da nicht recht was im Internet darüber.
Der Kessel heisst Tekla Draco Duo Eco 30KW

http://kotly.com/de/kessel-mit-zubringe ... -4928.html

Ich würde mir gerne so einen Kessel zulegen. Was sagt ihr dazu? Der Preis ist unschlagbar. Denke hald was soll an simpler Technik kaputt gehen was sich nicht mit Hammer und Schweissgerät reparieren lässt.


Danke für eure Antworten.

Gruß Andreas
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizuel Kessel aus Polen

Beitragvon HürlimannH466 » Mi Jan 13, 2016 16:09

Das mit dem kleinen Brennstoffbehälter würde ich etwas frisieren. Allerdings vergleiche ich den Komfort mit einem Scheitholzkessel ist der schon eine große Erleichterung. Ich muss nur einmal in der Woche nachschüren und alle zwei Tage mal die Asche ausleeren.
Wie die Rückbrandsicherung ausgeführt ist kann ich mal nachfragen.
Die Rücklaufanhebung kann die Steuerung muss allerdings dann ein externes Dreiwegeventil verbaut werden.
Für was muss der ein Ruchgasgebläse haben? Im Brenner ist ja eins für Frischluft?
An welchen Exoten hast denn rum überlegt? :wink:

Ach ja ich spare schon an den Fliesen... :shock:

Ich habe 120m2 Werkstatt (Metall/Traktor/Auto) in den keller eingebaut und überlege immernoch was man da für einen bezahlbaren Boden rein macht.

Danke Andreas
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizuel Kessel aus Polen

Beitragvon helfert » Mi Jan 13, 2016 17:26

Ist doch klar: BETON
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizuel Kessel aus Polen

Beitragvon HürlimannH466 » Do Jan 14, 2016 10:44

Welcher Beton? Des ist nur die Bodenplatte bis jetzt. Ist nicht glatt sandet ab wie sau kann man schlecht kehren oder Öl zamwischen. Des kann man doch nicht lassen. Da wenn man mal zusammen kehren will hat man ne Staublunge danach.
HürlimannH466
 
Beiträge: 31
Registriert: Do Mär 12, 2015 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizuel Kessel aus Polen

Beitragvon Ugruza » Do Feb 04, 2016 19:11

Also den Kessel würd ich mir nicht kaufen, meine Gründe:

keine automatische Entaschung - die Asche der Hackschnitzelheizung ist die Pest - total fein und die alle 2 Tage ausputzen - nein danke
kein Saugzugebläse - somit keine saubere Verbrennung und wahrscheinlich erhöhter Brennstoffbedarf bei stärkerer Verschmutzung/Abnutzung von Kamin und Kessel
Vorratsbehälter zu klein
Ersatzteilversorgung ungewiss

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizuel Kessel aus Polen

Beitragvon TommyA8 » Do Mär 03, 2016 9:45

Hallo,
ich habe mit einem polnischen Kessel schlechte Erfahrungen gemacht (war allerdings ein Holzvergaser).

Nach ca. einem Jahr war der Kessel undicht (Wasser im Brennraum),
das wurde von dem Techniker der Firma (kostenlos) geschweißt.

Nach weiteren 3 jahren war der Kessel wieder undicht,
den Hersteller gibts nicht mehr, die Firma ist insolvent.

Ich habe den Kessel selbst geschweißt, bin aber gerade dabei einen neuen Kessel (Windhager) ein zu bauen.

Meine Erfahrung zeigt: Wer billig kauft kauft doppelt!

Das ist meine Erfahrung mit polnischen Kesseln
(es war ein CHT Kessel, die Firma heißt jetzt CWD Heiztechnik)
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 611
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hackschnizuel Kessel aus Polen

Beitragvon bauer hans » Do Mär 03, 2016 10:40

TommyA8 hat geschrieben:
Nach ca. einem Jahr war der Kessel undicht (Wasser im Brennraum),
das wurde von dem Techniker der Firma (kostenlos) geschweißt.

Nach weiteren 3 jahren war der Kessel wieder undicht,
den Hersteller gibts nicht mehr, die Firma ist insolvent.

Ich habe den Kessel selbst geschweißt, bin aber gerade dabei einen neuen Kessel (Windhager) ein zu bauen.

Meine Erfahrung zeigt: Wer billig kauft kauft doppelt!


mein kessel ist aus DK,der wärmetauscher aus PL.
hat bei mir 10jahre gehalten,dann undicht,allerdings hatte ich überwiegend mit hafer geheizt.
hatte nen neuen wärmetauscher eingebaut.
die firma war mehrfach pleite,jetzt solls einen geben,der ersatzteile bereit hält.
gerechnet hatte sich der kessel allemal.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7929
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben


Antwort erstellen
7 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], madeingermany, präsident

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki