Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:57

Hahnenfuss

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hahnenfuss

Beitragvon hansi2019 » Di Sep 28, 2021 11:45

Hallo zusammen.

Wenn sich der hohe Hahnenfuss massenhaft vermehrt ist eine Zeitlang etwas aus dem Ruder gelaufen.

Was fördert nun die massenhafte Vermehrung des Hahnenfusses ?

gruß
Hans
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon Bremerland » Di Sep 28, 2021 16:56

Ich nenne den "zu scharfer Beweidungsfuss", auf meinen Standweiden tritt das immer auf, wenn die Pferde zu lange und zu intensiv abgefressen haben. Nach der Weidepflege im Frühjahr mit Schleppen und kalken (granulierter Kalk) sowie zwischendurch mulchen habe ich den Eindruck, das es weniger geworden ist. Eventuell haben die Pferdeweiber inzwischen aber auch begriffen, dass die Gäule nicht zu lange auf zu grossen Stücken herumtrampeln sollen, der Trittschadenanteil trägt sicher zum schlechtenAussehen bei.

Groetjes, Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon xaver1 » Di Sep 28, 2021 17:55

hansi2019 hat geschrieben:Hallo zusammen.

Wenn sich der hohe Hahnenfuss massenhaft vermehrt ist eine Zeitlang etwas aus dem Ruder gelaufen.

Was fördert nun die massenhafte Vermehrung des Hahnenfusses ?

gruß
Hans

Bodenverdichtung, Kalkmangel-zu niedriger pH
Auf der einen Seite wird er durch Trocknung/Heu für die Tiere ungiftig, auf der anderen Seite samt er aus. :D

Kalken, wassergesättigten Boden nicht befahren, Nachsaat, wenn überhaupt keine Frostgare mehr kommt vielleicht mal tieflockern.
Und keine sauren Handelsdünger.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon motormaeher » Di Sep 28, 2021 20:43

Danke für diese gute Antwort. Ich habe eine Heuwiese, bei der trifft weder Bodenverdichtung noch Kalkmangel zu, jedoch kann der Hahnenfuß bei mir stets gut aussamen. Jetzt bin ich um eine Idee schlauer, komisch das ich nicht selbst darauf gekommen bin.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon hansi2019 » Mi Sep 29, 2021 7:53

Hallo Motormäher,
ist das ironisch gemeint ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon hansi2019 » Mi Sep 29, 2021 8:01

Also einen Tip´s wie man das Zeug los wird sind Mangelware.
Nur das Übliche was im Internet steht.
Keine eigenen Erfahrungsberichte.
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon motormaeher » Mi Sep 29, 2021 20:16

Keineswegs ironisch gemeint. Zwei gute Bedingungen fehlen meinem Hahnenfuß, jedoch kann er ausreifen. Mein Nachbar hat seine Wiese direkt nebenan meist schon zwei mal gemäht bevor ich den ersten Schnitt mache. Auf seiner Seite ist der Boden mehr verdichtet, das sieht man daran das auf meiner Seite Ameisenhügel sind, bei Ihm nicht. Aber würde auf seinen Wiesen nur ein Gänseblümchen blühen, hätte er zu spät gemäht. ( Nun der letzte Satz war ironisch, aber sehr nahe der Realität ) :wink:
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon hansi2019 » Do Sep 30, 2021 11:14

Also wann ist der Termin Hahnenfuss verseuchte wiesen zu mähen ?
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon hansi2019 » Do Sep 30, 2021 11:59

Also,
wie sieht die optimale Bewirtschaftung aus,
wenn der Hahnenfuss in der weide zurück gedrängt werden soll ?

Ausgangslage:
PH Wert ca. 7,0 - 7,5; Pho u. Kal hoch.
Nässe nicht staunass aber auch nicht trocken.
hansi2019
 
Beiträge: 416
Registriert: Fr Okt 04, 2019 8:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon xaver1 » Do Sep 30, 2021 17:24

http://www.rotowiper.de/

Und achten, das nichts mehr aus dem Ruder läuft. :klug: :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon motormaeher » Do Sep 30, 2021 21:11

Keine gute Lösung. Natürliches Gift durch synthetisches zu ersetzen. Da treibt man ja den Teufel mit dem Belzebub.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Okt 02, 2021 1:29

Im Frühjahr sehr spät mit einer Wiesenwalze walzen. Also erst wenn das Gras schon gut 15cm hoch ist.
Das mag der Hahnenfuß überhaupt nicht und das Gras steht bis zur Heuernte wieder auf. Auch das
Wiesen abschleppen eher etwas später.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 02, 2021 9:30

Alle Maßnahmen, die eine dichte Grasnarbe über einem atmungsaktiven Boden fördern, drängen den Hahnenfuß zurück.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon Isarland » Sa Okt 02, 2021 13:02

Kartoffelbluete hat geschrieben:Im Frühjahr sehr spät mit einer Wiesenwalze walzen. Also erst wenn das Gras schon gut 15cm hoch ist.
Das mag der Hahnenfuß überhaupt nicht und das Gras steht bis zur Heuernte wieder auf. Auch das
Wiesen abschleppen eher etwas später.

Nach dem "rettet die Bienen" Gesetz ist bei uns walzen nach dem 15.3. verboten, abschleppen aber erlaubt. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hahnenfuss

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 02, 2021 13:25

Isarland hat geschrieben:
Kartoffelbluete hat geschrieben:Im Frühjahr sehr spät mit einer Wiesenwalze walzen. Also erst wenn das Gras schon gut 15cm hoch ist.
Das mag der Hahnenfuß überhaupt nicht und das Gras steht bis zur Heuernte wieder auf. Auch das
Wiesen abschleppen eher etwas später.

Nach dem "rettet die Bienen" Gesetz ist bei uns walzen nach dem 15.3. verboten, abschleppen aber erlaubt. :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:

Der Effekt gegen den Hahnenfuß ist ähnlich gut.
Wobei zu Staunässe und Verdichtungen neigende Flächen nicht unbedingt jedes Frühjahr gewalzt werden müssen, wenn die Bewirtschaftung sonst schonend erfolgt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki